Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Paranoia - jetzt spricht es IHRE Sprache - (https://www.delphipraxis.net/4591-paranoia-jetzt-spricht-es-ihre-sprache.html)

OrallY 5. Mai 2003 18:40


Paranoia - jetzt spricht es IHRE Sprache -
 
So, nun werde ich auch mal ein Verschlüsselungstool in den Umlauf bringen. Ist übrigens das erste Programm, welches ich fertig entwickelt habe, also so eine Art premiere :mrgreen: .


Paranoia 1.0 ist ein kleines Verschlüsselungstool welches auf dem Rijndael-Algorithmus basiert. Außerdem können die Dateien noch zusätzlich komprimiert werden. Das Programm wird über das Kontextmenü einer Datei oder über das Startmenü aufgerufen. Außerdem regestriert es einen Dateityp mit der Endung *.par, dieser wird bei einer Deinstallation natürlich wieder gelöscht :wink:.
Um die Deinstallation abzuschließen, muss der Rechner neu gestartet werden, da das Programm eine Shellextention benutzt, eine bei Windows regiestierte DLL die erst nach einem Neustart gelöscht werden kann. Konnte es leider nicht anders lösen.

Das Programm wurde bisher nur auf Windows XP Plattformen getestet.

Wäre froh über euer Feedback!

Download: http://www.onz24.de/files/paranoia.exe (ca 886KB)

Ich bedanke mich nochmal bei Onz für den Speicherplatz, da ich es aufs verrecken nicht geschafft habe einen freien Anbieter zu finden, der Filedownloads von dieser Größe unterstürtzte.

P.S.: Bitte erst Readme lesen! Da wird die Benutzung des Programms anhand eines schönen Bildchens kurz umschrieben. Und: Nicht wundern das die Readme in Deutsch ist :wink: .

[edit=Daniel B]Titel auf wunsch des Autors geändert. MfG Daniel B.[/edit]

Patricius 5. Mai 2003 19:03

Echt tolle Idee! Damit meine ich vor allem, das mit dem komprimieren. Super gemacht, echt großes Lob! 8)

Patricius 5. Mai 2003 19:11

Aber was mir gerade aufgefallen ist: Wenn ich eine Datei abspeichere, sie dann so 300KB hat, so bekomme ich vom Programm zu hören, dass diese Datei über 100MB hat.

Nicodius 5. Mai 2003 19:28

Super
 
Super !!

Wie lautet eigentlich der Code für solch eine komprimierung :?:

SUPER GEMACHT!!!!!!

OrallY 5. Mai 2003 19:48

Zitat:

Zitat von Patricius
Super gemacht, echt großes Lob!

Danke :D
Zitat:

Zitat von Patricius
Wenn ich eine Datei abspeichere, sie dann so 300KB hat, so bekomme ich vom Programm zu hören, dass diese Datei über 100MB hat.

Oh, danke, das muss ich mal nochmal checken.

Zitat:

Zitat von Nicodius
Super !!

Wie lautet eigentlich der Code für solch eine komprimierung

SUPER GEMACHT!!!!!!

Ein Danke auch an dich. Ich habe die ZLib benutzt. Bei Textdateien ist die Komprimierungsrate sehr hoch.

Nicodius 5. Mai 2003 19:53

Bitte
 
Bitte danke!

Aber noch was wie legst du wenn du ne Datei ''neu'' verschlüsselt speicherst mit nem neuen Symbol an(könnt ich auch gebrauchen!)

Und Frage: Wenn man ein automatisches Passwort anlegt wie weiß ICH dann wie es lautet??

Nicodius 5. Mai 2003 19:55

Aber..
 
Mir ist was aufgefallen:
Hab jetzt ne Txt Datei ge''zipped'' und dann ist der Speicherplatz größer geworden--> 233Byte zu 464 Byte!

Naja trotzdem gute Idee+Umsetzung! ;)

mirage228 5. Mai 2003 20:04

Superprogramm! Respect! Klein, kompakt und leistungsfähig ;-)

Leider isses in Englisch, naja ich hab ja schon seit 4 Jahren englisch und wers wohl lesen können ;-)

Nur ein kleiner Fehler ist mir aufgefallen:
Wenn ich eine par-datei mit doppelklick öffnen möchte, werde ich beim programmstart trotzdem aufgefordert eine datei zu wählen!

sonst alles super :D
rijndael rulez :D

mfG
mirage228

OrallY 5. Mai 2003 20:20

Zitat:

Wenn man ein automatisches Passwort anlegt wie weiß ICH dann wie es lautet??
Mit der Checkbox "hide pw." kann man das Password im Klartext anzeigen. Ich werde das demnächst, noch so ändern, dass dies bei einem generierten Password geschieht, muss aber einen eigenen Webhost suchen, sonst wird es zu umständlich.
Zitat:

Wenn ich eine Datei abspeichere, sie dann so 300KB hat, so bekomme ich vom Programm zu hören, dass diese Datei über 100MB hat.
Ich habs gerade nochmal mit einer 6 MB Datei probiert. Ich hatte keine Probleme. Hat denn sonst noch jemand dieses Problem?
Zitat:

Hab jetzt ne Txt Datei ge''zipped'' und dann ist der Speicherplatz größer geworden--> 233Byte zu 464 Byte!
Das könnte daran liegen, das der Zip-Algo zu wenig sich wiederholenden Sequenzen findet. Ich kann mir aber nicht erklären, warum die Datei doppelt so groß ist. *grübel*
Zitat:

Wenn ich eine par-datei mit doppelklick öffnen möchte, werde ich beim programmstart trotzdem aufgefordert eine datei zu wählen!
Das hatte ich auch mal, ist aber auch wieder verschwunden. Ist das nur bei einer Datei so, oder bei allen?
Ich weiß nicht wieso. Evtl. hilft ein Neustart oder eine Neuinstallation. Kann sonst noch jemand von diesem Problem berichten?
Zitat:

rijndael rulez
Jap!

Mir ist noch aufgefallen, dass die Verschlüsselung bei einer 6 MB Datei schon recht lange dauert. Da muss ich den Code mal noch optimieren. Aber das mit ner neuen Version ist ein bissal schwierig (host), deshalb gibts jeden Tag eine neue Version, das hochgeladen wird. Ich bitte um Verständnis :wink:

/Edit: Da fällt mir ein, aktualisierte Versionen kann ich in diesem Forum ja einfach anhängen. Das ist man gar nicht gewöhnt :wink:

/ADD: In der nächsten Version bau ich noch nen Schieberegler ein, mit dem man den Grad der verschlüsselung einstellen kann. Ist manchmal nämlich echt quälend langsam, sobald die Dateien größer werden.

mirage228 6. Mai 2003 05:45

welchen rijndael algorythmus benutzt du?

bei meinem dauert das verschlüsseln einer datei mit 3.74 MB gerade mal eine Sekude (Keylänge: 256-Bit)!

Motzi 6. Mai 2003 06:24

Zitat:

Zitat von mirage228
welchen rijndael algorythmus benutzt du?

Also Rijndael-Algorithmus gibt es nur einen..! :roll: ;) Es kommt einfach auf die Implementierung an. Und wie es ausschaut hat Orally seine eigene geschrieben...

Nicodius 6. Mai 2003 07:13

Gut
 
Gute Idee das mit dem Schieberegler werd'S mir dann wenns raufkommt gleich downloaden ;)

Also dann :coder: bis später!

Und wie machst du das eigentlich das wenn ein verschlüsselten Text neu erschaffen wird ( ;) ) das das sofort ein Icon hat was von dir entworfen würde, danke und Tschau

Luckie 6. Mai 2003 07:51

Kritik:
  1. Warum werde ich gezwungen gleich beim start eien Datei zu öffnen? Ich mag das nicht. Das wirkt so aufdringlich.
  2. Nach dem Ver- und endschlüsseln beendet sich dein Programm. Wen ich mehrer Dateien ver- bze. entschlüsseln will muß ich mich jedes mal durch das Startmenü hangeln oder jedes mal im Explorer den Kontextmenü-Eintrag auswählen.
  3. Warum ist der eigentlich zweimal drin, wenn ich eine par-Datei auswähle? Einmal "Decrypt with Paranoia" fett, ganz oben und "En-/Decrypt with Paranoia" weiter unten.
  4. Als ich eine 720 MB datei über das Kontextmenü mit paranoia öffnen wollte, tat sich gar nichts. nach einer Weile hatte ich nur noch 1% freien Speicher, was dazu geführt hat dass das System extram langsam lief. ich mußte neu starten, was bei einem größeren laufenden Download sehr ärgerlich war, da sich dein Programm auzch mittels des taskmangers nicht beenden lies: "Zugriff verweigert."
  5. Desweiteren werden nicht alle Einträge aus der Registry entfernt. Die Einträge im Kontextmenü waren weg aber die par-Dateien waren noch registriert und dein Programm stand auch noch drin.

Kleine Anmerkung am Rande: Mein Crypter bewältigt die Aufgabe anstandslos mit 7,5 MB/s. :wink:

OrallY 6. Mai 2003 13:11

Luckie:
zu 1: Was hast du dagegen, wenn ein Programm, das eine Datei braucht, auch eine fordert?

zu 2: Eigentlich war das Programm auch nur für einzelne Dateien gedacht, aber jetzt wo du es sagtst scheint mir der Einwand berechtigt. Mal schaun.

zu 3: Ja, das ist nicht sehr elegant. Ist aber auch ein technischen Problem, da ich den Contextmenuhandler für alle Dateitypen registrieren musste. Soll ich den das Decrypt with Paranoia oben wegfallen lassen? Was meint ihr?

zu 4: Das ist ein Problem, welches ich noch eleganter lösen muss. Allerdngs weiß ich auch nicht, was du da eigentlich gemacht hast, das es dir gleich den Zugriff verweigert *g*. Ich kann mir allerdings nicht erklären was die Verzögerung ausgemacht hat und warum es abgestürtzt ist. Werde ich mal genauer untersuchen müssen.

zu 5: Welche Einträge werden nicht ausgetragen? Eigentlich müsste dies das Inno Setup automatisch machen, bei mir klappts eigentlich auch...

Wie schon gesagt, werde ich einen Schieberegler integrieren, bei dem man die Sicherheit zufunsten der Performance herabsetzen kann. Wie Motzi schon geschrieben hat, ich habe den Algo ein wenig "erweitert". Ist aber wirklich extrem langsam, habe ich auch schon festgestellt!


Ansonsten Danke ich dir für diesen Extremtest und ich hatte auch schon die Vermutung, dass du dein Programm irgendwie reinbringen würdest :mrgreen: . So werd jetzt mal ein wenig den Code Optimieren.

@Nicodius: Ich habe, wie schon gesagt, einen Dateityp mit der Endung *.par registiert. In der Registry kann man auch das Icon zuweisen. Guck dir einfach mal schon vorhandene Einträge an.

Motzi 6. Mai 2003 13:18

Zitat:

Zitat von OrallY
Wie Motzi schon geschrieben hat, ich habe den Algo ein wenig "erweitert".

Wie darf man das verstehen? Hast du den Algo umgeschrieben? So etwas ist gefährlich..! Diese Algos sind hochoptimiert! Auch winzige Änderungen die sich nur auf wenige Bits beziehen können die Sicherheit drastisch(!) heruntersetzen..! Beschreib mal genauer was du gemacht hast...

Nicodius 6. Mai 2003 15:10

Frage
 
1.) Danke Orally
2.) Wie geht das registrieren
3.) Geht das mit Delphi 3 Proffesional überhaupt?

Im Voraus Danke

OrallY 6. Mai 2003 16:47

Zitat:

Zitat von Motzi
Zitat:

Zitat von OrallY
Wie Motzi schon geschrieben hat, ich habe den Algo ein wenig "erweitert".

Wie darf man das verstehen? Hast du den Algo umgeschrieben? So etwas ist gefährlich..! Diese Algos sind hochoptimiert! Auch winzige Änderungen die sich nur auf wenige Bits beziehen können die Sicherheit drastisch(!) heruntersetzen..! Beschreib mal genauer was du gemacht hast...

Keine Sorge! So hab ich das nicht gemeint! Ich bin doch nicht so doof und verändere solch hochgezüchteten Code ohne großes Vorwissen :wink: . Ich habe immer den originalen Rijndael Alog benutzt, nur eben verschieden angewandt, also nicht einfach nur Passwort und Datei rein, verschlüsselte Datei raus, sondern halt ein bisschen rumgebastelt. Der Code ist deshalb bei größeren Datenmengen so langsam, weil die Datei praktisch 3-mal vollständig verschlüsselt wird. In der neuen Version (bin ich grad noch dabei) werde ich den Benutzer auswählen lassen, ob er lieber eine höhere Sicherheit oder eine bessere Performance haben will.

@Nicodius: Machs so, wie ichs gemacht habe: Die Einträge andere Dateiendungen angeguckt und dann genau das gleiche auch gemacht. Einfach in die Registry schreiben.

Luckie 6. Mai 2003 17:51

In Classes_Root war noch die par-Datei registriert und irgendwo stand noch pranoia.exe mit shell -> command -> open oder so.

Was ich gemacht habe? Ich habe nur die 720 MB AVI Datei per Komntextmenü an dein Programm geschickt. Und dann ist das oben beschriebene passiert.

Das mit dem Öffnen-Dialog: Nun ja, man ist halt etwas überrascht, wenn einem da gleich so ein Dialog ins gesicht springt. Wärest du doch wohl auch, wenn das Notepad jedes mal machen würde oder?

OrallY 6. Mai 2003 21:11

So, endlich ist die neue Version fertig, mit ein paar neuen Featers:
-Schieberegler zur Auswahl von Performance vs. Sicherheit
-Man kann jetzt auch eine Datei im Programm öffnen
-Ich hoffe ich habe den 100MB Bug behoben, konnte es nicht testen, da er bei mir nie erschienen ist.

Ich suche aber nach einer schnelleren Rijndael-Implementierung. Ich benutzt die DCPchipher kompos und die sind a****-langsam.

@Luckie, bei mir funktioniert das säubern der Registry beim deinstallieren ohne Probleme :? Nur in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Curr entVersion\Shell Extensions\Approved habe ich den Wert nicht gelöscht, weil es mit zu riskant ist. Ich habe gerade das den ganzen Keyinhalt gelöscht, durch ein kleine missgeschick. Das muss ich noch 100pro fertig testen.

p.s.: muss bei gelegenheit readme aktualisieren. Sorry, bin noch nicht dazu gekommen.

OrallY 6. Mai 2003 21:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, neue Version!

Motzi 7. Mai 2003 06:45

@Orally: nimm das DEC von Hagen Reddmann! Die beste mir bekannte Krypto-Bibliothek!
Außerdem.. auch das mehrmalige Verschlüsseln eines Klartextes mit ein und demselben Kennwort erhöht die Sicherheit nicht! Die gesamte Sicherheit hängt immer noch von dem einen Passwort ab! Im schlimmsten Fall wird die Sicherheit sogar noch reduziert...!

OrallY 7. Mai 2003 14:11

Um genau zu sein, habe ich nicht immer einfach den Algo mehrmals drüberlaufen lassen, sondern mir ein paar Variationen einfallen lassen. Z.B. ersteinmal die Datei nehmen und ein wenig durcheinanderwürfeln und dann mit einem stark abgeänderten Passwort verschlüsseln. Ich denke doch, dass dies die Sicherheit ein wenig erhöhen würde, oder? Du scheinst dich ja recht gut auszukennen.
Wie steht es eigentlich mit einer zweifach Verschlüsselung mit zwei verschiedenen Algos? Z.B. Rijndael und Twofish?
Ich werd mir die DEC mal angucken, scheinst ja recht begeistert davon zu sein :wink: .
Jo, die DEC macht einen sehr guten Eindruck.
Und noch ne Frage: Welchen Hash-Algo würdest du denn empfehlen?

Noch eine Frage: Was sind Checksum genau? Dienen diese zur Zertifizierung von Daten? Ich dachte dazu seien Hashs da?

Und nochmal: Delphi Encryption Compedium Part I 3.0 <- ist dies die aktuelle Version? Hab ich von http://www.delphi32.com/vcl/3267/.

Motzi 7. Mai 2003 14:31

Also.. als Hash-Funktion empfehle ich SHA1. Checksummen sind im Prinzip dasselbe wie Hashes - eine Abbildung einer größeren Datenmenge auf eine (in den meisten Fällen kürzere) Sequenz mit fixer Länge.

Schau dir am besten mal meine Fachbereichsarbeit an. Zu finden unter www.x-spy.net/personal bei den Tutorials. Da steht einiges über verschiedene Verschlüsselungen (allerdings eher auf Public-Key spezialisiert..) aber auch andre Sachen wie zB Hash-Funktionen etc...

OrallY 11. Mai 2003 13:24

Neue Version: Paranoia 1.1
 
Neue Version von Paranoia: 1.1
So, nachdem ich hier richtig schön dick aufgetragen hab, die neuen Features :mrgreen::
  • sehr viel schneller
  • Progressbar die den Fortschritt anzeigt
  • Performance <> Sicherheit-Schieberegler ist weggefallen, jetzt wird der pure Rijndael verwendet :wink:
  • Komprimierungs- und Verschlüsselungsprozesse sind nun abbrechbar
  • 100 MB Bug getilgt
  • readme erweitert und neue Rechtschreibfehler eingebaut
  • hab ich schon erwähnt, dass der Verschlüsselungsprozess schneller geht? :| :wink:
  • leider ist die Dateigröße ein wenig gestiegen -> ist kein Feature

http://www.thoes-koessel.de/mokasin/...noia_setup.exe

Programm zum Extremetesting freigegeben!

[Edit=Sakura]Liste geschlossen.[/Edit]

Nicodius 11. Mai 2003 14:42

Viele gute Verbesserungen
 
Hey ho Super verbesserungen! ;)

Habs grad downgeloaded!

OrallY 11. Mai 2003 16:22

Schweren Bug behoben! Wer Paranoia schon runtergeladen hat: umbedingt nochmal laden!!
http://www.thoes-koessel.de/mokasin/...noia_setup.exe

Nicodius 11. Mai 2003 18:21

Bug??
 
Welchen bug ??

HAbs jetzt neu runtergeladen ;)

Okay bis dann

Stanlay Hanks 11. Mai 2003 19:55

Also erstmal: Super! Echt ich bin wirklich begeistert. Klein, nimmt nicht zuviel Platz weg und erfüllt seinen Zweck voll, ganz und gründlich. Komliment! Was mir allerdings aufgefallen is: Wenn man das Prog startet, is hide pw schon markiert, aber der Text im PwFeld noch nicht in Sternchen umgewandelt, wenn man dann was eingibt, bleibt der text trotz markierter checkbox sichtbar.

Aber trotzdem, genial!

Man liest sich, Stanlay 8)

OrallY 11. Mai 2003 20:52

Danke für das dicke Lob! :D
Den von dir beschriebenen Fehler kann ich nicht bestätigen. Bei mir wird das Passwort versteckt... :? .

Gibts vielleicht noch Vorschläge, wie ich das Programm erweitern könnte?

OrallY 12. Mai 2003 18:29

Neue Version: 1.1.1
http://www.thoes-koessel.de/mokasin/...noia_setup.exe (< 1 MB)

Keine neuen Features hinzugekommen, nur kleinere Bugs getilgt.

OrallY 14. Mai 2003 16:47

So, mal wieder eine neue Version von Paranoia! Diesmal Version 1.1.2.
Neu:
  • kleiner Bug behoben, der in seltenen Fällen den Verschlüsselungsprozess aufhielt
  • ein paar kleinere Fehler
  • scale auf false :wink:
  • und das Beste zum Schluss: Sprachauswahl möglich!

Bereits beigelegt ist eine deutsche Sprachdatei. Erreichbar übers Hauptmenü! Bei Rechtschreibfehlern oder falschen Darstellung bitte hier Melden!
Wer Lust hat eine eigene Sprachdatei zu basteln, kann sich die "Deutschdatei" im languages Ordner angucken. Wer schon eine gebastelt hat, würde mich freuen, wenn sie hier gepostet würde.

http://www.fabiankoessel.de/projects...noia_setup.exe (ca 1035KB)

Stanlay Hanks 14. Mai 2003 17:45

Ist immer noch (nach wie vor) ein super Programm. Allerdings ist der kleine Bug am Anfang des Programms noch nicht behoben. DisCheck (Checked := false) doch bitte die Checkbox "verstecken" beim Programmstart. Sonst muss man dreimal auf die Checkbox klicken, bis das Passwort versteckt dargestellt wird, und das find ich nicht so gut. Ansonsten, super Programm, das wie ich finde, durch die Deutsche Sprachdatei nochmal ein Stück besser wird.
Man liest sich, Stanlay 8)

Nicodius 14. Mai 2003 17:48

Super
 
Das mit Deutsch ist ne gute Idee!!

Aber wie mach ich denn nun ne eigene Sprachdatei??


SUPER!! ;)

OrallY 14. Mai 2003 17:48

Ich weiß echt nicht was du meinst :?. Ich habe dieses Problem in keinster Weise. Beschreib mal bitte genau, was du tust/getan hast.

OrallY 14. Mai 2003 17:55

Eigene Sprachdatei: Guck dir die Datei german.lng im languages-Verzeichnis an (z.B. Notepad).
Werde vielleicht mal ein Programm schreiben, das dies vereinfacht.

Stanlay Hanks 14. Mai 2003 17:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hei, hei...das war ja nicht böse gemeint..
Also bei mir is das so:

Ich starte das programm und dann sehe ich (Attachment)



Verstehst du jetz was ich meine? Ich meine, das Passwort sollte entweder beim Programmstart gelich versteckt sein oder die Checkbox nicht markiert.

Man liest sich, Stanlay :wink:

Stanlay Hanks 14. Mai 2003 18:00

Saugroßes Sorry! :kopfandiewandhausmilydessennamemirgeradenichteinf ällt:
Ich hab nicht beachtet, dass das Programm bei einer Eingabe das sowieso verschlüsselt, wenn die Checkbox markiert is...
Also, alles zurück, entschuldigung und tolles Programm, ohne Fehler!

Man liest sich, Stanlay :oops:

OrallY 14. Mai 2003 18:03

Zitat:

Zitat von Stanlay Hanks
Hei, hei...das war ja nicht böse gemeint..

Hab ich auch nie so aufgefasst! :D Ich war eigentlich nur verwundert, was für ein Problem du hast, aber das hat sich ja jetzt geklärt :wink:.
Das was du meinst ist volle Absicht! Wie du vielleicht bemerkt hast, verschwindet "password" beim draufklicken und auch wenn man einfach gleich ein Passwort eintippt, es sind sternchen zu sehen. Ich habe das einfach gemacht, um Labels zu sparen. Verstehst du?

OrallY 14. Mai 2003 18:05

Zitat:

Zitat von Stanlay Hanks
Saugroßes Sorry! :kopfandiewandhausmilydessennamemirgeradenichteinf ällt:
Ich hab nicht beachtet, dass das Programm bei einer Eingabe das sowieso verschlüsselt, wenn die Checkbox markiert is...
Also, alles zurück, entschuldigung und tolles Programm, ohne Fehler!

Man liest sich, Stanlay :oops:

Mist ich habe zu spät gepostet :wink:. Kein Problem! Bin froh, dass du das Programm so kritisch beäugt hast!


//an alle leser: Ich kann nix für diesen (saublöden) Titel :angle:, nur sollte man wohl keine Missverständnisse mit Mods riskieren :mrgreen:

Stanlay Hanks 14. Mai 2003 18:05

Klar, jetz zumindest. Wenn man drüber nachdenken würde (was ich leider nicht gemacht hab), würde einem das sofort auffallen, dass das eigentlich eine Art Beschriftung is...

Man liest sich, Stanlay :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz