![]() |
Windows Server 2003 schmiert ab
Hallo zusammen
wir haben hier einen Win2003-Server, der unmotiviert und unregelmässig abschmiert. Die Kiste steht dann einfach und nur ein reset hilft. Das Problem passiert nur dann, wenn wir mit ArcServe 11.1 ein Backup von unserem anderen Server (win2000-Server) machen. Den 2000-Server haben wir im ArcServe unter "Netzwerk" hinzugefügt, weil er in einem anderen Netzwerk mit seperater IP-Range und anderer Netzmaske ist, beide Server haben aber die gleiche Domäne. Das neue Netzwerk hat 192.168.x.x und 255.255.128.0, das alte Netzwerk liegt bei 172.x.x.x und 255.255.0.0. Auf dem Win2000-Server läuft kein ArcServe-Agent, aber das ArcServe 11.0. Bevor der 2003-er stehen bleibt, kommt er bis 64 % - 67 % des Backups. Im Event-Log steht nix aufschlussreiches und auch das ArcServe protokoliert keinen Fehler. Kennt jemand das Problem oder vielleicht sogar ein Lösung dafür? Bei ArcServe (CA, BrightStor) bekommen wir keinen Support, weil wir das Maintenance nicht mitgekauft haben. Die Angelegenheit ist dringlich, weil der 2000-er vom 2003-er abgelöst werden soll und wir seit einigen Tagen kein Backup haben... gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Ich Tipp auf einen Hardware-Defekt (Prozessor?)
Selbst hatten ich auch mal einen ähnlichen Effekt das ein NT-Sytem (Dual-Prozessor) nach einiger Zeit stehen geblieben ist. Nach einiger Suche vom Hersteller wurde ein defekter Prozessor festgestellt, welcher nach einiger Betriebszeit zu warm wurde und einfach stehen blieb. |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Es liegt nicht an der Betriebszeit.
Die Kiste läuft den ganzen Tag lang ohne Probleme, solange man kein Backup vom anderen Server macht. Also schliesse ich ein Wärmeproblem aus. Eher denke ich da an ein Problem mit dem Netzwerk oder mir ArcServe. Kann das jemand bestätigen? gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
|
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
|
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
da bekommt man jede Menge Infos, mit denen man nix anfangen kann. Aber das eigentliche Problem ist nach einem halben Tag surfen immer noch nicht gelöst. Den SP1 für Win2003 hab ich installiert, ebenso wie das SP1 für ArcServe 11.1. gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
Zitat:
![]() André |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
"Brightstor ARCserve Backup 11.1 is compatible". wo soll ich also weitersuchen? |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
Kannst du das SP1 wieder runterhauen und testen, ob es dann geht? |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
Hast Du noch ein Virenscanner auf dem PC laufen. Wir hatten auch mal Probleme mit Backup und Virenscanner. Jedoch wurde der Server "nur" fürchterlich langsam. Erst ein Update von beiden auf die allerneuste Version (Virenscanner bekam nur täglich neue Signaturen) hat das Problem gelößt. |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
danke für die vielen tips, aber nix scheint richtig zu helfen.
dass der SP1 für windows 2003 Probleme machen kann, hab ich schon öfter gelesen. aber soweit ich weiss, kann man den nciht wieder runterlöschen ohne das system neu zu installieren. zum ArcServe: die version 11.0 hat den test nicht bestanden, die 11.1 sehr wohl. wir haben auch einen virenscanner am laufen: eTrust 7.1. auch die anderen software-pakete sind auf dem neuesten stand. zur Wärme: ich habe gestern einen Streetest gemacht und 40 GB auf der Platte hin-und-her kopiert. Die Systemlast ging dabei auf bis zu 35% hoch. Beim Backup geht sie bis maximal 25%. Und das bandlaufwerk ist extern (wegen der Wärme). Gestern Abend hab ich das backup mal ohne Mailserver laufen lassen, weil ich das Gefühl hatte, dass der Mailserver dumm macht, wenn er eine neue email empfängt. Hat aber nix gebracht. so langsam gehen mir echt die ideen aus... gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Ich habe zwar kein Win2003 Server aber ein Win2k und der hate auch mal solche probleme.
Ich hatte den Fehler an der Netzwerkarte bzw. den Treiber gefunden nachdem ich die Karte getauscht hate wars weg es lag nämlich am Datentransfer sobald der über einen Bestimmten Level Per Sec. anstieg steigte der Treiber aus und der Server stand. |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
das mit der Netzwerkkarte ist ein guter Tip, hatte ich auch schon im Verdacht.
ist nämlich eine GigaEthernet-Karte und es gibt (noch) keine Treiber für Win2003, da hab ich die XP-Treiber genommen weil die kompatibel sein sollen. Werde die Karte mal rausnehmen und mit der onboard-Netzwerkkarte testen... gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Hi !
das Problem mit der Netzwerkkarte, die aussteigt hat HP mit den nx7010 Notebooks auch. Welche Netzwerkkarte hast du da drin ? Eine Realtek ;-) ? Beim Notebook benutzt man dann einfach den Family-Treiber von Microsoft (im Betriebssystem drin) und alles ist schön. lg |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
jupp, es ist eine Karte von LevelOne mit dem Chip Realtek RTL8169.
Bist du sicher, dass die Treiber für diese Karte im Win2003 enthalten sind? nach der installation hatte ich nämlich ein (!) bei der karte. Und erst seit ich den Treiber von Realtek installiert hatte, ist das (!) weg. gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Ich will zwar jetzt nicht megaklug klingen aber eine Realtek Karte hat im Server nix zu suchen.
|
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
Hier ist auch eine drin und der Server läuft schion das 4.Jahr! Nur wenn als das AVM-Modem drin war, gab es Probleme! |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
wie hat sich dein problem mit AVM gezeigt? was hast du unternommen? gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
am Ende die Karte wieder ausgebaut, wir wurden auf DSL per Router umgestellt.
Was lief schief? -> DHCP öffnet nicht mehr, in der Benutzerverwaltung liess sich nichts mehr einstellen, Defrag lief nicht mehr und lauter solch total unverständlichen Dinge -> nach einem Reboot konnte man ca. 10 Minuten arbeiten und dann lief der Server weiter nur eben nicht alles. |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Zitat:
als nächstes baue ich das festplatten-RAID aus und baue die datenplatte direkt ein. weil nach einem absturz sagt das RAID immer, dass die primäre platte einen fehler hat und macht einen rebuild sec -> pri. gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
hat denn keiner mehr eine idee, an was es noch liegen könnte, dass der server immer stehen bleibt?
ich hab alles probiert, was mir so eingefallen ist. aber eine grossartige besserung hab ich nicht bekommen... gruessle |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Wie hängt den das Bandlaufwerk am Rechner? SCSI vermute ich mal. Schon mal in der Hinsicht geforscht?
Eventuell mal das Bandlaufwerk gewechselt, oder den Datenträger? Nutz doch einfach mal das interne Microsoft-Backup und probiere es spaßhalber damit (per Netzfreigabe sollte das gehen). Wenn es da auch hängen bleibt, vermute ich den Fehler bei der SCSI-Karte, dem Treiber, dem Bandlaufwerk oder ein defektes Medium. |
Re: Windows Server 2003 schmiert ab
Hallo nochmal.
kurzer Zwischenstatus: hab am Freitag mal testweise Win2000-Server mit SP4 installiert. Mit gleicher Hardware gab's auch hier den Absturz, also liegt's nicht an win2003. Daraufhin hab ich die Fritz-Card und die Realtek-Netzwerkkarte entfernt und die Treiber de-installiert. Nun ist das backup durchgelaufen und hat keine Fehler oder Abstürze verursacht. Somit vermute ich, dass sich die beiden Karten gegenseitig oder mit dem Motherboard beißen. Werde das genauer evaluieren und wieder bescheid geben. gruessle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz