Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi ZLib (https://www.delphipraxis.net/4629-zlib.html)

Stephan 6. Mai 2003 20:48


ZLib
 
Hi,

http://www.delphipraxis.net/internal...highlight=zlib

gabs schonmal was bezüglich ZLib. Das komprimieren geht auch wunderbar. Leider kann ich die Dateien nicht entpacken da bei

DecompressionStream.CopyFrom(InputStream, InputStream.Size);

eine ungültige Stream Operation auftritt. Ich bekomm sie einfach nicht weg. Hätte jemand eine Idee?

(noch was: steht der Huffmann Alog unter patent oder ist der komplett frei verwendbar?)

viele Grüße

Stephan

Marco Haffner 6. Mai 2003 21:05

Vor dem Zugriff auf den Stream die Position auf 0 setzen.

Delphi-Quellcode:
with DecompressionStream do
begin
  Position := 0;
  DecompressionStream.CopyFrom(InputStream, InputStream.Size);

Matze 3. Dez 2005 13:07

Re: ZLib
 
Moin,

bei mir tritt nun das gleiche Problem auf, sobald der Anwender eingeschränkte Rechte besitzt und ich weiß keine Lösung dafür.

Der Code dazu ist dieser. Ich habe auch getestet, ob es geht, wenn die Quelldatei im User-Verzeichnis liegt, doch erfolglos.

Kennt jemand eine Lösung dafür?

Matze 4. Dez 2005 18:12

Re: ZLib
 
Ein einziges mal pushe ich nun, dann gehe ich davon aus, dass das Problem unlösbar ist. :stupid:

tommie-lie 4. Dez 2005 18:42

Re: ZLib
 
Zitat:

Zitat von Matze
bei mir tritt nun das gleiche Problem auf, sobald der Anwender eingeschränkte Rechte besitzt

Hat er denn wenigstens die nötigen Rechte für die beiden Dateien, oder sind sie dermaßen eingeschränkt, daß er sowieso nichts darf?

Matze 4. Dez 2005 19:25

Re: ZLib
 
Hi

egal ob sich die Datei im User-Verzeichnis befindet (wo der User natürlich Schreibrechte hat) oder wo anders (die Datei wird in einen Ordner ins User-Verzeichnis entpackt), kommt immer obige Fehlermeldung.

tommie-lie 4. Dez 2005 20:09

Re: ZLib
 
Das Verzeichnis ist egal, wenn er auf die Datei selbst keinen Zugriff hat.
Und der Fehler taucht auch beim DecompressionStream.CopyFrom auf, wie beim OP? Ich weiß nicht, ob für Marco Haffners Vorschlag eventuell Schreibrechte nötig sind, hat der Benutzer diese?s

Matze 4. Dez 2005 20:30

Re: ZLib
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
[...] hat der Benutzer diese?

Äh, gute Frage, ich kenne mich damit nicht so aus. Ich habe einfach einen Benutzer mit eingeschränkten rechten erstellt, dem ich eine mit Zlib komprimierte datei zur Verfügung stelle. Manuell verändert habe ich nichts.

Matze 5. Dez 2005 21:24

Re: ZLib
 
Wie sieht denn das dann mit den Dateirechten aus, müsste der User nicht Schreibrechte oder was auch immer haben, wenn die Datei in seinem Verzeichnis liegt?

Matze 12. Dez 2005 20:45

Re: ZLib
 
Guten Abend. Ich muss nochmal pushen, es ist mir einfach zu wichtig. :stupid:

Matze 22. Dez 2005 12:45

Re: ZLib
 
*ein lettes Mal pusht, danach gebe ich auf und baue das nicht ein* ;)

Lasse2002 22. Dez 2005 22:06

Re: ZLib
 
Also bei mir funktioniert es auch bei einem User ohne Adminrechten:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  SL: TStringList;
begin
  SL := TStringList.Create;
  try
    SL.Add('xy.exe');
    SL.Add('xy2.exe');
    CompressFiles(SL, 'xy.zlib');
  finally
    FreeAndNil(SL);
  end;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  DecompressFiles('xy.zlib', '.');
end;
Die Fehlermeldung "Ungültige Stream Operation" kommt z.B. dann wenn du versuchst in den Decompressionstream zu schreiben. Also wenn du z.B. schreibst
Delphi-Quellcode:
DecompressionStream.CopyFrom(InputStream, InputStream.Size);
statt
Delphi-Quellcode:
outfile.CopyFrom(decompr,l);

Matze 24. Dez 2005 00:46

Re: ZLib
 
Hallo, dankeschön, doch kann ich bei mir keinen Fehler entdecken.

Der Code ist lediglich dieser hier:

Delphi-Quellcode:
if OpenDialog2.Execute then
begin
  if Application.MessageBox('Do you want to overwrite the current settings of myAda?',
                            'Information', MB_YESNO) = mrYes then
  begin
    DecompressFiles(OpenDialog2.FileName, DokUndEinstDir);
  end;
end;
DokUndEinstDir ist der Pfad zu C:\Dokumente und Einstellungen\ ... \Anwendungsdaten\Programmname\. Versucht habe ich testweise auch, die Datei zuerst ins Userverzeichnis zu kopieren und dann zu entpacken, was jedoch auch dann nicht ging. Aber vielleicht liegt es wirklich nur am Code.

Frohe Weihnachten.

Lasse2002 25. Dez 2005 09:23

Re: ZLib
 
Zitat:

Zitat von Matze
DokUndEinstDir ist der Pfad zu C:\Dokumente und Einstellungen\ ... \Anwendungsdaten\Programmname\.

Also der Inhalt der ... hätte mich jetzt dabei am meisten interessiert. Ermittelst du diesen Pfad eigentlich mit Hilfe der dafür vorgesehenen WinAPI Funktionen?

Matze 25. Dez 2005 12:32

Re: ZLib
 
Zitat:

Zitat von Lasse2002
Also der Inhalt der ... hätte mich jetzt dabei am meisten interessiert. Ermittelst du diesen Pfad eigentlich mit Hilfe der dafür vorgesehenen WinAPI Funktionen?

Jupp, ich ermittle den Pfad so:

Delphi-Quellcode:
DokUndEinstDir := IncludeTrailingPathDelimiter(GetSpecialFolder(Handle,
  CSIDL_APPDATA)) + 'myAda\data\';

Lasse2002 25. Dez 2005 14:45

Re: ZLib
 
Für mich schaut es so aus, als ob er ein Problem beim Ermitteln der richtigen Datenlänge hat und dadurch versucht mehr zu lesen, als er dürfte. Aber für eine korrigierte Version fehlt mir die Zeit :-(

Aber wenn alle Dateien inklusive der Anwendung im selben Verzeichnis liegen, dann scheint es zu klappen...

Matze 25. Dez 2005 14:47

Re: ZLib
 
Zitat:

Zitat von Lasse2002
Für mich schaut es so aus, als ob er ein Problem beim Ermitteln der richtigen Datenlänge hat und dadurch versucht mehr zu lesen, als er dürfte. Aber für eine korrigierte Version fehlt mir die Zeit :-(

Achso, das kann auch sein? Hm. Kein Problem, dich zwingt keiner das zu machen ;) und ich komme auch im Notfall ohne aus.

Zitat:

Zitat von Lasse2002
Aber wenn alle Dateien inklusive der Anwendung im selben Verzeichnis liegen, dann scheint es zu klappen...

Nur hat der Anwender da eben nicht immer Schreibrechte.

Matze 29. Dez 2005 17:56

Re: ZLib
 
Hier mal der ganze Code von mir, vielleicht entdeckt ihr einen Fehler.

Code 1:1 vom SDC übernommen:

Delphi-Quellcode:
procedure DecompressFiles(const Filename, DestDirectory: string);
var
  dest,s : String;
  decompr : TDecompressionStream;
  infile, outfile : TFilestream;
  i,l,c : Integer;
begin
  // IncludeTrailingPathDelimiter (D6/D7 only)
  dest := IncludeTrailingPathDelimiter(DestDirectory);

  infile := TFileStream.Create(Filename,fmOpenRead);
  try
    { number of files }
    infile.Read(c,SizeOf(c));
    for i := 1 to c do
    begin
      { read filename }
      infile.Read(l,SizeOf(l));
      SetLength(s,l);
      infile.Read(s[1],l);
      { read filesize }
      infile.Read(l,SizeOf(l));
      { decompress the files and store it }
      s := dest+s; //include the path
      outfile := TFileStream.Create(s,fmCreate);
      decompr := TDecompressionStream.Create(infile);
      try
        outfile.CopyFrom(decompr,l);
      finally
        outfile.Free;
        decompr.Free;
      end;
    end;
  finally
    infile.Free;
  end;
end;
Mein Aufruf:

Delphi-Quellcode:
if OpenDialog2.Execute then
begin
  if Application.MessageBox('Do you want to overwrite the current settings?',
                            'Information', MB_YESNO) = mrYes then
  begin
    DecompressFiles(OpenDialog2.FileName, DokUndEinstDir);
  end;
end;
Der Aufruf ist eigentlich trivial, darum kann dort der Fehler nicht liegen.

Und erstellt wurde die zu dekomprimierende Datei über den Code hier (oben), falls das relevant sein sollte. Also an den Lese-/Schreibrechten habe ich nichts weiter verändert, dennoch kommt, wenn man als eingeschränkter Benutzer angemeldet ist eine ungültige Stream Operation. Als Admin kann ich obigen Code fehlerfrei ausführen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz