Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Entscheidungshilfe; welche IDE? (https://www.delphipraxis.net/46789-entscheidungshilfe%3B-welche-ide.html)

Grolle 31. Mai 2005 16:31


Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Hi!
Ich würde mir gerne bald eine Delphi Pro Version kaufen.
Diese sind für einen Studenten ja nicht gerade billig und
ich würde gerne wissen zu welcher ihr mir raten würdet.
Zur Auswahl stehen für mich: D 7 pro oder D 2005 pro.
Oder würdet ihr sagen besser auf D 10 warten? Ich
arbeite im Moment mit D 3 pro und habe auch 2005 installiert,
welches allerdings ganz schön langsam ist (Centrino 1,5 / 512 mb Ram),
aber natürlich Vorteile für .Net und Webentwicklung bietet.
D 7 läuft nach allem was ich gehört habe sehr stabil...

malo 31. Mai 2005 16:38

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Erstmal folgendes: Wenn du Student bist, kostet eine Delphi 2005 Pro für dich nur maximal 90€, eventuell noch weniger (70-80€). Als Student hast du nämlich Anspruch auf eine SSL-Version ;)

Zu deiner Frage:

Es kommt drauf an, was du machen willst. Wenn du nur Win32-Programme erstellen willst, rate ich dir, eine D7 Pro zu kaufen. D2005 ist imho nur empfehlenswert, wenn man auf C#, Delphi.NET oder ASP.NET angewiesen ist.

Zum "reinschnuppern" in .NET oder ASP.NET empfehle ich dir die D2005 Architect Trial-Version zu downloaden oder dir eine Zeitschrift mit D2005 PE zu kaufen.
Um in C# reinzuschnuppern empfehle ich dir eine andere IDE (neben D2005), z.B. SharpDevelop ;)

Prinzipiell könnte es bei dir eine D2005 PE auch tun. ;)

Grolle 31. Mai 2005 17:08

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Hi!
Die D 2005 PE habe ich ja schon. Allerdings möchte ich auch hin und wieder mal
ein Programm veröffentlichen. Freeware oder kommerziell. Ich weiß, das geht
mit der PE Edition auch, aber da fehlt mir z. B. die Datenbank-Unterstützung,
oder die Möglichkeit Reports zu erstellen.
Im Moment erstelle ich nur Win32 Programme, aber ich denke das wird sich mit
der zuhnemenden Verbereitung von .Net wohl auch ändern. Ich würde die Programme
auch gern für andere Platformen zugänglich machen.

Gibt es bei einer SSL Version auch die Möglichkeit Programme zu veröffentlichen?

MathiasSimmack 31. Mai 2005 17:14

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
[dp]ssl veröffentlichen[/dp] bringt u.a. das

malo 31. Mai 2005 17:36

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Mein Tipp: Solange du noch nicht mit Delphi.NET arbeiten willst/musst oder ASP.NET brauchst, bleib bei D7 und eventuell SharpDevelop für C#. Eine Pro-Version von D7 kostet ja mittlerweile grade mal 277€, die SSL (sofern es noch eine gibt) nur einen kleinen Teil davon. Und dabei hast du auch alle Lizenzrechtlichen Möglichkeiten.

Eine D2005 Pro ist imho einfach zu teuer, wenn man kein Delphi.NET oder ASP.NET braucht. Also, erst D2005 kaufen, wenn du eines davon brauchst ;)

GuenterS 31. Mai 2005 18:18

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Der einzige Nachteil bei D7 ist die IDE, dass CodeFolding nicht so schön geht und man sich mit ZIG Fenstern rumkämpfen muss, die nicht wie in D2005 in einem integriert sind. Sehe das als zwei der Hauptgründe für die D2005er IDE.

Preislich leider auch höher angesiedelt als en D7 PRO.

Übrigens mit der Personal Version, ist kommerzielle Nutzung ausgeschlossen und auch, wenn Du Freeware rausbringen möchtest gibts da drin einen Haken. Such am besten einfach mal in der DP danach. Ist schon öfter behandelt worden.

Das würde ich auch beim Kauf einer SSL beachten, ob Du da überhaupt das machen darfst, was Du vorhast.

malo 31. Mai 2005 18:26

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von GuenterS
Der einzige Nachteil bei D7 ist die IDE, dass CodeFolding nicht so schön geht und man sich mit ZIG Fenstern rumkämpfen muss, die nicht wie in D2005 in einem integriert sind. Sehe das als zwei der Hauptgründe für die D2005er IDE.

Geschmacksache ;)

//edit: Ich meinte das mit den zig Fenstern rumkämpfen. Aber Codefolding vermisse ich ehrlich gesagt auch ein wenig ;)


Zitat:

Zitat von GuenterS
Preislich leider auch höher angesiedelt als en D7 PRO.

Meiner Meinung nach auch berechtigt, wenn bedenkt, was für Features D2005 bietet.


Zitat:

Zitat von GuenterS
Übrigens mit der Personal Version, ist kommerzielle Nutzung ausgeschlossen und auch, wenn Du Freeware rausbringen möchtest gibts da drin einen Haken. Such am besten einfach mal in der DP danach. Ist schon öfter behandelt worden.

Bei Delphi7 PE ist sowohl Freeware als auch kommerzielle Nutzung VERBOTEN. Bei Delphi 2005 ist beides erlaubt, sofern man eine Einzelnperson ist ;)

GuenterS 31. Mai 2005 18:29

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von malo
Bei Delphi7 PE ist sowohl Freeware als auch kommerzielle Nutzung VERBOTEN. Bei Delphi 2005 ist beides erlaubt, sofern man eine Einzelnperson ist ;)

In den Lizenzoptionen bei D2005 Personal steht aber was anderes drin.

malo 31. Mai 2005 18:49

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von GuenterS
Zitat:

Zitat von malo
Bei Delphi7 PE ist sowohl Freeware als auch kommerzielle Nutzung VERBOTEN. Bei Delphi 2005 ist beides erlaubt, sofern man eine Einzelnperson ist ;)

In den Lizenzoptionen bei D2005 Personal steht aber was anderes drin.

In der Lizenzdatei steht imho genau das drin. Außerdem auch in der EULA, der man bei der Installation zustimmen musste. Und von Borland wurde es auch mehrmals (!) bestätigt. ;)

GuenterS 31. Mai 2005 18:56

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von malo
Zitat:

Zitat von GuenterS
Zitat:

Zitat von malo
Bei Delphi7 PE ist sowohl Freeware als auch kommerzielle Nutzung VERBOTEN. Bei Delphi 2005 ist beides erlaubt, sofern man eine Einzelnperson ist ;)

In den Lizenzoptionen bei D2005 Personal steht aber was anderes drin.

In der Lizenzdatei steht imho genau das drin. Außerdem auch in der EULA, der man bei der Installation zustimmen musste. Und von Borland wurde es auch mehrmals (!) bestätigt. ;)

Und ich wollte auch nur anmerken, dass wenn man den Lizenzmanager öffnet, bei Kommerziell erlaubt nein steht, dass es irgendwie doch erlaubt wäre, habe ich auch mal hier gelesen in der DP.

malo 31. Mai 2005 18:58

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von GuenterS
Zitat:

Zitat von malo
Zitat:

Zitat von GuenterS
Zitat:

Zitat von malo
Bei Delphi7 PE ist sowohl Freeware als auch kommerzielle Nutzung VERBOTEN. Bei Delphi 2005 ist beides erlaubt, sofern man eine Einzelnperson ist ;)

In den Lizenzoptionen bei D2005 Personal steht aber was anderes drin.

In der Lizenzdatei steht imho genau das drin. Außerdem auch in der EULA, der man bei der Installation zustimmen musste. Und von Borland wurde es auch mehrmals (!) bestätigt. ;)

Und ich wollte auch nur anmerken, dass wenn man den Lizenzmanager öffnet, bei Kommerziell erlaubt nein steht, dass es irgendwie doch erlaubt wäre, habe ich auch mal hier gelesen in der DP.

Ich versichere dir: Es IST erlaubt. Der Fehler liegt im Lizenzmanager. Ich habe selbst eine Email vom Borland Infocenter zu dem Thema bestätigt bekommen und auf den Delphi-Tagen wurde das auch bestätigt.

Wird jedoch langsam ein wenig OT ;)

Boombuler 1. Jun 2005 07:11

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
So Um das ganze mit der PE Lizenz mal abzuschließen:
http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=39064

Greetz
Boombuler

PS: Wenn du kein .NET brauchst nimm D7 ich arbeite auf der Arbeit mit beiden Versionen und D7 gefällt mir noch immer besser... kann aber auch daran liegen das D2005 nicht gerade für den 2 Monitorbetieb gemacht wurde...

Grolle 1. Jun 2005 15:56

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Und auf Delphi 10 warten lohnt sich eurer Meinung nach nicht?
Gibt es dafür schon ein Release Datum?

barf00s 1. Jun 2005 16:00

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Delphi7 ist immernoch die bessere der beiden Möglichkeiten.

Für .net gibts freie Tools wie SharpDevelop, oder den csc.exe/vbc.exe ausm .NET sdk

malo 1. Jun 2005 16:39

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von Grolle
Und auf Delphi 10 warten lohnt sich eurer Meinung nach nicht?
Gibt es dafür schon ein Release Datum?

Vorraussichtlich 2006 oder 2007. Mit etwas Pech dauert es aber wohl noch ein zusätzliches Jahr ;)

Ich würde nicht drauf warten.

Zitat:

Zitat von barf00s
Für .net gibts freie Tools wie SharpDevelop, oder den csc.exe/vbc.exe ausm .NET sdk

Das ist aber nur für C#. Wer Delphi.NET will oder ASP.NET-Anwendungen schreiben will/muss, muss imho eine teure IDE kaufen (oder D2005 PE). Aber solange es nur um C# geht, kann man auch auf #Develop zurückgreifen, was imho sogar noch ein wenig besser ist als der C#-Teil von D2005 (bis auf ASP ;) ) :)

r2c2 1. Jun 2005 16:40

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
zum OT-Thema D2005 PE:
http://www.dsdt.info/YaBBSe/index.ph...threadid=25005

BTT:
Der größte Nachteil von D2005 ist meiner Meinung nach die Hilfe. Die funktioniert nämlich nicht richtig. Manchmal werden vorhandene Einträge nicht angezeigt, machne Einträge gibts gar nicht mehr(u.a. einige Code-Beispiele), die .NET-Hilfe ist nur extern verfügbar(über das .NET-SDK und da nochnichtmal mit Delphi-Code). Ansonsten sind die neuen Features in der Neuen IDE schon überaus praktisch(auch, wenn in der PE nur teilweise vorhanden). Dafür ist die IDE anders(und meiner Meinung nach platzraubend). Je nachdem, was du willst D7 oder D2005. Beides hat Vor- und Nachteile.

D7:
+ schnell
+ stabil
+ günstiger
+ verbreiteter
+ funktionierende Hilfe
° alte IDE
- kein .NET

D2005:
° neue IDE
+ Refractoring
+ SyncEdit
+ HelpInsight
+ ErrorInsight
+ .NET-fähig
+ teuer
- Probleme mit der Hilfe
- langsam
- instabiel
(die letzten 2 Punkte lassen sich aber, wie ich gehört habe, per Updates beseitigen)

Zu den Education-Versionen hat malo schon was gesagt. Die kannst du aber nicht kommerziell(und ich glaub auch nicht für Freeware nutzen)

mfg

Christian

P.S.: Ein Upgrate is glaub ich mit deiner D3 Prof günstiger, als ein Neukauf; Die Edication-Version ist noch günstiger; D2005 PE is noch günstiger;

sakura 1. Jun 2005 16:41

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von malo
Zitat:

Zitat von Grolle
Und auf Delphi 10 warten lohnt sich eurer Meinung nach nicht?
Gibt es dafür schon ein Release Datum?

Vorraussichtlich 2006 oder 2007. Mit etwas Pech dauert es aber wohl noch ein zusätzliches Jahr ;)

Hm, wenn man bedenkt, dass die letzten Releasezyklen ca. 1 Jahr waren, dann könnte man evtl. noch dieses Jahr was Neues sehen, aber das sind alles nur Spekulationen, Borland hat sich hierzu noch nicht geäußert :?

...:cat:...

sakura 1. Jun 2005 16:44

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von r2c2
Dafür ist die IDE anders(und meiner Meinung nach platzraubend). Je nachdem, was du willst D7 oder D2005.

Dann widerum kann man fast alle Toolfenster automatisch ausblenden was wieder sehr viel Platz schafft. Zur Zeit bin ich viel bei Kunden unterwegs und habe gestaunt, dass man mit Delphi auf 1024x768 vernünftig arbeiten kann. Mit Delphi 2005 geht es, dank Docking und Pinning, mit D7 ging das nicht so gut ;) Allerdings ist dieses Ein- und Ausblenden der Fenster auch wieder gewöhnungsbedürftig.

...:cat:...

malo 1. Jun 2005 16:45

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von malo
Zitat:

Zitat von Grolle
Und auf Delphi 10 warten lohnt sich eurer Meinung nach nicht?
Gibt es dafür schon ein Release Datum?

Vorraussichtlich 2006 oder 2007. Mit etwas Pech dauert es aber wohl noch ein zusätzliches Jahr ;)

Hm, wenn man bedenkt, dass die letzten Releasezyklen ca. 1 Jahr waren, dann könnte man evtl. noch dieses Jahr was Neues sehen, aber das sind alles nur Spekulationen, Borland hat sich hierzu noch nicht geäußert :?

...:cat:...

Gut, da geb ich dir Recht. Ich hab dabei nicht darauf geachtet, dass Borland bisher für jede Delphi-IDE nur ca. 1 Jahr gebraucht hat... Dann vergesst lieber den zweiten Satz aus dem Zitat oben ;)

r2c2 1. Jun 2005 16:52

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von sakura
Zur Zeit bin ich viel bei Kunden unterwegs und habe gestaunt, dass man mit Delphi auf 1024x768 vernünftig arbeiten kann.

Ich hab 3 Jahre mit D6 programmiert(und machs immer noch teilweise) und *nur* unter 1024x768. Funktioniert prima. Gut, ich muss ja zugeben, ich mach das nicht beruflich, aber das ging die ganze Zeit ohne Probleme. Mit installierten JEDIs is das aber wieder etwas anders. :wink:
Zitat:

Mit Delphi 2005 geht es, dank Docking und Pinning, mit D7 ging das nicht so gut ;) Allerdings ist dieses Ein- und Ausblenden der Fenster auch wieder gewöhnungsbedürftig.
Jo stimm ich dir zu. Gewöhnungsbedürftig. Das is wohl das bessere Wort. Hab jetzt auch die Tool-Paltte(vielleichtr in Zukunft auch den OI) auf AutoHide. Momentan stört das noch etwas, weil ich bei mir rechts auch ne selbst geproggte AutoHide-Bar hab(kommt in n paar Tagen vielleicht n Freeware-Thread dazu). Ich nehme aber an, daran gewöhnt man sich auch.

mfg

Christian

sakura 1. Jun 2005 17:06

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von r2c2
Mit installierten JEDIs is das aber wieder etwas anders. :wink:

Und hier schlägt die absolut geile Tool Palette von Delphi 2005 zu. Egal wieviel drinne ist, mehr Platz nimmt diese nicht weg und die Komponenten lassen sich dank der Suche viel schneller auffinden :thumb: :firejump:

...:cat:...

r2c2 2. Jun 2005 19:46

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von sakura
... und die Komponenten lassen sich dank der Suche viel schneller auffinden

die ich bei mir noch nicht gefunden habe. Kann es sein, dass es bei der PE keine Suche gibt? Oder hab ich die nur nicht gefunden? :gruebel:
BTW: Die Suche gabs schon früher. Ansicht-->Komponentenliste, oder so. Bei meiner englischen Version eben View-->Component List.

mfg

Christian

Robert_G 2. Jun 2005 19:55

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Hihi, einfach reinklicken und lostippen. ;)

r2c2 2. Jun 2005 20:08

Re: Entscheidungshilfe; welche IDE?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Hihi, einfach reinklicken und lostippen. ;)

Hui! Has is ja einfach! :thumb:
Danke

mfg

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz