![]() |
Eingabeaufforderung: shutdown
Ich brauch mal wieder eure Hilfe!
Ich hab zwei PCs mit WinXPSP2 und bei beiden ist Remote aktiviert. Das glaub ich zumindest :gruebel: ; Der erste PC heißt ARBEITSPC und der zweite SPIELEPC. Wenn ich jetzt in der Eingabeaufforderung vom ARBEITSPC folgendes schreib:
Code:
dann passiert einfach gar nix, nur eine Erklärung zu den Befehlen mit der ich nix anfangen kann. Ach folgendes hat nix gebracht:
shutdown -m SPIELEPC
Code:
Könnt ihr mir mal sagen wie das jetzt funkioniert. Ich hab schon in Google, bei Microsoft und bei DP nachgeschaut, aber ich hab da nix brauchbares gefunden. Beide PCs sind mit Adminrechten bestückt. Oder hat das was mit dem Firewall zu tun?
shutdown -m \\SPIELEPC
|
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
du könntest es mal mit WMIC probieren. das thema is im moment recht aktuell, man findet es daher in vielen PC-Zeitschriften.
Auch könnte es ein Kriterium sein, ob du WInXP Home oder Pro hast. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "alcaeus" von "Klatsch und Tratsch" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003" verschoben.
Ist ein Windows-Problem. |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Moin Gamer,
gib doch mal shutdown -i ein. Damit muesste sich das GUI von shutdown oeffnen ;) Und was heisst du kannst mit der Hilfe nichts anfangen? Da ist alles schoen erklaert. Am besten ist, wenn du die Windows-Hilfe oeffnest und dort nach "shutdown" suchst. Greetz alcaeus |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Delphi-Quellcode:
,sollte funktionieren an sonsten mach mal das:
shutdown -f -m \\Servername
Delphi-Quellcode:
shutdown -f -m \\Servername -t 60 -d up:125:1
|
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
@turboPASCAL
Beide Möglichkeiten bringen irgendwie nix. Kann man das nicht irgendwie mit IP-Adresse machen? Woran könnte das noch liegen? Das komm bei mir raus:
Code:
C:\>shutdown -f -m \\SPIELEPC
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx] [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy] Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?). -i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste Option sein). -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden). -s Fährt den Computer herunter. -r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu. -a Bricht das Herunterfahren des Systems ab. -m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen. -t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden. -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen). -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung. -d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren: u = Benutzercode p = Code für geplantes Herunterfahren xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256) yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)
Code:
Muss ich vielleicht einen Dienst aktivieren wie beim Nachrichtendiest?
C:\>shutdown -f -m \\SPIELEPC -t 60 -d uo:125:1
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx] [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy] Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?). -i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste Option sein). -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden). -s Fährt den Computer herunter. -r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu. -a Bricht das Herunterfahren des Systems ab. -m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen. -t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden. -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen). -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung. -d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren: u = Benutzercode p = Code für geplantes Herunterfahren xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256) yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536) |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Delphi-Quellcode:
Sollte auch funktionieren. (dummerweise gibt shutdown keine brauchbare Fehlermeldungen aus)
shutdown -s -m \\"IP Adresse" -c "Gute Nach" -d u:11:11
tsshutdn ist auch ne' Möglichkeit siehe XP-Hilfe
Delphi-Quellcode:
tsshutdn /server:ServerName /powerdown
:zwinker: ansonsten besorg dir einen langen Knüppel :mrgreen: |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Windows XP Home Rechner kann man nicht remote runterfahren.
|
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Zitat:
|
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
XP Home läßt auch die fernadministration nicht zu, zu mindest ist es mir mit meinem Usermanager noch nicht gelungen. Einzige Lösung wäre wohl eine Server-Client-Lösung.
|
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Also, Fernadministration (offiziell genannt "Fernunterstützung") geht mit XP home, habe ich nach dem ct-Artikel dazu mal bei mir im Netz ausprobiert.
Messie ct 10/2005ab S. 96 |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Dann verstehen wir darunter wohl was anderes. Mit dem usermanager kann ich zum Beispiel nicht auf die Benutzer auf einem XP Home System remote zugreifen. Könntest du den Artikel mal einschicken und mir per PN senden? Wäre nett.
|
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Hallo,
entweder schriebst du shutdown -r -m //Name (Klappt bei mir immer), oder du suchst hier nach der Unit Shutdown, welche erlauben PCs übers Netzwerk runterzufahren. (Fals du was programmieren willst) Irgendwo hab ich auch ein Programm mit Source gesehen: RemoteShutdown, rshutdown2, oder so... Florian |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Das erste ist von mir, das zwiete von Olli. Mit beiden kann ich den XP Home Rechner meines Vaters nicht von meinem Rechner aus runterfahren.
|
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Bei mir (2 Home Rechner) kann ich auch den einen vom anderen aus nicht runterfahren!
Florian |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Hier der ct-Artikel (ungekürzt)
1. ![]() Ich tu's noch auf den Scanner, das kann aber noch etwas dauaern. Im oben beschriebenen Artikel ist schonmal ein Überblick Grüße, Messie |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Bei mir in der Schule geht das problemlos, da sind die PCs allerdings in der selben Domain. Ich bin mir aber nicht sicher ob da Home oder Pro drauf ist.
Ich habe zum Glück meistens wo anders Informatikunterricht :bounce2: |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Zitat:
Noch ne Frage: Kann ich denn mit dem Programm einen 2k Rechner herunterfahren, wenn ich keine Adminrechte habe? |
Re: Eingabeaufforderung: shutdown
Nein. Du musst mit einem remote Administrator Konto eine Freigabe auf dem Remoterechner erzeugen, um dich zu authentifizieren. Mein
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz