Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi MDI child form ist nil!? (https://www.delphipraxis.net/49596-mdi-child-form-ist-nil.html)

Meta777 13. Jul 2005 14:24


MDI child form ist nil!?
 
Hallo DP,

ich hab nen formular welches momentan den FormState fsNormal hat. Ich würde aber gerne ein MDI child draus machen! Natürlich geht das, aber ich habe dann folgendes Problem:

im OnShow des Forms wird eine ibQuery auf einen TDataModule geöffnet die wiederum auf das form zugreifen muss. Bei fsNormal kein Problem - bei fsMDIChild ist das form = nil! :gruebel:
Gibt es eine Art workaround oder so um das zu um gehen? Oder gibts ein Ereignis or ne message nach dem es erstellt wurde, also das form nicht mehr nil ist?

Hoffe das war verständlich... :roll:

Gottes Segen

Bernhard Geyer 13. Jul 2005 14:41

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Meta777
ich hab nen formular welches momentan den FormState fsNormal hat. Ich würde aber gerne ein MDI child draus machen! Natürlich geht das, aber ich habe dann folgendes Problem:

im OnShow des Forms wird eine ibQuery auf einen TDataModule geöffnet die wiederum auf das form zugreifen muss. Bei fsNormal kein Problem - bei fsMDIChild ist das form = nil! :gruebel:
Gibt es eine Art workaround oder so um das zu um gehen? Oder gibts ein Ereignis or ne message nach dem es erstellt wurde, also das form nicht mehr nil ist?

Hoffe das war verständlich... :roll:

Nein. :wiejetzt: Gib mal etwas Code rüber.

Ich vermute mal das die Unit-Globale-Formular-Variable verwendest. Und die sollte man tunlichst vermeiden. Ist nur für die automatische Formularerstellung von Delphi relevant und sollte sonst ignoriert werden.

Meta777 13. Jul 2005 17:07

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer

Ich vermute mal das die Unit-Globale-Formular-Variable verwendest. Und die sollte man tunlichst vermeiden. Ist nur für die automatische Formularerstellung von Delphi relevant und sollte sonst ignoriert werden.

Wie sollte man sonst auf das Form zugreifen wenn nicht über diese Variable?? :gruebel:

Jetzt noch nen Code-Beispiel:
MDIForm -> Click auf Button soll MDIChild (form2) erzeugen...
MDIChild -> OnCreate ruft DataModul.DoSomething auf welche auf form2 zugreift. geht aber nicht weil form2 nil ist.

Delphi-Quellcode:
unit MDIForm;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

uses
  MDIChild;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Form2 := TForm2.Create(Self);
end;

end.
Delphi-Quellcode:
unit MDIChild;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls;

type
  Tform2 = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  form2: Tform2;

implementation

{$R *.dfm}

uses
  DataModul;

procedure Tform2.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  dataMod.DoSomething;
end;

end.
Delphi-Quellcode:
unit DataModul;

interface

uses
  SysUtils, Classes;

type
  TDataMod = class(TDataModule)
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    procedure DoSomething;
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  DataMod: TDataMod;

implementation

{$R *.dfm}

uses
  MDIChild;

procedure TDataMod.DoSomething;
begin
  //This doesn't work because form2 is nil
  form2.Label1.Caption := 'HUHU';
end;

end.

Flocke 13. Jul 2005 17:27

Re: MDI child form ist nil!?
 
Delphi-Quellcode:
Form2 := TForm2.Create(Self);
An dieser Stelle rufst du TForm2.Create(Self) auf -> das erzeugt das neue Formular und das ruft auch das FormCreate-Ereignis auf und, und und, ...

Die Zuweisung an "Form2" findet erst statt, *NACHDEM* das alles passiert ist und die wieder in TForm1.Button1Click bist.

Workaround:
Delphi-Quellcode:
procedure Tform2.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  Form2 := Self;
  dataMod.DoSomething;
end;

Bernhard Geyer 13. Jul 2005 19:42

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Meta777
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer

Ich vermute mal das die Unit-Globale-Formular-Variable verwendest. Und die sollte man tunlichst vermeiden. Ist nur für die automatische Formularerstellung von Delphi relevant und sollte sonst ignoriert werden.

Wie sollte man sonst auf das Form zugreifen wenn nicht über diese Variable?? :gruebel:

Hab zwar immer MDI Vermieden, aber in einer MDI-Anwendung gib es ja i.d.R. mehrere Instanzen deines Child-Formulars. Und da kann ja eine einzelne Variable die nicht aufnehmen. Also muß du (oder das von der VCL-Bereitgestellte Framework) die erzeugten MDI-Childs in einer Liste speichern und sie verwalten. Damit ist die Zeile:
Delphi-Quellcode:
form2.Label1.Caption := 'HUHU';
absolut MDI-Untauglich, da du ja
- entweder für jedes MDI-Fenster eine eigene Datamodul-Instanz erzeugst
- oder über den MDI-Parent die Meldungen/Events verteilt werden

Robert_G 13. Jul 2005 19:56

Re: MDI child form ist nil!?
 
Ich finde es immer wieder faszinierend, mit welcher Konsequenz Threads mit offensichtlich ähnlicher Problematik ignoriert werden, die sogar noch auf der gleichen Seite (VCL/SWF/Controls) stehen!

Und da ich immer wieder gerne den Hailopai spiele, der anderen die Threads rauskramt...
http://www.delphipraxis.net/internal...=395120#395120

Meta777 14. Jul 2005 11:31

Re: MDI child form ist nil!?
 
Danke erstmal an Flocke für den Workaround. Da das form auch nur einmal erzeugt werden soll ist dies die optimale Lösung.
Und auch an Bernhard für die Tipps.
Mit MDI kenn ich mich eben noch garnicht aus.

@Robert_G: Ich weis zwar nicht wer Hailopai ist aber ich suche vorher mit google oder auch im Board noch ähnlichen Themen. Dein Thema hat meinen grundlegen Problem nichts genützt.

Gottes Segen

Robert_G 14. Jul 2005 13:35

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Meta777
@Robert_G: Ich weis zwar nicht wer Hailopai ist aber ich suche vorher mit google oder auch im Board noch ähnlichen Themen. Dein Thema hat meinen grundlegen Problem nichts genützt.

Es ist nicht möglich, dass du dir das durcheglesen hats, denn es erklärt, warum Flockes Lösung das genaue Gegenteil von Optimal (sorry, aber das tat echt weh) ist. Und vor allem warum globale Formvariablen hier schon prinzipiell Blödsinn sind.
Es würde mich wirklich interessieren, was an dem Thread (welcher EXAKT dein Problem durchkaut) nicht nützlich für die hier geschilderte Problematik ist.

Meta777 14. Jul 2005 17:30

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Es ist nicht möglich, dass du dir das durcheglesen hats...

Im Nachhinein nur überflogen. Hat ich bei der Suche nicht gefunden.
Zitat:

Zitat von Robert_G
(sorry, aber das tat echt weh).

Hast wohl zu viel falschen Stolz!? :wink:
Zitat:

Zitat von Robert_G
Und vor allem warum globale Formvariablen hier schon prinzipiell Blödsinn sind.
Es würde mich wirklich interessieren, was an dem Thread (welcher EXAKT dein Problem durchkaut) nicht nützlich für die hier geschilderte Problematik ist.

Ein hobby-proger kann sich das vielleicht leisten so einen mehrseitigen Text durchzukauen aber da fehlt mir echt die Zeit für. Und ausserdem könnte ich auch jetzt im nachhinein keine alternative Lösung finden - vielleicht bin ich ja einfach zu blöd :zwinker: ... Und warum globale Formvariablen generell Blödsinn sind hat auch noch keiner geschrieben.
Typen die nur Sprüche oder Behauptungen loslassen bekommen bei mir kein Applaus...

Ich wünsch dir dennoch Gottes Segen

mirage228 14. Jul 2005 18:18

Re: MDI child form ist nil!?
 
Hi,

Du könntest ja an die TDataMod Methode einen Paramater vom Typ "TForm2" anfügen, dem Du im Konstruktor von TForm2 "Self" übergibst. So könnten auch "andere" TForm2 die TDataMod Methode verwenden.

mfG
mirage228

Robert_G 14. Jul 2005 19:42

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Meta777
Ein hobby-proger kann sich das vielleicht leisten so einen mehrseitigen Text durchzukauen aber da fehlt mir echt die Zeit für.

Es gab darin mehrfach den Hinweis darauf, dass du dir in den Fuss schießt, wenn du versuchst mehrere Instanzen in eine globale Varable zu packen. Und ich bin Programmierer und somit chron. unter Zeitdruck, aber ich gönne mir ab & zu 3-4 Minuten DP-Pause. :zwinker:
Ich kann/konnte nur absolut nicht nachvollziehen dass du hier auf Antworten wartest, whärend du im anderen Thread eigentlich genügend Hinweise fandest.
Zitat:

Und ausserdem könnte ich auch jetzt im nachhinein keine alternative Lösung finden
Wenn das DataModule jeweils für eines der ChildForms da ist, warum deklarierst du es nicht als Feld dieses child forms? Dadurch hat jedes sein eigenes Module (und wieder eine globale Variable weniger im Projekt :zwinker: )
Zitat:

Und warum globale Formvariablen generell Blödsinn sind hat auch noch keiner geschrieben.
du hast das "hier" bemerkt, welches auf MDI Children verweisen sollte. :zwinker:
Zitat:

Typen die nur Sprüche oder Behauptungen loslassen bekommen bei mir kein Applaus...
Das brauche ich auch nicht und es waren nicht nur Behauptungen. (wenn du meinen Beitrag hinter den Link betrachtet hättest ;) )
Zitat:

Zitat:

Zitat von Robert_G
(sorry, aber das tat echt weh).

Hast wohl zu viel falschen Stolz!? :wink:
Kann schon sein...
Aber diese Lösung fühlte sich irgendwie absolut nicht richtig an. ;)

Meta777 15. Jul 2005 13:25

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Es gab darin mehrfach den Hinweis darauf, dass du dir in den Fuss schießt, wenn du versuchst mehrere Instanzen in eine globale Varable zu packen. Und ich bin Programmierer und somit chron. unter Zeitdruck, aber ich gönne mir ab & zu 3-4 Minuten DP-Pause. :zwinker:
Ich kann/konnte nur absolut nicht nachvollziehen dass du hier auf Antworten wartest, whärend du im anderen Thread eigentlich genügend Hinweise fandest.

Das Form soll und darf garnicht mehrmals angezeigt werden. Also kann ich mich bei dieser Situation nicht in den Fuß schießen. :wink:
Da ich an mehreren Sachen gleichzietig arbeite, kann ich ruhig im Forum was posten und warten, das gibt mir die Möglichkeit andreren Dingen nachzugehen.

Zitat:

Zitat von Robert_G
Zitat:

Und ausserdem könnte ich auch jetzt im nachhinein keine alternative Lösung finden
Wenn das DataModule jeweils für eines der ChildForms da ist, warum deklarierst du es nicht als Feld dieses child forms? Dadurch hat jedes sein eigenes Module (und wieder eine globale Variable weniger im Projekt :zwinker: )

Das wär sicher ne Möglichkeit. Aber es ist ja nicht nur für diese eine Form da...
Aber was immer noch noch geklärt ist: Was ist das tragische an diesen globalen Form variablen?
Seit einigen Jahren benutze ich die nun schon und es gab nie Probleme?!? :wink:

Zitat:

Zitat von Robert_G
Zitat:

Und warum globale Formvariablen generell Blödsinn sind hat auch noch keiner geschrieben.
du hast das "hier" bemerkt, welches auf MDI Children verweisen sollte. :zwinker:

Folgende Aussage sagt mir das es generell "nicht sehr schlau ist" diese globale Variable zu nutzen.
Zitat:

Zitat von Robert_G
Und auch wenn es nicht sehr schlau ist das zu machen, es funktioniert meistens.

Also was ist nun das Problem an den globalen variablen (abgesehen bei MDI apps)?

Zitat:

Zitat von Robert_G
Zitat:

Typen die nur Sprüche oder Behauptungen loslassen bekommen bei mir kein Applaus...
Das brauche ich auch nicht und es waren nicht nur Behauptungen. (wenn du meinen Beitrag hinter den Link betrachtet hättest ;) )

Das war vor allem auf das noch immer nicht geklärte globale-variablen-problem bezogen :zwinker:

Zitat:

Zitat von Robert_G
Zitat:

Zitat:

Zitat von Robert_G
(sorry, aber das tat echt weh).

Hast wohl zu viel falschen Stolz!? :wink:
Kann schon sein...
Aber diese Lösung fühlte sich irgendwie absolut nicht richtig an. ;)

Die Lösung ist optimal! Warum? Ganz einfach; Das Problem wurde mit minimalen Aufwand gelöst -Punkt- :stupid:

Gottes Segen

Bernhard Geyer 15. Jul 2005 13:44

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Meta777
Das wär sicher ne Möglichkeit. Aber es ist ja nicht nur für diese eine Form da...
Aber was immer noch noch geklärt ist: Was ist das tragische an diesen globalen Form variablen?
Seit einigen Jahren benutze ich die nun schon und es gab nie Probleme?!? :wink:

Dann waren deine Programme wohl noch nicht so kompliziert :???:

Zitat:

Zitat von Meta777
Also was ist nun das Problem an den globalen variablen (abgesehen bei MDI apps)?

Das sie global sind und jeder damit irgendwas machen kann. Wir selbst hatten mal mit einigen globalen Variablen in der VCL (Datumsformatierungen und ähnliches) Probleme das diese geändert wurden. Nach vielen suchen sind wir darauf gestoßen das eine komponente sie für interne aktionen immer auf ein bestimmtes Format geändert hat und vergessen hat diese änderung zurückzunehmen.
Also Nachteil: Alle können immer und überall darauf herumpfuschen.

Zitat:

Zitat von Meta777
Die Lösung ist optimal! Warum? Ganz einfach; Das Problem wurde mit minimalen Aufwand gelöst -Punkt- :stupid:

Wenn du diese globale Variablen nicht benutzen würdest wäre der Aufwand für diese Problem minimal gewesen - Das Problem wäre nämlich gar nicht aufgetreten.

Meta777 18. Jul 2005 08:18

Re: MDI child form ist nil!?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Dann waren deine Programme wohl noch nicht so kompliziert :???:

Vom Server über einen im PACS integrierten e-Mail-Client bis hin zu einigen Multimediaanwendungen. In deren Entwicklung stand ich vor vielen Problemen aber mit Forms kam ich immer gut klar...
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Das sie global sind und jeder damit irgendwas machen kann. Wir selbst hatten mal mit einigen globalen Variablen in der VCL (Datumsformatierungen und ähnliches) Probleme das diese geändert wurden. Nach vielen suchen sind wir darauf gestoßen das eine komponente sie für interne aktionen immer auf ein bestimmtes Format geändert hat und vergessen hat diese änderung zurückzunehmen.

Also ich würd nie auf die Idee kommen eine globale Variable zu nutzen die der VCL eigen ist?!?
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Also Nachteil: Alle können immer und überall darauf herumpfuschen.

Joa joa, ein noch so gutes Source-Management kann ein doch so schlechtes Team von Programmierern nichts entgegenbieten. (Viel mir spontan ein...)
Wenn ich eine globale Variable nicht kenne - fummle ich daran rum???? Nein, sowas macht man doch nicht... :tz:
Nicht persönlich nehmen oder so... Aber, hast ja recht, letztendlich kann ich mir genügend Szenarien vorstellen wo ich keine globalen Variablen benutzen würde.
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Wenn du diese globale Variablen nicht benutzen würdest wäre der Aufwand für diese Problem minimal gewesen - Das Problem wäre nämlich gar nicht aufgetreten.

Hät der Hund nicht geschissen, hät er 'n Hasen gehabt. :wink:


Gottes Segen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz