![]() |
Postleitzahlen auswerten
Hallo wir möchten ganz gerne Postleitzahlen der Kunden auswerten. Die Software brauch auch nur zwei edit felder mit anzahl der karten und eines für die PLZ. So und dann sollen die eingaben natürlich gespeichert werden, und ausgewertet werden in dem man sehen kann, wie viele Kartenm für welchen PLZ bereich verkauft wurden.
Jetzt die Frage..... Hat sowas von euch jemand schon mal gemacht? Denn am liebsten wäre es mir keine Datenbank zu benutzen, da ich bei einer Datenbank auch eine Installation bräcute, da die Rechner auf derern das laufen soll aber immer wechseln können, hätte ich es lieber, die Daten in einere ini zu speichern. Wäre nett wenn mir da jemand ein paar tipps geben könnte, wie sich das am schnellsten und leichtesten erledigen lässt. Und wie man das am bessten Speichert. danke im voraus mfg Flo |
Re: Postleitzahlen auswerten
Mit einer INi-Datei wirst du nicht glücklich wwerden, da sie ab einer bestimmten Zeilenzahl arge Performanceeinbussen hat. Nimm entweder typisierte Dateien oder wenn es was modernes sein muss XML Dateien.
Als Struktur musst du dir dann eben was ausdenken. Ohne lange nach gedacht zu haben:
Delphi-Quellcode:
Und dann eben irgend wie abspeichern.
type
Tfoo = packed record Kartenname: String; PLZ: Integer; Count: Cardinal; end; var bar: array of Tfoo; [..] setlenght(bar, AnzPostleitzahlen]; bar[0].Kartenname := Statdplan Kassel; bar[0].PLZ := 34125; bar[0].Count := 42; |
Re: Postleitzahlen auswerten
Und wo bekommst du die Daten her, die du auswerten sollst?
I.d.R. kommen solche Daten aus einer Datenbank. Die Auswertungen kannst du sicherlich in eine Excel-Tabelle schieben. Aber du benötigst halt eine Datenquelle. Das können natürlich auch CSV-Dateien o.ä. sein. Also nicht zwingend eine DB. |
Re: Postleitzahlen auswerten
Hi,
es gibt auch Datenbanken, bei denen keine "Installation" nötig ist! Darüber kann man hier einiges finden. In einer INI würde ich das nicht speichern. Vielleicht noch in einem Textfile aber eine kleine DB würde sich da glaube ich eher anbieten... Greets P.S. Das war wohl nicht wirklich ein Lösungsvorschlag für dein Problem :gruebel: |
Re: Postleitzahlen auswerten
Zitat:
es gibt doch auch Datenbanklösungen die ohne installationen auf dem Rechner auskommen. Ich selber verwende für solche Dinge (wenn sich die Datenmenge in grenzen hält) immer gerne die ![]() Da braucht überhaupt nichts installiert werden. Noch nichteinmal eine DLL ist notwendig. |
Re: Postleitzahlen auswerten
Hallo Florian,
bei der Natur deiner Daten würde ich ein log file schreiben, eine Textdatei im CSV-Format. Die Auswertung kann ein zweites Programm machen, das dann auch mehrere solcher log files aggregieren kann. Alles andere halte ich für over kill. Grüße vom marabu |
Re: Postleitzahlen auswerten
Also um auf einige Fragen einzugehen.
Die Daten werden bei uns an der Kasse eingegeben, d.H der Kunde wird wie bei media Markt nach der plz gefragt und dann gibt man die Anzahl der Karten ein, die der Kunde gekauft hat. und wenn man dann auf OK klickt soll in der gespeicherten Datei geguckt werden ob die PLZ schon existiert wenn ja dann sollen die Anzahl der Karten, auf die schon vorhandene Anzahl (die ja schon jemand gekauft hatte) hinzugefügt werden. Wenn die PLZ noch nicht existiert, dann soll die PLZ mit der Anzahl der Karten hinzugefügt werden. Also soll die Datei etwa so aussehen
Code:
vobei die Hintere Zahl dann für die Anzahl der Karten stehen soll, deshalb wollte ich es eigentlich in einer DB speichern, damit man leicht prüfen kann ob die PLZ schon existiert und die Dazugehörige Tabelle mit der Anzahl der Karten ausgelesen und editiert werden kann.
22177 4
22303 6 usw usw Ein großes problem, dass ich habe ist unter anderen, dass ich in Delphi bis jetzt ausschließen nur mit Paradox Datenbanken und aliasen gearbeitet habe. Und um einen Alias dann leicht anlegen zu können benötigt man am bessten eine Installation. |
Re: Postleitzahlen auswerten
Ich gehe mal davon aus, dass die Leute aus der Region kommen. Das hält die Zahl der PLZs schon sehr in Grenzen.
Wenn du es einfach haben willst, nimmst du INI-Dateien. Dort verwendest du die PLZ als Schlüssel. Bevor du hochzählst liest du den Schlüssel ein (ReadInteger). Dabei kannst du als Vorgabewert die "0" angeben. Steht schon was unter der PLZ wird die Vorgabe ignoriert. Das unterstützt die genannte Funktion auch so. Danach zählst du einen darauf und speicherst das ab. Soll das ganze mehrplatzfähig sein, geht das so natürlich nicht. Zuminidest nicht mit einer zentralen INI-Datei. Da solltest du für jeden Platz eine separate INI-Datei nehmen und einen Tagesabgleich durchführen. Mit einer DB geht das wohl einfacher, aber wenn du damit wenig Erfahrung hast... |
Re: Postleitzahlen auswerten
könntest du mir eventuell ein kleines Code beispiel geben?
|
Re: Postleitzahlen auswerten
Delphi-Quellcode:
Mal ausm Kopp hingetippt.
...
uses INIFiles; // falls du noch andere Units so einbindest, einfach nur ergänzen. procedure machwas (aktPLZ : String); var INI : TINIFile; Anzahl : Integer; begin INI := TINIFile.Create('INI-Datei'); // den gewünschten Dateinamen eintragen Anzahl := INI.ReadInteger('Postleitzahlen', aktPLZ, 0); Inc(Anzahl); INI.WriteInteger('Postleitzahlen', aktPLZ, Anzahl); INI.Free; end; |
Re: Postleitzahlen auswerten
danke ich werde das nachher mal ausprobieren, da ich jetzt leider keine Zeit habe.
Auf jeden Fall herzliches Danke (gilt natürlich für alle dir mir hier so nett helfen) Wenn natürlich jemand noch weitere gute ideen hat oder sowas schon gemacht hat kann er es natürlich posten. Ich freu mich sehr über hilfreiche Antworten. |
Re: Postleitzahlen auswerten
:wall: boa ich bin immer noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren.... Ist echt schon blöde wenn man nie Zeit hat.....
Von euch hat nicht zufällig jemand lust das Programm für mich zu tüdeln oder :-D *g* *lol* ne? Kann ich verstehen hätte ich auch keine lust zu hehe :lol: ich hoffe mal, das ich da morgen zu komme. Naja ich wollte euch nur sagen, das ich es noch nicht versucht hatte. (ich weiß das interessiert eigentlich keinen aber so bleibt der Thread wenigstens oben und ich find ihn leicht wieder :wink: obwohl das eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders steht naja egal) Damit dieser Thread wenigstens einigermaßen sinnvoll bleibt: Noch eine kleine Frage: Hat von euch zufällig jemand ein kleines (bitte echt klein und leicht verständlich) beispiel mit einer Datenbank die keine Istallation oder Alias braucht? Wenn ja wäre es echt mega nett wenn mir da jemand was geben könnte. Entweder posten oder per Mail an info@nahkills.de Danke ich sende euch hiermit noch freundliche und schöne Grüße..... :angel: mfg Flo |
Re: Postleitzahlen auswerten
Falls es jemanden Interessiert, ich habe es hinbekommen danke.........
danke danke danke danke |
Re: Postleitzahlen auswerten
Zitat:
|
Re: Postleitzahlen auswerten
ich habe mich entschlossenes über eine INI zu machen so wie mit dem Beispiel von Jasocul.
Diese Ini wird jeden Montag als PDF gespeichert (für die Auswertung das machen dann Kollegen) und dann wird die Ini wieder gelehrt, damit Sie nicht überläuft. |
Re: Postleitzahlen auswerten
Als Sachse muß ich stark dagegen protestieren, PLZ als Integer abzuspeichern. Die neuen Postleitzahlen gibt es nun schon ewig ... Unsere Postleitzahlen beginnen mit 0, wenn du sie als int abspeicherst, verlierst du die führende Null. Wertest du die Daten später aus, kannst du dir nie sicher sein, ob du nun nur die führende Null verloren hast oder der Nutzer eine PLZ falsch eingegeben und eine Ziffer vergessen hat.
Mfg Frank |
Re: Postleitzahlen auswerten
keine Angst die Null am Anfang fällt nicht weg das hatte ich schon getestet
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz