![]() |
funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
ich glaube das ist eine der letzten fragen die ich habe =D
drucken... ich habe es mal mit print() probiert, er druckt mir zwar was aber, wenn ich dann im qreport drinnen bin, kann ich nichtmehr auf den button zugreifen, und wenn ich einen button in den qreport mahce druckt er ihn mir mit :( hat jemand einen vorschlag ?? thx |
Re: drucken
Zitat:
Du kannst einfach am oberen Rand deiner ReportForm ein Panel mit deinen Buttons oder ein ToolBar positionieren. marabu |
Re: drucken
ja hab ich auch probiert funktionier auch ned hab eine normale unit gemacht und hab da drauch einen QReport gemacht, dann hab ich das mit einigen shapes gemacht. in dne shapes sind qrtextfelder drinnen und die isnd in so rechteckigen kästchen eingerahmt und die sieht man beim drucken auch.
desweiteren sind man auch die Bänder (Title, Kopfzeile, ...) jo keine ahnung was ich da machen kann :( |
Re: drucken
Hai cell,
bitte benutze für deine Fragen doch etwas aussage kräftigere Titel. Titel wie: "drucken" , "Abfragen", "Rechnen" , "QReport" usw. helfen nicht wirklich wenn später jemand einmal mit der Suchfunktion ein ähnliches Problem lösen möchte. Danke :-) |
Re: drucken
jap mach ich nächstes mal sry
ähmm wenn ich meinen qreport mache udn dann auf druckbild gehe schaut alles wunderbar aus, aber sobald ich im program auf drucken gehe, dann druckt er mir immer die bänder und die labels mit den umrahmungen mit!!1 hat jemand eine idee wie man das ausstellen bzw was man da umstellen muss damit es normal gedruckt wird ??? |
Re: drucken
Du darfst nicht das Print der Form aufrufen, sondern dass der Report-Komponente, vom Typ TQuickRep.
|
Re: drucken
welche report komponente ?? kannst du das bitte genauer erklären wäre nett thx
|
Re: drucken
Zitat:
|
Re: drucken
Zitat:
[edit] so hab ich das gemacht
Delphi-Quellcode:
procedure Tfrmfriktionstest_formular.Button1Click(Sender: TObject);
begin print() end; |
Re: drucken
Du rufst ja auch die Methode Print von deinem Formular auf. Lies dir mal die Hilfe zu den QReports druch, so gibt das hier nichts ohne Vorwissen deiner seits.
|
Re: drucken
Peter hat es ja schon richtig vermutet:
Delphi-Quellcode:
marabu
procedure Tfrmfriktionstest_formular.Button1Click(Sender: TObject);
begin // print(); // das ist genauso gut, wie FrmFriktionsTest_Formular.Print(); // was du brauchst ist eher QuickRep1.Print(); // oder QuickRep.Preview(); end; |
Re: drucken
Delphi-Quellcode:
hab das so probiert, da kommt garnichts mehr vom drucker raus =D
procedure Tfrmfriktionstest_formular.Button1Click(Sender: TObject);
begin QuickRep1.print(); //PrinterSetup() end; muss ich nicht auch den ddrucker zuerst auswählen bzw muss ich einen zuweisen ??? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Guck doch mal in der Hilfe oder guck dir die Demos an.
|
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
welche demos, ?? mit der hilfe kann ich nicht viel anfangen
!! :( hast du vlt ein tutorial über das drucken wo ich nachschauen kann ?? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Ich versuche das jetzt mal gaaanz laangsaam.
Du hast wohl ein neues Quickreportformular erzeugt. in dieser Form hast du eine Komponente vom Typ TQuickRep (Ich nenne sie mal ReportForm1). Den Namen kannst du finden unter der Typen-Definition. Dieses hast über die Uses-Klausel (schon mehrfach für dich erläutert) in eine andere Form eingebunden. Auf dieser anderen Form hast du einen Button mit einem Click-Ereignis. In dieses Click-Ereignis schreibst du nun:
Delphi-Quellcode:
Dadurch solltest du eine Voransicht bekommen.
ReportForm1.Preview;
// oder // ReportForm1.Print; // ganz nach Geschmack. |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Zitat:
und ich hab auch einen button wo der quelltext drinnen steht.
Delphi-Quellcode:
und wenn ich den button anklicke passiert garnichts ?
procedure Tfrmfriktionstest_formular.Button1Click(Sender: TObject);
begin QuickRep1.Preview; end; |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
In dem Fall solltest du irgendwo eine Komponente vom Typ TQuickRep haben. Wie du die benannt hast, weiß ich nicht. Auf jeden Fall musst du die Print/Preview-Methode dieser Komponente aufrufen.
|
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Delphi-Quellcode:
ja hab ich rufe ich die nícht so auf
type
Tfrmfriktionstest_formular = class(TForm) QuickRep1: TQuickRep; .....
Delphi-Quellcode:
procedure Tfrmfriktionstest_formular.Button1Click(Sender: TObject);
begin QuickRep1.Preview; end; |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Sieht richtig aus.
Sind die Datenmengen denn geöffnet? Es gab da auch mal ein Problem, wenn der Standard-Drucker OffLine ist. Solltest du mal prüfen. |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
was meinst du mit sind die datenmengen geöffnet??
ähmm der drucker müsste online sein weil ich das schon einmal ausgedruckt habe nur es hat die bänder immer mitgedruckt ?? gibt des da keine einstellung bei den bändern wie zb Visible= false; oda so ???? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Ich habe früher den QR (jetzt nur noch Rave) benutzt, um Daten aus einer Datenbank zu drucken. Bei deiner Methode muss dann das entsprechende TQuery/TTable auch aktiviert sein (Methode open).
|
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
über method open finde ich nichts in der delphi hilfe könntest du mir bitte ein beispiel geben ??
|
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Stellt doch mal alle eine andere Frage... :mrgreen:
Willst du überhaupt etwas aus einer Datenbank drucken ?!?!?! siehe cell: Zitat:
Sorry falls ich noch mehr Verwirrung reingebracht habe... |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Zitat:
ähmm ja die daten werden aus einer datenbank ausgelesen bzw in die felder eingelesen :-D aber irgendwie schaff ich es ned dass die bänder beim drucken verschwinden :coder2: [edit] jetzt aufeinmal geht die vorschau :-) aber es ist nichts da :( unten steht seite 1/0 |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Delphi-Quellcode:
Je nachdem, wie du dein DataSet benannt hast.
Query1.Open;
Table1.Open; Wenn dann auch noch Daten in der Datenmenge enthalten sind, bekommst du auch noch Daten angezeigt. |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Hmm, also per Hand ist es nur sinnvoll, wenn die Daten nicht aus einer DB kommen...
Lies dir am besten mal das Tutorial über die Verwendung von Quickreport auf Delphi-Source durch! Hat mir auch geholfen damit umzugehen, denn es nützt dir nichts, wenn du den Quellcode hast und beim nächsten Prog wieder nachfragen musst... ;-) ![]() oder als Download ![]() Ich hoffe ich darf das hier einfach mal so verlinken... :?: |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
eine frage hab ich noch dazu
wie mach ich einen seitenumbruch ??? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Schau dir doch mal NewPage an.
MfG Thorsten |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
gut ich hab mich dazu entschlossen alles auf eine Seite zu packen = D
aber folgendes Problem tritt trotzdem auf: wenn ich im Menü auf Druckvorschau... geh dann kommt zwar der ganze Text was dort steht, aber keine Diagramme :( Es ist aber gestern noch gegangen dass es mir den Rand ausdruckt, die Werte jedoch auch n icht kann mir da jemand helfen?? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Nur zur Erinnerung:
Zitat:
|
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
ja schon aber ich habe kein Query und kein Table in meinem Friktionstest :(
|
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Und wo bekommst du dann die Daten her, die du drucken willst?
Wenn du jetzt sagst, aus eine Datenbank, wirst du vermutlich erschossen. |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Delphi-Quellcode:
die DAten bekomm ich aus der Datenbank.... ok ich hab doch ein Query, aber kein Table = D
Undefinierteer Bezeichner: Querychildt
aber ich definiere das Datamodule in den uses, aber es kommt immer noch die Fehlermeldung |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
ok der undefinierte Bezeichner ist weg, aber es wird noch immer ncihts angezeigt ??
weiß jemand die Ursache ? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
jetzt zeigt er mir schon was an, aber nur den Rand. Es werden keine Daten eingelesen bzw wenn ich direkt im diagramm auf zufallswerte gehe dann mü+sste doch eigentlich auch was drinnen stehen oda ??
|
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Hallo,
mach es doch erst mal einfacher und laß das Diagramm weg und nimm nur ein paar TQrDbText (auf einen Detailband) und gib die Daten in Reihe aus so das Du siehst ob alle Daten angezeigt werden. Hast Du Dataset des Report und der Komponenten zugewiesen ? Grüße Frank |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
ich arbeite mit QRTextfelder und die hab ich schon erstellt und es klappt wunderbar :thumb: nur mit den Diagrammen haut es einfach nicht hin :cry:
[edit] normalerweise müsste es mir doch die linien hinmachen wenn ich zufallswerte eingebe !!?? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Was für eine Diagrammkomponente benutzt du ?
Liegt sie auf dem Detailband ? |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
hi
ich benutze eine QRChart Komponente ähmm ja ich denke schon dass sie auf dem #Band liegt hab sie zumindest reingezogen =D ich hab keine ahnung was da noch haben könnte =( |
Re: funktionen zum drucken mit hilfen von qreport
Gib doch mal den Quellcode und die Form zum Download.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz