![]() |
Ein Programm auf dem PC eines Anderen über Netzwerk starten?
Hi,
diese Frage ist jetzt nicht speziell auf Delphi bezogen, aber mich würde mal interessieren ob es prinzipiell möglich ist über das Netzwerk ein Programm auf dem PC eines Anderen auszuführen. :?: Wenn das mit Delphi möglich ist würde mich natürlich auch eine Lösung für Delphi interessieren! MfG Matthias Volland |
Klar geht das nur auf welchen weg meinst du genau?
Wie meinst du das ? das du dafür such ein Programm hast, eine Fernsteurung? Dann gibt es ein eindeutiges JA!
Programmier die einfach ein kleines Tclientsocket/Tserversocket Programm und dann funkst das! Das geht natürlich nur wenn du der andere PC den server drauf hat! Es gibt bestimmt auch die möglichkeit Windows direkt anzusprechen aber das ist unter Win200/WinXP sowieso schon möglich! Unter Win200/WinXP geht das meines Wissens auch recht gut allerdings brauchst du da die Zugriffsrechte! Wie das funksts, das wird dir die Windowshilfe sicherlich verraten! Ansonsten coden! :wink: @wardz :freak: |
Klar per NetBIOS, voraussetzung ist das NetBIOS aktiviert ist!
Über NetBIOS laufen auch diese ganzen "ShutDown" Tools |
@ ATwardz: Dass das mit den Socket Komponenten funzt is ja logisch, aber das ist ja das Problem: ich will beim anderen ja den Server von meinem PC aus starten (falls ichs dem anderen nicht in den Autostart kopieren kann oer so).
@ RobertS: Und wie geht das mit dem NetBIOS? Hast du da Ahnung von? MfG Matthias Volland |
Zitat:
Gruss, Tom |
Trojaner sind aber scheisse!
Nö weiss nit, hatte noch nie das bedürfniss aber das muss auch einfach über die eingabeforderung gehn, wie gesagt windowshilfe muss dir da weiter helfen!
Wie willst du den einen geschlossenen Server oder client über das netzwerk öffnen wenn dieser gerade geschlossen ist? geht ja nit, dafür muss immer ein server lauschen! Zum Thema Trojaner wird dir glaube ich hoffe ich keiner Auskunft geben weil das nämlich ne Schweinerei ist und nur als Gag für Lan-Parties oder so wirklich witzig ist! Im Inet sind Trojaner ziemlich scheisse! :? Aber egal , geh mal davon aus das dir sowas nie in den Sinn kommen würde! Ach ja, es gib ja auch diese Funktion Fernverwltung, von der aus man seinen PC fernsteuern kann! Probiers mal damit wenn du es nit als code brauchst! Für den Code muss du entweder einen Server lauschen lassen oder den Port von Windwos(der lauscht) ansprechen, der diese Funktion von der fernverwaltung/netbios annimmt! Wie? Keine Ahnung, da kenn ich mich auch nit aus, sorry! @wardz :freak: |
also erst mal vorneweg: ich habe nicht vor einen trojaner zu programmieren um anderen leuten schaden zuzufügen oder so, ich wollte das nur als kleinen spass für die nächste lan machen. da ist immer so ein absoluter checker dabei, der meint er wär voll der pc-freak hat aber eigentlich gar keine Ahnung!!! 8)
das problem ist halt, dass ich ihm das prog irgendwie unterschieben muss, und das ist halt nicht so leicht weil er niemanden alleine an seinen rechner lässt! :evil: naja, ich guck dann noch mal unter dem stichwort NetBIOS (danke für den tipp RobertS) und in der windoof-hilfe. MfG Matthias Volland P.S.: Noch mal - ich hatte nicht for was "böses" zu machen, nicht dass ich hier in eine falsche schublade gesteckt werde... (@ Jelly) :angle2: |
Ich weiß nich, ob man da nicht trotzdem Ärger kriegen kann, wenn man jemandem ohne dessen Wissen ein Programm "unterschiebt". Ich meine, das könnte ja sonst was für ein Programm sein. Ich will dir jetz natürlich gar nix unterstellen, ich mein nur, damit du im Nachhinein keinen Ärger kriegst.
man liest sich, Stanlay |
naja, ich denk mal wenn man das "Opfer" irgendwann einweiht ist das schon ok, ich mach ja mit meinem programm nix kaputt, nur sowas wie cd-rom laufwerk auf/zu, maustasten tauschen etc.! :mrgreen:
aber trotzdem danke für den hinweis. MfG Matthias Volland |
Also zumindest für NT Systeme gibt es sowas schon. Ich
bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das Tools hieß xcmd und war sogar mit Quellcode erhältlich. War ziemlich ausgebuffter Code (hat sich selbst auf den Zielrechner kopiert und dann den Prozess ausgeführt). |
Das Problem was immer auftraucht, ist das man nichts auf dem Zielrechner installieren kann/darf..
NetBIOS ist eigentlich der einzige Weg doch leider muss der Zielrechner NetBIOS zulassen (standart: aus) Da ich einfach mal annehme das ihr auf euer LAN cs o.Ä zockt, pack doch dein Tool einfach mit in eine Zip wo z.B sich Skins befinden.. :twisted: |
Nana... hab ich das jetzt richtig verstanden? :shock: Ihr wollt einen Trojaner proggen? Das ist aber gar nicht nett! :!:
|
@ShadowCaster Ich glaub das hast du nicht richtig verstanden, wobei ich sagen muss, dass ich auf den Gedanken auch schon gekommen bin. Aber ein Trojaner soll ja Sachen ausspiopnieren und eventuell auch Schaden anrichten. Was ich hier gelesen hab, is das aber nicht seine Absicht. Allerdings fehlt zum Trojaner, wenn man das mit dem selbstinstallieren mal hingebracht hat, nicht mehr viel...
Man liest sich, Stanlay |
Mich haben auch schon Leute verdächtigt, ich wolle Linkviren programmieren. Dabei will ich sie entfernen nur oft ist es so, dass das Wissen um was Gutes zu bewirken auch genaus zum schlechten eingesetzt werden kann. :| Aber ich hoffe, das kein n00b dazu auf die Idee kommt weils Anwender wie dich und mich treffen kann.
Wo wir gerade von Trojaner reden. Windows telefoniert nach Hause, kann als Backdoor für Microsoft benutzt werden, etc. Also ist Windows strenggenommen ein Computervirus. Ich glaub dafür sollte man einen Remover schreiben :mrgreen: |
Den gibts schon....xpantyspy :mrgreen: Ne aber im ernst, is klar, dass man jedes positive wissen auch irgendwie negativ einsetzen kann, aber nicht jeder macht deshalb glich was illegales damit.
|
Eigentlich muss es auch ohne NetBios gehen, da solche Programme wie Symantec AntiVirus Corporate Edition in der Lage sind, vom Server sich remote zu Installieren. Und da muß nur TCP/IP installiert sein. Wenn NetBios defaultmäßig aus ist, dann muß es auch ohne gehen. Als ich NAV CE nämlich installiert habe, hatte ich das NetBios nicht extra aktiviert.
Wie wäre dieser Vorschlag: Bei XP zumindest: Remote auf den Taskplaner zugreifen. Mit dem geplanten Task (1 Min Später) das Prog von dem Quellrechner ausführen. |
Re: Ein Programm auf dem PC eines Anderen über Netzwerk star
Zitat:
Vereinfachte Vorgehensweise für Netzwerkadmins: 1. Programm auf Zielrechner kopieren (evt. unter Nutzung der Administratorfreigaben) 2. Neuen Task einrichten, welcher das Programm zur bestimmten Zeit startet 3. Fertig Das geht alles über die Eingabeaufforderung. Getestet als Netzadmin auf WinNT4, Win2000 und WinXP Pro im firmeninternen Netzwerk. MfG Hitzi |
Etas komplizierter, aber auch möglich (wenn derjenige die Taskplaner - Freigabe deaktiviert hat):
Per Kommandozeile an \\destinationhost\ipc$ anmelden. (Net use...) Dann Proggy auf Zielrechner auf \\destinationhost\c$ oder wohin auch immer kopieren. Computerverwaltung aufrufen, mit destinationhost verbinden und telnet-Dienst starten. Per telnet am Zielrechner anmelden, ins Programmverzeichnis wechseln und Proggy dort starten. Geht logischerweise alles nur, wenn man über einen Benutzeraccount mit lokalen Adminrechten am Zielrechner verfügt. Von daher verrate ich hier auch nichts, was unbefugten Zugang zu einem Rechner verschafft ;-) |
Ich hab ma so nen programm geschrieben:
1. man muss es bei dem anderen in den autostart schreiben 2. man braucht die ip-adresse des rechners 3. es ist ein scherz-programm (startknopf ein und ausblenden,...) 4. es ist nicht fertig (hat nur ein paar befehle, bugs) Mein Bruder hat sich drüber aufgeregt...:-)) |
Moin KeyCode,
Zitat:
|
das war im homenetzwerk und mein bruder wird mich jetzt verklagen oder wie?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz