![]() |
String mit ... abkürzen
Hi,
ich möchte gerne einen String, wenn er eine gewisse Textbreite überschreitet, mit ... abkürzen. Wie kann ich das machen? Wenn ich mich nicht täusche gibt es dafür sogar eine Funktion, hab das aber leider nicht mehr richtig in Erinnerung. Wäre gut, wenn mir jemand helfen könne. Gruß Yheeky |
Die länge des Strings kannst du mit Length rausbekommen
und dann bis zu einer bestimmten Stelle kannst du den String ja mit Copy kopieren -> Siehe Hilfe!!!!! zu Copy |
Oder mit DrawText:
Zitat:
|
:hi:
Genau richtig, Luckie - so bekommt man das Original-Ergebnis, wie bei MS-Anwendungen. Für alle, die Angst vor dem bösen API haben :lol: gibt es auch zahlose Komponenten, die diese Funktion bieten - bei Torry oder VCL-Components mal mit dem Stichwort ellipsis suchen. Ich halte es aber nicht für sinnvoll, nur für diese Funktion extra eine Kompo zu installieren :roll: :coder: |
@FuckRacism: Soweit war ich auch schon von der Überlegung her, aber bei der Praxis hat sich da bei mir immer so ein komischer Fehler eingeschlichen. Ich probiere es aber nochmal.
@Luckie: Hätte mich auch gewundert, wenn du was gepostet hättest, was nichts mit API zu tun hat :wink: Ne quatsch...werde auch das mal testen. @Alfons_G: Yo, eine eigene Komponente für das finde ich auch zu überzogen. Aber da muss ja drin stehen wie´s geht, deswegen wäre auch das ganz nützlich. Danke für eure Tipps. Gruß Yheeky |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal eine Unit die zu lange Pfadangebn verkürzt. Könnte man auch mir DrawText machen.
|
Re: String mit ... abkürzen
Hab auch grad das Problem. Allerdings funktioniert das mit DrawText nicht so recht ... :gruebel:
Ich habe einen langen Text, der in ein TRect gezeichnet werden soll. Funktioniert auch. Nur will ich den Text, der über die Grenzen des Rect geht, mit "..." abschneiden. Hier hab ich ein Beispiel gefunden: ![]() Da macht er es so, dass er DrawText mit DT_CALCRECT or DT_MODIFYSTRING or DT_PATH_ELLIPSIS (oder DT_END_ELLIPSIS) aufruft, was scheinbar den modifizierten Text in die Variable zurückpackt. Funktioniert hier aber nicht ...
Delphi-Quellcode:
colStr bleibt unverändert, auch wenn ich nur DrawText 1x aufrufe ohne DT_CALCRECT. Was mach ich falsch?
var
colStr: PChar; Rect: TRect; x, y: Integer; begin x := Item.Left - 4; y := Item.Top; for a := 0 to SubItem - 1 do x := x + FListView.Columns[a].Width; Rect.Left := x + 2; Rect.Top := y + 2; Rect.Bottom := y + FListView.SmallImages.Height - 2; Rect.Right := x + FListView.Columns[SubItem].Width - 2; GetMem (colStr, Length (Item.SubItems[SubItem - 1])); try StrPCopy (colStr, Item.SubItems[SubItem - 1]); DrawText (FListView.Canvas.Handle, colStr, Length (colStr), Rect, DT_CALCRECT or DT_WORDBREAK or DT_MODIFYSTRING or DT_WORD_ELLIPSIS or DT_NOPREFIX); DrawText (FListView.Canvas.Handle, colStr, Length (colStr), Rect, DT_WORDBREAK or DT_NOPREFIX); finally FreeMem (colStr); end; end; |
Re: String mit ... abkürzen
Ich hab´s mir selbst so gebastelt:
Delphi-Quellcode:
function TVCustom.PaintCanvas: TCanvas; // damit´s auch mit den AlphaSkins funktioniert
begin if SkinData.Skinned then Result := SkinData.FCacheBMP.Canvas else Result := Canvas; end; procedure TVCustom.WriteValue(X, Y: Integer; S: String; TextColor: TColor = clWindowText); var Rect: TRect; H, P: String; Flags: Longint; begin if not (csDesigning in ComponentState) then begin if not (csDestroying in ComponentState) then begin with PaintCanvas do begin Font.Color := TextColor; Inc(X, 3); Brush.Style := bsClear; Rect := ClipRect; { ... freien Bereich evtl. eingrenzen if CheckBoxVisible then Rect.Left := Rect.Left + CheckBoxData.Width; if ImageVisible then Rect.Right := Rect.Right - ImageData.Width; } Rect.Left := Rect.Left + X; Rect.Top := Rect.Top + Y; H := S; P := ''; // hier wird die Länge ermittelt... while (TextWidth(S + P) >= Rect.Right - Rect.Left) and (S <> '') do begin Delete(S, Length(S), 1); // ... evtl. mit 3 Punkten ersetzt if P = '' then P := '...'; end; S := S + P; Flags := 0; DrawText(Handle, PChar(S), -1, Rect, Flags); // ... und wenn der Platz nicht reicht, der Text im Hint angegeben if P <> '' then begin ShowHint := True; Hint := H; end else begin ShowHint := False; Hint := ''; end; end; end; end; end; |
Re: String mit ... abkürzen
TextWidth berücksichtigt aber keine Zeilenumbrüche oder?
Habs aber glaube gleich. Wenn ich einen Breakpoint auf DrawText setze, kürzt er den String zwar, aber das Rect der Zelle ist irgendwie visuell viel kleiner, als da wo er kürzt ... *weiterbastel* :coder2: [edit] Versteh das nicht ... - Ohne DT_CALCRECT kürzt er mir den String zwar, aber viel zu spät. - Mit DT_CALCRECT kürzt er mir den String nicht. Was laut MSDN auch soweit Sinn macht: Zitat:
- Die Maße des TRect passen. soweit ich das beurteilen kann. FListView.Canvas.DrawFocusRect(Rect) zeichnet genau um die Zelle das FocusRect. - Also nochmal: Was mache ich falsch? [/edit] [nochmal edit] Danke stahli, jetzt hats klick gemacht. ;) Hab's jetzt auch so ähnlich gelöst.
Delphi-Quellcode:
Ist aber sicher in nem OnDraw-Event nicht das Performantest, aber erstmal 'ne Notlösung.
//
// Prüfen, ob Text ins Rect passt TextRect := Rect; colStr := PChar (Item.SubItems[SubItem - 1]); TruncateText := FALSE; repeat h := DrawText (FListView.Canvas.Handle, PChar (colStr), Length (colStr), TextRect, DT_CALCRECT or DT_WORDBREAK or DT_NOPREFIX); if h > Rect.Bottom - Rect.Top then begin Delete (colStr, Length (colStr), 1); TruncateText := TRUE; end else break; until FALSE; // Wenn Text abgeschnitten wurde, letztes Wort finden und ... anhängen if TruncateText then begin Delete (colStr, Length (colStr) - 3, 4); h := 0; for a := Length (colStr) downto 1 do if (colStr[a] = ' ') then break else inc (h); Delete (colStr, Length (colStr) - h, h + 1); if Length (colStr) > 0 then colStr := colStr + ' ...'; end; DrawText (FListView.Canvas.Handle, PChar (colStr), Length (colStr), Rect, DT_WORDBREAK or DT_NOPREFIX); Würde mich trotzdem noch interessieren, warum das mit dem DrawText und DT_XYZ_ELLIPSIS nicht geklappt hat. :gruebel: [/nochmal edit] |
Re: String mit ... abkürzen
Hallo Mario,
wahrscheinlich verstehe ich dein Problem nicht, aber genügt nicht auch weniger Code?
Delphi-Quellcode:
Freundliche Grüßeprocedure TDemoForm.ButtonClick(Sender: TObject); var s: string; r: TRect; begin s := DupeString('Der Affe den Sie meinen heißt Parmesan ', 5); r := Rect(20, 60, 180, 110); DrawText(Canvas.Handle, PChar(s), Length(s), r, DT_END_ELLIPSIS or DT_WORDBREAK); end; |
Re: String mit ... abkürzen
Hallo marabu,
ich denke du hast den Code getestet, sonst würdest du ihn sicher nicht hier reinstellen. Wahrscheinlich funktioniert er auch bei dir so, wie er soll. ;) Aber wie oben im 1. Edit angemerkt, kürzt er mir den String zwar auch, allerdings viel zu weit hinten, obwohl das Rect genau passt, wenn ich es mir mit FListView.Canvas.DrawFocusRect (Rect) anzeigen lasse. :gruebel: |
Re: String mit ... abkürzen
Kannst du mein Beispiel (Text und Rect) so anpassen, dass ich dein Problem erkenne?
|
Re: String mit ... abkürzen
Wäre MinimizeName() nicht eine Alternative?
|
Re: String mit ... abkürzen
Eher nein - MinimizeName() arbeitet auf (einzeiligen) Pfadnamen. Ich glaube, hier geht es allgemein um Texte.
|
Re: String mit ... abkürzen
Zitat:
erstelle dir ein neues Projekt. Auf die Form packst du eine TListView und eine TImageList. Die ImageList setzt du auf Width 2 und Height 100. Den TListView auf vsReport, zwei Spalten. Spalte 1 Breite 32, Spalte 2 100. Die ImageList weißt du der SmallImages-Property der ListView zu.
Delphi-Quellcode:
In dem Beispiel funktioniert DT_WORD_ELLIPSIS nicht. Er schneidet den Text nicht ab.
unit LView_DrawText_TestU;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ImgList, ComCtrls; type TForm1 = class(TForm) ListView1: TListView; ImageList1: TImageList; procedure ListView1CustomDrawItem(Sender: TCustomListView; Item: TListItem; State: TCustomDrawState; var DefaultDraw: Boolean); procedure ListView1CustomDrawSubItem(Sender: TCustomListView; Item: TListItem; SubItem: Integer; State: TCustomDrawState; var DefaultDraw: Boolean); procedure FormCreate(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } TestStr: String; public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation uses StrUtils; {$R *.dfm} procedure TForm1.ListView1CustomDrawItem(Sender: TCustomListView; Item: TListItem; State: TCustomDrawState; var DefaultDraw: Boolean); begin // end; procedure TForm1.ListView1CustomDrawSubItem(Sender: TCustomListView; Item: TListItem; SubItem: Integer; State: TCustomDrawState; var DefaultDraw: Boolean); var Rect: TRect; a, w: Integer; begin DefaultDraw := FALSE; w := 0; for a := 0 to SubItem - 1 do w := w + ListView1.Columns[a].Width; Rect.Left := (Item.Left - 4 + w) + 2; Rect.Top := Item.Top + 2; Rect.Right := Rect.Left + ListView1.Columns[SubItem].Width - 2; Rect.Bottom := Item.Top + ListView1.SmallImages.Height - 2; ListView1.Font.Style := []; // ListView1.Canvas.DrawFocusRect(Rect); case SubItem of 1: begin ListView1.Canvas.FillRect (Rect); DrawText (ListView1.Canvas.Handle, PChar (TestStr), Length (TestStr), Rect, DT_WORDBREAK or DT_NOPREFIX or DT_WORD_ELLIPSIS); end; end; end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); var li: TListItem; a: Integer; begin TestStr := DupeString('Der Affe den Sie meinen heißt Parmesan ', 5); for a := 1 to 10 do begin li := ListView1.Items.Add; // Leak erstmal egal li.Caption := inttostr (a); end; end; end. DT_END_ELLIPSIS hat hier allerdings funktioniert. Aber im richtigen Projekt gabs da auch Probleme. |
Re: String mit ... abkürzen
Hallo,
was soll ich dazu noch schreiben? DT_WORD_ELLIPSIS ist nicht das, was du willst, verhält sich aber aus meiner Sicht erwartungsgemäß. DT_END_ELLIPSIS entspricht genau deinen Wünschen, aber der von dir früher beobachtete Fehler lässt sich mit deinem Beispiel nicht reproduzieren. Ich betrachte dieses Problem solange als gelöst, bis du eine Reproduktionsmöglichkeit gefunden hast und den Thread wieder aufnimmst. Freundliche Grüße |
Re: String mit ... abkürzen
Laut MSDN ist DT_WORDELLIPSIS schon das, was ich will, vorrausgesetzt ich verstehe das richtig: "Truncates any word that does not fit in the rectangle and adds ellipses." -> Er schneidet das ganze Wort weg, was nicht in das Rect passt und fügt "..." an. Und das funktioniert in dem Beispiel nicht erwartungsgemäß.
DT_END_ELLIPSIS schneidet dahingegen einfach ab, egal ob mitten im Wort oder nicht und hängt die "..." an. Und das ist nicht das, was ich will. |
Re: String mit ... abkürzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Mario,
vielleicht muss ich doch etwas mehr schreiben. Betrachten wir zwei Beispieltexte:
Delphi-Quellcode:
Man beachte: Text2 enthält einen harten Zeilenumbruch. Ich brauche diese zwei Texte, denn DT_WORD_ELLIPSIS betrachtet Zeilenenden, DT_END_ELLIPSIS betrachtet das Textende. Ich habe dein Beispielprogramm leicht verändert, so dass alle mir wichtigen Szenarien behandelt werden.
Text1 := 'Gallia est omnis divisa in partes tres, '
+ 'quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, ' + 'tertiam qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur.'; Text2 := 'Alles hat ein Ende'#13#10'nur die Wurst hat zwei'; Item 1 und 2 (DT_WORD_ELLIPSIS) Jede Zeile erhält eine Ellipsis. Item 3 und 4 (DT_WORD_ELLIPSIS or DT_WORDBREAK) Durch den weichen Zeilenumbruch entfällt eine Ellipsis am physischen Zeilenende. Item 5 und 6 (DT_END_ELLIPSIS) Eine Ellipsis gibt es nur am Textende, nicht am Zeilenende. Item 7 und 8 (DT_END_ELLIPSIS or DT_WORDBREAK) Eine Ellipsis am Textende wird auch durch einen automatischen Umbruch nicht verhindert. So lieber Mario, nun musst du dich entscheiden... Freundliche Grüße |
Re: String mit ... abkürzen
[OT] "De Bello Gallico" von Gaius Julius Caesar... ich bin einigermaßen angemessen beeindruckt :shock: :thumb: [/OT]
|
Re: String mit ... abkürzen
[OT] Sapienti sat. :mrgreen: [/OT]
|
Re: String mit ... abkürzen
Hallo marabu,
danke für die Veranschaulichung. Hat nun Klick gemacht. Errare humanum est ... in errore perseverare stultum! ;) Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz