Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [Wie geht das?] CDs beschreiben (https://www.delphipraxis.net/50641-%5Bwie-geht-das-%5D-cds-beschreiben.html)

Daniel G 28. Jul 2005 20:47


[Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Wunderschönen guten Abend alle zusammen,

ja, ich weiß, es gab' schon zig tausend Threads hier à la "Ich brauch 'ne Brennerkomponente", "Freewarekomponente zum Brennen" usw...

Die Antwort war eigentlich immer "selbst machen geht nicht, nimm' die und die Komponente."

Was mich jetzt aber interessieren würde:

Wie machen es denn die, die Brennersoftware schreiben (oder besagte Komponenten)? Ok, sie haben meist eigene ASPI - Treiber (ich denke dort nur an die winaspi32.dll von Ahead (die es übrigens auf der HP zum Download gibt)). Aber auf irgendetwas müssen die ja auch zugreifen, oder? Unmöglich kann es ja also nicht sein.

Ich denke jetzt auch an eine Software namens DVD D********, dessen Programmierung im letzten Monat (wie im Heise - Newsticker zu lesen war) aus rechtlichen Gründen eingestellt wurde. Allerdings besaß diese Software die Möglichkeit, ISO - Images auf einen Rohling zu brennen. Es ist eine ganz simple Funktion, nichts großartiges. Und mich würde halt mal interessieren, wie das funktioniert. (Den Autor kann man ja nicht mehr fragen...)

Auch gibt es ja das ein oder andere Freewareprogramm, das auch brennen kann, wie zum Beispiel "Deepburner".

Also nicht vollkommen unmöglich, oder?

[Selbst XP kann es...]

SirThornberry 28. Jul 2005 21:34

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
im Entwickler muss es dazu mal einen Beitrag gegeben haben. Ich hab mir damals folgende Webseite gespeichert (Siehe Anhang als TXT->in html umbenennen)

Daniel G 28. Jul 2005 21:35

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
jo, vielen Dank, das kenne ich schon. Habe mich schon intensiv damit auseinandergesetzt.

Is' aber nicht so ganz meine Frage gewesen. :zwinker:

SirThornberry 28. Jul 2005 21:46

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
naja, zur Ausgangsfrage. Die Brennprogramme nutzen entweder die Aspi-Treiber oder bringen eine Menge eigene Treiber mit. Bei einer unserer Softwaren ist auch Brennerunterstützung dabei. Wir kaufen dazu bei den Herstellern die Treiber ein. Da wir aber nicht so viel Kunden haben (weil Branchensoftware) haben wir da auch nur ein begrenztes Budget und da kommt es beim Support auch immer wieder zu fragen warum der Brenner nicht unterstützt wird obwohl es ja ein Standardbrenner ist. Kurz und Knapp. Die Brennprogramme haben ne Menge Treiber mit denen das Ansteuern ermöglicht wird.

Daniel G 28. Jul 2005 21:54

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Kurz und Knapp. Die Brennprogramme haben ne Menge Treiber mit denen das Ansteuern ermöglicht wird.

Ergo müsste ich also einen Treiber schreiben, der Schreibzugriff auf optische Laufwerke bekommt, oder? Wo würde man denn Dokumente bekommen, wie man das macht?

Lassen wir den Aufwand ruhig mal außen vor... Es geht mir ja nur um das Theoretische...

Luckie 28. Jul 2005 21:55

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
DDK. ;)

SirThornberry 28. Jul 2005 21:55

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
die Treiber schreiben wir nicht selbst sondern kaufen diese bei den Herstellern ein, und dementsprechend müsstest du da den Hersteller konsultieren wie man den Brenner anspricht.

Daniel G 28. Jul 2005 22:15

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Zitat:

Zitat von Luckie
DDK. ;)

Hab' ich ;)

scp 29. Jul 2005 00:25

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Hmmm... also ich schätze den Aufwand als sehr hoch ein. Selbst wenn man Assembler- und C++-Kenntnisse hat und ein paar Dokus, dürfte es sich nur aus wissenschafdtlichen Gründen lohnen.
Möchtest du eine Freeware schreiben, die eine Brennfunktion hat, würde ich dir doch zur Nero API raten. Nero haben viele, eine Lizenz gibt es als OEM-Version schon für 5-6 Eur.
Bei einem kommerziellen Programm würde die Verwendung einer Komponente schon von vornherein gegeben sein, da der zeitliche und damit auch finanzielle Aufwand die anschaffung rechtfertigt.

bigg 29. Jul 2005 01:27

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Ich denke auch, da wartet eine Menge arbeit auf dich.

Hier erstmal die Theorie:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_Books

Daniel G 29. Jul 2005 13:42

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Hm... Von den Büchern habe ich schon gehört. Das es auch nicht einfach wird, habe ich mir auch schon gedacht. Nur:

Wie hat DVD De******** das gemacht? Hmm... :gruebel:

Daniel G 30. Jul 2005 19:51

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
So...

Habe gerade mal was interessantes gefunden:

Write a UDF CDR - System

Allerdings:

- Ist in C++ (is' nicht so das problem)
- Nutzt die wnaspi32.dll (is' schon problematischer, weils die Version von Ahead ist. Kann man sich zwar als einzelne Datei vom FTP herunterladen, darf man aber nur für Nero benutzen)

- Bei dem Versuch, die Seite des Autors aufzurufen, hab' ich 'nen Timeout. Schade.

SirThornberry 30. Jul 2005 19:55

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
bist du dir sicher das es die nero-api ist? in der DLL steht bei den infos davon nix. Desweiteren gibt es ja auch die Aspi-Treiber zum freien download (nicht die von nero)

Daniel G 30. Jul 2005 20:10

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Na ja, die Nero-API direkt ist es nicht, eher der ASPI-Kern. Und den darf ich in meinem Programm "eigentlich" so nicht nutzen:

Nero WNASPI32.DLL

Stimmt, es gibt auch noch die Treiber von Adaptec, die damals bei den 9x Systemen immer dabei waren. Ob die allerdings funktionieren, bezweifel ich. Ich kanns ja mal ausprobieren.

Daniel G 30. Jul 2005 20:39

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
Erwartungsgemäß ist der Versuch, das Programm mit den Standard - ASPI Treibern von Adaptec zu starten, gescheitert. Lediglich der Prozess "CDR.exe" läuft mit einer Prozessorauslastung von 99%. Ich werde den Code trotzdem mal auseinanderpflücken. Vielleicht finde ich ja noch das ein oder andere interessante Detail.

Daniel G 27. Aug 2005 19:52

Re: [Wie geht das?] CDs beschreiben
 
So....

Das Problem hat mich bis jetzt immer noch nicht losgelassen. Hier mal ein kleiner Zwischenbericht.

Nachdem ich herausgefunden habe, wie man "Inquiry" - Kommandos via SPTI/ASPI an Laufwerke schicken kann, habe ich heute in der Buchhandlung meines Vertrauens ein schickes, 500 - seitiges DinA5 - Hardwarebuch gefunden. Das interessante daran sind die aufgelisteten SCSI - Commands und der Hinweis, dass alle auch in den "ATAPI" - Standard übernommen wurden. Besonders interessant find ich den "Write" - Command "2A". Mal sehen, was ich damit anstellen kann.

Stay tuned.


Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz