Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   selbststartende CD erstellen (https://www.delphipraxis.net/50738-selbststartende-cd-erstellen.html)

Hansa 30. Jul 2005 20:43


selbststartende CD erstellen
 
Hi,

wer weiß wie man eine CD macht, die startet, wenn sie eingelegt wird ? Es soll nur was kopiert werden, sonst nichts.

Aenogym 30. Jul 2005 20:46

Re: selbststartende CD erstellen
 
hi hansa,

einfach eine ini-datei namens "autorun.inf" ins root-verzeichnis der cd packen und reinschreiben:

Code:
[autorun]
open=autorun.exe
icon=autorun.exe
[add/] open definiert die zu startende anwendung und icon holt sich das icon aus einer exe oder ico-datei, um es als cd-icon anzuzeigen. das ganze funktioniert natürlich nur, wenn der endbenutzer die autorun-funktion von windows nicht abgeschaltet hat ;)

weitere infos zum thema bei google unter "autorun.inf" ;)

grüße,
aenogym

Olli 30. Jul 2005 20:49

Re: selbststartende CD erstellen
 
Da wirst du um die Gnade des Anwenders nicht herumkommen. Und bei mir sind Autostarts gnadenlos blockiert.

Daniel G 30. Jul 2005 20:50

Re: selbststartende CD erstellen
 
Och Hansa,

jetzt habe ich gerade Prym mangelnde Eigeninitiative vorgeworfen und dann kommst du mit so einer Frage. Och menno...

[@DP] Wie Autostart bei CD erzeugen?

//Edit: ...und wie so häufig viiiiiiel zu langsam. :wall:

Aenogym 30. Jul 2005 20:51

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Olli
Da wirst du um die Gnade des Anwenders nicht herumkommen. Und bei mir sind Autostarts gnadenlos blockiert.

ich hab sie aktiviert, da ich sie persönlich ganz praktisch finde. wenn ich das mal temporär unterbinden möchte, halte ich einfach die umschalttaste gedrückt, lege die cd ein und lasse die taste los, wenn das laufwerk fertig ist.

aenogym

Hansa 30. Jul 2005 21:00

Re: selbststartende CD erstellen
 
Die Suche hier hat vorhin nicht mal "CD" gefunden !!

Zitat:

Zitat von Olli
...Und bei mir sind Autostarts gnadenlos blockiert.

Du wirst aber wohl in der Lage sein, selber zu wissen, was dann zu tun ist ? Allerdings stellt sich jetzt die Frage : ist Autostart standardmäßig aktiviert oder deaktiviert ? Ist Letzteres der Fall, dann muß ich genauere Anleitung schreiben.

Aenogym 30. Jul 2005 21:02

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Die Suche hier hat vorhin nicht mal "CD" gefunden !!

Zitat:

Zitat von Olli
...Und bei mir sind Autostarts gnadenlos blockiert.

Du wirst aber wohl in der Lage sein, selber zu wissen, was dann zu tun ist ? Allerdings stellt sich jetzt die Frage : ist Autostart standardmäßig aktiviert oder deaktiviert ? Ist Letzteres der Fall, dann muß ich genauere Anleitung schreiben.

standardmäßig ist es aktiviert. der benutzer kann es in den geräteeigenschaften des laufwerks abschalten.

aenogym

Daniel G 30. Jul 2005 21:02

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
ist Autostart standardmäßig aktiviert oder deaktiviert ? Ist Letzteres der Fall, dann muß ich genauere Anleitung schreiben.

Ist standardmäßig aktiv.

//edit:...das gibt's doch nicht! schon wieder zu langsam! :wall:

Olli 30. Jul 2005 21:05

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Daniel G
Ist standardmäßig aktiv.

Was ist Standard? Bei mir ist es auf meinen Unattended Install-CDs standardmäßig deaktiviert *g* ... damit unsere Benutzer im PC-Pool auch nicht auf dumme Gedanken kommen.

Unter W9x ließ sich Autostart meines Wissens nach sogar ausnutzen, weil ein paßwortgeschützter Bildschirmschoner damit umgangen werden konnte (oder war das sogar W2K?).

Hansa 30. Jul 2005 21:10

Re: selbststartende CD erstellen
 
Gut, Thx vorerst, aber es gibt noch mehr zu klären. Was hat es mit dem Icon in der AutoRun.INF auf sich ? Steht das Autorun.EXE für das Programm ? Weil, mein Icon ist in der EXE drin.

P.S.: wegen "roter Kasten" :mrgreen: Mitstandardmäßig meine ich eine Default-Installation und zwar von W98-XP.

Olli 30. Jul 2005 21:12

Re: selbststartende CD erstellen
 
Nope, das Icon steht für das Icon der CD im Explorer in der Laufwerksansicht.

Hansa 30. Jul 2005 21:14

Re: selbststartende CD erstellen
 
Also gut, das OPEN steht fürs Programm und das Icon für die CD ? Ist das richtig so ? Also kopiere ich mir das Icon vom Programm einfach nur in die root von der cD ?

Daniel G 30. Jul 2005 21:15

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Steht das Autorun.EXE für das Programm ?

Jupp.

Zitat:

Zitat von Olli
(oder war das sogar W2K?)

Nope, 9x ist schon richtig. War toll! :stupid:

@Letzte Frage: Jupp. und den eintrag in der autorun.inf nicht vergessen.

//Edit: Kinder, ich bin für ein Update der "Rote-Kasten"-Funktion :wall:

ManuMF 30. Jul 2005 22:05

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Gut, Thx vorerst, aber es gibt noch mehr zu klären. Was hat es mit dem Icon in der AutoRun.INF auf sich ? Steht das Autorun.EXE für das Programm ? Weil, mein Icon ist in der EXE drin.

P.S.: wegen "roter Kasten" :mrgreen: Mitstandardmäßig meine ich eine Default-Installation und zwar von W98-XP.

Einfacher als Icon extrahieren:

Code:
icon=autorun.exe,0
Das zeigt für die CD das Icon deines Programms an
(Wobei die Zahl für die ID des Icons steht,
also wenn mehrere Icons im Programm -> angleichen).

Gruß
Manuel

Olli 30. Jul 2005 22:13

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von ManuMF
Einfacher als Icon extrahieren: [...]

:thumb: Auf sowas muß man erstmal kommen. Aber stimmt, die Shell kann das schließlich. Ist ja auch bei den Icons von LNK-Files so.

mschaefer 30. Jul 2005 22:16

Re: selbststartende CD erstellen
 
Danke Manuel, dies hat nun mir gerade geholfen // Martin

Aenogym 30. Jul 2005 22:26

Re: selbststartende CD erstellen
 
nur der vollständigkeit halber:
die folgenden beiden zeilen sind identisch. die angabe der icon-id ist nur notwendig, wenn man eben nicht das anwendungs-icon nutzen möchte ;)

Code:
icon=autorun.exe
icon=autorun.exe,0
aenogym

Hansa 1. Aug 2005 00:20

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zwischenfrage : kann es sein, daß die Autostart mit RWs gar nicht funktioniert ? :shock:

Daniel G 1. Aug 2005 00:36

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zwischenfrage : kann es sein, daß die Autostart mit RWs gar nicht funktioniert ? :shock:

Hmmm.... ja irgendwie schon, ich habe das Problem ab und zu bei CD-R. Woran das liegt weiß ich aber nicht wirklich :gruebel:


:party:

niemand 1. Aug 2005 06:00

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zwischenfrage : kann es sein, daß die Autostart mit RWs gar nicht funktioniert ? :shock:

Ist vieleicht ein Benutzerfehler.
Einfach mal Benutzer austauschen und noch mal probieren :mrgreen:

ManuMF 1. Aug 2005 12:08

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zwischenfrage : kann es sein, daß die Autostart mit RWs gar nicht funktioniert ? :shock:

Kommt darauf an. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht, dass meistens DVD- oder CD-Laufwerke Probleme beim Lesen haben und u.U. sogar den Autostart verhindern. Wird die RW in einen Brenner eingelegt, tritt das Problem nicht auf (egal ob CD- oder DVD-Brenner).

generic 1. Aug 2005 14:47

Re: selbststartende CD erstellen
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zwischenfrage : kann es sein, daß die Autostart mit RWs gar nicht funktioniert ? :shock:

gute frage, das eltori (schreibt man das so?) bezieht sich eigendlich auf ein iso-dateisystem.
rw's werden eigendlich mit udf geschrieben.

Hansa 1. Aug 2005 21:23

Re: selbststartende CD erstellen
 
Geht jetzt alles.

Code:
[autorun]
open=setup.exe
icon=\Demo\Demo.exe,0
Eine Falle war noch, daß das Setup auch in dem Ordner war. Das geht trotz Pfadangabe aber nicht. 8)

Edit : mit R/W nicht getestet !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz