![]() |
Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Hallo Liebe Delphi Freunde,
ich möchte gerne eine Prüfsumme meines eigenen Programs im Speicher ermitteln. Es geht mir nicht darum, wie die Prüfsumme ermittelt wird oder welchen Algo ich dafür verwenden muss, sondern wie ich herausbekomme wo im Speicher sich mein Program befindet und wie ich in einer Schleife schnell wie Werte auslesen kann. Es geht darum zur Laufzeit zu überprüfen, ob mein Programm gepatched oder verändert worden ist. Habe schon alles durchsucht, aber leider nichts gefunden. Über jegliche Tips und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen. Danke.... Jasmine :cat: |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Gepatcht im Vergleich zu was? Das Image sieht im Speicher schonmal anders aus als auf der Platte, das ist hoffentlich klar?!
Das sog. Modulhandle ist die Adresse deines Moduls im Speicher. Die Größe kannst du durch APIs ( ![]() ![]() ![]() ![]() |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Hallo Olli,
danke für die schnelle Antwort. Es geht mir natürlich nur um den Programspeicher im Vergleich zu einer festen, vorher ermittelten Prüfsumme des compilierten Programms, also der .exe Datei. Jasmine :cat: |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Hallo,
du könntest die Prüfsumme im Header der EXE unterbringen und dann zur Laufzeit mit der aktuellen Prüfsumme vergleichen. ![]() Florian |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Zitat:
All dieses verhindert einen einfachen Algorithmus zur Ermittlung einer Prüfsumme zu programmieren. Zudem ist es dann sogar abhängig von der jeweiligen OS Version. Unveränderlich kann man aber das Image der EXE auf Platte ansehen. Weshalb auch MS die Digitalen Signaturen zum Scutz dieser Images einfach hinten an die EXE dranhängt. Das was du suchst gibt es also schon, Stichwort Codesignaturen. Gruß Hagen |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Ui, gar nicht so einfach, wie ich dachte.
Danke für die Tips und Erklärungen. Werde wohl dann mal versuchen soeine Codesignatur zu erstellen, bzw. eine Prüfsumme der .exe und dann im laufenden Programm überprüfen, ob die .exe verändert worden ist. Versuche dann, wie Flo schon meinte, die Prüfsumme im Header unterzubringen oder am Ende der .exe anhängen. Jasmine :hi: |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Hänge sie hinten an. Im Header wäre zwar noch platz aber exakt an dieser Stelle würden Viren zb. Manipulationen vornehmen die eventuell deine Signatur zerstören könnten.
Allerdings schützt diese Methode eben nicht vor dem "dynamischen Patchen" durch unbefugte Programme während der Laufzeit. Gruß Hagen |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Zitat:
genau sowas wollte ich auch machen, hast du es mittlerweile geschafft ? Oder kann mir jemand anderes Tipps geben wie man sowas sehr einfach realisieren könnte ? Thx |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Hm, ich such wirklich nach ner ganz einfachen Variante, keiner ne Idee ? :cry:
|
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Zitat:
|
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Zitat:
- im Programm die Prüfsummen über diverse Blöcke berechnen (crc, w.a.i.) - mit externem Programm nach Patterns suchen und im Image durch valide Daten erseten |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Moin Olli :hi:
Zitat:
Sowas muss doch irgendwie möglich sein, ich will doch nur meine Anwendung vor Manipulationen schützen... :wall: @Nico: Hm, vielleicht is das für dich einfach, ich hab davon aber (leider) keine große Ahnung. :( Hast du da nicht vielleicht mal ein Beispiel für mich ? :stupid: |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
... nicht getestet. Wahrscheinlich dank little und big endian auch falsch, aber wenn du dann nach $DEADBEEF suchst, hast du einen Anfangs und Endmarker. Aber auch hier gibt es immer Gegenmaßnahmen.
label Start, End;
begin goto StartCode; asm db $DE, $AD, $BE, $EF end; StartCode: Bla(); Writeln(); goto EndCode; asm db $DE, $AD, $BE, $EF end; EndCode: end; Wie sagt Hoglund so schön in "Rootkits": Der "Angreifer" muß nur über einen Fall nachdenken, der "Verteidiger" über unendlich viele! |
Re: Prüfsumme des eigenen Programs im Speicher ermitteln
Zitat:
Aber danke für den Beispiel, ich werd mir das mal zu Gemüte führen. :coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz