![]() |
SearchSameFiles v2.0 (SSF)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Beiträge zur Version 2 ab hier:
![]() aktueller Download immer noch im ersten (diesem) Beitrag ************************************************** ***************** Ich wollte nur mal ein kleines Programmchen vorstellen und nachfragen ob es für'n Anfang i.O. ist? Außerdem würde ich gern wissen, ob sowas überhaut noch Jemand gebrauchen kann und ob's sich auch lohnt, wenn ich das noch weiterentwickeln würde. >> Arbeitsspeicher, Geschwindigkeit/Durchsatz(KB/s) und was sonst noch wichig ist Es vergleicht alle Dateien in dem angegebenen Verzeichnis und seiner Unterverzeichnisse miteinander und gibt am Ende eine Liste mit allen Dateien aus, welche den selben Inhalt haben. Seit aber nicht all zu hart zu mir ... dieses ist nur so'n kleines Nebenprojekt und ich hatte halt nicht gerade viel Arbeitszeit reingestecken können. Und das an der Optik/Bediehnung unbedingt noch einiges gemacht werden muß, ist mir bekannt. Und dafür, daß es Funktionen meines "neuen" UCC verwendet und derzeit das 2. größere (NichtDemo)Programm ist, welches darauf aufbaut, lauffähig ist und anscheinend ohne Probleme läuft, bin ich erstmal damit zufrieden und die Hoffnung der baldigen UCC-Veröffentlichung steigt immer mehr in mir auf (na ja, 2 winzige Kleinigkeiten wurmen mich immernoch). Intern basiert es ja auf meinem UCC und sonst ist da noch nicht so viel drin. Zitat:
Einen vorzeitigen Abbruch bekommt man über das nette [X]. Ach ja: im Moment werden weder Registry, noch irgendwelche anderen Einträge/Veränderungen in/an eurem System vorgenommen. Es gibt also nur diese "kleine" EXE, welche wirklich nur nach gleichen Dateien sucht ^^ PS: ich hab durch dieses Programm gelernt, wie man die Speicherverwaltung des Heap aushebeln kann. Durch die staren und nicht verschiebbargen Blöcke hatte ich auf Grund der 2 verwendeten Haupt-Arrays und mit lediglich 55.000 Vergleichsdateien ein massiges Speicherproblem bekommen. Es gab also nach einer Weile einen kleine Exception (Out of Memory) ... na ja, über 300 MB RAM+Pagefile war wohl 'n bissl zuviel -.-'' Aber nach 'ner kleinen Optimierung bei den Arrays und Strings konnte einiges an Speicher eingesparrt werden (bei meinem Testlauf sind es jetzt nur noch rund 5 MB). Und ein optimierteres SetLength brachte auch noch etwas Tempo mit rein. Zum Schluß bleibt dann nur noch eine Überlegung: Soll ich den Quellcode für dieses Programm ebenfalls veröffentlichen und in Ruhe zusehen, ob nicht zufällig jemand etwas mehr Zeit investieren kann und daraus vielleicht doch noch was großartiges macht? |
Re: SearchSameFiles
Ich hab mal einige Kleinigkeiten verändert.
Die Wichtigsten sind:
Ach ja, derzeit werden die Suchergebnisse nach der Suche gelöscht. Aber man könnte diese Ergebnisse ja noch beibehalten, so daß man dann die angezeigte Liste der Suchergebnisse z.B. über Filter einschränken kann. Wenn also jemand Ideen hat, wie man diese Liste filtern kann, so möge er/sie mir dieses bitte mitteilen :) Zur Verfügung stehen derzeit die folgenden Rohdaten:
Delphi-Quellcode:
Files: Array of Record
Directory: LongInt; // Verzeichnis der Datei FileName: AnsiString; // Dateiname der zuerst gefundenen Datei FileSize: LargeInt; // die Dateigröße SameFiles: Array of Record Directory: LongInt; // Verzeichnis/Dateiname der anderen FileName: AnsiString; // Dateien, mit dem selben Dateiinhalt End; End; Als Anhang sind jetzt auch mal die Quellcodes zu finden, falls mal jemand dort reinschauen möchte. Aber nicht wundern, da wird ja einiges aus'm UCC verwendet, allerdings hab ich ja vor kurzem den integrierten Memory-Manager verändert und muß jetzt wiedermal einige "Low-Level-Zugriffe" im UCC entsprechend anpassen :cry: |
Re: SearchSameFiles
So, jetzt hatte ich nochmal Zeit dafür und hab einiges geändert.
Relativ schnell scheint's Programmchen jetzt auch zu sein. Was mich aber noch stört, ist das langsame Füllen der ListBox. Diese visuellen Komonenten sind ja leider nicht gerade schnell und im Moment ist dieses auch einer der längsten Arbeitsschritte. Der reine Dateivergleich dauert bei mir für rund 11 GB, 128.000 Dateien mit 20% Gleichen knapp 32 Minuten. |
Re: SearchSameFiles v0.6
Hm, bin ich blind, oder hast dus nirgends verlinkt? Ich würds gern haben, wenns schon Freeware ist. :D
Funktioniert das für mp3s? |
Re: SearchSameFiles v0.6
Das vergleicht alles, unabhänig von Name/Typ.
Aus diesem Grund kann man das Suchergebnich auch erst nach der Suche einschränken. Und die Dateien sind im Ersten Beitrag (das machst sich in diesem Unterforum am Besten ;) ) |
Re: SearchSameFiles v0.6
Sorry, dann hat der IE vorhin gesponnen und sie nicht angezeigt. (IE NUR in der Arbeit :mrgreen:)
|
Re: SearchSameFiles v0.6
Es kann natürlich auch sein, dass ich die "neuen" Dateien in diesem Moment gerade hochgeladen hab.
PS: me = dauer IE-User :) |
Re: SearchSameFiles v0.6
Ist gar nicht schlecht.
Verbesserungsvorschläge: - Angeben von mehreren Pfaden (Entweder alle Pfade durch Trennzeichen getrennt oder die Pfade in'nen Memo) - Siehe auch die Angabe der Libphade bei Delphi ^^ - Beschränken auf bestimmte Dateitypen, z.B. nur *.jpeg oder nur *.mp3 - Wofür stehen die Zahlen vor den jeweiligen Dateinamen ? Wenn die wie ich vermute für Durchsuchte, bzw. gefundene doppelte Dateien stehen, dann sollte das evt. irgendwo dabei stehen. - Die Anzeige für die Datei die grad getestet wird ändert sich nur ca. alle 150 Dateien mal |
Re: SearchSameFiles v0.6
Was ist denn das immer für ein zweites fenster dahinter, an das man kaum drankommt? :roll: BTW bleibt die Memorymap bei mir immer leer.
Nach der ersten Suche bekam ich folgende Meldung: Zitat:
|
Re: SearchSameFiles v0.6
Also das Meldungfenster kenn' ich noch garnicht ... kommt das auch bei der normalen Version, oder nur dort, wo der UsageTracker eingebunden ist?
@Hador werd' mir mal einige Gedanken über deine Vorschläge machen. Im Moment Versuche ich aber erstmal einige Dinge zu beschleunigen - vorallem die TreeView. Da dieses allerdings nur ein Nebenprojekt ist und ich vorallen an den Basicfunktion arbeite, worauf dieses Projekt aufbaut, bleibt da leider nicht all zuviel Zeit für. Aber einiges wird sich in der nächsten Zeit bestimmt umsetzen lassen. Es ist ganz normal, das die Anzeige der durchsuchten Dateien springt, denn die diese Anzeige erfolgt etwa alle 0,75 Sekunden ... es wäre Sinnlos und auch extrem Zeitfressend, wenn die Anzeige nach jeder Datei erfolgen würde. Und ja, die Zahl steht für die Anzahl der gleichen Datei in der entsprechenden Untergruppe. Da ich diessén Teil aber erst gestern eingebaut hab, ist das noch nicht so ganz Optimal gelöst ... es wird sich dort also bestimmt noch etwas verbessern lassen. Das es sich hierbei noch um ein Projektchen in der Anfangsphase handelt hab ich ja versucht anhand der Versionsnummer dazustellen. Und obwohl es bis jetzt bei mir fehlerfrei gelaufen ist, hat mir der Luckie natürlch auch durch diese Erfolgserlebnis einen Strich gemacht -.-'' |
Re: SearchSameFiles v0.6
Hi himitsu!
Ich habs mit mp3s ausprobiert funktioniert gut. Mir gefällt die Funktion gut, dass ich durch Doppelklick die angezeigten Lieder anhören kann. Dann kann ich überprüfen, ob es sich nicht um verschiedene Versionen handelt. Mir ist eines aufgefallen: Die mp3s, die ich über dein Programm gelöscht habe, landen erst mal im Papierkorb. Das ist ja noch ok :D Aber dort wird kein Name mehr angezeigt, sondern nur noch der Icon. |
Re: SearchSameFiles v0.6
Zitat:
Aber leider hab ich die gleiche Meldung bekommen .. und zwar hab ich das "Zweite Fenster dahinter" einfach mal weggemacht und als ich dann alles gelöscht hab meint er "Ein deaktiviertes oder unsichtbares Fenster kann nicht den Fokus erhalten." :roll: Kara's Problem hab ich leider auch :gruebel: im Mülleimer sind nur Icon's keine Namen mehr .. komisch Last not leas hab ich noch nen Vorschlag ... wie währe es mit nem "overkill"-Button der alle dis auf das Jeweilige erste/letzte markiert ?? Aber sonnst ist das Programm supi :thumb: (für ein „Abfallprodukt“ :duck: ) So konnte ich endlich mal meine Arbeits-mp3's ausmisten. :mrgreen: |
Re: SearchSameFiles v0.6
die idee (wenns denn funktioniert) ist super.
leider bleibt meine ListBox leer :( kann es daran liegen das ich ein Netzlaufwerk gescannt hab? also es werden zwar einträge hinzugefügt (scrollbar) aber es wird keine schrift angezeigt.... :? |
Re: SearchSameFiles v0.6
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So Luckie, extra für dich hab ich nochmal meinen ExceptionHandler etwas überarbeitet ... wenn jetzt doch nochmal ein Fehler auftritt (obwohl jetzt dieser Fehler vermutlich verschwunden ist), dann sollte wenigstens der Fehlerdialog nicht mehr im Hintergrund verschwinden. :nein:
Zusätzlich gibt es jetzt noch
Was ich aber noch suche ist die Möglichkeit Unterschiedliche Verzeichnisse anzuzeigen ... bis jetzt wird ja jede Datei einzeln aufgeführt -.-'' @Luckie: als bei dir im UsageTracker nichts angezeigt wurde, bewegte sich zu der Zeit (im 5 Sekundentakt) unten links der graue Strich, zwischen dem Close-Button und der prozentualen Speicherauslastungsanzeige? (siehe Bild ... der Strich sollte sich drehen) Zusätzlich hab ich nochmal 'ne reine UsageTracker-Demo angehängt (MemoryUT.exe) @glkgereon: Also, das mit dem Netzlaufwerk kann ich im Moment nicht beurteilen/testen, da ich an den Rechnern, welche ein Netzlaufwerk besitzen keine Adminrechte und leider auch nicht das Recht zum Ausführen "fremder" Programm besitze. Und ob die Win-API-Funktionen (FindFilesFirst, FindFilesNext) bei Netzlaufwerken funktionieren ist nirgends beschrieben :? Es wäre also Nett, wenn da nochmal jemand anderes dieses Testen könnte. Wenn nichts angezeigt wird, solltest du eventuell nochmal eine neuere Version testen (ab v0.6), denn dort ist die Anzeigetechnik verändert (jetzt übernimmt die anzeige nicht mehr die Komponenten, sondern mein Programm selber). Auserdem schein diese Komponente öfters mal 'ne ScrollBar anzuzeigen, auch wenn diese nicht nötig ist. (was für 'ne Zahl steht/stand denn in der Titelleiste, vor Equals?) Und eventulle könntest du es ja nochmal an einem "normalem" Laufwerk versuchen. Und würde überhaupt der Schritt "Fill ListBox" ausgeführt? (das ist der letzt Arbeitsschritt, nach dem suchen und der kann bei wenigen "gleichen" Dateien ziehmlich kurz ausfallen) @kara/TeronG: Komisch, ich dachte ja, das der Fehler im Papierkorb an meinem Rechner/Windows liegt, denn ich nutze dafür ja nur die normale SHFileOperation-Funktionen, welche auch in der Unit ShellAPI rumliegt. Und da ich keine Fehler an den entsprechenden Befehlen fand dachte ich halt, das es nur bei mir so sei. I werd' also das nächste Mal die Funktionen mitbringen und dazu Hilfe einholen müssen. @TeronG: der OverKillButton ... schau mal in's PopUpMenü der Dateilist, dort sollte es eine entsprechende Funktion geben ;) Und jetzt gibt es die gewünschte Funktion auch per Tastenkombination. (sie Hint der DateiListe) |
Re: SearchSameFiles v0.62
Also...
Es war ein Schulcomputer mit Win98 SE Auch mit C:/Irgendwas hats nicht funktioniert Fill Listbox wurde angezeigt, da stand Equals 1xx, weiss net mehr genau, irgendwas mit hundert. aber ich kann dich trösten: zuhause auf Win2k scheint es zu laufen :) |
Re: SearchSameFiles v0.6
Zitat:
Ich hatte es ja schon mal gesagt, das mit dem memory usage Tracker ist mehr als unglücklich. warum keine Schaltfläche mit der man ihn zusätzlich öffnen kann? Übrigens, wenn man ihn minimiert ist er weg und man bekommt ihn auch nicht wieder. Die Darstellung der Blöcke ist übrigens so klein, dass man mit der Maus kaum einen Block auswählen kann. Btw was zeigt der eigentlich an? Die Speicherbelegung deines Programmes? Was will ich damit bzw. was bringt mir das? |
Re: SearchSameFiles v0.62
@Luckie, Links der zeigt die gesamte "virtuelle" Speicherbelegung des Programms an ...
und das mit dem Weiß ist mir schon klar, allerding sieht es sch** aus, wenn die nichtbelegten Blöcke z.B. schwar sind. Aber du kannst "ganz" leicht einzelne Blöcke auswählen, wenn due die Cursortasten, die Tasten des Nummernblocks (1-9) oder ASDW verwendest ... und mit der Shift-, oder Strg-Taste geht es auch noch schneller. Rechts wird allerdings nur der Verbrauch der eigenen MemoryManagers aufgelistet (also der Bereich, welcher Links in Rottönen dargestellt wird) @glkgereon OK, dann seint es halt ein "winziges" Problem mit Win98(SE) zu geben ... und wenn der Fehler an der Jedi-Komponente liegt, dann weiß ich auch erstma auch nicht weiter (müßte mir dann wohl eher 'ne andere Komponente suchen, oder so) ... es könnte allerdings sein, das die v0.62 besser geht, da ich ja dort die Anzeige verändert hab. PS: bei vielen "gleichen" Dateien dauert die Anzeige etwas (also bei mir dauert es schon mal 4-5 Minuten, bis die ListBox z.B. 30.000 Dateien gefüllt wurde) |
Re: SearchSameFiles v0.62
Ich hab endlich den Fehler in "Exclude Files under Path" gefunden.
Dort war zwar die Auswahl eingeschränkt, allderings wurde nicht das aktuelle Verzeichnis vorgewählt. Sowas passiert halt, wenn man den Dateinamen im Pfad läßt und natürlich SelectDirectory davon ausgeht, daß das gewünschte Verzeichnis nicht existiert. :wall: I weiß auch nicht, ob's jemand gemerkt hat, aber wenn das Programm beendet wurde, wenn noch eine "Menge" Dateien in der Dateiliste waren, dann blieb das Programm noch ewig im Hintergrund aktiv. Darum wird jetzt die TreeView vom Programm freigegeben - natrülich mit 'ner Fortschrittsanzeige. Dann wird noch 'ne Liste geführt, wo die Befehle geloggt werden. Und es ist damit möglich, daß die Befehle fortgesetzt werden können. (einfach den abgebrochenen Befehl anklicken) Also Bonus besteht auf diese Weise die Möglichkeit, daß mehrere langandauernde Befehle erstmal abzubrechen und dann über Alt+A all diese Befehle aufeinmal fortzusetzen. (leider geht "alles" nach der Suche über die TreeView, welche ja nicht gerade schnell ist) Schaut dazu mal im PopUp-Menü unter "Last Options", dort stehen dann immer die 20 letzten Befehle. (alles was vollständig abgearbeitet wurde ist dort unenabled und der Rest kann dann natürlich ausgewählt werden) Es wird allerdings kein "Rückgängig" geben. Und da ich jetzt schonmal 's Programm hochlade (vorallem wegen der behobenen Fehler), ist allerdings noch nicht alles "Neue" im PopUp-Menü verfügbar. |
Re: SearchSameFiles v0.65
Hi Himitsu,
Ich find das Programm :thumb: Hab ca. 4000 Fotos reingepackt und er findet zuverlässig alle 1000 doppelten. Allerdings muss ich jetzt, um die Doppelten zu löschen überall jeweils eins nicht anhacken und alle weiteren mit Häckchen versehen, also um die 1000 Häckchen setzen. Ich weiß nicht, ob du das Programm noch weiter entwickelst, allerdings würde ich noch eine Funktion zum automatischen Löschen von Dub's einbinden. Ansonsten wie gesagt top. mfg Martin EDIT: Stelle gerade fest, dass dein Programm bei schreibgeschützten Dateien einfach abbricht. Könntest ja noch eine Funktion à la: "Schreibgeschützte Datei löschen: Ja / Ja Alle / Nein / Nein Alle / Abrrechen" eibauen. |
Re: SearchSameFiles v0.65
So, nun aber mal zur komplett neu erstellten MiniVersion.
In der Alten hatte sich ja hartnäckig ein Fehler in der Namensverwaltung eingenistet, welchen ich einfach nicht fand. :cry: Es ist eigentlich ein recht einfaches Programm und ohne wirklich groß Spielereien. Für die UnicodeKompatibilit wurde eine TVirtualStringTree, TntEdit und TntLabel verwendet. Wer die TNT Delphi Unicode Controls nicht besitzt, der kann einfach auf Delphi's TEdit und TLabel abrsten, allerdings kann dann als Suchverzeichnis kein UnicodeName mehr eingegeben werden. (in *2U.pas und *2U.dfm alle "Tnt" ber einen Editor durch "" ersetzen und die Unit TntStdCtrls aus *2U.pas entfernen) Wer keine Mehrfacheingabe als Suchverzeichnis haben möchte könnte dieses mit AllowMultiDir (Compiler-Schalter) umstellen. Als Lesemethode wird ReadFileScatter verwendet, aber da dieses erst seit Windows NT Workstation 4.0 SP2 zur Verfgung steht, besteht die Möglichkeit auch dieses ber UseReadFileScatter (Compiler-Schalter) abzuschalten. Dann wird eben ber ReatFile gelesen, wobei dort per NoBuffering (Compiler-Schalter) die Verwendung der WindowsFileCache steuerbar ist.
|
Re: SearchSameFiles v2.0
Zitat:
Zitat:
Zitat:
aber dat wird wohl schwieriger, denn nach welchem Muster soll ich denn dann löschen lassen? OK, möglich wäre jeweils die erste Datei in den Gruppen zu belassen, aber was ist, wenn dann mal einer jede Zweite nöchte und wieder einer nur die Letzte .... :zwinker: Aber du kannst ja einfach alle Gruppen markieren und dann über's Popupmenü dat Häckchen setzen ... dann mußt du nur noch die 1000 Häckchen wegmachen :stupid: Wenn die Dateien in unterschiedlichen Verzeichnissen sind, dann besteht die Möglichkeit alle Dateien im selben Verzeichnis (und dessen Unterverzeichnissen) wie die markierte(n) Datei(en) zu ändern. Ich werde aber mal 'nen neues Menü einbauen, womit man dann in den markierten Gruppen alle Dateien wählen kann, bis auf die Erste. Zitat:
[add] ach ja, ich weiß zwar grad nicht was ich geändert hatte, aber neue Version oben |
Re: SearchSameFiles v2.0
Zitat:
könntest als weitere funktion vlt noch einbauen, dass er ähnliche dateien findet(is vorallem für mp3s manchmal von vorteil) und dass dann angezeigt wird wie ähnlich die dateien sind(in %). |
Re: SearchSameFiles v2.0
Man kann die "Ähnlichkeit" zweier Dateien zwar rausfinden, nur weis ich nicht, ob das bei mp3's zum gewünschten Ergebnis führt. (Bitrate etc. ...)
|
Re: SearchSameFiles v2.0
Dat mit der Ähnlichkeit hatte ich mir auch schonmal vorgestellt, aber wieMrKnogge schon einführte ist es recht schwierig,
denn was definiert man was ähnlich :gruebel: Ein byteweiser Bergleich bringt nicht wirklich was, also müßte man den Inhalt "dekodieren" und dann vergleichen ... bei Musik also z.B. alles erstmal in ein einheitliches Format umcodieren und dann einen Mustervergleich (lautstärkeunabhängig) durchführen ... da wäre also ein extra Programm viel geeigneter dafür, denn ich müßte dann ja schließlich (wegen der Gerechtigkeit) auch noch massenhaft andere Formate mit implementieren und nicht nur Musik :( |
Re: SearchSameFiles v2.0
Sehr schönes (und vor allem schnelles) Prog. Habs mir gerade mal angesehen und es auch gleich mal auf ein Verzeichnis mit ca 6000 Bilder losgelassen.
Die vorhandenen Duplikate wurden (natürlich) alle gefunden, aber wesentlich schneller als bei dem Tool, was ich zuvor benutzte (CloneSpy). Hab allerdings auch noch nen Verbesserungsvorschlag, die kommt zwar nicht direkt von mir, sondern von der Gewohnheit mit CloneSpy. Dort gibts die Möglichkeit ältere|neuere Dateien auswählen|löschen, was denke ich mal die Arbeit in vielen Fällen erleichtern würde. Die Möglichkeit mehrere Verzeichnisse zu durchsuchen ist gut, lässt sich aber imho sehr schlecht ansteuern, da bei einem Doppelklick der erste Pfad überschrieben wird. Vielleicht könntest du das noch ein bischen "optimieren"? Außerdem wäre ne kurze Feature Dokumentation in Dateiform, wie sie hier im Forum schon existiert, im Download Archiv mit Sicherheit nicht verkehrt :) |
Re: SearchSameFiles v2.0
OK, ich hab mich mal etwas versucht und Einiges zusammengestellt...
@gordon freeman: Dieses währe wohl deinem Wunsch entsprechend? in allen Gruppen alles markieren, bis auf die erste Datei: PopupMenü > "Check if not First" = Strg+A > [Context] > S > C @Dunedain: Wäre möglich ... ich muß mir jetzt nur noch überlegen, ob ds Datum wärend dieser Auswahlfunktion jeesmal neu ausgelesen werden soll, oder ob ich die Struktur verändere und es wegen der Geschwindigkeit gleich beim Suchlauf mit speichern soll... Vom Aufwand und Häufigleit der Verwendung her würde ich allerdings wiederwillig zu Letzterem tendieren :? Im Anhang mal die aktuelle (noch nicht ganz fertige) Datei. (muß noch Einiges testen und bessere Namen finden) - Suchverzeichnisse werden gespeichert (INI) - und dann hat sich vorwiegend was im PopupMenü geändert ... die (Un)Check-Funktionen [edit] Anhang (exe) entfernt |
Re: SearchSameFiles v2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Tja und da es mich ja auch schon etwas gestört hatte, daß dieses ein bissl blöd Nutzbar ist, hab ich nun endlich 'ne "Lösung" gefunden. Der Verzeichnisauswahldialog und das Drag&Drop hängen jetzt das/die Verzeichnis(se) an, wenn die aktuelle Eingabe mit einem * endet und dann schau mal, was passiert, wenn du jetzt doppelt in das Editfeld klickst :angel: Zitat:
Ansonsten hab ich grad mal massig umgestellt, so wird das Datum gleich beim Suchlauf mit gespeichert, wodurch es nun auch noch 'ne Spalte damit gibt und es ebenfalls im Export enthalten ist. Dann hab ich mir die Verwaltung der Oberfläche (Enable und Visible der Controls) zusammengefasst und vereinfacht. Nun werd' ich noch'n bissl an den UnCheckProzeduren rumspielen... Einige der Menüpunkte bleiben erhalten, aber ich versuche das ganze noch mal in 'nem Auswahldialog zusammenzufassen (siehe Bild ... "oben" wählt man aus und unten steht dann hoffentlich die Auswahl nochmal im Klartext) [edit] Anhang (exe) entfernt |
Re: SearchSameFiles v2.0
So, hier mal wieder was Neues ... vorerst als Testversion.
v2.2.0.54 debug [edit] Anhang entfernt (derzeit is noch Beiträge weiter unten ein "Gleichwertiger") |
Re: SearchSameFiles v2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
2 kleine Bugs: (siehe Anhang)
1. Wenn man bei der Statistic (Contact - Donatin) mit der Maus über die Links Fährt wird die Titelleiste mit LEs zugespamt ^^ 2. Habe mal meinen Windowsordner gescannt und dabei einen Anzeigebug gefunden. DubSize < 0. EDIT: Evtl. liegts an 'Unbenannt.JPG'!? |
Re: SearchSameFiles v2.0
Also erstmal das in der Titelleiste:
ist wie gresagt 'ne Testversion und da hab ich mir unter anderem wegen eines Problems mir unteranderem 'ne Anzeige eingebaut, um zu sehn ob die Ereignissprozeduren überhaupt aufgerufen werden. Dieses kommt also demnächst wieder raus. siehe ![]() 8 TB :shock: Die Dateien unter Error sind all diejenigen, welche nicht geöffnet werden konnten, oder (was wohl eher selten vorkommt) wo es Lesefehler gab. Die meisten der Dateien in deiner Liste sind von vorwiegend Windows im Schreibzugriff geöffnet, wärend mein Programm versucht diese nur im Lesemodus und ohne Schreibrechten(Sharing) zu öffnen. Da ich die Ordner (Dateigröße=-1) und "fehlerhafte" Dateien (Dateigröße=-2) wärend der Suche über negative Dateigrößen verwalte (um mir zusätzliche Speicherplätze zu ersparen) kommt da wohl auch 'ne negatibe Zahl raus :stupid: Ist mir leider nie aufgefallen, da ich immer mindestens eine doppelte Datei, oder zumindestens keine "Fehlerhaften" im Suchergebnis hatte, so daß dort zufällig was Positives rauskam. > jetzt wo ich's weiß, is dieser Fehler beim nächsten Mal bestimmt schon behoben. Im Anhang aber dennoch schon mal was "Neueres" ... da ist eigentlich nur was an der Speicherverwaltung behoben, sonst is alles gleich. Leider hatte ich ein F (Hexadezimal) zuviel, so daß da schnell mal ein bissl zuhoher Speicherverbrauch entsttehen konnte. > 350.000 Datei verglichen und so um die 1 GB an RAM verbraucht [add] so, nun is endlich mal das Schriftproblem weg und das Zählproblem hab ich gleich mit behoben (hoff ich zumindest :stupid: ) [review] jetzt "nur" noch (eventuell) das OnMouseLeave/Enter und das Popupmenü und einige seiner Funktionen :angel2: [edit 04.08.09] anhang entfernt |
Re: SearchSameFiles v2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, nochmal ^^
Ich hoffe die "Beschreibung" in der RTF is verständlich. Bitte mal die EXE testen, hab da vorallem den TopHash gegen BackHash getauscht. Also forher wurde der 2. Teilhash ab Dateianfang gebildet und nun am Dateiende. Ich denk zwar daß es dort keine Probleme gibt, aber da ich ja nur in ganzen Sektoren (wegen NonCached) lese, gäbe es Probleme, wenn da nicht an Sektorgrenzen angefangen wird, also wenn da meine Berechnung Länge/Startpos fehlerhaft wäre, würde es nicht funktionieren ._. Wenn's klappt, dann sollte da noch ein bissl/viel Geschwindigkeitssteigerung herauskommen, vorallem bei Datei, wo nur das Dateiende verändert wurde ... wie z.B. die ID3-Tags bei Mediadateien. Sobald ich das Popupmenü fertig überarbeitet hab, kommt's dann wieder als offizielle Version, mit QuellCode raus. [edit 04.08.09] anhang entfernt |
Re: SearchSameFiles v2.0
Upps, nach einem Stop kam das:
Delphi-Quellcode:
:gruebel:
---------------------------
| SearchSameFiles --------------------------- Zugriffsverletzung bei Adresse 004C0FD0 in Modul 'SearchSameFiles2.exe'. Lesen von Adresse FFFFFFFE. --------------------------- OK --------------------------- |
Re: SearchSameFiles v2.0
Wo kam dat denn her? :shock:
Nur einmal, oder reproduzierbar? hmmm, FFFFFFFE klingt nach -2, aber dat kann eigentlich nich sein :grübel: |
Re: SearchSameFiles v2.0
So, hatte jetzt per Zufall auch mal soeine Fehlermeldung bekommen,
allerdings (reproduzierbar) immer nur dann, wenn ein selektierter Eintrag gelöscht wurde. Hab dann ewig gesucht und dann durch Zufall rausbekommen, daß die ListView versuchte den Eintrag wärend des löschens (als die davon Selektion entfernt wurde) neu zeichnete und ich vorher schon die Daten im Item freigegeben hatte, welche ja für's Neuzeichnen nötig waren. (bin da fast verrückt geworden, bei der Suche :wall: ) @turboPASCAL: bist du sicher, das es beim Stop war? weil da ist ja eigentlich die Liste noch leer und das Zeichenproblem dürfte da nicht auftauchen. Oder hast zumindestens den Fehler nochmals gefunden? So, dann ist mir jetzt aufgefallen, daß ich beim ganzen Umgebaue die Löschroutine vergessen hatte, so daß da zu 99% nicht gelöscht wurde. (Naja, zumindestens wurde nicht was Falsches gelöscht) Das Unterstreichproblem wärend der Suche überseh ich nun einfach (wäre ein zugroßer aufwand da was gegen zu unternehmen ... und das nur wegen den paar "unbedeutenden" Strichen :roll: Ansonsten hab ich nun auch nochmals angefangen in dem PopupMenü weiterzumachen und alles zu kontrolieren. (die Einträge ohne * sollten also funktionieren) Außerdem gab's 'ne Überarbeitung beim LinkCode ... also da wo die angeklickten Links aufgerufen werden. > wenn alles klappt, dann sollten die wögliches in einem neuen Browserfenster aufgehn und das jeweils im Standardbrowser ... wär schön, wenn das mal ein paar cht-IE-Nutzer mit prüfen könnten. Der HTML-Export müßte nun auch funktionieren. > die letzen Fehler bei der UTF-8/HTML-Codierung wurden behoben (die Dateinamen sind ja als Unicode vorhanden) > und die Datei W3C-konform ausgelegt Bei dem BinärImport werden ältere Dateien nicht mehr unterstützt, da sich Dateiversion geändert hatte ... aufgrund 'ner kleinen Änderung im Format. [edit 04.08.09] anhang entfernt |
Re: SearchSameFiles v2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, hab es nun endlich soweit...
bin jetzt bei Version 3 angelangt, da alles komplett von Grund auf neu geschrieben wurde. :nerd: Aktuell funktioniert aber nur der Such-&Vergleichalgo und eine erste Variante der Anzeige. Mir geht es aber zu diesem Stadium auch erstmal nur darum, daß der innere Teil (Suchen und Vergleichen) und der Refresh der Anzeige läuft. - eine besser Anzeige und die Bearbeitung des Suchergebnisses kommen noch. Es wird im Programmverzeichnis eine XML mit den Einstellungen gespeichert (der Auswahldialog für das Speicherverzeichnis ist noch nicht aktiv) so, aber nun zum Programm selber:
ja und ich hoffe/denke mal es läuft mindestens ab Win2K Ansonsten sollte immernoch recht flott verglichen werden :angel: > z.B. 320 GB in 13.000 Dateien > 450 MB in 460 Dateien doppelt/mehrfach vorhanden > in 3 Minuten auf einer USB-Festplatte > die alte Version brauchte für knapp 300.000 Dateien á 900 GB etwa 6 Stunden und ich glaub die aktuelle Version war schneller, obwohl ich sie etwas langsamer vermutet hätte ... liegt wohl an der inteligenteren Cache-Verwaltung [add 11:30] Anhänge getauscht ... irgendwie scheint der Kompiler manchmal die StackGröße von fast 2 MB nicht zu verwenden/zu ignorieren und es kommt zu einem Stacküberlauf ... hab die Lesepuffer also mal umgelagert und laß die 1 MB vom Standard :stupid: [add 12:00] bei der letzen Optimierung einer Funktion ging wohl was schief :wall: man konnte den Pausemodus nur noch abbrechen, aber nicht mehr fortsetzen [edit 01.08. 0:05] Anhänge ersetzt ... siehe nächster Post [edit 01.08. 20°°] siehe Post #39 [edit] Post #39 kommt später ... ich änder noch schnell etwas [edit 04.08. 12:20] neue Testversion > siehe Post #39 [edit 04.08. 13:30] kleinen Fehler im Pausemodus des Threads behoben ... man konnte den Thread nun nichtmehr abbrechen [edit 04.08. 14:00] Synchronisierung Datenbäumchen <> TreeView geändert [edit] es gibt jetzt nur nich die gezippte EXE ... doppteltest Hochladen ist bei dem UMTS etwas nervig [edit 07.08. 9:30] neue Version, siehe #42 [edit 28.08. 15:30] neue Version, siehe #43 [edit 28.08. 19:00] Fehlerbehebung, siehe #44 |
Re: SearchSameFiles v2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
anscheinend scheint es zu laufen?
s' hat sich zumindestens noch keiner beschwert :angel2:
|
Re: SearchSameFiles v2.0
Ich verstehe nicht ganz, wozu die rechte Listview ist? Wie kommen Daten dort rein, damit man doppelte Dateien via "delete selected" löschen kann?
|
Re: SearchSameFiles v2.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Dort sind praktisch die Duplikate aufgelistet, welche zur links markierten Datei gehören.
[add] ich werd' aber mal mal einen Dummyeintrag ala "keine Datei selektiert" bzw. "keine Duplikate vorhanden" dort reinmachen, wenn die Liste leer ist.[/add] Im linken Baum/Liste werden entweder alle Duplikate "full dup list", nur das jeweils erste Dupplikat "dup list", alle Duplikate im Verzeichnisbum "dup tree", alle Dateien "full tree" (hier sieht man über die Icons was mehrfach vorkommt und wo sich was versteckt) oder die Dateien mit Zugriffsproblemen. Das mit dem Löschen selbst ist aber noch nicht drin - das bau ich gleich mit ein, aber darum ist der Button auch noch deaktiviert. Wie gesagt, ich mach grad alles von Grund auf neu und das dauert ein Weilchen. Aber du hast mich eben auf 'ne Idee gebracht ... 'ne Ansicht, wo man mal nur die Markierten sieht, wäre bestimmt nicht schlecht. :stupid: Und durch 'nen Doppelklick auf einen Namen da rechts kannst man dann auch links in der Liste zu der Datei springen und wenn ich die Verwaltung der CheckBoxen fertig hab, dann kann man auch endlich links oder rechts die Auswahl ändern, welche dann auch beachtet wird (aktuell tut der TreeView nur so als ob) [add] in der alten Version gab es nur diese Ansicht (siehe Bild 2), aber jetzt versuch mal, obwohl man es zu einem gewissen Grad sortieren lassen konnte (leider nur nach dem ersten Eintag der Dupplicate), rauszubekommen wie es sonst noch in diesem Verzeichnis aussieht ... nahezu unmöglich :wall: |
Re: SearchSameFiles v2.0 (SSF)
mal einige Testanfragen:
|
Re: SearchSameFiles v2.0 (SSF)
Hi,
dein Programm hat ein Problem ab NT6.x .Da sind die Dateien im WinSxS Ordner gespeichert und als Hardlinks in die Zielordner (C:\Windows;C:\Programme etc) gemappt, somit sind die Dateien nicht doppelt, obwohl dein Programm sie als doppelt auflistet. Du musst also noch ne Prüfung einbauen ob es Hardlinks sind oder nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz