![]() |
Bilder sinnvoll in XML speichern
Hi,
ich würde gerne Bilder in einer XML-Datei speichern und zwar so, dass sie unter C# problemlos geladen und geschrieben werden können. Hat da jemand eine gute Idee, wie man das sinnvoll anstellen könnte? Chris |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Du könntest z.B. die Bilder hexadezimal oder Base64 encodiert ins xml einfügen und nach dem Auslesen wieder in Binärdaten umwandeln.
Bis neulich ... |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Hi,
Zitat:
Chris |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Schau dir mal
![]() Würde mich aber interessieren ob man es irgendwie anstellen kann das gar kein Platz verloren geht obwohl XML verwendet wird. |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Zitat:
Falls Verluste nicht das Problem sind: JPEG in Base64 und das ins XML ;) (Oder PNG/GIF für verlustfrei - da spart man sich das Selbstschreiben eines Kompressors.) |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Das XPM File Format, das unter Linux gebraeuchlich ist, koennte das geeignetste sein.
|
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Zitat:
Und sonst: ![]() |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Hi, :)
was hälst du davon, nur den Dateipfad des Bildes in die XML-Datei zu schreiben? Oder ist dir das zu unprofessionell? |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Hi,
danke für die Ideen. Ich werde sie mir noch genauer ansehen, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe. :) @bigg: Das Problem ist, dass ich eigentlich alles in einer Datei haben möchte und nicht alles herumfliegen lassen will. Sonst kommt ein User auf die Idee einfach mal die Bilddateien zu löschen oder sowas. Alles in der XML-Datei ist einfach... praktischer. ;) Chris |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Moin, moin,
Bin der Auffassung, das XML das Format der Wahl für den Dateiaustausch zwischen sonst inkompatiblen Systemen ist. Damit ist die Dateigröße kein wirkliches Argument. Zumindest nicht für den Anfang eines solchen Projektes. Wenn das ein Argument wäre, dann würde man die gepackten Bildformate nehmen. Da die die Standartschrift für Kommandos reserviert ist und hier kein Parser ducheinander kommen soll, würde ich das zunächst mal ganz trivial anfangen: 1: in XML setze Bildangangstoken <Picture> 2: Speicher das Bild in einen Stream 3: greife byteweise jedes Bildbyte aus dem Stream 4: Teile das Bildbyte in zwei xml-Bytes. Dabei könnten die unteren vier Bits jeweils komplett gesetzt werden und auf die zwei oberen vier Bitbereiche teilst Du das Bildbyte auf. 5: setze Bildendtoken </Picture> Grüße // Martin |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Hi Martin,
hm... du hast vielleicht Recht aber ich wähle hier XML, weil ich dafür außer dem Framework, was ich ohnehin brauche, kein übergroßes Datenbanksystem benötige und mir XML persönlich gefällt. ;) Nur eine Frage zum Verständnis: Zitat:
Chris |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Zitat:
|
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Hi Chris,
ja das mit XML als portables Format ist meiner Meinung nach sinnvoll, den es ist die Sturkutr nachvollziehbar. Das ein soches Format nicht Byteeffizient ist, liegt auf der Hand, ist aber für den Datenaustausch eigentlich kein relevantes Problem. Fabian, hat meine Intention voll getroffen. Das mit Base64 trifft es auch auf den Punkt, wollte aber zunächst mal den prinzipiellen Weg nehmen. Da kommt mir noch so ein Gdanke: Es müßte eigentlich auch XML-Komponenten geben die Blob-Felder aufnehmen. Da muß das Problem doch schon gelöst sein.... Heute Abend ist Schluß mit Computer, werde morgen mal nachrecherchieren, da gibt es bestimmt was. Grüße // Martin |
Re: Bilder sinnvoll in XML speichern
Hi,
ich werde mir das mal mit Base64 ansehen. Ich denke das wird die Beste Möglichkeit sein. :) @Martin: naja, eigentlich will ich keine Komponente, da ich mit dem Namespace System.Xml eigentlich ganz zufrieden bin. ;) Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz