![]() |
FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzeige
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
da ja jetzt raus ist, wie man Dateien mit Fortschrittsanzeige sucht, habe ich einfach mal eine Suchanwendung geschrieben. Die Bedienung ist ähnlich wie bei der Windows Suchfunktion. * muss für "alles" eingegeben werden (Kennt man ja)! So, das wars auch schon. Florian |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Dateisuchfunktion mit Fortschritt
Hi,
sieht ganz gut aus Dein Programm - obwohl ich mich natürlich Frage, wieso ich Dein Programm der Windows Suche vorziehen sollte (musste mir net übel nehmen). Ein Fehler ist mir jedoch aufgefallen. Undzwar haben die Icons, wenn es Windows Symbole sind, einen schwarzen Schatten. Das hat mit dem Alphablending dieser Icons zu tun, such mal im Forum, dazu gibts sicher ein Topic. mfG mirage228 |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Dateisuchfunktion mit Fortschritt
Danke für den Hinweis.
Ich würde es der Windows Suche vorziehen, da mein Programm eine Fortschrittanzeige hat und die Windowsfunktion nicht! Das mit dem Schatten liegt sicher daran, dass ich die Icons mit ExtractAsoziatedIcon extrahiere ... Florian |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Dateisuchfunktion mit Fortschritt
Zitat:
Jedoch müsstest Du dann noch die anderen Features der Windows suchen haben, u.A. Suche nach Dateidatum, Dateigröße, Wörtern in Dateien Zudem vielleicht noch, was die Windowssuche sonst nicht hat: Suchergebnis speichern (also richtig und nicht nur die Einstellungen) mfG mirage228 |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Zitat:
Florian |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Moinsen,
1.) Irgendwie is dein programm sehr langsam, im Explorer geht das circa 40% schneller 2.) Wenn ich die Suche stoppe sollte unten stehen "Suche abgebrochen" anstatt "Suche abgeschlossen" 3.) Fällt mir bei jedem deiner Programme auf, dass du immer meinen "Satz" (im About Dialog) geklaut hast ! :mrgreen: Zitat:
|
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Zitat:
Das mit "Suche abbgebrochen" lässt sich regeln Florian |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Die Fortschrittsanzeige ist schön, aber man kann die Zahl nicht darauf erkennen.
Bevor das Programm angefangen hat zu suchen hat es erstmal 40 Sekunden irgendetwas initialisiert. Ansonsten schön :) |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Wie wärs noch mit nen paar mehr Optionen, z.B. versteckte Dateien anzeigen/verbergen ? |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Um ehrlich zu sein ist dein Programm relativ nutzlos. Ich kenne den Code nicht, aber ich nehme an, dass du alle Dateien suchst um die Anzahl festzustellen und dann alle in der Liste anzeigst (da dann in einer for-Schleife die Progressbar updaten ist eine einfache Sache, weil die Anzahl ja schon vorher festgestellt wurde). Ergo: das Programm sucht entweder zweimal oder sucht einmal und baut erst dann die Liste auf; egal was von beiden du machst: es ist um einiges langsamer als die Suchfunktion von Windows. BeginUpdate bzw. EndUpdate helfen hier, sind aber nahezu sinnlos, weil du dann 40sec. initialisierst und viell. 5 oder 10 sec. die Progressbar hast... also ich werde weiter bei der Windowssuche bleiben. Funktionalität über alles ;)
Dust Signs |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Also das Prog ist ehrlich gesacht und etwas hart ausgedrückt n Schuss innen Ofen :lol:
1. Der Fortschrittsbalken bringt mir nix wenn die suche 30 mal länger als mit der windows suche dauert. 2. Es kommen andauernd Fehler, dass auf die Datei nicht zugegriffen werden kann 3. Dauernd Fehler, dass auf die Leinwand nicht gezeichnet werden kann Die Windowssuche find ich da irgendwie besser :mrgreen: |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Nur nochwas zu den schwarzen Rändern:
![]() |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Dateisuchfunktion mit Fortschritt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Desweiteren, was kann ich mit den Dateien machen, wenn ich sie gefunden habe? Öffnen und den Ordner im Explorer öffnen. Ziemlich wenig, wenn ich mir da so das Kontextmenü vom Explorer angucke. Wenn der Source jetzt noch dabei wäre, könnte man sagen es wäre eine etwas aufgemotze Demo meiner Klasse. BTW. ist das meine Klasse, die du da verwendest oder ist es was eigenes oder hast du nur noch was geändert? Wie ermittelst du die Dateigröße bzw, das zugehörige Icon? Bei exklusive geöffneten dateien bekomme ich diese Meldung: Zitat:
Dann guck dir noch mal deine Progressbar an: Am Ende der Suche steht zwar 100% drinne aber der Balken springt auf 50% zurück. Desweiteren scheint deine Suche das letzet Zugriffdatum zu ändern, was der Explorer beim Suchen nicht macht. Gerade bekommen: Zitat:
Gerade beim Schließen bekommen: Zitat:
|
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Hallo Florian,
ich würde begrüßen, wenn - in der Statusbar die ANZAHL der gefundenen Dateien angezeigt wird, - man jeweils eine Spalten sortieren könnte Was mir aufgefallen ist: - wozu erscheint der Mauscoursor wenn man auf "Such Optionen" steht? - Anzeige der Progressbar ist sehr unterschiedlich. Z.B. laufen bei einer Suche der Teil zw. 25% und 40% sehr schnell durch, dann dauert der Fortschritt aber wieder sehr lange usw. Somit ist der Ansatz der Fortschrittsanzeige etwas fraglich. Gruß Jürgen |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
![]() |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und ich habe, wie oben schon angedeutet (vlt. nicht sehr offensichtlich) Luckies Klasse benutzt. Florian |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Hi,
jetzt mal keine Frage zu dem Thread. Ist so an Luckie gerichtet oder an die die es wissen, wie bekommt ihr diese Fehlermeldungen hin ? Zitat:
Sorry wenn ich etwas offtopic geworden bin, aber wollte deswegen kein neues topic aufmachen. Danke |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Strg + C
|
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Hehe ... :P ok danke *shame*
Bye |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werde dann demnächst mal den Source veröffentlichen. Als eine Art erweiterte Demo zu deiner Klasse. Florian |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
|
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Und ich dachte schon, es gäbe nun doch eine Möglichkeit die Maximalzahl der Dateien/Ordner rauszufinden ohne sie erst einmal zu zählen...
|
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Aber es würde en Rechner doch immerhin etwas abbremsen, wenn ständig die Dateianzahlen aktualsiert werden müßten, denn schließlich wüßte das dann immer für das Verzeichnis, wo eine Datei erstellt/gelöscht wird und dessen übergeordneten Verzeichnisse durchgeführt werden ... und das ständig ... |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Es müßte nicht einmal ständig sondern gerade mal dann durchgeführt werden, wenn eine Datei angelegt bzw. gelöscht wird. Beim Kopieren mehrerer Dateien eines Ordners könnte sich Windows auch damit helfen, dass es nicht für alle einzeln, sondern für alle einmal aktualisiert. Dadurch würde es auch Sinn machen, wenn der "Temp" Ordner gekennzeichnet ist, dass hier keine Zählung durchgeführt wird. |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Und wenn dann würde ja eh nur die Anzahl aller Dateien drinstehen ... wenn also mit 'ner Suchmaske gearbeitet wird, wie es bestimmt meistens der Falls ist, dann würde diese Zahl mit großer Sicherheit nicht stimmen. |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Zitat:
Ansonsten war es klar, dass man einmal zählen muss, is ja nix wirklich neues. |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Also ich würde beim vor dem Durchsuchen denn belegten Speicher der Festplatteermitteln,
und dann die Summe der Grösse der gefundenen Dateien gegenrechnen. So kann man einen "InEtwa" Progressbar realiesieren, und muss nicht alles Doppelt machen. Dateien nach Inhalt durchsuchen ist schon etwas Hardcore. Da man die verschiedenen Datei Formate beachten muss. (zb.: Unicode). Ich glaub da beisst man sich schon die Zähne aus, wenn man versucht einem D:kt@t0r ähm Giganten der Software Industrie das Wasser zureichen. In meine GW_FileFinder Unit kann man auch sehr schön sehen, wie man viele Infos wie Grösse, Datum, Icon auf einfache Weise bekommt. Wozu gibts WinAPI? ![]() |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
An das ermitteln der Dateigröße hab ich auch schon gedacht (statt nur die Dateien zu zählen).
Allerdings kann man dabei gleich mal auf den netten Integer(LongInt) verzichten und muß dafür dann den größeren/langsammeren Int64 umsteigen, was wiederum einige winzige Nachteile bringt. Na ja, im Endefekt hab ich mich (SearchSameFiles) dann dafür entschieden die Dateien und Verzeichnisse zu zählen, wobei die Dateien ein wenig anders gewichtet werden. Außerdem kann es bei mir eh vorkommen, daß Dateien mehrfach eingelesen werden, was dann auch noch an dem Fortschrittsbalken einiges verändern würde. |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
Hallo,
Könntest du noch das Dateidatum in der Listview anzeigen lassen? |
Re: FindFiles v1.0 - Eine Suchfunktion mit Fortschrittsanzei
@mirage228: Die vorzüge sind z.B. das es eine Leiste hat, in der alles angezeigt wird, dann kann man sich noch überlegen ob man mit der Suche fortfährt oder abbricht.
Das Programm hat seinen praktischen nutzen :-D [EDIT]Als ich das programm beendet habe hat sich das Prog nach einer Weile mit unendlichen Fehlermeldungen aufgehägt, in denen Dateien nicht gefunden werden konnten.[/EDIT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz