Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Zeichnen auf Canvas (https://www.delphipraxis.net/54658-zeichnen-auf-canvas.html)

Alexander Roth 9. Okt 2005 07:15


Zeichnen auf Canvas
 
Hallo Leute,

ich hab alles möglich versucht, doch irgendwie klappt es nicht. Könntet ihr mir zu den 2 Möglickeiten unten bitte Codeschnipsel geben und sagen ob das überhaupt so klappen könnte?

mein Problem ist:
Ich möchte möglichst schnell auf canvas zeichnen.

1. Möglichkeit: Dazu könnte ich ja einen Pointer und 2 TCanvas anlegen. Die sichtbare Zeichenoberfläche weise ich den Pointer zu und der Pointer zeigt auf einen der beiden TCanvas. Dann zeichne ich in den TCanvas auf den der Pointer gerade nicht zeigt. Dann lasse ich den Pointer auf den anderen Tcanvas zeigen und zeichne wieder in den anderen.

2. Möglichkeit: Ich habe einen TCanvas und zeichne in den etwas hinein. Dann weise ich der sichtbaren form1.canvas das Tcanvas zu. Dann zeichne in den TCanvas wieder etwas und lasse es wieder ausgeben.


Vielen Dank für eure Mühe.

tigerman33 9. Okt 2005 08:38

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Das kannst du dir sparen. TWinControl führt die Eigenschaft DoubleBuffered ein, die genau das beschreibt, was du erreichen willst.

Alexander Roth 9. Okt 2005 10:13

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Hmmm... Das ist ja Klasse.

Wie müsste der Code dann aussehen, damit das kappt?

tigerman33 9. Okt 2005 10:28

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Form1.DoubleBuffered := true; (ist glaub ich standardmäßig false)

Alexander Roth 9. Okt 2005 10:35

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Ja das ist klar, aber wie müsste ich dann zeichnen? Wie kann ich erst ein vollständiges Bild zeichnen und dann erst auf die sichtbare Canvas darstellen?

tigerman33 9. Okt 2005 10:43

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Hmmm, dazu müsstest du irgendwie das Zeichnen verhindern, bis du es selbst erlaubst. Eine Möglichkeit wäre, die WM_PAINT message abzufangen und zu unterdrücken, bis du fertig bist mit zeichnen.

Khabarakh 9. Okt 2005 11:04

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Eine andere Möglichkeit wäre, es selbst in die Hand zu nehmen: [dp="OffScreenBitmap"]OffScreenBitmaps[/dp]. Du erzeugst zur Laufzeit ein TBitmap und benutzt dieses für alle Zeichenoperationen. Dadurch kannst du selbst entscheiden, wann du es auf die Canvas deiner Paintbox übertragen willst (z.B. in deren OnPaint-Event).

Alexander Roth 9. Okt 2005 11:12

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Wenn TWinControl aber doch schon die tolle Möglichkeit hat mit dem DoubleBuffered, dann muss es doch auch eine einfache Möglichkeit geben, diese voll auszunutzen indem man erst fertig gezeichnete Bilder auf die Canvas schreibt. Sonst bringt das ja herzlich wenig.

TStringlist 9. Okt 2005 11:31

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Was willst du denn eigentlich machen? Willst du so etwas wie eine Animation kreieren oder willst du etwa nur mehrmals auf irgend einem (TWin)Control herummalen? Im ersten Fall nutzt dir DoubleBuffered nämlich gar nichts. Da müsstest du schon mit der API-Funktion "BitBlt" arbeiten, welche Canvas-Inhalte jeweils immer mit einem Schlag auf andere Canvas(se plura?) überträgt.

Alexander Roth 9. Okt 2005 13:55

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Was macht "BitBlt" genau?

Sagen wir mal so ich "male" einige sich bewegende Linien, mit Canvas.

TStringlist 9. Okt 2005 15:04

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Unter anderem überträgt Hier im Forum suchenBitBlt z.B. höchstschnell Graphiken (oder Teilbereiche davon) von einem Bitmap.Canvas auf ein anderes.

Du möchtest ein paar Linien über eine bestehende Graphik ziehen, also parallel zur jeweiligen Mausposition???

Wenn ja, dann nimm mal folgende Annahmen: Das letztlich zu sehende Bild wird immer in der PaintBox1 ausgegeben. In FBitmap hättest du das eigentliche Bild, über welches diese besagten Linien hinwegwandern können sollen. Und in einem weiteren FBitmap2 würdest du dann immer wieder neu diese sich jeweils bewegenden Linien hineinmalen.

Dann bräuchtest du im PaintBox1Paint-Eventhandler nur noch mehr FBitmap und FBitmap2 auf einem FBitmap3 zusammenzubringen und dieses dann letztlich auf das Canvas der PaintBox übertragen. Alles immer sehr schnell und elegant mit dieser BitBlt-Funktion.

Der Code sähe dann z.B. so aus:


Delphi-Quellcode:
procedure TDayTimeProfilF.PaintBox1Paint(Sender: TObject);
begin
  BitBlt(FBitmap3.Canvas.Handle, 0, 0, FBitmap.Width, FBitmap.Height, FBitmap.Canvas.Handle,
    0, 0, SrcCopy);
  BitBlt(FBitmap3.Canvas.Handle, 0, 0, FBitmap2.Width, FBitmap2.Height, FBitmap2.Canvas.Handle,
    0, 0, SRCAND);
  BitBlt(PaintBox1.Canvas.Handle, 0, 0, FBitmap3.Width, FBitmap3.Height, FBitmap3.Canvas.Handle,
    0, 0, SrcCopy);
end;
Bei einer jeweiligen Bewegung der Maus über deiner Graphik müsstest du dann also zuerst immer wieder nur diese Linien in FBitmap2 entsprechend neu malen, und danach aus dem PaintBox1MouseMove-Eventhandler das PaintBox1Paint einfach nochmal extra aufrufen:

Delphi-Quellcode:
PaintBox1Paint(nil);

Alexander Roth 11. Okt 2005 11:28

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Mit BitBlt klappt es prima!!!

Vielen Dank Leute! :thumb:
:-D :-D :-D
:hello:



PS: Die Smilies sind ein bisschen übertrieben, ich weis.

Alexander Roth 16. Okt 2005 18:19

Re: Zeichnen auf Canvas
 
Sooooo.......
damit die die diesen Beitrag lesen stelle ich hiermit die Lösung meines Problems nochmal kurz dar:

Damit man gut und schnell zeichnen kann:

das muss man irgendwann am anfang, ambesten im oncreate schreiben:
Delphi-Quellcode:
form1.DoubleBuffered:=true;
Dann zeichnet man das Bild anstand direkt auf form1.canvas auf ein TBitmap. Also bild.canvas.

Dann kann man mit
Delphi-Quellcode:
BitBlt(form1.Canvas.Handle,0,0,bild.Width,bild.Height,bild.Canvas.Handle, 0,0,srccopy);
Das bild schnell auf die Canvas Kopieren.

Sehr wichtig:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject);
begin
verweis_auf_bitblt; //also einen verweis auf die Procedure in der du Bitblt benutzt setzten
end;
Ohne dieses onpaint Flackert dein bild wie ein Stroboskop.


Damit sind auch Animationen sehr gut möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz