![]() |
Daten auf FTP - Server speichern
Hallo,
ich möchte gerne versuchen, Dateien auf einem FTP-Server zu speichern. Vielleicht kennt von euch jemand Ohost ( ![]() ![]()
Delphi-Quellcode:
Kann ich mir einem ähmlich Verfahren auch Dateien speichern? Wenn es geht mit Indy. Die Suche in der DP habe ich schon benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Memo1.Lines.Text:=IdHTTP1.Get('http://chrissi1991.ch.ohost.de/update.txt');
Über Antworten würde ich mich freuen. |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Das halte ich für eine prinzipiell schlechte Idee. Ganz einfach deswegen, weil du die FTP Zugangsdaten irgendwie in dein Programm integrieren musst und selbst wenn du sie verschlüsselst diese sich mit einem Paket Sniffer auslesen lassen und Schwuppdiwupp dein FTP Account gehackt wurde...
Eine suabere Lösung wäre einen PHP Wrapper zu schreiben, den du dann z.B. mit der Indy HTTP Komponente aufrufst und steuerst. |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Zitat:
Zitat:
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Guck dir mal die Indy FTP Demos an.
Florian |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Diese Demo habe ich mir
![]() //Edit Wenn jemand so freundlich wäre, könnte er mir nur den Code posten, in dem der PC auf ![]() |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Wenn du auf Sicherheit nicht sooo viel Wert legst, dann kannst du das schon ziemlich einfach mit den indy components machen.
Also als erstes ziehst du dir die idftp Komponente auf das form, dann füllst du am besten im objektinspektor password, username und host aus oder setzt sie im programm so:
Code:
dann verbindest du mit:
idftp1.Username:='dein username';
idftp1.password:='dein Passwort'; idftp1.host:='dein hostname';
Code:
und lädst dann deine datei auf den server mit:
idftp1.connect;
Code:
So funktionierts bei mir, hoffe mal, dass mir beim abschreiben kein Fehler unterlaufen ist.
idftp1.put('c:\meinFile.txt','meinFile.txt',false);
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Danke! Das habe ich auch gestern herausgefunden ... Aber wie kann ich eine Datei speichern auf dem FTP, die nicht auf meinem Computer existiert? Ich will nur ein paar Zeilen reinschreiben ... Geht das mit Indy?
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
gibt es eine zeit, die ich irgendwie abfragen kann? vll die des servers oder so? ich brauche eine zeit, die bei allen pc's gleich ist, egal, wie die systemzeit eingestellt ist ... bitte helft mir ;)
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Auf folgender Site habe ich eine Uhr fefunden, die ich mit idhhtp1 anzeigen könnte ... gibt es auch noch eine andere site, oder ähnliches? mir würde jetzt nur einfallen, mit copy einen bestimmten teil, nämlich die uhrzeit auszulesen ... hat jemand eine bessere idee?
![]() |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
i nochmal ... Wie kann ich mit Delphi überprüfen, ob eine Datei existiert auf einem FTP Server ... Ich habe schon Verschiedenes mit der Indykomponente idFTP ausprobiert, jedoch habe ich es nicht geschafft. Kann mir jemand helfen? :lol:
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Hallo,
du kannst versuchen, die gesuchte Datei in eine Stringliste einzulesen und anschliessend prüfen, ob die gewünschte Datei in der Liste enthalten ist.
Delphi-Quellcode:
mfg
AFiles := TStringList.Create;
AFTP.List(AFiles, '*.zip', TRUE); // 2. Parameter=Dateimaske - 3. Parameter=Inkludiert FileDetails AFTP.DirectoryListing.Items[0]; // DirectoryListing=Container für strukturiertes Datei u. Verzeichnis-Listing Herbert |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
@Chriss: Erst einmal kannst du innerhalb von 24 Stunden dein Postimg editieren, du musst also nicht jedes mal ein neies Posting verfassen und zum anderen erstell bitte für eine neue Frage bitte einen neuen Thread.
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
@ Luckie ...
1. Mit einem neuen Tread geht klar. ;) 2. Habe ich versucht, da kam folgende Meldung: Du kannst einen Beitrag nach seiner Erstellung nur innerhalb von 1440 Minuten bearbeiten. Falls Du Anmerkungen oder Erweiterungen hinzufügen möchtest, so erstelle einen neuen Beitrag. Für absolut dringende Änderungen innerhalb dieses Beitrages wende Dich bitte an einen der Moderatoren. Was soll ich da machen? Ich habe es ja versucht, aber wie du selbst siehst, geht es nicht ... :lol: P.S. Danke Herbert, funzt prima, aber get es nicht irgendwie mit if fileexists? Ich habe es versucht, aber es passierte nie etwas ;) |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
hi,
ich versuche auch txt Dateien auf einen Server zu laden. Und habe mich nach diesem Forum gerichtet und idftp1. verwendet. Doch leider bekomme ich immer folgende Fehlermeldung, wenn ich compelieren will: Undefinierter Bezeichner: 'idftp1' Ich habe dazu noch so ein Tutorial gelesen, konnte da aber auch nichts finden, wie ich idftp deklarieren kann. Kann mir da vielleicht jemand helfen? Das wäre super Ciao Rico |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Und du bist dir sicher, dass du die Indys installiert hast und ne TIDFTP Control aufs Formular gesetzt hast oder :zwinker:
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
okay, hatte den Controler nicht an der gesetz und nun funktioniert alles! Vielen Dank!
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Ich muss unbedingt nochmal auf die sicherheit hinweisen!
eine zwischenschicht wie z.B. ein PHP-Script, das die Daten prüft und das Passwort hat, ist unbedingt notwendig am einfachsten wäre ein idhttp.post, das folgendes script aufruft:
Code:
checkdata und storedata wären dann funktionen, die du selber definieren musst.´
if (isset($_POST['delphidata']) {
if checkdata($_POST['delphidata']) { storedata($_POST['delphidata']); } else die("falsche Daten!"); } else die("keine Daten!"); vorteil: sehr sicher nachteil: man muss PHP können. Alternative: wenn du an deinen FTP-Server rankommst, kannst du auch einen eigenen gastaccount erstellen, der z.B. nur dateien bis 1MB in ein bestimmtes Verzeichnis laden darf. |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
mh, PHP kann ich... werde mich mal versuchen auch da reinzuarbeiten
hab aber noch eine Frage bezüglich idftp und idftpserver - ich habe nämlich noch nicht so wirklich den Unterschied zwischen den beiden begriffen gefunden, da in der Hilfe fast das selben zu den beiden Punkten steht und im Internet nichts finden konnte, was mir wirklich weiterhelfen konnte. kann mir da jemand irgendwie auf die Spünge helfen??? Ciao Rico.Berm |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Mit IdFtp verbindest du dich zu einem FTP-Server, wie z.B. TIdFtpServer ;)
Client - Server ... damit müsste was zu finden sein ;) |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Hi!
Wie kann mann denn da jetzt Daten auf dem FTP laden die nicht auf der festplatte sind sondern nur in einem Memo oder so? CU COLDICE111 |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Wie du gelesen hast, habe ich das auch schon gefragt und auch da kam keine Antwrot ... deshalb gehe ich davon aus, dass es dort, wenn überhaupt, kein gängiges Verfahren gibt ... Aber wenns gehen würde, würde ich mich umsomehr freuen ;)
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
für z.B. eine memo-text musst du nur in den ASCII-modus schalten, STOR senden und dann die daten raufschicken. theoretisch. dass das mit IdFTP nicht geht, würde mich sogar ein wenig wundern ;)
|
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Danke!
Könntest du uns bitte etwas Code schreiben?Danke |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
ne, ich kenn mich damitz auch nicht aus... aber das RFC soltle eigentlich alles sagen:
![]() |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Hi,
danke für die Antworten ... ich habe es jetzt auch so geschafft, ein Memofeld als Datei auf einem FTP-Server zu speichern ... |
Re: Daten auf FTP - Server speichern
Hi!
Es wäre auch mal schön wenn du uns zeigen kannst wie du es gemacht hast ;) cu coldice111 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz