Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records (https://www.delphipraxis.net/54719-speicherfehler-beim-schreiben-lesen-von-records.html)

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 14:32


Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Hallo...
Ich möchte gern einen Record speichern und wieder lesen. Beim lesen der Datei kommt es aber zu der Meldeung:
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt Project1.exe ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung: 'Zugriffsverletzung bei Adresse 00453E35 in Modul 'Project1.exe'. Lesen von Adresse 00000005'. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.
---------------------------
OK Hilfe
---------------------------

Ich bin leider zu doof den Fehler zufinden. Ich hoffe einer von Euch kann mir helfen. Hier mal mein Code
Delphi-Quellcode:
type
  pFileInfo = ^TFileInfo;
  TFileInfo = Packed Record
    Name: String;
    Adresse: String;
    Count: Cardinal; // ist grad nicht so wichtih -> wird später benötigt
    end;

var
  Form1: TForm1;
  FileInfo: pFileInfo;
  F: File of pFileInfo;

implementation

{$R *.dfm}
procedure SchreibeDatei(Filename, Name, Adresse: String; Count: Cardinal);
var
  I: Integer;
begin
  New(FileInfo);
  FileInfo.Name := Name;
  FileInfo.Adresse := Adresse;
  FileInfo.Count := Count;

  AssignFile (F, Filename);
  ReWrite(F);
  for I := 1 to 3 do
    write(F, pFileInfo(I));

  CloseFile(F);
  Dispose(FileInfo);
end;

function HoleAdresse(Filename, Name: String): String;
begin
  New(FileInfo);
  AssignFile(F, Filename);
  Reset(F);
  Read(F, FileInfo);
  CloseFile(F);
  Result := FileInfo.Adresse;
  Dispose(FileInfo);
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  SchreibeDatei('.\Adr.dat', 'Ulli', 'Zuhause', 0); // Einen Eintrag speichern

  showmessage(HoleAdresse('Adr.dat', 'Ulli')); // ausgabe soll sein 'Zuhause'
end;
Danke schonmal im Vorraus.

ste_ett 10. Okt 2005 14:38

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Delphi-Quellcode:
type
  pFileInfo = ^TFileInfo;
  TFileInfo = Packed Record
    Name: String;
    Adresse: String;
    Count: Cardinal; // ist grad nicht so wichtih -> wird später benötigt
  end;

...


F: File of pFileInfo;
Du schreibst in deine Datei nur Pointer, keine Records. :)

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 14:52

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Ich habe die Function jetzt mal geändert
Delphi-Quellcode:
procedure SchreibeDatei(Filename, Name, Adresse: String; Count: Cardinal);
var
  I: Integer;
begin
  New(FileInfo);
  FileInfo.Name := Name;
  FileInfo.Adresse := Adresse;
  FileInfo.Count := Count;

  AssignFile (F, Filename);
  ReWrite(F);
  write(F, FileInfo);

  CloseFile(F);
  Dispose(FileInfo);
end;
Leider ist aber das Result = ''

Muetze1 10. Okt 2005 14:57

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Du schreibst immernoch nur Pointer. Ändere die Deklaration deines Dateityps und des Records von PFileInfo auf TFileInfo und dann nochmal probieren. Schon allein anhand der Anzahl der Einträge und der resultierenden Datei müsstest du dir leicht ausrechnen können, das es nicht hinhaut. Eine 4 Byte grosse Datei kann nicht die ganzen Daten ungepackt enhalten...

Flocke 10. Okt 2005 14:58

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Du brauchst ein
Delphi-Quellcode:
file of TFileInfo
und kein
Delphi-Quellcode:
file of PFileInfo
weil du in letzteres nur die Adresse deines mit New alloziierten Records schreibst.

// Edit: Mal wieder zu langsam...

Kroko1999 10. Okt 2005 14:58

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Zitat:

Zitat von Kanne_Kaffe
Ich habe die Function jetzt mal geändert
Delphi-Quellcode:
procedure SchreibeDatei(Filename, Name, Adresse: String; Count: Cardinal);
var
  I: Integer;
begin
  New(FileInfo);
  FileInfo.Name := Name;
  FileInfo.Adresse := Adresse;
  FileInfo.Count := Count;

  AssignFile (F, Filename);
  ReWrite(F);
  write(F, FileInfo^); // den INHALT schreiben

  CloseFile(F);
  Dispose(FileInfo);
end;
Leider ist aber das Result = ''

den Inhalt schreiben! s.o

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 15:31

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
F: File of TFileInfo; Der Compilier ist damit nicht einverstanden: Typ 'TFileInfo' benötigt Finalization - nicht im Dateityp erlaubt :gruebel:

Kroko1999 10. Okt 2005 15:40

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
äh, wie war das Strings sind nicht erlaubt, stelle mal auf kurze Strings um oder nimm TFileStream
Delphi-Quellcode:
 pFileInfo = ^TFileInfo;
  TFileInfo = Packed Record
    Name: String[100];
    Adresse: String[100];
    Count: Cardinal; // ist grad nicht so wichtih -> wird später benötigt
    end;
//EDIT: geht es hier nur um einen Record oder sollen später weitere folgen :?:

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 16:05

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Nein es handelt sich nur um diesen einen Record.

Jetzt funtz mit dem Schreiben und Lesen bis hier her. Aber das nächte Problem wird nicht lange auf sich warten lassen. Dank an alle.

Kroko1999 10. Okt 2005 16:14

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
dann nimm eine Ini-Datei, dies dürfte viel einfacher sein!

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 17:12

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Geht nicht. Da die Einträge mehre Million am Ende übersteigen. Bin schon von Paradox weg. Zu langsam und kann auch "nur" bis ca 260.000 Einträge verkraften. Dat reicht bei weitem nicht.

Bernhard Geyer 10. Okt 2005 17:16

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Zitat:

Zitat von Kanne_Kaffe
Geht nicht. Da die Einträge mehre Million am Ende übersteigen. Bin schon von Paradox weg. Zu langsam und kann auch "nur" bis ca 260.000 Einträge verkraften. Dat reicht bei weitem nicht.

Hast Du schon mal ADS Local Server bzw. Absolut Datbase angeschaut.
Haben DB's mit ADS Local Server am laufen in der mehrere Mio. Datensätze vorhanden sind und an die 4 GB Datei-Grenze von local Server gelanden. Und bei Verwendung von passenden Indexe ist diese Datenbank auch noch ziemlich schnell.

Kroko1999 10. Okt 2005 17:29

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Zitat:

Zitat von Kanne_Kaffe
Nein es handelt sich nur um diesen einen Record.

Jetzt funtz mit dem Schreiben und Lesen bis hier her. Aber das nächte Problem wird nicht lange auf sich warten lassen. Dank an alle.

Zitat:

Zitat von Kanne_Kaffe
Geht nicht. Da die Einträge mehre Million am Ende übersteigen. Bin schon von Paradox weg. Zu langsam und kann auch "nur" bis ca 260.000 Einträge verkraften. Dat reicht bei weitem nicht.

Ja was denn nu :?: :?: :?:

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 17:35

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Auch 4 Gig reichen auf Dauer nicht (Test haben das schon ergeben). Ich rechne im "Normalbetrieb" mit dem 10 fachen. Locker. Bei höherer Auslastung mit Dateien bis zu 80 Gig und mehr. Ich habe mir dafür sogar eine Extra-Platte gekauft. :lol:

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 17:57

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
@Kroko1999 Is schon richtig so wie ich es schreibe. Es ist nur dieser 1 Record. Aber in der Datei sollen am Ende eigiges verwaltet werden.

Sharky 10. Okt 2005 18:03

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Hai Du Kanne voller Kaffe ;-)

Bei dieser Datenmenge würde ich in jedem Fall ein DB-System verwenden und nicht mit typisierten Dateien anfangen.

Ausser dem von Bernhard vorgeschlagnem ADS Local Server gibt es sicher auch noch andere Systeme welche da besser geeignet sind.

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 18:35

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Und schon stehe ich vor einem anderen Problem. Da es immer noch das selbe Thema ist denke ich diesen Thread fortzusetzten. Also ich habe jetzt meine Schreib-Procedure entsrechend angepasst um die datei nimt immer neu anzulegen sonder hineinzuschrieben. Leider geht es mit
Delphi-Quellcode:
Reset(F)
nicht, da die Datei trotzdem neuangleget wird, bzw überschrieben wird.

Delphi-Quellcode:
procedure SchreibeDatei(Filename, Name, Adresse: String; Count: Cardinal);
begin
  New(FileInfo);
  FileInfo.Name := Name;
  FileInfo.Adresse := Adresse;
  FileInfo.Count := Count;

  { neuanlegen }
  if not FileExists(Filename) then begin
    AssignFile(F, Filename);
    ReWrite(F);
    write(F, FileInfo^);
    Closefile(F);
    end else begin {bzw. anhängen}
      AssignFile(F, Filename);
      // Append(F); // <- geht nicht
      Reset(F); // <- Datei wird hier trozdem neu angelegt.
      write(F, FileInfo^);
      Closefile(F);
      end;

  Dispose(FileInfo);
end;
Welche Möglichkeiten habe ich noch ausser Append (geht ohnehin nicht) und Reset?

Wenn jemand Datenbanken-Typen kennt die solche DatenMengen verarbeiten können bitte mal Posten. Weiteres Auswahlpunkt ist man muss sie auch ohne weitere Treiber betreiben können. 1 DLL etc. im Programpath / %systemroot% lasse ich mir auch noch gefallen. Aber eine Aufwendige Installation nicht. Das hast schon seine Gründe.

marabu 10. Okt 2005 19:32

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Hallo Kaffekanne
  • Nenne deinen Record nicht TFileInfo - das ist eine vordefinierte Struktur und eine Überdeckung ist nicht sinnvoll.
  • Wundere dich nicht, wenn Append() mit Direktzugriffsdateien nicht funktioniert - Append() ist für Textdateien gedacht.
  • Dann bliebe zu erwähnen, dass Direktzugriffsdateien veraltet sind. Borland rät zur Verwendung von TFileStream. Die Verwendung dieser moderneren Klasse geschieht analog zu untypisierten Dateien.
  • Mit festen Satzgrößen erzielst du eine schlechte Speicherplatzausnutzung, sobald variable Zeichenketten enthalten sind, da der maximale Platzbedarf reserviert werden muss.
  • Wenn du zur optimalen Speicherform deiner Daten beraten werden willst, dann musst du deine Anforderungen etwas systematischer rüber bringen.
Grüße vom marabu

Kanne_Kaffe 10. Okt 2005 23:50

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
@marabu: Thx für die vielen Tips. Ich werde wohl auf den FileStream umsatteln müssen. Ob das Projekt überhaupt was taugt an dem ich gerade arbeite wird sich erst in ein paar Monaten herausstellen. Übrigens variable Zeichenketten werden nicht verarbeit. Sie haben immer eine feste Grösse. Was ich hier an Code vorgestllet habe ist nur ein kleines programm zum besseren Verständis des Problems und hat nix mit meinem eigendlichen Projekt zutun.

Bratung zur optimalen Speicherform: Eine "richtige" DB wäre nicht schlecht bei dem ich direkt auf das Element / Eintarg zugreifen kann ohe die DB vorher durchsuchen zumüssen. Ferner muss sie wirklich grosse Mengen an Daten verkraften (80 Gig und grösser) und verwalten können sowie eine interne Komprimierung haben. Wer kennst sowas??

Kanne_Kaffe 11. Okt 2005 09:28

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Ich habe jetzt mal umgestellt auf FileStream. Nur komischerweise stehe ich vor dem gleichen Problem. Die Datei wird immer wieder überschrieben, statt anzuhängen.
Delphi-Quellcode:
procedure SchreibeDatei2(Filename, Name, Adresse: String; Count: Cardinal);
var
  iTemp: Integer;
begin
  New(FileInfo);
  FileInfo.Name := Name;
  FileInfo.Adresse := Adresse;
  FileInfo.Count := Count;

  TmpStream  := TFileStream.Create(Filename, fmCreate);
  TmpStream.Write(FileInfo^, SizeOf(TFileInfo));

  iTemp := TmpStream.Position; // zur kontrolle
  iTemp := TmpStream.Size;    // wurde was geschrieben?

  TmpStream.Free;

  Dispose(FileInfo);
end;
Wo ist das Problem? Ich fange langsam an an mir zuzweifeln...

Kroko1999 11. Okt 2005 09:32

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
fmCreate erzeugt eine neue Datei
fmWrite wäre wohl das richtige und Position auf Size setzen

Sharky 11. Okt 2005 09:32

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Zitat:

Zitat von Kanne_Kaffe
... Die Datei wird immer wieder überschrieben, statt anzuhängen.

Hai,

das liegt daran das Du .Create mit der Option fmCreate aufrufst. Dadruch wird jedes mal eine neue Datei erzeugt.

Kanne_Kaffe 11. Okt 2005 09:36

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Das ist mir ja klar. Habe ja vor meinem Posting F1 versucht. Dort steht

fmCreate Es wird eine Datei mit dem angegebenen Namen angelegt. Ist eine Datei mit diesem Namen bereits vorhanden, wird die Datei zum Schreiben geöffnet.

Nach Satz versteh ich es so, das angehängt wird. Welches ist den dann der Richtige Parameter. Mir will es leider nicht wirklich einleuchten.

Sharky 11. Okt 2005 09:38

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Zitat:

Zitat von Kanne_Kaffe
Das ist mir ja klar. Habe ja vor meinem Posting F1 versucht.

Trau nie der Online Hilfe ;-)

In den Bugreports habe ich dazu dies geschrieben.

glkgereon 11. Okt 2005 09:48

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Sorry, das der Post OT ist, aber die Frage muss einfach gestellt werden....

Was machst du da das du mit 80GB und mehr rechnest?
meinst du nicht du solltest versuchen dein programm etwas zu optimieren bevor du dir ne neue festplatte kaufst um (wahrscheinlich völlig unkomprimierte) daten zu speichern? :?:

Kanne_Kaffe 11. Okt 2005 10:16

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Zitat:

Zitat von glkgereon
Sorry, das der Post OT ist, aber die Frage muss einfach gestellt werden....
Was machst du da das du mit 80GB und mehr rechnest?

Werte berechnen und abspeichern.

Zitat:

Zitat von glkgereon
meinst du nicht du solltest versuchen dein programm etwas zu optimieren bevor du dir ne neue festplatte kaufst um (wahrscheinlich völlig unkomprimierte) daten zu speichern? :?:

Ich optimiere schon seit einiger Zeit. Mein erstes Projekt in diese Richtung (Knapp 1 Woche Entwicklungszeit - ohne Kosmetik) hat ein "freundlicher Dateisystemfehler vernascht" samt Soucre und Binärcode. Das war ein Freude. Nun muß ich es halt neu schreiben. Da habe ich an den Schwachstellen schon verbessert.
Das mit der neuen Platte musste ohne hinsein. Da ich bis Ende des Jahres 1 TB drinne haben will. Nächsten Monat kommt die nächte 200 wenn das Geld übrig ist. :lol:

Mit dem Parameter fmWrite sagt der Compiler, undefinierter Bezeichner.

Gemäss dem Link von Sharky sollte ich, wenn ich alles richtig verstanden habe, jetzt in der Classes.pas (Zeile 5099) denConstructor Create(Filename, Mode, 0) nach Create(Filename, Mode, 2) ändern. Da 0 für fmCreate steht und 2 für OPEN_EXISTING was zwar nicht vom Comlilier aber von Debugger behandelt wird, wenn ich diese Parameter in meine Unit1 schreibe. Da drängt sich die Frage auf: Wofür steht der Wert 1. Ich werde es einfach probieren...

Edit: Also das mit der Letzten-Idee (wenn man so sagen kann) hat auch nicht wirklich geklappt.
Edit2: Ok jetzt rennts. Der Fehler lag darin:
Delphi-Quellcode:
  if not FileExists(Filename) then TmpStream := TFileStream.Create(Filename, fmCreate)
    else TmpStream := TFileStream.Create(Filename, fmOpenReadWrite);

TmpStream  := TFileStream.Create(Filename, fmOpenReadWrite);
TmpStream.Position := TmpStream.Size; // <- das fehlte
TmpStream.Write(FileInfo^, SizeOf(TFileInfo));
//...
Man welch schwere Geburt! Thx an die Helfenden.

glkgereon 11. Okt 2005 11:53

Re: Speicherfehler beim Schreiben & Lesen von Records
 
Zitat:

Zitat von Kanne_Kaffe
Zitat:

Zitat von glkgereon
Sorry, das der Post OT ist, aber die Frage muss einfach gestellt werden....
Was machst du da das du mit 80GB und mehr rechnest?

Werte berechnen und abspeichern.

Zitat:

Zitat von glkgereon
meinst du nicht du solltest versuchen dein programm etwas zu optimieren bevor du dir ne neue festplatte kaufst um (wahrscheinlich völlig unkomprimierte) daten zu speichern? :?:

Ich optimiere schon seit einiger Zeit. Mein erstes Projekt in diese Richtung (Knapp 1 Woche Entwicklungszeit - ohne Kosmetik) hat ein "freundlicher Dateisystemfehler vernascht" samt Soucre und Binärcode. Das war ein Freude. Nun muß ich es halt neu schreiben. Da habe ich an den Schwachstellen schon verbessert.
Das mit der neuen Platte musste ohne hinsein. Da ich bis Ende des Jahres 1 TB drinne haben will. Nächsten Monat kommt die nächte 200 wenn das Geld übrig ist. :lol:

Sag mal bitte grob was du berechnest, welche daten du verwendest und was du damit erreichen willst.
Weil es hört sich für mich immernoch so an als ob du sinnlos deine Festplatte(n) zumüllen würdest...
(Das ist jetzt kein Angrff auf dich, es ist einfach eine sachfrage...wahrscheinlich werde ich dir zustimmen wenn ich in etwa verstanden hab was du machst :) )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz