![]() |
Type mit in andere Unit durchreichen...?
Hi...
Ich hab wieder einmal ein Problem, bei dem es mir schwer fällt es in Worte zu fassen... Ist auch kein richtiges Problem, mehr eine "Unschönheit" :wink: Ich habe eine Klasse entwickelt, die einen (evtl bald mehrere) Thread (TThread) benutzt. Ich brauche dafür nen selbstgebastelte Typ, den ich um ihn "quasiglobal" zu nutzen, in eine Extra-Unit gepackt habe.
Delphi-Quellcode:
"ModemStuff" ist in den Uses-Klauseln der Thread-Units und der Klassen-Unit aufgeführt. Wenn ich in einem Programm nun diese Klasse verwenden will, muss ich in die Uses-Klauses des Programms sowohl die Klassen- als auch die Typen-Unit aufführen. Macht ansich nix, ich möchte aber den zukünftigen Usern dieser Unit aber keine potentiellen Fehlerquellen einbauen. Aus Gründen der Übersicht will ich aber auch nicht den ganzen quatsch in eine Unit kloppen.
unit ModemStuff; // Aussagekräftigen Namen ausdenken... <!>
interface type TModemResult = (mrNIL, mrError, mrOkay, mrPrompt, mrTimeOut); {..} implementation {..} end. Gibts da ne Lösung? Eine "schöne" Lösung? :-D MfG Toni |
Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
(ungetestet)
Delphi-Quellcode:
unit ThreadStuff;
uses ModemStuff; type TModemResult := ModemStuff.TModemResult; |
Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Gute Idee...
Hatte ich aber auch schon. Da bewirkt das TModemResult zwar bekannt ist, nicht jedoch mrOkay... Irgendwie verwirrend... [Edit] Mit "=" statt ":=" probiert...[/Edit] |
Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
Die Definitionen würden sich dann in zwei Namensräumen befinden. Die Delphi Language bietet aber kein Sprachelement um Typdeklarationen in andere Namensräume zu übernehmen. Eine Lösung könnte auf Includes basieren (was nicht 'schön' ist :)). |
Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Ja, soweit war ich auch schon... Den Gedanken hab ich ansich schon in dem Moment verworfen als er mir kam....
|
Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
Sowas kann 'unschöne' Ausmaße annehmen... habe mal ein altes Test-Template herausgesucht:
Delphi-Quellcode:
(nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen - dann kann man auch gleich in C programmieren ;))
{$ifndef read_implementation}
{$ifndef read_interface} unit Unit1; interface // // Interface uses here // (must also use all units which are required by the units included below) // {$endif !read_interface} {$ifndef included_interface_UNIT1} {$define included_interface_UNIT1} {$ifndef read_interface} {$define read_interface} {$define read_interface_UNIT1} {$endif !read_interface} // // Interface includes here // (included units must support read_interface/read_implementation defines) // {$ifdef read_interface_UNIT1} {$undef read_interface_UNIT1} {$undef read_interface} {$endif read_interface_UNIT1} // // Interface here // {$endif !included_interface_UNIT1} {$ifndef read_interface} implementation // // Implementation uses here // (must also use all units which are required by the units included below) // {$endif !read_interface} {$endif !read_implementation} {$ifndef read_interface} {$ifndef included_implementation_UNIT1} {$define included_implementation_UNIT1} {$ifndef read_implementation} {$define read_implementation} {$define read_implementation_UNIT1} {$endif !read_implementation} // // Implementation includes here // (included units must support read_interface/read_implementation defines) // {$ifdef read_implementation_UNIT1} {$undef read_implementation_UNIT1} {$undef read_implementation} {$endif read_implementation_UNIT1} // // Implementation here // {$endif !included_implementation_UNIT1} {$ifndef read_implementation} {$warnings off} // [Warning]: Text after final 'END.' - ignored by compiler end. {$endif !read_implementation} {$endif !read_interface} |
Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Eventuell ja so?
(hab bisher auch noch keine Konstanten/Variablen weitergegeben -.-'') Aber das mit dem Type ist schon richtig so (es funktioniert zumindestens ... und natürlich mit =, da es ja um 'ner Typenzuweisung geht)
Delphi-Quellcode:
Am Sichersten wäre es aber bestimmt so.
unit ThreadStuff;
uses ModemStuff; type TModemResult = ModemStuff.TModemResult; const mrNILmrError = ModemStuff.mrNILmrError; mrOkay = ModemStuff.mrOkay; mrPrompt = ModemStuff.mrPrompt; mrTimeOut = ModemStuff.mrTimeOut;
Delphi-Quellcode:
PS: hab Derzeit kein Delphi, also vollkommen ungetestet.
unit ThreadStuff;
uses ModemStuff; type TModemResult = ModemStuff.TModemResult; const mrNILmrError = TModemResult(ModemStuff.mrNILmrError); mrOkay = TModemResult(ModemStuff.mrOkay); mrPrompt = TModemResult(ModemStuff.mrPrompt); mrTimeOut = TModemResult(ModemStuff.mrTimeOut); |
Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Hi Himitsu...
Schöne Lösung, nur leider völlig an meinem Problem vorbei :-D Dann müsste ja de User, der garnicht weiss/ nicht wissen muss wie die Modem-Komponente arbeitet auch den const-teil in seinem Code eingeben, was ich ja verhindern will. Der soll ja garnichts machen... Aber... *grübel* :gruebel: Wenn ich die Type in der "Haupt-Unit" mit der Klasse für den Userzurgiff definiere und nur intern deine Lösung verwende... *HektischPapierUndBleistiftRauskram* - Werd ich ausprobieren... Danke. Toni |
AW: Re: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
Diese würde mich wirklich brennend interessieren. Gruß, Alex |
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ist auf die Schnelle mein Lösungsvorschlag:
Die Unit der den Type beinhält, aber in einer Klasse versteckt.
Code:
Hier die Unit mit der Klasse, die nur der Anwender nutzen soll.
unit UnitTypeClass;
interface type TTypeClass = class type TModemResult = (mrNIL, mrError, mrOkay, mrPrompt, mrTimeOut); end; implementation end.
Code:
Und schlussendlich das Anwenden der User Klasse.
unit UnitUserClass;
interface uses UnitTypeClass; type TUserClass = class(TTypeClass) private FModemResult: TTypeClass.TModemResult; public property ModemResult: TTypeClass.TModemResult read FModemResult write FModemResult; end; implementation end.
Code:
Das Ganze noch einmal als fertiges Projekt zum Runterladen.
uses
UnitUserClass; procedure TMainForm.ButtonTestClick(Sender: TObject); var UserClass: TUserClass; begin UserClass := TUserClass.Create; try UserClass.ModemResult := TUserClass.TModemResult.mrNIL; finally UserClass.Free; end; end; |
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Kannte denn Delphi 2006 bzw. Turbo Delphi schon Nested Types?
|
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Also ich finde das verwirrend. Da wird ein Datentyp deklariert, den man aber nicht verwenden soll, sondern einen anderen, der aber genau das gleiche ist. Wenn man das aber doch machen sollte, funktioniert das dann doch gar nicht mehr, oder irre ich mich? So wie der Threadersteller von 9 Jahren meinte, er möchte keine Fehlerquellen einbauen, geht es doch gar nicht. Man kann doch eher so Fehlerquellen einbauen (einfach beide Units importieren und versehentlich den anderen Datentyp verwenden).
Was sollen diese Klimmzüge? Wenn der Typ separat deklariert ist, dann verwende ich eben diese Unit explizit. Oder ich mappe sie explizit, aber so verstecken? Nur weil ich nur eine Unit importieren will? Ich könnte auch einfach alle Threads in eine Unit schmeißen, wenn es also darum ginge, wäre das die einfachste Art. Macht die VCL ja auch so... |
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
|
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Geht doch einwandfrei ... ob es sinnvoll ist, steht ja auf einem anderen Blatt :)
Delphi-Quellcode:
unit MyLib.Types;
interface // Nicht notwending, aber nach dem Durchreichen muss eh mit TSomeType.stNothing gearbeitet werden. {$SCOPEDENUMS ON} type TSomeType = ( stNothing, stVery, stUseful ); implementation end.
Delphi-Quellcode:
Zusammenfassen:
unit MyLib.Core;
interface uses MyLib.Types; type TMyCore = class public constructor Create( AType: TSomeType ); end; implementation { TMyCore } constructor TMyCore.Create( AType: TSomeType ); begin inherited Create; end; end.
Delphi-Quellcode:
Verwenden:
unit MyLib;
interface uses MyLib.Types, MyLib.Core; type TSomeType = MyLib.Types.TSomeType; TMyCore = MyLib.Core.TMyCore; implementation end.
Delphi-Quellcode:
program dp_055615;
{$APPTYPE CONSOLE} {$R *.res} uses System.SysUtils, MyLib in 'MyLib.pas'; procedure Main; var LInstance: TMyCore; begin LInstance := TMyCore.Create( TSomeType.stNothing ); try finally LInstance.Free; end; end; begin try Main; except on E: Exception do Writeln( E.ClassName, ': ', E.Message ); end; ReadLn; end. |
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
![]() |
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
|
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
Wie bereits erwähnt, dürfte der Typ nicht gehen.
Delphi-Quellcode:
Die Inlinedeklaration geht schon lange, sonst müsste man auch bei jedem
type
TMyRecord = record i: Integer; S: string; end; TMyClass = class public type TMyInnerRecord = record i: Integer; S: string; end; public FFieldInner: TMyRecord; FFieldOuter: TMyInnerRecord; FFieldDirect: record i: Integer; S: string; end; end; var MyGlobalVarInner: TMyRecord; MyGlobalVarOuter: TMyClass.TMyInnerRecord; MyGlobalVarDirect: record i: Integer; S: string; end;
Delphi-Quellcode:
das erstmal als eigenen Typen deklarieren, bevor man damit eine Variable definieren kann.
array of ...
|
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
Es bleibt dabei (für mich): Will ich mir einen abbrechen, nur um ein glasklares und stringentes 'uses' zu unterbinden? Verzichte ich auf Messer, Gabel und Löffel, damit ich mir noch mit -der Einfachheit wegen- Gameffel hantieren muss? Ist das wirklich einfacher? Muss jeder selbst entscheiden. |
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
schreiben sondern muss die drölfzig Units, aus denen ich was brauche einzeln "usen". Natürlich nur ein stümperhafter Behelf aus Mangel an Alternativen :(
uses MeineLib
|
AW: Type mit in andere Unit durchreichen...?
Daran hab ich auch gedacht ('Namespaces'), aber mir dann gesagt: Wenn man schon bei Delphi ist, dann soll man imho die Sprache doch so nutzen, wie sie gedacht ist... Also 'Units' als Vorgänger der Namespaces mit allen Eigenheiten, so wie hier. Da hat man dann eben nicht drölfzig (oder sogar einundrölfzig!) Units, sondern genau: 2 (Typ und Klassen).
Andere Möglichkeit: Eine Unit für den Typen, Interfaces der Threads und eine Factory. Threadklassen melden sich in der Factory an. Anwender bindet nur die Typ-Unit ein und holt sich die Instanzen über die Factory. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz