![]() |
Datenbank: Interbase • Version: ? • Zugriff über: BDE
Paradox 7
Hallo,
ich habe hier eien Warenwirtschaftssystem (WWS) das noch mit Paradox7 und Interbase arbeited. Da nun demnächst eine Änderung der mehrwertssteuer ansteht, muß diese auch im WWS geändert werden. Ich bin leider nicht so begabt mit Paradox7 kommer mehr aus der PHP und MySQL - Ecke. Wo muß ich den ansetzen um den bisherigen Prozentsatz zu ändern, bzw. wo wird dieser eintrag wohl gemacht sein? Ich habe schon alle Tabellen durchsucht aber keine Tabelle gefunden die den Eintrag enthält. Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
Nunja, ähm, also, entweder im Programm oder in einer der Tabellen. Sorry, aber es gibt nun mal keine ISO-Norm, nac hder der Prozentsatz an einer bestimmten Stelle zu finden ist :???:
|
Re: Paradox 7
Wenn das System was du nennt "alt" ist, dann steht es sicherlich hardcodiert in dem Programm. Was bedeutet, das dort natürlich ne Menge arbeit auf dich zu kommt, den an jeder stelle wo die MWST berechnet wird muß dann von *16 auf *19 geändert werden. Wenn du glück hast, wird dies über eine (globale) Varbiable oder durch eine Optionseinstellung gelößt. Wahrscheinlicher ist natürlcih die Variable, aber nicht jeder Programmierer denkt daran, das sich die MwSt mal ändern kann.
|
Re: Paradox 7
Ja, nach so einer Globalen Variable suche ich. Ich weiß nur noch nicht so richtig wo ich bei Paradox den code einsehen kann.Wo macht man das den bei Paradox. Da gibt es ja keine Dateien wo der Code gespeichert ist oder?
|
Re: Paradox 7
Ähm, Paradox ist eine Desktop-Datenbank, keine Programmier-, Skript- oder Datenbanksprache. Du musst entweder in deinem Delphiquelltext suchen (mindestens nach '16', '1.16' und '0.16' (ohne die ' versteht sich) und/oder deine Datenbanken von Hand durchsuchen ob es irgendwo eine Speicherung von Parametern gibt, wo die verschiedenen MwSt-Sätze gespeichert sind und zusätzlich noch mal schauen ob Einstelungen in INI-Dateien und/oder der Registry abgelegt werden. Für die Paradox-Tabellen kannst ist bei Delphi eine Datenbankoberfläche drauf mit der du dir die Struktur und die enthaltenen Daten sehen kannst.
Kann auch gut sein, dass ich eine Speichermöglichkeit vergessen hab. |
Re: Paradox 7
Hallo Nixdorf,
wenn dein WWS in Delphi implementiert wäre, dann hättest du bestimmt schon mit grep die Quellen durchforstet - oder? Oder ist das WWS eine reine Paradox-Lösung? Zitat:
Grüße vom marabu |
Re: Paradox 7
Delphi ist installiert auf dem PC wo das WWS läuft, wie kann ich den feststellen ob OPAL oder DELPHI verwendet wird?
bzw. wo finde ich genau den Programmcode? Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
Programcode ist in Units. I. d. R. *.pas Dateien.
|
Re: Paradox 7
Die OPAL Quellen findest du in Dateien mit den Erweiterungen RSL (Reports), SSL (Scripts), FSL (Forms) und LSL (Libraries).
marabu |
Re: Paradox 7
Hallo,
die Dateien im Arbeitsverzeichnis von Paradox sind gröstenteils rsl, qbe lsl, db, fsl, tv, px oder ini - Dateien. pas - Dateien gibt es nicht. Damit ist Delphi wohl ausgeschlossen. Nimmt mann zur Bearbeitung und Einsicht der Dateien einen Editor oder macht man das beser mit Paradox? Ich suche ja immer noch den Eintrag bzw. die Einträge zur Mehrwertssteuer des WWS. Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
ini-Dateien sind in der Regel eine Konfigurationsdateien. Das sind normale Textdateien und die kann man auch ganz gut mit einen normalen Editor lesen. Fang dort am besten an mit der Suche. Die anderen Dateierweiterungen kenne ich leider nicht.
|
Re: Paradox 7
Hallo Nixdorf.
Sieht nach einer OPAL-Anwendung aus. Abgesehen davon, dass verschiedene Möglichkeiten zum Umgang mit dem MWSt-Satz vorstellbar sind, kannst du jetzt auch noch überall suchen. Ich würde mir in der laufenden Anwendung ein Formular aussuchen, auf dem die Mehrwertsteuer ausgewiesen wird. Dann würde ich Paradox starten und im Entwurfsmodus das entsprechende Formular daraufhin untersuchen, wie der Wert berechnet wird. Auf diese Weise sollte sich die Spur bis zur eigentlichen Konstante (evtl in einer library *.LSL) zurück verfolgen lassen. Grüße vom marabu |
Re: Paradox 7
Hallo,
wie komme ich den in den Etwurfsmodus? Ich habe Paradox gestarted, das Formular aufgerufen, von dem ich vermute das es auch die Mehrwertssteuer enthält, und dann >>Formular>>Formular entwerfen (F8) gedrückt. Da erscheint dann aber keine Etwurfsansicht des Formulars. Wie kommt man dahin? Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
Du betrachtest dein WWS wahrscheinlich im Project Viewer. Du kannst die Sicht auf Forms einschränken und dann über das Kontextmenü der jeweiligen Form in den Entwurfsmodus wechseln.
marabu |
Re: Paradox 7
Hallo nixdorf,
da in Deinem Projekt .qbe's enhalten sind tippe ich mal auf diese. Die qbe Dateien sind die Abfragen auf die Tabellen. Sollte es eine Anwendung sein, die schon zu seligen DOS Zeiten das Licht der Welt erblickt hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß. Zweiter Blich in die Report-Dateien (berechnetes Feld). |
Re: Paradox 7
#marabu
ich starte paradox und rufe dann ein Formular auf das sich Haupmenue nennt, da sind dann alle Sachen wie Rechnung erstellen .... enthalten. Wo kann man die Sicht auf Forms beschränken, das habe ich noch nicht gefunden. #muenster wie kann ich mir die qbe - Dateien ansehen? sind eine ganze menge (30) Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
An Paradox 7 kann ich mich nicht mehr so gut erinnern, aber in Paradox 8 gibt es eine Projekt-Ansicht. Wenn du deine Anwendung startest, ist es für den Entwurfsmodus zu spät. Hat dein Formular kein Kontextmenü, in welchem du den Entwurfsmodus auswählen kannst? Oder gibt es vielleicht einen Schalter in der Werkzeugleiste?
marabu |
Re: Paradox 7
Also das Formular Rechnung erstellen habe ich jetzt im Entwurfsmodus geöffnet. Wenn ich jetzt mal auf das Feld Preis gehe und im Kontext-Menu (linke Moustaste) den Objekt-Exlorer aufrufe kann ich mir für das Feld die Ereignisse, Methoden und Eigenschaften ansehen. Aber wo ist der Programcode?
Gruß Nixdif |
Re: Paradox 7
Die Einträge im Object Explorer werden mit einem bullet gekennzeichnet, sobald Code für den jeweiligen Eintrag existiert. Mit einem beherzten Doppelklick auf den Eintrag wird der Code Editor geöffnet.
marabu |
Re: Paradox 7
ok, ich habe da einen eintrag über 1,16 gefunden. Ich werde mal probieren was passiert wenn man den erhöht.
Danke und Gruß Nixdorf |
Re: Paradox 7
Wenn die MWSt wirklich über eine Konstante berechnet wird, dann könnte es Schwierigkeiten mit der Bewertung des Lagerbestandes geben. Eventuell wirst du zum Stichtag der MWSt-Änderung auf eine neue Datenbank umstellen müssen. Gutes Gelingen.
marabu |
Re: Paradox 7
Hallo nixdorf,
wenn Du hast ist die Datenbankoberfläche die erste Wahl. Einfach Abfrage öffnen klicken und die entsprechende .qbe auswählen. In Paradox können die Abfragen auch geöffnet werden. In der Win - Version weiß ich leider nicht wo. Bin nach Paradox DOS auf Delphi umgestiegen. Gruß Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz