![]() |
Spam
Hallo
ich habe auf meiner Webseite (test) ein php Email Formular der Nachteil jeder der mir schreibt bekommt automatisch meine Email Adresse Ich habe in letzter Zeit sehr viele spam Mails und bin desöfteren am ändern meiner Email. gibt es eine Möglichkeit meine Email nicht mit zu übermitteln. Ich habe schon in vielen solcher Email Formulare gelesen "Antworten nicht möglich" !!! währe schön wenn mir jemand helfen könnte |
Re: Spam
tut mir leid, dass ich keine direkte antwort auf deine frage habe (würde mich auch interessieren), allerdings kann ich dir das programm
![]() Auch Thunderbird (ohne K9) leistet mittlerweile ähnliches mit dem integrierten Spam (Junk) Detector. |
Re: Spam
Zitat:
|
Re: Spam
danke
aber da werden ja sicher trotzdem alle emails abgeholt ich nutze Outlook und das dauert manchmal. |
Re: Spam
Zitat:
wie sieht denn dein php-script bzw. dein kontakt-formular aus? |
Re: Spam
ja jeder bekommt eine Bestätigungsmail mit kopie seiner geschriebenen Mail
dies möcht ich eigentlich nicht ändern bzw. ändern lassen. |
Re: Spam
oh gute Frage da muß ich erst einen Freund fragen
ich meld mich Morgen nochmal, danke. |
Re: Spam
Hallo
Wie wärs, wenn du dir eine zweite EMail Adresse zulegst und die Bestätigung von dieser abschicken lässt? Am einfachsten setzt du dann in den Bestätigungsmails den Kommentar, dass es sich bei dieser Absenderdresse um eine nicht überwachte Mailbox handelt, so probiert auch keiner eine richtige Antwort zu schreiben und du könntest dieses Konto ohne weiteres Zuspamen lassen... Gruss |
Re: Spam
Du musst dir nicht mal eine zweite E-Mail-Adresse zulegen. Kannst ja als Absender irgendwas angeben, z.B. no-reply@xyz.de.
|
Re: Spam
wenn man eine nicht existierende Email einträgt ist nicht entscheidend.
geht man dann auf Eigenschaften der empfangenden Email sieht man wieder die Original Mail dies ist kein Schutz, dann eher noch mit der zweiten Mail. |
Re: Spam
Hallo Jenny :hi:,
was bedeutet denn Spam bei dir? Haben dir die Besucher, die ins Gästebuch geschrieben haben eMail-Spam geschickt, oder kam der von wo anders. Denn wenn du die eMail-Addresse im Klartext auf der Seite hast könnten auch Bots(heißen die so?) die Mail von der Seite und es hat nichts mit den Besuchern zu tun. MfG freak |
Re: Spam
Zitat:
Hab ich deshalb soeben selber mit dem Schulmailserver ausprobiert. Sieh dir mal folgenden Mailheader an und sag mir wo du meine echte Absenderadresse siehst! Die Empfängeradresse habe ich durch <empfänger> ersetzt.
Code:
Na, findest du sie nicht? Ich auch nicht.
Return-Path: <linus.torvalds@microsoft.com>
Delivered-To: <empfänger> Received: (qmail 25693 invoked by uid 505); 21 Nov 2005 11:53:47 -0000 Received: from [email]linus.torvalds@microsoft.com[/email] by mail by uid 502 with qmail-scanner-1.14 (f-prot: 3.12. Clear:. Processed in 3.612163 secs); 21 Nov 2005 11:53:47 -0000 Received: from adsl-024.251.166.194.arpa.as1901.net (HELO lukas) (<ip>) by 0 with SMTP; 21 Nov 2005 11:53:40 -0000 An: Lukas <empfänger> Betreff: test Von: "Lukas Tr." <linus.torvalds@microsoft.com> Content-Type: text/plain; format=flowed; delsp=yes; charset=iso-8859-15 MIME-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 8bit Datum: Mon, 21 Nov 2005 13:55:50 +0100 Message-ID: <op.s0lcvcylby2g1l@lukas> User-Agent: Opera M2/8.50 (Win32, build 7700) Probier das doch mal selber aus. Ich verstehe nicht warum das bei dir nicht funktionieren sollte. mfg. Tubos |
Re: Spam
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz