![]() |
[ISDN Anrufmonitor] - ISDN Sentinel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi,
so, ich habe erst einmal den Titel umbenannt, da ich das Programm auch umbenannt habe ;) "ISDN Anrufmonitor" war zu allgemein, also musste da ein "Tapetenwechsel" her. Der neue Name ist ![]() Desweiteren gibt es hier nur noch die wichtigsten Funktionsübersicht und die neusten Veränderungen hier zu sehen. Funktionen
NEU: Version 1.1.0.100
Ich bin nach wie vor an euren Meinungen und Verbesserungsvorschlägen interessiert :) |
Re: ISDN-Anrufmonitor
wie hast du das denn mit der capi gelöst???
vielleicht kannst du mir das ja per pn verraten??? |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Was genau meinst du denn? Mit der CAPI kann man ja viel machen...
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Ich habe zwar im Moment keine Treiber für meine Teledat installiert, aber irgendwas sollte das Programm schon von sich geben, wenn man es aufruft.
Die Screenshot sehen schon interessant aus. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Eigentlich hab ich diesbezüglich auch ne Fehlermeldung eingebaut. Diese kommt allerdings erst nach 30 Sekunden, weil die Funktion an den Autostart angepasst wurde. Bei mir ist es nämlich so, dass sich das Programm immer eher lädt als der Capi-Treiber. Somit muss ich im Programm ne Zeitbedingung aufrufen, die prüft, ob der Treiber inzwischen geladen wurde - dafür habe ich 30 Sekunden eingestellt...
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Ich muss sagen, das Programm ist super :thumb: !
(Ich hatte bisher ein ähnliches Programm, aber das war ursprünglich für Win9x geschrieben, was das Alter betrifft. Und die GUI war auch nicht so "zeitgemäß" ;-) ) Einzige Kritikpunkte :mrgreen: - Das Abwesenheits-Fenster könnte ein bisschen stärker sein, oder vielleicht sogar regelbar. - Ein definierbarer Sound beim Anruf. Gruß, ManuMF |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Hey, gute Idee! Mach ich noch rein ins Programm ;) Danke für die Tipps.
Immer weiter her mit neuen Tipps :) |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Frage: Wann liest das Programm die Vorwahlen aus der Liste? Ich hatte die Datei ein bisschen ergänzt (bei den Mobil-Vorwahlen), aber beim Testanruf stand im Monitor nur "Mobilfunk". :gruebel: Tipp für Feature: (nicht so wichtig) Anzeige des Vorwahltyps bei Eingabe ins Adressbuch. Gruß, ManuMF |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Achja - das mit der Transparenz hab ich schon eingebaut :) |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Mal ne Frage: Kann dein Programm über meine ISDN-Karte alle Anrufe, die an der Telefonanlage eingehen anzeigen, oder wie?
danke und mfg |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Doch ich habs jetzt grad ausprobiert und es funktionioniert einwandfrei! :thumb: :-) DAAANNNNKE für dieses sehr nützliche und tolle Programm.
[edit: hab da was übersehen -> teil vom Text gelöscht] mfg mr47 |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Feine Sache! :-D :thumb:
Hatte mir auch schon mal einen Call-Monitor geschrieben, allerdings mit Balloon-Hint bei Anruf ... ausserdem gabs immer Probleme, weil ich eine Teledat Anlage habe .... Telekom macht eh was sie will ... andere hatten Balloon's abgeschaltet. :( ![]() Da hatte ich auch mit Startverzögerung hantiert um das Problem zu beheben, was letztlich bei mir auch ging - bei meinem Bruder mit der gleichen Anlage dann wieder nicht :cry: ... werde das morgen mal mit einigen Neustarts mit meiner Teledat testen und dir Feedback geben. :wink: Eine Anmerkung noch ... vielleicht ganz gut wäre auch, wenn man über das Kontextmenu beim Icon in der TNA oder ein Kontextmenu in der Anruferliste (oder DoubleClick oder wie auch immer) noch den letzten Anruf als Eintrag zum Telefonbuch hinzufügen könnte. Telefonnummer könnte dann schon vorbelegt sein ... spart Tippelei ... ich übernehme die meisten in mein Telefonbuch ... so füllt sich das dann allmählich ... oder gibts das schon? habe ich was übersehen? :shock: Nochmals: schönes Programm !!! (... meins ist leider nie soweit fertig geworden, das ich es hier zum Download anbieten könnte. :stupid: ) tonzen PS: Ich konnte meinen MSN's auch noch Namen geben ... siehe z.B. Bild "Büro"... in Klammern wird Location angezeigt. Fand ich nett zu dem Zeitpunkt! Auch was für dich vielleicht? |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
tonzen |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Moin,
Soooo, ein neuer Tag ... hab meine Kiste mal neu gestartet ... also die Fehlermeldung geht schonmal: ![]() CAPI ist allerdings aktiv, nur noch nicht vollständig geladen ... Telekom halt! :roll: Bestätige ich das und versuche den Monitor neu starten, kommt: Anrufmonitor läuft bereits .... ein eingehender Anruf wird allerdings nicht regsitriert (vielleicht war Zeitabstand auch zu kurz ... hab was von 30 Sekunden Prüfung gelesen?). Mach ich den Monitor nochmal von Hand aus und wieder an, läuft alles normal. Also die Verzögerung scheint bei mir noch nicht zu reichen. Kannst du die nicht als Einstellung in den Optionen machen? tonzen |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Sooo, ich nochmal.
Hab jetzt vielfach getestet, aber es haut einfach nicht hin mit meiner Teledat-Anlage ... die kommt vorher nicht aus dem Knick. Hab es jetzt über meinen "Starter" gelöst. (Mein "Starter" ist ein kleines Programm mit einstellbarem Timer. Nach Ablauf wird dann das Zielprogramm gestartet und Starter beendet.) 120 s reichten bei mir heute erstmal aus. Also vielleicht doch in den Optionen festlegbar oder nach bestimmten Intervall nochmal prüfen nach bestimmten Intervall oder so? Ausserdem wird nach der Meldung das der Anrufmonitor beendet wird der Anrufmonitor nicht beendet - zumindest bei mir nicht. So, das wars erstmal. Bei mir gehts jetzt (wie gesagt mit "Starter") vg tonzen |
Re: ISDN-Anrufmonitor
@Yheeky
Ich hab mal ne Frage zur Optik: Mit welcher Skin(?)-Komponente hast Du die Oberfläche gestaltet? Gefällt mir sehr gut :thumb: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Bin zwar nicht Yheeky, aber hier könntest du fündig werden: :wink:
![]() gruss tonzen Edit: Sorry, glaub du meintest die Delphi-Kompo oder? Mein Fehler !!! :oops: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Danke, aber das hätte ja dann nichts mit seinem Programm zu tun, wenn ich das richtig sehe...
Edit: Ja, genau, eine Komponente hatte ich gemeint... :zwinker: |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Erstmal danke für die vielen guten Ideen. So langsam wächst das Programm ;)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Buttons sind aus dem ![]() Muss nun nochmal weg, aber ich hoffe ich kann eine neue Version heute im Laufe des Abends noch online stellen. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Schau dir mal das hier an:
![]() bzw. ![]() Daran hängste direkt die TelNummer und bekommst dann den Telefonbuch-Eintrag zur Rufnummer, vielleicht wäre das ja noch ne Funktion, darüber die Anrufer zu identifizieren ;-) Ach ja, die Software, die ich dafür benutze macht dazu noch folgende Angaben Ignorierbare Parsing-Bytes:
P.S.: Kann dein Prog hier leider nicht testen, da ich keinen Zugang zu ner ISDN-Leitung hab, deswegen nutzen wir nen Anrufmonitor, der nach dem Client-Server-Prinzip arbeitet. Den Namen verrat ich nicht; will dir ja keine User abwerben :D |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Neue Version 1.0.1.0 ist hochgeladen. Hatte heute nicht viel Zeit, von daher konnte ich nur folgende neue Sachen einbauen:
Was ich hoffentlich morgen schaffen werde (todo):
Wenn ich hier noch was vergessen habe, meldet euch. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Na da bin ich ja gespannt. Werd gleich ma laden ... :hello:
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry, sobald ich die Optionen vollständig ausfülle & speichere, kriege ich die Fehlermeldung im Anhang.
|
Re: ISDN-Anrufmonitor
Gerade herausgefunden, das es am Transparenzregler liegt:
Hatte mal aus Spass "255" eingestellt, weil ich mit der "150" nix anfangen konnte ... das wurde aber nicht verkraftet. Trackbar bei Maximalwert? tonzen |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Ich hab nämlich vor kurzem ein ähnliches Programm geschrieben. Allerdings handelt es nicht direkt ISDN, sondern unserer Telefonanlage per Tapi. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
So, neue Version 1.1.0.0 im ersten Posting.
@RavenIV: Verstehe bitte, dass ich den Sourcecode derzeit noch nicht herausgeben möchte. Vielleicht später mal. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
damit wäre mir schon sehr geholfen... kannst es mir auch gerne per email oder pn schicken. Danke im Voraus |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Delphi-Quellcode:
uses ShellApi;
var URL : Array[0..255] of char; begin StrPCopy(URL,'http://www.11880.com/Suche/index.cfm?fuseaction=Suche.rueckwaertssucheresult&tel=' + Rufnummer); ShellExecute(0,NIL,URL,NIL,NIL,SW_Normal); |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Oder du/uhr speicherst die aufgerufene Seite in ner TStringList und nimmst diese hier ;-)
Delphi-Quellcode:
Hab heute ein kleines Programm geschrieben, quasi ein Mini-KlickTel mit 11880.com- und dasOertliche.de-Anbindung ;-) Ist zwar nicht sehr elegant gelöst, aber funktioniert. Problem wäre halt, wenn die ihr Seitenlayout ändern. :wink:
procedure parse11880(memo : TMemo; Info : TStringList);
var loesch,i : Integer; begin loesch := 0; while pos('<td width="310px" valign="top">',Info.Text) <> 0 do begin repeat Info.Delete(loesch); until (trim(Info[loesch+1]) = '<td width="310px" valign="top">'); Info.Delete(loesch+1); Info.Delete(loesch+2); inc(loesch,8); end; repeat Info.Delete(loesch); until Info.Count = loesch; Info.Text := stringReplace(Info.Text,'<span >','',[rfReplaceAll,rfIgnoreCase]); Info.Text := stringReplace(Info.Text,'</span>','',[rfReplaceAll,rfIgnoreCase]); Info.Text := stringReplace(Info.Text,' ','',[rfReplaceAll,rfIgnoreCase]); Info.Text := stringReplace(Info.Text,' ','',[rfReplaceAll,rfIgnoreCase]); Info.Text := stringReplace(Info.Text,'</td>','---------------',[rfReplaceAll,rfIgnoreCase]); memo.Lines.BeginUpdate; for i := 0 to Info.Count-1 do begin Info[i] := trim(Info[i]); if Info[i] <> '' then memo.Lines.Add(Info[i]); end; memo.Lines.EndUpdate; end; |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
und wie erhalte ich das Resultat und wie werte ich dieses aus? gruessle |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Bitte :D Was meinst du genau? Das ist alles - sobald du im Programm auf den Button klickst, kommt ein Browserfenster und zeigt dir die Daten an. Natürlich könnte man auch die Daten aus dem Browser auslesen, aber sobald 11880.com den Code von der Seite ändert, funktioniert es nicht mehr. Deswegen hab ich mich erstmal für diese Variante entschieden. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
das kann ich nicht gebrauchen.
ich würde gerne das Resultat in einem Label oder ToolTip anzeigen. Gibt es eine "elegante" Methode, das Resultat aus der Suchabfrage herauszubekommen, ohne die komplette webseite zu parsen? gruessle |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Im Netz findest Du beispiele in Delphi (ein paar Beiträge weiter oben :mrgreen:), php, c#, ... Einen Webservice habe ich leider noch nicht gesehen. Ein Beispiel in Phyton: (aus dem Internet, nicht von mir getestet)
Code:
#!/usr/bin/env python
# :mode=python: """ Ask "Das Oertliche" for reverse mapping of a telephone number and display result [email]alpha@webmonster.de[/email] FIXME: evil hack, no exceptions, no checks """ import sys import string import urllib from HTMLParser import HTMLParser baseurl = "http://www.dasoertliche.de/DB4Web/es/oetb2suche/home.htm" def tuples2dict(tuples): return dict([(x[0], x[1]) for x in tuples]) class RevParser(HTMLParser): def __init__(self): HTMLParser.__init__(self) self.td = 0 self.res = {} self.trig = 0 def handle_starttag(self, tag, attrs): att = tuples2dict(attrs) if tag == "td": self.td += 1 if tag == "a" and att.has_key('class'): if att['class'] == "blb": self.trig = 1 def handle_endtag(self, tag): if tag == "td": self.td -= 1 self.trig = 0 def handle_data(self, data): if self.td == 5 and self.trig > 0: print string.strip(data) if __name__ == "__main__": if len(sys.argv) > 0: r = RevParser() r.feed(urllib.urlopen ("%s?kw_invers=%s&main=Antwort&AKTION=START_INVERS_SUCHE&SEITE=INVERSSUCHE_V&s=2&rg=1&AKTION=START_SUCHE&sourceid=mozilla-search" % (baseurl, sys.argv[1])).read()) r.close() |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Zitat:
Habe nun im ersten Posting eine aktuelle Version hochgeladen. Nun wird der Eintrag aus dem Internet-Telefonbuch direkt im Programm angezeigt. |
Re: ISDN-Anrufmonitor
Hallo,
hast du dein Programm "schließ-resistent" ;-) gemacht? Wenn es offen ist, fährt mein Rechner nicht mehr runter. Gruß, ManuMF |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz