![]() |
md5 anwenden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi :hi:,
ich habe den gesamten Source meines Verschlüsselungsprogrammes als Attachment angehängt und wollte fragen, wie man jetzt eine anderen Verschlüsselungs* (war das jetzt Hashwert oder Algorhythmus :lol: :gruebel: ) einbauen kann. Davor habe ich es ja mit Xor gemacht, wollte nun mal rc4 oder md5 einbauen ;) Mit der Cod-Libary konnte ich nicht so viel anfangen ;) Wie gehe ich am besten bei md5 vor? Chrissi91 |
Re: md5 anwenden
moin chrissi,
guck mal hier: ![]() die funktionen stehen am anfang in der unit sehr gut beschrieben ;) mfg |
Re: md5 anwenden
Hai Chrissi91,
ein (MD5)Hash ist ja keine Verschlüsselung in dem Sinne wie Du sie wohl meinst. Du kanst aus einem Hashwert nicht den ursprünglichen Bitstrom erzeugen. So bekommst Du zum Beispiel aus dem String "Sharky" den Hashwert "CCFB84E63541AC9A832C649F906003467B9726FE". Aber aus diesem Hashwert kannst Du niemehr auf den String "Sharky" zurück rechnen. |
Re: md5 anwenden
Zitat:
Denn, das zurückrechnen ist prinzipiell schon möglich, nur würden sich da mehrere Möglichkeiten überschneiden ;) |
Re: md5 anwenden
Zitat:
|
Re: md5 anwenden
Zitat:
Grüße Faux |
Re: md5 anwenden
Zitat:
In wirklichkeit sind es 4*32 Bit (4 LongWords). Also 2^(4*32) = 2^128 :zwinker: |
Re: md5 anwenden
Welcher möglichst sichere Verschlüsselungsrhythmus kann ich denn anstelle von Xor benutzen?
|
Re: md5 anwenden
Zitat:
Danke. |
Re: md5 anwenden
Zitat:
suche doch mal im Forum nach dem DEC von Haben. Dort sind alle relevanten Verschlüsselungssystem vorhanden. @himitsu und faux: Überall (auch bei Wiki) steht das ![]() |
Re: md5 anwenden
Zitat:
Das Zurückrechnen ist also auf Grund der Konstruktion durch die Experten eben nicht mehr möglich. Denn zu den obigen Schwierigkeiten addieren sich noch einige Konstruktions bedingente "Gemeinheiten". Hash Funktionen sind zwar "Kompressoren" die versuchen möglichst viele Bits des Eingabewertes in den Digest zu transportieren, aber konstruktionsbedingt bleiben dabei einige Informationen auf der Strecke. Im MD5 Digest des Werts "Sharky" sind also NICHT mehr alle nötigen Informatinen enthalten um auf "Sharky" zurückrechnen zu können. Selbst wenn es also eine Umkehrfunktion für MD5 gäbe so könte man "Sharky" nicht mehr eineindeutig zurückrechnen ! Das geht einfach nicht weil Informationen verloren gegangen sind. Es gilt also, erst denken dann posten ! Gruß Hagen |
Re: md5 anwenden
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz