![]() |
UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, ich hab einen UDP-Chat mit Delphi 7 Personal und Indy 10 gebastelt. Jetzt hab ich aber ein Problem: wenn ich eine Nachricht sende (mit broadcast) wird diese auch ordentlich gesendet und ich empfange sie auch - und das ist das Problem, ich (Sender der Nachricht) empfange sie, aber auf dem anderen Rechner, der im Netz hängt und auf dem das Programm mit dem selben Port läuft, empfängt sie nicht. Woran kann das liegen? Ich hab mal den kompletten Quellcode angehangen, vielleicht kann sichs jemand mal ansehen, ist nicht sehr lang.
Danke schonmal für eure Hilfe mfg Sko |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Hallo,
Ohne in den Quelltext zu schauen: Hast du ne Firewall wie die XP Firewall aktiviert? Du musst den Port bzw. das Programm vorher freigeben, oder die Firewall abschalten (was ich nicht empfehlen würde...) Gruß alias5000 |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
nein, da ist keine Firewall an, ich hab dazu unser Schulnetz missbraucht :wink: und unser Infolehrer is der Meinung das sein Linux-Server alle bösen Angriffe auf das Schulnetz abwehren kann
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Wie also am Server hängt eine Firewall? Oder net? versteh ich net ganz, weil auch ein Linux-Server ist für Viren anfällig (wenn auch viel weniger als das weit verbreitete Windows)
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Der Server hängt zwischen Schulnetz und Internet und der Herr Infolehrer sagte mal das auf den Rechnern in den Computerkabinetten (die auch untereinander vernetzt sind) keine Antivirensoftware oder Firewalls gebraucht werden
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Zitat:
Die Rechner sind dann in 2 versch. Broadcast-Domänen. Ein Router leitet Broadcasts über UDP normalerweise nicht weiter. |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
iss ja interessant. Nur bei mir geht das irgendwie.. Ich hab nen einfachen Router zuhause und mein Netzwerkchat funtzt perfekt. Also Login-Message wird auch ein Broadcast verwendet.
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Zitat:
Zitat:
P.S: hatte schonmal einer Zeit sich den Quellcode anzusehen? Ich bin ja auch Anfänger, vielleicht is da nur ein Fehler drin |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
habs jetz nochmal in der Schule getestet, geht immernoch nicht. Firewall is aus, Antiviren-Programm gibts keins.
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Ich habs mir nochmal angesehen, aber irgendwie keinen Fehler gefunden. Kann sich das nicht doch mal jemand ansehen :?: Bei mir sihts zur Zeit so aus: :coder2:
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich habs jetzt nochmal neugeschrieben. Könnte es vielleicht jemand testen, hab hier nur einen Rechner und eh ich weiterbaue wollte ich wissen ob es geht.
Wäre echt nett, danke schonmal im voraus. |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Nun habens ja 3 Leute mal runtergeladen, kann mir jemand sagen obs funktioniert (wegen einer Stundenplanänderung konnte ichs in der Schule nicht selber testen). Ich hab auch schon etwas weiter gebaut und bin bisher (für meine Anfängerkenntnisse) recht zufrieden, aber ich weiß halt noch nicht ob es funktioniert, oder ob es wie beim ersten Versuch (siehe 1. Post) ist.
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Also die neue version hab ich nicht ausprobiert, aber in der alten version hat ein UDPServer einen anderen port wie der UPDClient. (13200 zu 12000). Das kann nicht funktionieren!
Außerdem müssen auch noch beide objekte auf BroadCastEnabled=true stehen. Beide objekte müssen den selben port haben, außerdem müssen beide teilnehmenden programme den selben port verwenden. PS: [eigenwerbung]Wenn du einen richtigen UDPchat sehen willst, dann schau dir mal mein programm (open source) auf ![]() |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Also ich habe es getestet und ich muss leider sagen es geht nicht
|
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
hab die neue Version mal als Source angehangen, werd die alten löschen. EDIT: ok, löschen kann ich die nicht mehr, is ja auch nicht so wichtig EDIT2: in der neuen Version sind Smileys aus dem Forum hier drin, wenn das verboten sein sollte, werde ich sie natürlich sofort entfernen |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Ich hab jetzt alle Fehler die genannt wurden überprüft und berichtigt. Die Ports stimmen bei Client und Server überein und BroadcastEnabled ist true. So sende ich einen Text:
Delphi-Quellcode:
Der Text kommt an, aber halt nur auf dem gleichen rechner, beim anderen Rechner kommt garnichts.
Client.Send('Blabla');
Client.Send benutze ich, weil ich das in einem Beispiel gesehen hab. Client.Broadcast benutze ich nicht weil die Nachricht (auf dem gleichen Rechner) 3x angezeigt wird. Oder muss ich Broadcast nehmen? Die meisten Demos die ich dazu gefunden habe, nutzen mir nichts, weil ich Indy 10 habe und diese Demos mit einer älteren Indy-Version gemacht wurden. Ich möchte nur wissen, wo der Fehler liegt, da ich mit diesem Programm was lernen will (und auch schon gelernt hab). P.S. Sollte das schon als pushen gelten, möchte ich mich entschuldigen und werde es natürlich lassen. MfG Sko Und einen schönen dritten Advent noch :wink: |
Re: UDP-Chat (ja, ich weiß, schonwieder)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetz funktioniert es. Habs in der Schule getestet, da war noch ein schwerer Fehler drin, aber ich denke das hab ich berichtigt. Folgende Fehler waren drin (falls mal wieder jemand sowas machen will :wink: ):
Verwendet hab ich dafür
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz