Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Text (ASCII) Datei (https://www.delphipraxis.net/60316-text-ascii-datei.html)

jo1234 5. Jan 2006 09:47


Text (ASCII) Datei
 
Hallo,

ich möchte aus einer vorhandenen ASCII-Datei (durch Leerzeichen getrennt) die Zeilen
rauslesen und einzelen Strings aus diesen Zeilen in eine neue Datei (durch Semikolon getrennt)
schreiben (auch Zeilenweise). Gibt es eine elegantere Variante als mit readln, copy und writeln?

Danke!!

Reiner

Christian18 5. Jan 2006 09:50

Re: Text (ASCII) Datei
 
Hi,

Herzlich Willkommen erst einmal in der Delphi-Praxis.

Ja es gibt eine möglichkeit. Mit StringReplace kannst du ein altest zeichen und geben und durch ein neues ersetzen.

PS: Ist allerdings nicht zeichen weise.

MFG Christian18

Christian18 5. Jan 2006 10:05

Re: Text (ASCII) Datei
 
Hallo,

ich habe gerade mal eine kleine Routine programmiert die das für Dich erledigt.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
  var o : TOpenDialog;
      f1, f2 : TextFile;
      s1, s2 : String;
      s : TSaveDialog;
begin
  o:=TOpenDialog.Create(self);
  s:=TSaveDialog.Create(self);

  if o.Execute then
    begin
      AssignFile(f1, o.FileName);
      Reset(f1);
      if s.Execute then
        begin
          AssignFile(f2, s.FileName);
          Rewrite(f2);
          while not Eof(f1) do
            begin
              Readln(f1, s1);
              s2:=StringReplace(s1, ' ', ';', [rfReplaceAll]);
              s:=TSaveDialog.Create(self);
              Writeln(f2, s2);
            end;
          CloseFile(f2);
        end;
      CloseFile(f1);
    end;
  s.Free;
  o.Free;
end;
Edit:

Wenn du große Files konvertieren willst, dann würde ich noch empfehlen eine ProgressBar oder Gauge einzubauen, damit der Benutzer weiß, wielanger er nch warten muß, bis das programm fertig ist mit der ausführung.

MFG Christian18

jo1234 5. Jan 2006 10:20

Re: Text (ASCII) Datei
 
Hallo Christian 18,

danke für die schnelle Antwort !! Bin begeistert!

Das Problem ist, dass ich nur einzelne Strings aus der Datei benötige.
Auch sind die verschieden viele Leerzeichen zwischen den Strings der Urdatei.

Beispiel:

Urdatei:
12 Meier 32456 Teststrasse 99999 München 1340.70

Neue Datei:
32456;Meier;Teststrasse;99999;München;1340.70

Ich hoffe, so wird es klarer. Die Dateien sind ca. 1MB groß.

Reiner

mkinzler 5. Jan 2006 10:28

Re: Text (ASCII) Datei
 
Sind die vertauschten Positionen immer gleich?

Statt in einen String zuladen Stringlist verwenden, dann kannst du auf die einzelnen Teilstring indiziert zugreifen.

Delphi-Quellcode:
  ..
var
  ..
  sl1, sl2: TStrings;
begin
  sl1 := TStringList.Create;
  sl2 := TStringList.Create;
  sl1.Delimiter := ' ';
  sl2.Delimiter := ';';
  ..
    Readln(f1, s1);
    sl2.DelimitedText := '';
    sl1.DelimitedText := s1;
    sl2.ValueFromIndex[0] := sl1.ValueFromIndex[2];
    sl2.ValueFromIndex[1] := sl1.ValueFromIndex[1];
   usw.

jo1234 5. Jan 2006 10:33

Re: Text (ASCII) Datei
 
@mkinzler

Ja, die vertauschten Positionen sind immer gleich. Nur die Länge der Positionen sind
verschieden.

Reiner

markusj 5. Jan 2006 10:35

Re: Text (ASCII) Datei
 
Hallo @ all

Ich denke, hier könnte man auch einfach mit einem Stream arbeiten, der Zeichenweise nach einem " " sucht und es durch ein ";" ersetzt ...

mfG

Markus

mkinzler 5. Jan 2006 10:39

Re: Text (ASCII) Datei
 
Habe den Sourcecode ergänzt ( s.o)

jo1234 5. Jan 2006 10:56

Re: Text (ASCII) Datei
 
Danke für die super Antworten !!

Ein Problem habe ich aber noch:

Was mache ich, wenn zwischen 2 versch. Strings manchmal kein Leerzeichen ist,
z.B. 34567Kilianstr
Ich brauche hier 34567;Kilianstr

Kann oder muß ich hier die zählen und die Position angeben?

Reiner

mkinzler 5. Jan 2006 11:07

Re: Text (ASCII) Datei
 
Zitat:

Zitat von jo1234

Kann oder muß ich hier die zählen und die Position angeben?

Reiner

Da wirst du leider nicht drumrumkommen. :-(

jo1234 5. Jan 2006 11:58

Re: Text (ASCII) Datei
 
@mkinzler

Hallo

ich bräuchte nochmals Deine Hilfe:

Es kommt bei der Ausführung der Zeile

sl2.ValueFromIndex[0] := sl1.ValueFromIndex[2];

die Fehlermeldung "Listenindex überschreitet das Maximum(0)"

Was kann ich hier tun?

Danke!!

Klaus01 5. Jan 2006 12:05

Re: Text (ASCII) Datei
 
Kann es sein, daß sl2 nach dem create noch keinen String auf Indexposition 0 liegen hat?
sl2[0] := sl1.ValueFromIndex[2];

könnte vielleicht besser sein.

Grüße
Klaus

mkinzler 5. Jan 2006 12:08

Re: Text (ASCII) Datei
 
Ersetze die Zeile
Delphi-Quellcode:
sl2.DelimitedText := '';
durch
Delphi-Quellcode:
sl2.DelimitedText := ';;;;;;';
oder
benzutze
Delphi-Quellcode:
 sl2.Add(  sl1.ValueFromIndex[2]);
usw.

Problem liegt daran das durch das Setzen das Textes auf '' die Anzahl der Einträge der Stringliste auf 0 gesetzt wird.

mkinzler 5. Jan 2006 12:11

Re: Text (ASCII) Datei
 
Du kannst natürlich das Ganze auch vereinfachen auf die 2. Strinliste sl2 verzichten und den String s2 direkt setzten mit
Delphi-Quellcode:
 s2 := sl1.ValueFromIndex[2] + ';'+sl1.ValueFromIndex[1]+';'+ ...

Catbytes 5. Jan 2006 12:27

Re: Text (ASCII) Datei
 
Zitat:

Zitat von markusj
Hallo @ all

Ich denke, hier könnte man auch einfach mit einem Stream arbeiten, der Zeichenweise nach einem " " sucht und es durch ein ";" ersetzt ...

Das war auch meine erste Idee - bis mir als Straßenname z.B. "Am Bahnhof" oder sowas einfiel... :-/

Oder als Stadtname "Frankfurt am Main" etc...

Der Urheber der "Urdatei" hat sich keine großen Gedanken über die weitere Verarbeitung gemacht :-(

jo1234 5. Jan 2006 14:39

Re: Text (ASCII) Datei
 
@All

Der Urheber der "Urdatei" hat sich tatsächl. keine großen Gedanken gemacht.
Ich muß jetzt aus der Exportdatei (Urdatei) eines alten Warenwirtschaftsprogrammes
ein File erstellen, das die Datev-Buchhaltung als ASCII-Datei importieren kann.
In der Exportdatei sind nur Leerzeichen als Trenner zugelassen (warum auch immer).

Da aber manchmal zwischen zwei Felder kein Trennzeichen (Leerzeichen) ist, habe ich es doch
mit readln,copy,writeln realisiert, da ich hier die Position und die Länge angeben kann.
Es funktioniert soweit auch ganz gut.
Ich kann somit auch die Problematiik von @Catbytes umgehen ('Am Bahnhof').

Besten Dank nochmals für die super Hilfe.
Ich werde dem Forum treu bleiben.

Reiner


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz