Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   techn. prob nach gewitter ;( (https://www.delphipraxis.net/6092-techn-prob-nach-gewitter-%3B.html)

Haegar 29. Jun 2003 10:46


techn. prob nach gewitter ;(
 
also,

ich habs überlebt, auch wenn ich nen elektr. schlag gespürt hab.
naja resultat nach dem gewitter, ein kaputtes DSL-modem, und ein nicht mehr funktionierendes netzwerk.

ein neues modem konnte ja schnell besorgt werden, doch trotzdem wollte es erst nicht funktionieren. vermutlich hat es das Lan-on-board des hostrechners zerschossen, denn selbst wenn kabel dran waren (diese funktionieren 100%-ig) stand da das an dieser verbindung das kabel abgeklemmt wurde....stimmt meine vermutung in richtung "Lan-on-board"=kaputt?? (im bios is auch alles akiviert und so).

zweitens, geht nu unser netzwerk nicht mehr, also der hostrechner is nu nach einbau einer 2. netzwerkkarte wieder internetfähig (wenigstens was). doch das Lan is futsch. was kann ich beobachten? nach mehrmaligem tausch von so ziemlich allen netzwerkkarten an meinem rechner und dem hostrechner (alles so eingestellt wie vorher) kann ich immer nur sehen wie EIN UND DIESELBE netzwerkkarte immer urschte anfängt zu leuchten, und gar net mehr aufhört.
das is die netzwerkkarte die zum zeitpunkt des gewitters im hostrechner steckte, und die verbindung zum client herstellte.
die bezeichungen auf der karte sind 2-erlei: zum einen LNK (die se lauchtet nur manchmal bis gar nicht) und dann noch ACT (diese leuchtet wie verrückt, mit oder ohne kabel is völlig wurscht).
meine vermutung, DIESE netzwerkkarte, bzw. das kabel zw. client und host is im eimer.

teilt einer diese vermutungen mit mir?
ich bitte um schnelle antworten wenn möglich, da ich darauf angewiesen bin :mrgreen:
das problem liegt also darin das ich kein internes netzwerk mehr aufbauen kann.

soviel zu meinem erlebniss :evil:

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 10:56

sowas läuft folgendermaßen ab:

Netzwerkkabel als "Empfangsantenne" bringt Überspannung zu einer Netzwerkkarte, OnBoard ist da noch "besser", dann ist meist das ganze Board hinüber. Durch das Netzwerkkabel wird die Soße dann eben an alle Rechner weitergereicht. Sieht meist ziemlich übel aus, ohne Überspannungsschutz /USV.

P.S.: habe noch nicht erlebt, daß das Netzwekkabel beschädigt wird.

Touchdown 29. Jun 2003 11:00

Ping einfach mal auf die IP des Rechners mit der Karte von dem Rechner aus (quasi ping auf sich selbst), als Fehlerquelle würde ich dein HUB oder Switch auch nicht ausschliessen!

Haegar 29. Jun 2003 11:02

genau pingen, hab ich probiert, und vergessen zu erwähnen, 4-mal zeitüberschreitung!

tja hub und switch alles nicht vorhanden, einfach ein BNC-kabel ;)

board etc funzt alles noch, man sieht sich auch selber inner netzerkumgebung, aber nicht den anderen!?

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 11:10

Ist es möglich, daß sämtliche Netzwerkkarten am Ende sind ? 8) Der Switch fällt ja bei BNC aus. Also war nichts "bremsendes" im Netzwerk.

Haegar 29. Jun 2003 11:11

ne eben net, mir fältt auch grad ein, das ich ja gestern noch an der besagten netzwerkkarte per RJ45 ins internet konnte!???

Hansa 29. Jun 2003 11:16

Also irgendwas verwechselst Du da. Onboard habe ich noch keinen BNC-Anschluß gesehen. Also muß das eine externe Netzwerkkarte sein, was nicht ausschließt, daß Onboard auch noch eine andere drauf ist. Wie gesagt, das Kabel wirkt wie eine Antenne und alles was am Kabel hängt ist stark gefährdet. Ist das Teil zu stabil, so kommt das Board dran, dann der Speicher, eventuell qualmt alles. :mrgreen:

Haegar 29. Jun 2003 12:14

ich verwechsel schon nix, wenn dann kommst du mit was durcheinander.
also on-board war die verbindung zum DSL-modem zum zeitpunkt des gewitters.
da das vermutlich kaputt is, hab ich eine 2. externe netzwerkkarte eingebaut, mit der ich nun verbindung zum neuen dsl-modem habe, und dadurch hier im forum schreiben kann :mrgreen:

die erste externe netzerkkarte (zum zeitpunkt des gewitters die einzige externe NK) ist die besagte netzwerkkarte, um die es sich hier dreht, aber ich hab grad an meinem rechner sowie am host beide netzwerkkarten ausgetauscht (wir hamse ja lol) doch funktioniert es immer noch nicht (also die netzwerkkarten zum zeitpunkt des gewitters wurden gegen andere ersetzt) immer noch das selbe phänomen, die ACT-anzeige blinkt wie verrückt, der ping-test ergibt 100% datenverlust *heul*....hab auch schon andere PCI-steckplätze probiert, es tut sich nix.

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 12:19

Zitat:

Zitat von Haegar
...also on-board war die verbindung zum DSL-modem zum zeitpunkt des gewitters.
da das vermutlich kaputt is, hab ich eine 2. externe netzwerkkarte eingebaut...

Na siehste: Board kaputt ! Hab ich doch schon befürchtet. :mrgreen:

braingrenade 29. Jun 2003 12:21

Moin Heagar ,

ich könnte mir vorstellen das der Terminator im Arsch ist !

Haegar 29. Jun 2003 12:22

Zitat:

Zitat von braingrenade
Moin Heagar ,

ich könnte mir vorstellen das der Terminator im Arsch ist !

was fürn terminator???
lebt der nicht noch? :mrgreen:

gruss haegar

Haegar 29. Jun 2003 12:27

so, nich das mir die ideen ausgegangen sind, aber hab ehrlich gesagt keine lust dazu lol. ich werd einfach alle externen netzwerkkarten so mischen, das die verbindung zw. 1. und 2. client funktioniert, so weiss ich wenigstens ob sie noch ganz sind oder net. is zwar ein weilchen arbeit, aber was muss das muss, die einzige die ich nicht anfasse, is die zum jetzigen dsl-modem :mrgreen:

muss mich ja noch unterhalten können mit euch *g*

Christian Seehase 29. Jun 2003 12:29

Moin Haegar,

Zitat:

Zitat von Haegar
denn selbst wenn kabel dran waren (diese funktionieren 100%-ig)

zu diesem Satz fällt mir erst einmal ein:
Meistens ist das die häufigste Fehlerursache, das vorher über jeden Zweifel erhaben war.

Ausserdem könnten es sogar die Terminatoren sein (die Koax Ethernet Verkabelung reagiert, im Gegensatz zu Arcnet, recht empfindlich auf falsche Widerstandswerte)

Das muss auch gemeiner Weise gar nichts mit dem Gewitter zu tun haben. So ein Ausfall auf Kabelebene kann auch durch Zufall just in diesem Moment aufgetreten sein.

Wenn Du schon NICs zur Verfügung hast die garantiert funktionieren, würde ich es auf jeden Fall auch noch einmal mit Austausch der Kabelage versuchen.

Sollte es dann immer noch nicht gehen, ist die Chance das Hansa recht hat wohl mehr als wahrscheinlich. Die Leiterbahnen auf Boards sind halt nicht unbedingt für hohe Spannungen bzw. Ströme ausgelegt.

Allerdings kannst Du auch dann noch "Glück" haben, und es hat nicht alle Slots erwischt. Dann bliebe bloss noch auszuprobieren, ob das Problem bestehen bleibt, wenn die Karte in einen anderen Slot kommt.

Grundvoraussetzung ist natürlich, dass sichergestellt ist, dass NIC und Verkabelung wirklich heil sind.

Haegar 29. Jun 2003 12:37

Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Grundvoraussetzung ist natürlich, dass sichergestellt ist, dass NIC und Verkabelung wirklich heil sind.

tja wie schon erwähnt, die netzwerkkarten werd ich wohl doch mal alle testen, wie oben beschrieben.
das kabel zu tauschen wär schon arg blöd, da es quer durchs ganze haus gelegt is (20m) hinter sämtl. verkleidungen die man sich denken kann, wenn ich das austausche, will ich wenigstens sicher sein das es an nix anderem liegen kann. ich glaube ihr versteht das :roll:

gruss haegar

Christian Seehase 29. Jun 2003 12:42

Moin Haegar,

wenn das Kabel schon schlecht zugänglich ist (hoffentlich ohne Knick verlegt ;-) ), dann solltest Du es vorerst aber mal mit den Terminatoren versuchen. Die erwecken zwar in der Regel den Eindruck, dass sie "unkaputtbar" sind, aber das ist, erfahrungsgemäss, ein Trugschluss.

An einen Kabeltester kannst Du nicht zufällig rankommen?

Hansa 29. Jun 2003 12:45

Zitat:

Zitat von Haegar
...ich glaube ihr versteht das :roll:

Klar verstehen wir das, aber Du mußt systematisch alle Fehlerquellen untersuchen. Als erstes würde ich mal die zwei Rechner nebeneinander stellen mit einem kurzen Kabel. Natürlich neues mit neuen Abschlußwiderständen.

Wie gesagt, leider tippe ich immer noch auf Board.

Christian Seehase 29. Jun 2003 12:57

Moin Hansa,

Zitat:

Zitat von Hansa
Wie gesagt, leider tippe ich immer noch auf Board.

steht wohl zu befürchten.

Auch wenn das hier nicht der Fall sein kann:
Ich hab' auch mal den Fall gehabt, dass die T-Stücke defekt waren, weil ein "Spezialist" nicht den Bajonett Verschluss geöffnet, sondern das Teil abgezogen, und dann wieder aufgesteckt hatte (es wurde also das T-Stück auseinandergerissen :shock: )
Von den "Netzwerkprofis", die das Kabel ohne T-Stück direkt auf die Karte stecken mal ganz zu schweigen :mrgreen:

Haegar 29. Jun 2003 13:31

mädels was sind denn terminatoren?? die entwiderstände am BNC???

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 13:33

ja. Und noch was: fange nicht mit Kombizange an. :mrgreen:

Haegar 29. Jun 2003 13:55

rofl ne....das problem, ich hab nur 3 terminatoren....einer geht mind. aber die 2 anderen könnten kaputt sein arg ;/

gruss haegar

Christian Seehase 29. Jun 2003 14:29

Moin Haegar,

Zitat:

Zitat von Haegar
ich hab nur 3 terminatoren....

Zitat:

Zitat von Haegar
(wir hamse ja lol)

oder auch nicht, zumindest nicht alles was erforderlich ist ;-)

Aber noch mal zum Thema:

Zitat:

Zitat von Haegar
....einer geht mind. aber die 2 anderen könnten kaputt sein

Woher weisst Du, dass einer heil ist?

Haegar 29. Jun 2003 14:58

der is vonnem kabel was nicht am netzwerk beteiligt war. glaub mir das ist sicher, aber trotzem komm ich so schnell nicht an andere ran.
der war übrig vonner netzwerkparty, und dasn kabel lag schön aufgerollt inner ecke irgendwo im haus ;)


gruss haegar

Haegar 29. Jun 2003 17:03

so wies aussieht scheinen die terminatoren doch zu funzen, die zeigen alle 50 ohm :cry:


gruss haegar

Haegar 29. Jun 2003 17:23

so noch was festgestellt, ich hab mal spassenshalber die widerstände am bnc-eingang an den netzwerkkarten gemessen!
das lustige, wir haben 2 identische netzwerkkarten (selbe firma selber typ etc.) die zeigen mir unterschiedliche werte an.

die eine (hab kabel mal so und mal so rangehalten):17 Megaohm und 11,6 Megaohm

die andere gerade mal 60 Ohm ín beiden varianten.
die 3. netzwerkkarte (andere firma) hatte 0 ohm bei beiden versuchen.

gibt das vielleicht aufschluss darüber? hat jemand schonmal sowas gemacht oder weiss was in etwa für werte sein sollten?

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 17:29

Zitat:

Zitat von Haegar
...die eine (hab kabel mal so und mal so rangehalten):17 Megaohm und 11,6 Megaohm

die andere gerade mal 60 Ohm ín beiden varianten.
die 3. netzwerkkarte hatte 0 ohm bei beiden versuchen....

Kabel mal drangehalten, das sieht echt nach Kombizange aus. :mrgreen: Wenn Du weißt was ein Ohm ist, damm müßtest Du doch auch die formel R=U/I kennen? Und was sagt uns das für den R Wert, wenn er bei Null oder im Millionenbereich liegt :?: Was ist dann mit U und I :?:

Haegar 29. Jun 2003 17:38

ja mensch fang nicht mit schule an, hab erst gestern meine abschluss gefeiert ;))

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 17:44

erfolgreich ? Dann weißt Du also was R=U/I bedeutet ? :mrgreen: Das liegt doch auf der Hand.

Haegar 29. Jun 2003 18:04

na sicher erfolgreich (siehe signatur), doch wollte ich mich gar net erst daran erinnern ;)

probiert, getan, nix geschafft, da werden wohl 1-2 neue NK her müssen ;(

gruss haegar

Hansa 29. Jun 2003 18:11

eventuell mußt Du auch die Onboard noch wegjumpern und dem Board würde ich nicht mehr trauen

Haegar 29. Jun 2003 18:47

abwarten kaffee trinken :mrgreen:

gruss haegar

Christian Seehase 30. Jun 2003 00:55

Moin Haegar,

was mir jetzt nicht ganz klar geworden ist:
Zwischen welchen Kontakten hast Du den Widerstand gemessen, und womit?
(digital oder analog)

Haegar 30. Jun 2003 07:32

na ein kabel hab ich an die öffnung für den goldenen stift gehalten die winzig kleine inner mitte, und das andere an den schirm drumrum.
und alles digital natürlich.

gruss haegar

Jens Schumann 30. Jun 2003 11:38

Hallo,
ich kann jedem empfehlen bei Gewitter sofort die Netzstecker (der PC's) und den Stecker aus der ersten TAE zu ziehen.
Ich mach das immer.

Darty 30. Jun 2003 11:39

Wenn ich mich noch erinnere kann glaube ich Daniel B. davon ein Lied singen :angle2:

Haegar 30. Jun 2003 13:51

BACK TO BASIC

lol ich hab noch ne alte netzwerkkarte gefunden (ISA-slot) die funzt, nur dafür muss ich erstmal ohne sound leben lol, da ich bis jetzt ne isa-soundkarte drin hatte, aber neue netzwerkkarten (PCI) kommen bestimmt bald. :dancer2:


gruss haegar

flomei 30. Jun 2003 14:02

[WEISE-WORTE] :warn: Aus Schaden wird man klug! :warn: [/WEISE-WORTE]

MfG Florian :hi:

FriFra 30. Jun 2003 18:33

Ich hatte vor 2,5 Jahren auch einen Blitzschlag in mein damaliges Netzwerk... Leider haben die Koaxial verkabelten Netzwerke (du hattes etwas von BNC-Stecker geschrieben) den grossen Nachteil, dass die Überspannung tatsächlich ungefiltert an allen Netzwerkkarten ankommt...

Ich hatte die Gelegenheit genutzt auf 100MBit umzustellen und hab das ganze haus neu verkabelt. Wenn jetzt ein Blitz reingeht sind wenigstends noch Switches mit Überspannungsfiltern dazwischen, damit wäre der mögliche Schaden nicht ganz so gross. Am sichersten ist es übrigens, wenn Du Glasfaserkabel legst (ist nur ein bisschen teuer :? ), das mache ich dann nach dem nächsten Blitzeinschlag...

Daniel B 30. Jun 2003 20:36

Hallo Mathias,
Zitat:

Zitat von M.Knebel
Wenn ich mich noch erinnere kann glaube ich Daniel B. davon ein Lied singen :angle2:

Das ist richtig und ich errinere mich nicht gerne daran, daher habe ich mich auch aus diesem Thread rausgehalten!
Kurzstory:
Blitzschaden, durch Steckdose ->Verstärker ->DVD-Player.
Blitzschaden, durch Tel.-Netz ->ISDN-Anlage, mit ISDN-Karte und Seriell mit PC verbunden ->durch NW, Seriell, ab zum Laptop. Achja, ->Telefon.
Das hat sich schön, über Seriell, NW, ISDN und Steckdose, den irgendwie hängt alles an allem, verteilt!

Alles in allem, Verstärker, DVD, Telefon, ISDN-Anlage, USB-ISDN-Karte, Motherboard(PC) putt, Chipsatz durch die Luft geflogen, ebenso die zwei Serielllatches, RAM, ISDN-Karte(also zwei insg.), der Laptop war total hin, Netzteil(Extern) auch hin, und das komplette Motherboard auch hin.
So, habs versucht mich kurz zu fassen!. Alles in allem gut 10.000DM Schaden!

Grüsse, Daniel :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz