Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Netzwerkproblem (https://www.delphipraxis.net/60983-netzwerkproblem.html)

MrSpock 15. Jan 2006 13:31


Netzwerkproblem
 
Hallo,
ich habe eine Frage an die Netzwerkexperten unter Euch:

Ich habe 2 Rechner:

Rechner1: Notebook mit Centrino Prozessor und Windows XP Prof.
Rechner2: Desktoprechner mit Netzwerkkarte und Win 2K

Rechner1 hat eine WLAN Verbindung zu einer FritzBox 3050, die gleichzeitig ein Router ist und neben WLAN auch zwei Netzwerkverbindungen über Kabel ermöglicht. Rechner2 ist mit einer dieser Buchsen (LAN1) verbunden.

Beide Rechner erhalten ihre Adresse über den DHCP Server der Fritzbox wie folgt:
192.168.178.20 Notebook
192.168.178.21 Desktoprechner

Die Box selbst hat die lokale IP 192.168.178.1

Beide Rechner können über die Fritzbox problemlos auf das Internet zugreifen. Jetzt möchte ich aber auch, dass beide Rechner miteinander kommunizieren können.

Ein ping 192.168.178.20 auf dem Desktoprechner ist erfolgreich.
Ein ping 192.168.178.21 auf dem Notebook ist NICHT erfolgreich.

Ich habe auf dem Notebook einen Ordner für das Netzwerk freigegeben, aber ich finde den Computer (Notebook) nicht unter "Computer suchen" auf dem Desktop.

So, jetzt die Frage: Was kann ich noch tun, um von meinem Desktoprechner auf mein Notebook (und idealerweise auch noch in die andere Richtung) zuzugreifen?

Hansa 15. Jan 2006 14:31

Re: Netzwerkproblem
 
Die FritzBox dürfte keinerlei Rolle spielen. Gehe mal hin und vergebe feste IP-Adressen und zwar in dem freien Adressraum 192.168.115.XXX. Wie von AVM empfohlen. Bei 2 Rechnern einfach : XXX=001 und 002. Wenn Internet schon geht, dann wäre es interessant zu wissen mit welchem Browser.

ManuMF 15. Jan 2006 14:33

Re: Netzwerkproblem
 
Sind beide PCs in der gleichen Arbeitsgruppe?

Gruß,
manuMF

MrSpock 15. Jan 2006 14:37

Re: Netzwerkproblem
 
@Hansa: AVM empfiehlt bei diesem Typ die Adressen 192.168.178.x mit x > 0, x < 20. Ich habe bereits manuelle Adressen versucht. Hat den gleichen Effekt. Ping vom Desktop Rechner an Notebook -> OK, Ping andersrum nicht

@ManuMF: Beide werden nur jeweils auf dem Rechner selbst in der msheimnetz Gruppe angezeigt.

SirThornberry 15. Jan 2006 14:40

Re: Netzwerkproblem
 
das deutet darauf hinn das irgend ein protokoll nicht installiert ist oder die firewall auf einer seite aktiviert ist so das, dass ping blockiert wird.
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Ping mal als der "Client für microsoft netzwerke" deaktiviert war.

Hansa 15. Jan 2006 14:48

Re: Netzwerkproblem
 
Teste mal den Ping auf die eigene IP Adresse des benutzten Rechners. Geht das nicht, dann liegt tatsächlich ein nicht installiertes Protokoll vor. Offen ist immer noch, welcher Browser benutzt wird. 8)

Basilikum 15. Jan 2006 15:00

Re: Netzwerkproblem
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Teste mal den Ping auf die eigene IP Adresse des benutzten Rechners. Geht das nicht, dann liegt tatsächlich ein nicht installiertes Protokoll vor. Offen ist immer noch, welcher Browser benutzt wird. 8)

Ping verwendet ICMP... und ich habe noch kein Windows gesehen, bei dem man ICMP deinstallieren könnte (bzw. lediglich in Kombination mit TCP/IP, aber dann könnte man ja keine IP-Einstellungen mehr machen........)
zudem hat der Web-Browser weder mit den Windows-Freigaben noch mit dem PING etwas zu tun...

@MrSpock:
Kann man bei diesem Fritz-Teil ev. Traffic vom WLAN ins LAN verbieten bzw. muss man diesen zuerst erlauben (ev. Firewall-Rules) ?

was meint
C:\> arp -a
auf dem Notebook, kurz nach einem Ping-Versuch ? taucht die IP des Desktops in der Liste auf ?

sir-archimedes 15. Jan 2006 15:16

Re: Netzwerkproblem
 
Hi,

ich hatte genau das gleiche Problem bei meinem Router (Zyxel Prestige HW67 oder so). Da war standardmäßig deaktiviert, dass WLan-Rechner aufs LAN zugreifen dürfen. Das wird auch bei der Fritzbox so eingestellt sein, damit jemand, der das WLan findet und rein kommt, nicht auch gleich aufs interne Netz zugreifen kann.

Schau also mal in der Fritzbox bzw. im Fritzbox-Handbuch nach...

Gruß

MrSpock 15. Jan 2006 15:32

Re: Netzwerkproblem
 
Hallo Basilikum,

arp -a

zeigt die MAC Adresse für den Desktop tatsächlich an!

Jetzt funktioniert es!! :hello: Es waren die beiden ZoneAlarm Firewalls.

Ich muss jetzt nur noch rausfinden, wie ich Zonealarm konfigurieren muss, damit das Netzwerk funktioniert.

Hansa 15. Jan 2006 15:36

Re: Netzwerkproblem
 
Zitat:

Zitat von Basilikum
...zudem hat der Web-Browser weder mit den Windows-Freigaben noch mit dem PING etwas zu tun...

Klar hat er das nicht. Aber es geht um das Einkreisen eines Problems. Vielleicht fehlt Dir ja nur etwas Erfahrung. :mrgreen: Fakt ist laut MrSpock, daß INet geht und lokaler Zugriff nicht. Insofern wäre es wichtig, zu wissen, welcher Browser verwendet wird. Dann könnte man da mal in den Einstellungen gucken. Da wird es Unterschiede geben. 8) Und was die Firewall betrifft : dann dürfte weder das eine noch das andere gehen. Zuallerletzt allerdings Internet.

tommie-lie 15. Jan 2006 15:52

Re: Netzwerkproblem
 
Zitat:

Zitat von Basilikum
und ich habe noch kein Windows gesehen, bei dem man ICMP deinstallieren könnte

Einige Firewalls können einige ICMP-Messages blockieren. IIRC auch die Windows-Firewall. Dort könnte man also mal nachschauen.


@Hansa: Welcher Browser verwendet wird ist absolut irrelevant. Die Browser bringen keine eigene Netzwerk-Implementierung mit, die benutzen ebenfalls das, was Windows zur Verfügung stellt. Im Gegenteil, ein Browser wäre sogar instabiler gegenüber Fehlern, da er ja auf einen funktionierenden DNS-Dienst angewiesen ist, während ein einfaches Pingen dies nicht tut. Interessant wäre allerhöchstens eine Proxy-Einstellung des Browsers, das ist das einzige, was der Browser selber mitbringt, aber einen Browser innerhalb des LANs kann ich in Spocks Konfiguration nicht erkennen, und außerhalb des LANs ist er schon wieder uninteressant.

MrSpock 15. Jan 2006 16:10

Re: Netzwerkproblem
 
Hallo,

also in eine Richtung funktioniert es jetzt. Will ich aber vom Win2K Rechner auf den WinXP Rechner zugreifen, erhalte ich noch eine Fehlermeldung:

Auf Msheimnetzwerk kann nicht zugegriffen werden.
Der Remoteserver wurde angehalten oder wird gerade gestartet.

Was wolen mir diese Zeilen sagen? :gruebel:

Jelly 15. Jan 2006 16:13

Re: Netzwerkproblem
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Jetzt funktioniert es!! :hello: Es waren die beiden ZoneAlarm Firewalls.

Schade, denn genau das wär jetzt mein Tipp gewesen, einfach Zonealarm auszuschalten... So konnt ich nicht helfen. :-(

Prinzipiell gilt aber immer bei Netzwerkproblemen erstmal als Fehlerquelle irgendeine Firewall heranzuziehen. 90% aller Probleme rühren laut meiner Erfarhung daher... Also fürs nächste Mal merken :zwinker:

PS: Die Zonealarm ist natürlich so konfigurierbar, dass der Ping im LAN klappen wird. Aber mal ganz prinzipiell: weil du einen Router einsetzt ist normalerweise bereits dort eine Firewall integriert, die Dir tausend mal mehr Sicherheit bietet als eine Desktopfirewall, da es einfach eine Hardwarelösung ist. Wenn Du also die Firewall deines Fritzgerätes korrekt konfiguerierst, kannst Du mit gutem Gewissen die Zonealarm ganz runterschmeissen.

ManuMF 15. Jan 2006 16:16

Re: Netzwerkproblem
 
In ZoneAlarm unter Firewall -> Zonen den IP-Bereich hinzufügen dürfte helfen (.20 bis .21).

Gruß,
ManuMF

I.A. 7. Feb 2006 11:48

Re: Netzwerkproblem
 
Hallo also wenn du über Lan zocken willst solltest du dir diese IP Adresse zulegen :
1.Pc 192.168.0.1
2.Pc 192.168.0.2
und ein Cross Over Kabel benutzen und es direkt in den Laptop und Pc stecken,normaler weisse musst du hierbei kein Firmen-oderHeimnetzwerk erstellen.

wenn du nachher mehrere Rechner zusammen an ein Netzwerk hängen willst dan kauf dir einen Switch oder Hub, und 2 normale Patch5 Kabel uns steckst sie einfach zusammen :

1.;
1. Patch5 Kabel in Laptop und Switch stecken dann 2. Patch5 Kabel in normalen Pc und Switch stecken,
nun ein neues Netzwerk erstellen dazu gehst du auf :
Arbeitsplatz > Netzwerk umgebung (links im blauen abschnitt) > ein kleines Firmen-Heimnetzwerk einrichten.
Dann sagtst du wie dein Netzwerk heissen soll und erstellst eine Netzwerk instalations Diskette und steckst sie in deinen Laptop (oder Pc jenachdem bei welchem du das obige gemacht hast auf jeden fall in den anderen bei dem du das obige nicht gemacht hast).

dann sollte es eigentlich keine Probleme mehr geben.



Naja wenn man es erst mal Verstanden hat dan ist es gut,
ich habe es estwas umständlich beschrieben aber im großen und ganzen ist das doch gut ?? :gruebel:
oder ? :mrgreen: :?: :?: :?:

kleiner Unwissender 7. Feb 2006 12:06

Re: Netzwerkproblem
 
kleine frage!

warum sollte er das Netzwerk anders einricten wenn er einen switch benutzt?
Da macht man das genauso wie bei einem cross-over Kabel.
Eigenschaften der Netzwerkschnittstelle -> Eigenschaften von TCP/IP -> IPs zuweisen und fertig. Damit das auch einfach zu merken ist nehme ich grundsätzlich: 10.11.12.x mit subnetzmaske 255.255.255.0
funktioniert immer.

Allerdings glaube ich, dass er das nich nur zum zocken will und deshalb den Umweg über die Fritzbox nehmen möchte. (is sowieso besser, und bei 2 rechnern ist W-Lan auch nicht zu langsam fürs zocken, nur beim Datenziehen würde es mit Kabeln erheblich schneller gehen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz