![]() |
Bitweise Operatoren
Hallo,
ich versuche gerade bitweise Operatoren in Delphi zu benutzen, aber ich bekomme es nicht richtig hin. So soll es in etwa "aussehen":
Delphi-Quellcode:
Es erscheint immer der Fehler "Ausdruckstyp muss Boolean sein" für die Zeile,in der das then steht.
const
flagA = 2; flagB = 4; flagC = 8; var flags: integer; flags := flagA + flagB; IF (flags AND flagA) THEN .. Wäre nett, wenn mir damit jemand helfen könnte Danke! |
Re: Bitweise Operatoren
Hallo,
Delphi-Quellcode:
So stimmt's.
IF (flags AND flagA) = flagA THEN ..
Gruß xaromz |
Re: Bitweise Operatoren
Danke für die schnelle Antwort, jetzt funktioniert es!
|
Re: Bitweise Operatoren
Moin THuman,
erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS. Was mir an Deinem Code noch aufgefallen ist:
Delphi-Quellcode:
Du solltest bei Flags niemals mit + (oder evtl. -) arbeiten, nur mit OR bzw. AND, da Du die Zahlenwerte nicht immer kennen kannst, und es durchaus die Möglichkeit gibt, dass ein Flag mehrere gesetzte Bits hat.
flags := flagA + flagB;
Dann kann es bei normalen arithmetischen Operatoren zu unvorhersagbaren Ergebnissen kommen. |
Re: Bitweise Operatoren
Ok, danke für den Tipp! Dazu habe ich auch noch was in einem älteren Thread gelesen.
|
Re: Bitweise Operatoren
sorry,
wie kann man einen eigenen Beitrag wieder löschen ? :oops: |
Re: Bitweise Operatoren
Zitat:
|
Re: Bitweise Operatoren
Das bruhigt mich einigermaßen.
Ich kam nämlich beim Schreiben mächtig durcheinander... Zu dem Thema bitweise "operieren" hätte ich jetzt auch noch ne Frage:
Delphi-Quellcode:
Ist es egal ob ich schreibe
iKlein := 1;
iGross := 9;
Delphi-Quellcode:
oder
IF iKlein AND iGross > 0 THEN ...
Delphi-Quellcode:
?
IF iGross AND iKlein > 0 THEN ...
|
Re: Bitweise Operatoren
Ja ist es. Da beim Ergebnis nur noch die Bits gesetzt sind, die bei beiden gesetzt waren.
|
Re: Bitweise Operatoren
Danke.
Eigentlich wußte ich das schon mal. Aber neulich versuchte ich das Bitweisige Operieren meinem Cheffe näher zu bringen mit dem Erfolg, daß er mich Bit für Bit verunsichert und durcheinander gebracht hat. ;-) Jetzt sehe ich aber wieder klar. |
Re: Bitweise Operatoren
Moin Glühwürmchen,
ich würde Dir allerdings empfehlen bei solchen Abfragen auf <> 0 zu testen, da das Ergebnis theoretisch auch negativ sein kein. (auch wenn das für Deinen konkreten Fall nicht zutrifft. |
Re: Bitweise Operatoren
Hm,
welches Wort (AND, OR,...) entspricht denn einem + und einem -? Was ich fragen will ist z. B. aus der MSDN heraus. Wann weis ich eigentlich wann ich mehrere z. B. dwNotifyFilter bei ReadDirectoryChangesW verbinden kann kann mit Or? |
Re: Bitweise Operatoren
Moin Mackhack,
mit OR fügst Du Bitwerte zusammen, und mit AND kannst Du dann die Bits testen. Bei Bitfeldern niemals mit + oder - arbeiten, da dies ungültige Werte erzeugen kann, die dann zu unverhersagbaren Ergebnissen führen können. Zitat:
Beispiel: Zitat:
|
Re: Bitweise Operatoren
Zitat:
x = a - b entspricht x = a and not b Zitat:
greetz Mike |
Re: Bitweise Operatoren
Ah dank euch beiden
|
Re: Bitweise Operatoren
Moin Mackhack,
umgang mit Bitfeldern allgemein, am Beispiel des Feldes Style aus CreateWindow, bzw. GetWindowLong, um den Wert auszulesen: (Das Beispiel erhebt nicht den Anspruch sinnvoll zu sein ;-))
Delphi-Quellcode:
Wichtig:
var
dwStyle : DWORD; begin // Windowstyle (siehe CreateWindow) des durch Handle angegebenen Fensters auslesen dwStyle := GetWindowLong(Handle,GWL_STYLE); // Den Style WS_CAPTION hinzufügen, egal, ob dieser schon enthalten ist oder nicht dwStyle := dwStyle OR WS_CAPTION; // Alle Bits Löschen, die für den Style WS_DISABLED zuständig sind // Alle übrigen Bits bleiben erhalten // Dass heisst: Der Style WS_DISABLED wird entfernt dwStyle := dwStyle AND NOT WS_DISABLED; // Prüfen, ob der Style WS_SYSMENU gesetzt ist if (dwStyle AND WS_SYSMENU) <> 0 then ... // oder (gleichbeutend) if (dwStyle AND WS_SYSMENU) = WS_SYSMENU then ... // Man könnte auch schreiben // dwStyle := dwStyle AND WS_SYSMENU; // hierdurch würde man dafür sorgen, dass alle Werte ausser // WS_SYSMENU gelöscht werden. // WS_SYSMENU ist allerdings nur dann noch enthalten, wenn er vorher // auch schon enthalten war // ... und den neuen Wert setzen SetWindowLong(Handle,GWL_STYLE,dwStyle); end; Es spielt bei der Verwendung OR/AND/NOT keine Rolle, wieviele Bits in den Werten gesetzt sind. Beispielsweise gibt es auch zusammengesetzte Werte, wie GENERIC_READ (siehe CreateFile) die mehrere Werte zu einem neuen zusammenfassen, so dass man nicht alle Einzelwerte mit OR verknüpft selber schreiben muss. Deshalb darf man diese Werte auch niemals addieren (+) oder subtrahieren (-), da es ansonsten durch Überträge zu falschen Bitmasken kommen kann (siehe auch in der Delphi-Hilfe das Beispiel zu FindFirst. So macht man es falsch), was zu völlig unverhersagbaren Ergebnissen führen kann, bishin zum Datenverlust. |
Re: Bitweise Operatoren
Zitat:
|
Re: Bitweise Operatoren
Danke euch beiden!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz