![]() |
Borland verkauft IDE-Produktlinie
David Intersimone "David I" hat heute in den Borland-Newsgroups bekannt gegeben, dass Borland einen Käufer für die IDE-Produkte (Delphi, C++Builder, C#Builder, JBuilder, Kylix etc.) sucht. Hier der Text im Original:
Zitat:
![]() |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Ich sitze hier seit gut einer Stunde und stehe unter Shock :shock: Erste Gespräche mit John Kaster sind zwar aufbauend, aber nicht unbedingt beruhigend...
...:cat:... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Ich frage mich was das bedeuten kann/wird?
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Was bedeutet "aufbauend, aber nicht unbedingt beruhigend"...?!
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
...:cat:... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zur Info, es wird einen Live-Chat zum Thema geben:
Please join us for a Borland community live chat Wednesday, February 8, 2006 3:00:54 PM PST (2006-Feb-08 23:00 UTC). This is a general Q&A session hosted by Borland Developer Relations. For more information, see EventCentral: ![]() Wenn ich richtig gerechnet habe, findet das Ganze bei uns um Mitternacht statt. |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Tja, das wird ja mal interessant sein, die kommende Entwicklung mitzuverfolgen. Ist auf jeden Fall zunächst einmal ein Schock. Denn so lange nicht geklärt ist, was geschieht, hängt man ein wenig in der Luft.
Aber wie sagt man bei uns im Rheinland: "Et hätt noch immer joht jejange!" :mrgreen: :zwinker: |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Das bedeutet also die IDE-Produktlinie hängt in der Luft. Wenn sich eine Firma findet die fröhlich weiter entwickelt kann es noch besser werden als jetzt. (Was ich sehr hoffe!) Auf der anderen Seite kann mit der neuen Firma die komplette Produktlinie beendet werden. :(
Was auf jeden Fall zu bedenken ist, ist die Namensänderung. Ich glaube nicht das ALM und IDE weiterhin Borland heißen werden. Das bedeutet in meinen Augen Imageverlust und somit Umsatzeinbußen. :| Aber genug der Spekulationen, ich hoffe das Beste und rechne mit dem Schlimmsten. MfG freak |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Moment .. die neue Firma wird keinesfalls Borland heißen - das steht jetzt schon fest. Zudem ist auch eines sicher: Es werden nicht nur Produkte, sondern auch Mitarbeiter ausgegliedert. Die Delphi-Entwickler gehen mit in die neue Firma, welche als Tochter-Unternehmen von Borland geplant ist.
Wie sakura schon sagte: Die betroffenen Borländer stehen den Projekt positiv gegenüber, was mich selber Hoffnung für die Zukunft für Delphi schöpfen lässt. Diese Idee wurde schon lange gewälzt, erstmalig auf der BorCon 1999 öffentlich vom damaligen CEO geäußert und nun offenbar umgesetzt. |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Joa, das ist definitiv ein Schock fuer alle.
Der Live-Chat ist um Mitternacht MEZ (ja, Daniel kann noch richtig rechnen :mrgreen:), und der wird definitiv interessant werden. Und wer es zeitlich da nicht schafft, kann ja immer noch zu den Delphi-Tagen kommen, IIRC wird DavidI per Videkonferenz dazugeschaltet werden; ich bin mir sicher dass da auch einige Fragen zu diesem Thema auftauchen werden. Greetz alcaeus |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
David I hat mir in non-tech gerade das hier geantwortet: Zitat:
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Ich bin durch die Begriffe "spin-off" bzw. "spin-out" darauf gekommen.
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Moin, moin zusammen,
Hm, also irgendwie kann ich mich einer gewissen Skepsis nicht verschliessen. Daniel, Dein Verweis auf den Spin-Off sagt ja klar aus, dass es eine neue Firma für die IDE Produkte geben wird. Das ist wohl klar wie warmer Küstennebel. - Der Firmename geht zum Geld, damit ist die IDE-Entwicklung weniger Profitabel als andere Bereiche - Das dafür externe Geldgeber gesucht werden steht damit ausser Frage, sonst würden eigne Mittel anders gewichtet. - Was das Happy bedeutet läßt sich so nicht sagen, das kommt darauf an welche Ideen im Team sind. Letzlich gehen wir mit dem IDE-Entwicklerteam und nicht mit dem Namen Borland, obwohl Borland für Pascal und Delphi steht. Vielleicht kommt Imprise wieder auf die Namensliste... Grüße // Martin |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
So gesehen ist der Schritt ja nicht einmal schlecht, die Frage ist halt nur, wird der Schritt gelingen. ...:cat:... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Was ist ALM ?
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Firma ausgliedern und dann mit der neuen Firma Konkurs anmelden. So spart man sich die Abfindungen.
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
...:cat:... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
ALM heisst Application Lifecycle Management. Daran arbeitet Borland momentan.
was es genau damit auf sich hat, kann ich allerdings nicht sagen. müsstest du mal auf der hp schaun. |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
ALM bezieht sich auf den gesamten Lebenszyklus einer Applikation. Also Planung (Requirement Management -> CaliberRM), Software Design (Together), Entwicklung (ich dachte immer, dass man hier BDS nutzt), Tests (Optimize It), Deployment (Borland Enterprise Server, Interbase, ...) und das gesamte Management (StarTeam). ...:cat:... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Ehrlich gesagt ist es mir ziemlich egal, wem Delphi gehört. Ich kaufs mir eh nicht, weil ich nicht das Geld dazu habe.
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Ich denke, dass das vor allem ein wirtschaftliches Problem ist. Die Delphi 2006 PE schau ich mir an, wenn es sie irgendwann mal gibt, aber ich werde, wenn sie genauso stabil wie Delphi 2005 ist, wohl bei meinem Delphi 7 mit Delphi 2005 Command Line Compiler bleiben.
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
...:cat:... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Da habe ich gerade eine Tätigkeit als Delphi-Entwickler bekommen, und dann so etwas. :cry:
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
:shock: Hm, ist irgendwie recht unerwartet. Na, mal sehen was da heut' Nacht bei rauskommt.
Ich hoffe mal es hierzu in der DP einen Info-Thread gibt/geben wird. |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Also wie ihr allen anderen auch habe ich erst mal mit der Kinnlade bis zum Boden da gesessen und den Atem angehalten. Aber wenn man sich die Meldung so durchliest, dann scheint das alles sehr gut anzukommen, bei denen, die verantwortlich sind das dann sehr gut weiterzuführen. Die bekommen also eher einen Motivationsschub. Insbesondere eins hat mir gefallen: dass es an manchen Stellen so klang, als ob sie schon eine neue Firma _wären_, nicht als sie noch suchen würden. Dazu passen auch Daniels Worte:
Zitat:
Naja, wir werden sehen was die Zukunft bringt... das einzige schlechte an der Sache: ich wollte heute mal zeitig ins Bett... wird nun auch wieder nix draus. :lol: mfg, mh166 |
E
Für mich hört sich das sehr positiv an.
Das IDE Team geht mit in die neue Firma, inklusive der Borland Urgesteine David I, Allen B, usw. Die ganzen Lifecycle Management Flaschen bleiben in der alten Firma. Somit muß Delphi nicht mehr als "Cashcow" für die restlichen Bereiche herhalten. Wurde auch Zeit! Für mich heißt das, das endlich wieder die IDEs fokusiert werden, und nicht das ganze Drumherum. Spannend ist, wer der Käufer sein wird... |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Also Meta-Tools, die alle Komponenten des Entwicklungsprozesses, also neben den Entwicklungstools auch noch Design-, Qualitäts- und Projektmanagement-Tools zu einem großen Ganzen vereinen. Also irgendwie widersinnig, da den fundamentalen Block rauszuhacken... Konkret geht es dann wohl um Caliber, Together, Tempo(?) und Starteam, sowie der ganze neue Core SDP-Kram... Oliver |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
ich kann mich hier delphirocks und mh166 nur anschliessen...
hab den blog von david i zwar nur mal im schnell durchlauf durchgelesen, aber das alles klang wirklich sehr positiv... :wink: bin aber auch mal darauf gespannt wer denn der neue käufer letztendlich ist, würd mich aber nicht wundern wenn man heut nacht schon was neues bezüglich des käufers hören würde :zwinker: naja hoffentlich kuckens wirklich ein paar heut nacht an und berichten morgen eifrig ^^ |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Naja soviele potentielle Käufer gibt es imho ja nicht, da Borland seine Produktpalette sicherlich nicht für'n paar Euro abdrücken wird.
Vielleicht stell'n sie's ja bei eBay rein, falls sie keinen Käufer finden. :hi: |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Tja, abwarten,
spannend ist was wirklich Gewinn bringt. Mit Kylix ist sicherlich einiges an Geld in den Sand vergraben worden und ob der CBuilder seine Kosten wirklich eingespielt hat, da hege ich auch Zweifel. Gibt es eine eigene Aktiengesellschaft, dann wird vieles offen gelegt werden. Das wird richtig spannend. Kinnlade oben oder unten, dass ist ein Krimi heute Nacht und wer die neue Firma kaufen will, sprich Aktien, der wird wohl einiges mehr an Informationen haben wollen! Grüße // Martin |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Wie gut, dass es Freepascal gibt (absolut krisensicher!)
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Gut gehen kann es nur, wenn sie es schaffen wieder zeitnah aktuelle Entwicklungen zu unterstüzten. Da fallen mir Stichwörter ein wie:
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Es gibt derzeit leider sehr viel mehr an Variablen als an Konstanten.
Aber wenn man sich eine Firma vorstellt, die sich tatsächlich "nur" auf die IDEs konzentriert und zudem mit ausreichend Manpower ausgestattet ist, dann kann es schon gut sein, dass solche Trends wieder rechtzeitig untersützt werden. Dabei muss man natürlich bedenken, dass Produkte wie Delphi nicht von heute auf morgen umgestellt werden können. Ich war heute früh tatsächlich eine zeitlang geplättet aber je länger ich darüber nachdenke, desto eher sehe ich darin eine Chance für Delphi und Konsorten und hoffe, dass die Verantwortlichen diese Chance nutzen wollen und werden. |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
natürlich kenne ich die Ankündigung. Nur wann kann ich mich das erste mal mit der 64 bit Entwicklung beschäftigen? Sollte alles gut laufen, dann Mitte 2006 und zwar auf .NET Basis. Da habe ich aber das Problem, das die meisten Möglichkeiten nicht mit WinForms geschaffen werden, sondern mit der VCL. Und wann können die Delphientwickler mit der Win64 entwickeln? Ende 2007. 64 Bit Betriebssystem gibt es bereits heute, ebenso die 2.0 .Net Version. Die Unicodeunterstützung für Win32 fehlt und ich liege bestimmt nicht daneben, wenn ich vermute, das diese auch in der Win64 fehlen wird.
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Gruss EL |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz