Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren (https://www.delphipraxis.net/62938-explorer-exe-verabschiedet-sich-des-oeffteren.html)

kleiner Unwissender 11. Feb 2006 18:15


Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Hi ich hab zwei kleine Problem mit meinem Rechner (WinXP SP2, alle Updates)

Fast täglich hab ich das Problem das sich bei mir die explorer.exe verabschiedet. Sowohl beim normalen naviegieren mit dem Arbeitsplatz, beim öffnen beliebiger Dateien, oder nach dem beenden von Programmen.
(da ist kein Muster zu erkennen, d.h. manchmal ist tagelang nix und manchmal alle 3 Minuten).

Das andere (weniger schlimme) Problem is, dass er mir oft nach beenden eines Programms die Meldung gibt: In Speicheradresse blablablub konnte der Vorgang read/write nicht ausgeführt werden.

Ich hab mein System schon mehrmals neu aufgesetzt, verschiedene Treiber ausprobiert, und memtest hab ich auch schon drüberlaufen lassen, Wirkung zeigt allerdings keine dieser Maßnahmen.

Christian Seehase 11. Feb 2006 18:17

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Moin kleiner Unwissender,

wirf mal einen Blick in das Eventlog.
(Aufruf über Start\Ausführen\Eventvwr)

Das klingt für mich nach einem Problem mit den Laufwerken (Controller/Kabel/Festplatte ....)

kleiner Unwissender 11. Feb 2006 18:22

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Beziehst du dich auf beides?

Es könnte nämlich tatsächlich am IDE Kabel der Festplatte liegen, das macht mir manchmal Probleme beim Booten.
Aber ich dachte immer die Fehlermeldung beim 2. Problem bezieht sich auf den RAM?

-=wWw=- AK23 11. Feb 2006 18:23

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Was ist in deiner Kiste denn so drinn?

Mainboard, HDD (Wieviele? welche Marke? wieviel GB?), RAM usw.
Wie alt sind die einzelnen Komponenten?

Ich guck mal, ich hab irgendwo ein Prog zum testen von ram...

-=wWw=- AK23 11. Feb 2006 18:27

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
so ich habs gefunden:
Memtest86

sorry für doppelpost

Christian Seehase 11. Feb 2006 18:28

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Moin kleine Unwissender,

was das Eventlog angeht, könnte das u.U. für beide Probleme hilfreich sein.

Bei dem Speicherproblem fällt mir noch "etwas" ein (Brainstorming):
Hast du übertaktet?
Sind verschiedene Speicher eingebaut?
Welcher Chipsatz?
Manchmal kann es sein, dass der Chipsatz das Timing nicht richtig auslesen kann, und die Speicher mit falschen Einstellungen betrieben werden.
Ist die Kühlung OK (auch die der CPU).
Habt ihr Schwankungen in der Stromversorgung?
Ist das Netzteil Ok?

Da Du mit zwei verschiedenen Problemen zu kämpfen hast, die auch auf den Chipsatz zurückführbar sind, könnte es auch ein Mainboarddefekt sein.

Es gibt leider viele Möglichkeiten :?

dahead 11. Feb 2006 18:31

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Zitat:

Zitat von -=wWw=- AK23
so ich habs gefunden: Memtest86

Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
und memtest hab ich auch schon drüberlaufen lassen

das hat sich wohl erübrigt.

kleiner Unwissender 11. Feb 2006 18:34

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Wie gesagt Memtest (RAM-Testprogram) ergiebt keine Fehler

Motherboard: MSI K7T266 Pro2 (MS-6380 v2.0)
Datenträger
Laufwerk #1 - Maxtor 4D080K4 (76 GB)
Laufwerk #2 - ST3200822A (186 GB) (Seagate)
RAM
Bank 1: 256MB
Bank 2: 512MB
(Beides Markenspeicher)
CPU
AMD Athlon XP 2200+ (TB)
Chipsatz
VIA VT8366A Apollo KT266A
Grafik
GeForce 6800gt (ASUS V9999gt)

Alter der Teile:
Maxtorplatte: 3 Jahre
Seagateplatte: 1 Jahr
Rest bis aug Grafik: 2 Jahre
Grafik: 3/4 Jahr

kleiner Unwissender 11. Feb 2006 18:40

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Hast du übertaktet?

Nein
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Sind verschiedene Speicher eingebaut?

Ja
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Manchmal kann es sein, dass der Chipsatz das Timing nicht richtig auslesen kann, und die Speicher mit falschen Einstellungen betrieben werden.

Wird aber richtig angezeigt.
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Ist die Kühlung OK (auch die der CPU).

Jep is OK.
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Habt ihr Schwankungen in der Stromversorgung?

Nein
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Ist das Netzteil Ok?

Ja (Seit Weihnachten ein neues, und der Fehler war vorher auch schon)
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Da Du mit zwei verschiedenen Problemen zu kämpfen hast, die auch auf den Chipsatz zurückführbar sind, könnte es auch ein Mainboarddefekt sein.

Mainboard ist schon das 3te (immer das gleiche, vom Support ausgetauscht, wegen eines anderen Problems)

-=wWw=- AK23 11. Feb 2006 18:42

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Sind verschiedene Speicher eingebaut?

Ja

Versuch mal nur einen typ speicher zur zeit laufen zu lassen.

dahead 11. Feb 2006 18:44

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
hast du mal den rat von christian seehase befolgt und im eventlog nachgesehen?

was ich mir auch noch als fehler vorstellen könnte: der explorer reagiert z.b. auf beschädigte dateien von denen er eine vorschau anzeigen soll, ebenfalls mit einer solchen meldung (jüngstes beispiel: die wmf lücke). allerdings hast du dein system ja anscheinend schon mehrfach neu aufgesetzt.

kann es sein, dass du solch eine datei bestitzt, die nicht gelöscht wurde (z.b. in einem video oder grafik ordner)? eventuell hilft dir das deregistrieren der bild/fax-vorschau?

Zitat:

regsvr32.exe /u shimgvw.dll

Christian Seehase 11. Feb 2006 18:45

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Moin kleiner Unwissender,

prüf' mal die SMART-Daten der Festplatten, z.B. mit DTemp
Da ich in den letzten Jahren mehrere defekte Maxtor-Platten hatte (und drei Jahre hat davon keine gehalten ;-)) hätte ich die im Moment im Verdacht.

Wenn Du mit der Speicherkonfiguration auch schon zwei Jahre problemlos arbeiten konntest würde ich, was den Speicher angeht, mal auf ein thermisches, Netzteil- oder Mainboard-Problem tippen.

kleiner Unwissender 11. Feb 2006 18:52

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Zitat:

Zitat von -=wWw=- AK23
Versuch mal nur einen typ speicher zur zeit laufen zu lassen.

Soll ich jetzt eine Bank räumen?
Weil vom Typ (2 Reien, Anzahl der Speicherzellen) sind sie gleich, nur Hersteller und größe unterscheiden sich


Zitat:

Zitat von dahead
hast du mal den rat von christian seehase befolgt und im eventlog nachgesehen?

was ich mir auch noch als fehler vorstellen könnte: der explorer reagiert z.b. auf beschädigte dateien von denen er eine vorschau anzeigen soll, ebenfalls mit einer solchen meldung (jüngstes beispiel: die wmf lücke). allerdings hast du dein system ja anscheinend schon mehrfach neu aufgesetzt.

kann es sein, dass du solch eine datei bestitzt, die nicht gelöscht wurde (z.b. in einem video oder grafik ordner)? eventuell hilft dir das deregistrieren der bild/fax-vorschau?

Zitat:

regsvr32.exe /u shimgvw.dll

Wie gesagt: alle Updates drauf! Die Lücke is also geschlossen.

Zum Eventlog, ich weiß nich wonach ich explizit suchen soll?


Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin kleiner Unwissender,

prüf' mal die SMART-Daten der Festplatten, z.B. mit DTemp
Da ich in den letzten Jahren mehrere defekte Maxtor-Platten hatte (und drei Jahre hat davon keine gehalten ;-)) hätte ich die im Moment im Verdacht.

Wenn Du mit der Speicherkonfiguration auch schon zwei Jahre problemlos arbeiten konntest würde ich, was den Speicher angeht, mal auf ein thermisches, Netzteil- oder Mainboard-Problem tippen.

Wonach bei SMART suchen? Bei reallocated Sektoren is ein Wert, der zwar erhöht is, aber sich seit dem ersten überprüfen (vor rund nem Jahr) nicht weiter verändert hat.

-=wWw=- AK23 11. Feb 2006 18:56

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Zitat:

Zitat von kleiner Unwissender
Zitat:

Zitat von -=wWw=- AK23
Versuch mal nur einen typ speicher zur zeit laufen zu lassen.

Soll ich jetzt eine Bank räumen?
Weil vom Typ (2 Reien, Anzahl der Speicherzellen) sind sie gleich, nur Hersteller und größe unterscheiden sich

jop, das mein ich. einfach mal beide durchprobieren.

kleiner Unwissender 11. Feb 2006 19:00

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Das Problem dabei is, ich kann das nich vorhersehen, wie gesagt manchmal is tagelang ruhe, und ich hab nich so lust jetzt nen Monat mit 256MB zu Arbeiten.

Christian Seehase 11. Feb 2006 19:05

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Moin kleiner Unwissender,

bei DTemp wird Dir auch bei den SMART-Attributes angezeigt, welche als kritisch anzusehen sind.
BTW:
Bei mir hatte sich eine Platte mal im laufenden Betrieb verabschiedet (beim Anklicken im Explorer: "Die Partition ist nicht formatiert. Formatieren?" :shock:)
Beim nächsten Rechnerstart hat mir dann das BIOS empfohlen schnell die Daten zu sichern, da die SMART-Daten einen baldigen Ausfall der Platte erwarten lassen :wall:

-=wWw=- AK23 11. Feb 2006 19:08

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin kleiner Unwissender,

bei DTemp wird Dir auch bei den SMART-Attributes angezeigt, welche als kritisch anzusehen sind.
BTW:
Bei mir hatte sich eine Platte mal im laufenden Betrieb verabschiedet (beim Anklicken im Explorer: "Die Partition ist nicht formatiert. Formatieren?" :shock:)
Beim nächsten Rechnerstart hat mir dann das BIOS empfohlen schnell die Daten zu sichern, da die SMART-Daten einen baldigen Ausfall der Platte erwarten lassen :wall:

lol!
ich würde den tipp befolgen!

kleiner Unwissender 11. Feb 2006 19:18

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
Wie gesagt, die Werte ham sich seit Ewigkeiten nicht mehr geändert.

Deswegen würd ich das schon ausschließen wollen.
Zu Eventlog:

Bei System is das der einzige Fehler (kommt dafür öffter mal vor):
Zitat:

Der Dienst "Computerbrowser" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Dieser Vorgang wurde wegen Zeitüberschreitung zurückgegeben.

DGL-luke 11. Feb 2006 21:01

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
sowas kann auch an einer shellextension liegen.

Hast du in letzter Zeit irgendetwas installiert, das sich z.B. im Explorer in ein Kontextmenü einträgt oder ein neuer Dateityp mit Vorschau? Ich hatte das mal mit einem uralt-CorelDraw-Vorschauteil....

markusj 12. Feb 2006 09:10

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
HI@all

ich kenne das Problem auch, habe es aber inzwischen aufgegeben, eine Lösung dafür zu suchen.
Mein Explorer stürzt in unregelmäßigen Abständenschon seit ca. einem halben Jahr ab, vollig ohne Grund.
Er verabschiedet sich sogar, wenn ich gar nichts mit Ihm Arbeite ...
Aber man gewöhnt sich dran, schließlich ist die Absturzhäufigkeit nicht allzu groß.

mfG

Markus ... AHHH, er schmiert grad wieder ab!!!! (scherz)

kleiner Unwissender 12. Feb 2006 20:42

Re: Explorer.exe verabschiedet sich des öffteren
 
@luke: Nein sowas hab ich nich instaliert. Und wie gesagt: hab mein Win schon mehrmals Platt gemacht.

@marcusj: das hört sich verdammt nach meinem Problem an, scheint also doch öfter vor zu kommen. Das is ja nich so erbauend.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz