![]() |
Absender der eMail
Hallo
ich weiß nicht ob Daniel das ändern kann, aber der Absender der Benachrictigungsemails ist immer ein CGI-Mailer mit der Addrssee "cgi-mailer@kundenserver.de". Das stört, vor allem bei aufstellen von Regeln. Aber nicht überansterngen deswegen, es gibt sicher wichtigeres. TO |
Ist mir auch gerade aufgefallen. Ich denke, dass liegt, daran, dass Daniel, die Forensoftware abgeupdatet hat... :|
Chris |
nein, daran liegt es sicher nicht, ich würde auf PHP-Konfiguration tippen.
|
Oder das, aber warum hat es dann vor dem Update noch funktioniert?
Chris |
Ich schätz mal das der 1&1 Server mal wieder spinnt und die PHP Einstellungen verändert hat!!
|
Ich kann den Fehler bestätigen und denke aber, dass es an der Foren-Software liegt. Ich arbeite daran und sage Bescheid, wenn es erledigt ist.
Grüße, Daniel |
Fehler lokalisiert und behoben. Ich habe nur nicht verstanden, was da falsch ist. Kann mit mal einer den Unterschied zwischen den folgenden Zeilen erklären:
Code:
Die untere Variante funktioniert, die obere erzeugt den im Anfang des Threads angesprochenen Fehler.
preg_match("/^(Subject:(.*?)(?:\r\n)+?)?(Charset:(.*?)(?:\r\n)+?)?(.*?)$/is", $this->msg, $match);
preg_match("/^(Subject:(.*?)[\r\n]+?)?(Charset:(.*?)[\r\n]+?)?(.*?)$/is", $this->msg, $match); :?: :?: :?: Grüße, Daniel |
Augen auf Chef:
In der unteren zeile sind eckige Klammern drin und irgendwo am Anfang noch ein Fragezeichen. Oder war das eine rethorische Frage? |
hä, welcher Fehler, es geht mir doch nur um den Absender der Bestätigungs eMails. Und die einstellungen hierzu stehen in der php.ini.
|
Ja aber genau dieser Unterschied behebt/ruft ihn hervor den Fehler. Und außerdem ist das Jetzt sowieso geregelt also könnt man den Thread eigentlich schließen!
|
Zitat:
Betrachten kann ich mir die Zeilen selber. Und dabei bin sogar ich in der Lage, die formalen Unterschiede festzustellen. :mrgreen: Ich habe mich offenbar ungenau ausgedrückt: Was mich eigentlich interessierte, war die Antwort auf die Frage, was diese beiden Zeilen eigentlich genau machen. Auf den ersten Blick scheint es sich um reguläre Ausdrücke zu handeln, und um das Suchen und Ersetzen von Zeichenektten. Aber kann mir das mal einer genau aufdröseln, was da gesucht wird, und wodurch es ersetzt werden soll? Grüße, Daniel |
Mist, ich wußte doch dass es eine Fangfrage war. :twisted:
|
Zitat:
Es kommt wohl nur auf ?: an. Was das am Anfang einer Klammer bedeutet, wird so erklärt: Zitat:
![]() |
Danke für Deine Antwort! Mal abgesehen davon, dass ich mir dieses Thema an einem langen Winterabend einmal in Ruhe zu Gemüte führen muss, betrachte ich dieses Problem als gelöst. :P
Grüße, Daniel |
Nette Regular Expressions:
Code:
Ich bin nicht wirklich dingfest mit den Regular Expressions, aber folgender Unterschied wird gemacht.
preg_match("/^(Subject:[color=#ff0000](.*?)(?:\r\n)[/color]+?)?(Charset:(.*?)(?:\r\n)+?)?(.*?)$/is", $this->msg, $match);
preg_match("/^(Subject:[color=#ff0000](.*?)[\r\n][/color]+?)?(Charset:(.*?)[\r\n]+?)?(.*?)$/is", $this->msg, $match); Variante 1: (.*?)(?:\r\n) /^ - Der Text fängt an mit Subject: geht weiter mit X beliebigen Zeichen ausser Zeilenumbruch .* und geht weiter mit einem beliebigen Zeichen ? und noch einem beliebigen Zeichen ? und einem Doppelpunkt : gefolgt von einem Zeilenumbruch \r\n und mindestes + einem weiteren beliebigen Zeichen ? --> Kurz, die Zeile müsste folgenden Aufbau treffen (Ein Doppelpunkt zuviel): Subject:yyyyy:\r\ny Variante 2: (.*?)[\r\n] /^ - Der Text fängt an mit Subject: geht weiter mit X beliebigen Zeichen ausser Zeilenumbruch .* und wird durch einen Zeilenumbruch (#13 od #10) \r\nabgeschlossen - halt eine normalen Subject Line. --> Kurz, die Zeile müsste folgenden Aufbau treffen: Subject:yyyyy:\r\n |
Zitat:
|
Ich glaube, ich liege richtig :wink:
(___) erstellt ein "Sub-Query", als erstes in dieser Subquery kommt ein beliebieges Zeichen ? und anschließend ein Doppelpunkt :. Ich habe die Klammern im letzten Posting nicht namentlich angeführt, sollte aber jeweils die richtige Gruppierung beibehalten haben. @Daniel: Ich bekomme endlich wieder E-Mails... |
Also ich habe mal an alle ein Frage:
ich habe ja was ganz anderes gefragt, als dass über dass ihr hier debatiert. Ich wollte nur wissen warum der Absender der eMail so komisch ist. Was ihr da besprecht ist doch was ganz anderes. BTW: Inzwischen passt der Absender wieder. |
Ich auch, ich auch, ich auch. Also ich bekomme auch wieder welche.
Das hängt wohl damit zusammen, enke ich. |
@theomega: Bei mir ist der Absender (wieder) richtig. Der Grund war wohl die eine Zeile im Skript.
Später waren wir dann nur noch auf die Unterschiede dieser eingegangen. Stimmt Dein Absender jetzt :?: |
habe ich doch gerschrieben: ja
|
@theomega: Das war der letzte, im Abseits stehende, Satz - den habe ich einfach übersehen :oops:
...:cat:... |
Hier werden jetzt zwei (bereits gelöste) Probleme vermischt.
Das erste Problem bestand darin, dass einige Moderatoren keine EMails mehr von der DP bekamen (...wozu auch :mrgreen:). Dies lag daran, dass deren Email-Adressen, die auf "@delphipraxis.de" endeten, beim Domain-Umzug auf den neuen Server von 1&1 gelöscht wurden. Ein anderes Problem, nämlich der Absender der EMails hing ganz direkt mit den beiden von mir geposteten Zeilen zusammen. Da ich die genaue Wirkungsweise im Zusammenhang mit den EMails nicht nicht vollständig begriffen habe, muss ich Euch nähere Erklärungen schuldig bleiben. Grüße, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz