![]() |
DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Hallo Leute ich möchte in Delphi Win32 eine DLL schreiben und diese in C# aufrufen bzw. benutzen. Dazu habe ich folgenden Beispielcode geschrieben: Nicht wildes!!!
Delphi-Quellcode:
Und so schaut mein Beispielcode in C# aus...
library DLL_Test;
uses SysUtils, Classes; {$R *.res} function addiere(zahl1, zahl2: integer): integer; stdcall; begin result:=zahl1+zahl2; end; exports addiere; begin end.
Code:
Das funktioniert natürlich nicht! Das sind ja auch meine ersten Gehversuche, kann mir einer von euch sagen, wie ich o.g. Funktio aus der Delphi DLL in C# aufrufen kann?using System; using System.Collections.Generic; using System.Runtime.InteropServices; using Test_DLL; namespace Test_DLL { class MainClass { [DllImport("DLL_Test.dll")] static extern int addiere(int zahl1, int zahl2); public static void Main(string[] args) { Console.WriteLine(Test_DLL.addiere(1,2)); Console.Read(); } } } Danke, Gruß pajofego |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Kann auch nicht gehen. ;)
Du ruft addiere direkt auf den Namespace auf. addiere ist bei dir aber eine statische Funktion von MainClass. So gates:
Code:
using System;
using System.Runtime.InteropServices; namespace Test_DLL { class MainClass { [DllImport("DLL_Test.dll")] static extern int addiere(int zahl1, int zahl2); public static void Main(string[] args) { Console.WriteLine(addiere(1, 2)); Console.Read(); } } } |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Hey Super und danke! Mensch soweit weg war ich ja nicht!
Manchmal sind es kleine Dinge, die einen glücklich machen! :-D Gruß pajofego |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Hallo,
jetzt war ich so glücklich darüber, dass o.g. Beispiel funktioniert und bin jetzt dabei überzugehen mich an etwas komplexeres heranzuwagen.
Delphi-Quellcode:
Ich habe jetzt einen Datentypen TMyValueArray deklariert. Diesen möchte ich ganz gerne in meinem C# Programm verwenden. Daran happerts noch: Kann mir jemand sagen wie ich das anstellen muss?
library DLL_Test;
uses SysUtils, Classes; {$R *.res} type TMyValue = Double; TMyValueArray = array of TMyValue; function addiere(zahl1, zahl2: integer): integer; stdcall; begin addiere:=zahl1+zahl2 * 2; end; function AddiereArrays(ArrayVal1, ArrayVal2 : TMyValueArray):TMyValueArray; stdcall; var i : integer; tempArray :TMyValueArray; begin tempArray := nil; if not High(ArrayVal1) = High(ArrayVal2) then writeln('Array mit unterschiedlicher Groesse !!!') else begin SetLength(tempArray, High(ArrayVal1)); for i := 0 to High(ArrayVal1) do tempArray[i] := ArrayVal1[i] + ArrayVal2[i]; end; AddiereArrays := tempArray; end; exports addiere, AddiereArrays; begin end.
Code:
C# meckert zurecht, dass er TMyValueArray nicht kennt...Wie rufe ich von C# AddiereArrays auf und übergebe ihm dabei zwei Arrays vom Datentyp TMyValueArray, dessen Größe ich in C# vorher definiert habe?using System; using System.Collections.Generic; using System.Runtime.InteropServices; using Test_DLL; namespace Test_DLL { class MainClass { [DllImport("dll_test.dll")] static extern int addiere(int zahl1, int zahl2); // ??? static extern TMyValueArray; ??? static extern TMyValueArray AddiereArrays(TMyValueArray ArrayVal1, TMyValueArray ArrayVal2); public static void Main(string[] args) { Console.WriteLine(addiere(1,2)); Console.Read(); } } } Danke für eure Hilfe! BTW, falls ihr ein gutes Tut kennt, wo ich alles finden könnte, wäre ja super, dann müsste ich hier euch nicht nerven :oops: Gruß pajofego |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
du solltest kein "Array of" verwenden. Denn ein dynamiches Array in der DLL ist Delphi eigenes Speichermangagement. Das ist ähnlich wie mit Delphistrings.
|
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Hi,
das geht nicht! Ich habe eine Menge Code in Delphi. Das will und kann ich nicht in C# umschreiben. Ich möchte aber weiterhin diesen Delphi Code warten und in C# verwenden. Deswegen die Frage, wie kann ich das entsprechend in C# einsetzen. Kann man denn nicht weiterhin die Speichervewaltung Delphi überlassen und nur über ein Pointer die Speicheradresse des Array zurückgeben lassen? Ist dafür "pinvoke" notwendig? Danke, Gruß pajofego |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
ein "Array of" ist ja intern ist ja intern auch nur ein Zeiger auf dynamich angeforderten Zeiger. Das heißt es müsste möglich sein die "Array of" Variable auf Pointer zu casten, zu dereferenzieren und schon bist du bei den eigentlichen Daten die du dann ansprechen kannst. Wie du das ganze aber auf C# anwendest weiß ich nicht. Es gibt ja auch noch die Möglichkeit das du die Daten anderweitig in die DLl rein reichst und erst in der DLL die Daten in ein Delphi-"Array of" stopfst.
|
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Zitat:
Danke im voraus... Gruß pajofego |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
:-D push :-D
|
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Hi,
ich wollte nochmal zärtlich nachfragen, ob mir hier keiner mehr zu o.g. Thema helfen kann? Danke, Gruß pajofego |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Ich kann nur in soweit helfen was ich schon geschrieben hab. Wenn du innerhalb der DLL unbedingt das ganze als Delphi-Array haben musst könntest du das so lösen:
Funktion in der DLL
Delphi-Quellcode:
procedure ExportiereProcedure(ArrayData: PChar);
var LArray: Array of Char; LCount: Integer; begin SetLength(LArray, Length(ArrayData)); for LCount := 0 to Length(LArray) - 1 do LArray[LCount] := ArrayData[LCount]; EigentlicheFunktionWelcheDasArrayErwartet(LArray); end; |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
mmmh...ok erst schon mal danke.
Aber wie schaut's denn dann aus, wenn ich eine ganze Klasse in Delphi implementiert habe. Kann man dann von C# eine Instanz davon initialisieren? Bzw. wo liegen die Grenze beim verwenden einer in Delphi geschriebenen Klasse/DLL um diese dann in C# verwenden zu können? Danke. Gruß pajofego |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Die grenzen sind eigentlich dann erreicht wenn innerhalb der DLL etwas Delphieigenes verlangt wird was nur durch Delphi erzeugt werden kann. Also wenn deine Procedure ein Delphiobject erwartet ist dort die grenze weil eben nur Delphi ein Delphiobjekt erstellen kann und somit kann auch nur ein Delphiprogramm das in die Dll rein reischen.
Du kannst natürlich versuchen in C# genau die gleiche Speicherstrukutur nach zu bauen, aber ich befürchte das ist mehr arbeit als es nützt (falls es überhaupt möglich ist). |
Re: DLL in Delphi Win32 schreiben und in C# benutzen
Hi SirThornberry,
dann erst einmal schönen dank. Ich werde mich wohl noch ein bischen mit der Thematik auseinandersetzen müssen und schauen was bei mir geht oder nicht. Gruß pajofego |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz