Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Programmierkünstler ... (https://www.delphipraxis.net/6452-programmierkuenstler.html)

Gast 11. Jul 2003 08:07


Programmierkünstler ...
 
Hallo,

ist von Euch auch schonmal jemandem aufgefallen, wieviele Delphi X Enterprise und Delphi X Client/Server hier im Forum rumschwirren. Habt ihr auch das Gefühl, man könne an den "Fragen" jener Poster ablesen, ob sie die Version gekauft, oder sonstwo gesaugt haben? Oder würde sich ein Amateur, ohne Vorkenntnisse gleich eine solche Version kaufen?

Ich meine, ich habe auch schon mit iFix 2.x gearbeitet. Ein ziemlich teures Progrämmle für Prozessvisualisierung. Aber ich bemühe mich dann dennoch in Foren (in diesem Fall den Foren des Herstellers) Fragen zu stellen, die auch zeigen, daß ich mich selbst schon mit dem Problem beschäftigt habe. Das steht zwar auch heute noch in den meisten Forenregeln zum Fragestil ... aber von den Mods wird es nicht durchgesetzt. Zumindest vor ca 5 Jahren, schien es so, daß nicht so viele Leute auf "Delphi für Dummies"-Level fragen (in den damals noch wenigen Foren) gestellt haben. Vielleicht bin ich auch zu sehr Autodidakt.
Es soll hier nicht gegen die sog. "Noobs" gehen, denn das waren wir alle mal. Allerdings ist es ein Unterschied, ob ich den leichten Weg nehme und im (i.e. in einem beliebigen) Forum Fragen stelle, die ein Blick in die Hilfe auch gelöst hätte, oder ob ich vielleicht vorher ein Buch, die Hilfe oder das PSDK zur Hand nehme.
[@Mods ... Hilfe sollte auch als Abkürzung in Eure Liste aufgenommen werden. Mit dem Tip, wie sie erreichbar ist :mrgreen: ]

Keine Angst, dies soll hier keine "Niveau"-Diskussion werden. Ich würde nur mal gern insbesondere von oben angesprochener Gruppe ein paar Statements sehen. Aber, vielleicht sehe ich das auch viel zu verbohrt.

@Mods: Das ist hier gelandet, weil es mit Programmieren zusammenhängt.

Sharky 11. Jul 2003 08:48

Re: Programmierkünstler ...
 
Hai Assarbard,

ich selber benutze Delphi 5 Enterprise weil es der Chef bezahlt hat. Sprich: Ich verdiene hier mein Geld mit Programmieren.

Da ich hauptsächlich ein Warenwirtschaftsystem und darum viel mit Datenbank (SQL) zu tun habe kann es trotzdem vorkommen das ich eine absolute Anfängerfrage im Bereich Grafik stelle.

Es gibt hier im Forum genug die Super-API-Experten sind aber einen "einfachen" SQL-Query nicht hinbekommen. Bei anderen ist es wieder genau umgedreht und trotzdem benutzen beide eine Enterprise Version.

Du siehst; der Zusammenhang zwichen der Delphi Version und dem "Grad" einer Frage hat wohl primär damit zu tun was jemand Programmiert.

Alexander 11. Jul 2003 08:59

Re: Programmierkünstler ...
 
Aber ich glaube er meinte eher solche, die gerade erst mit dem Programmieren angefangen haben und schon eine Delphi 7 enterprise-Version haben. Oder vielleicht Schüler (bin zwar auch noch einer, habe aber eine keine enterprise-Version), die sich solch eien Version eigentlich gar nicht leisten können. Denn auch die Schülerversion ist ncoh recht teuer.
Naja mir kommt dieses Posting aber bekannt vor, ich glaueb sowas habe cih auch schon mal geschrieben :mrgreen:

TimmA 11. Jul 2003 09:52

Re: Programmierkünstler ...
 
Hi,

da ich Azubi bin, habe ich das Glück günstig an die SSL-Version zu kommen. :dancer:

Duffy 11. Jul 2003 10:00

Re: Programmierkünstler ...
 
Hallo Assarbad,
ich habe am Anfang auch immer darauf geachtet, wer welche Version angegeben hat. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, daß diese Angaben nicht immer verläßlich sind.
Genauso wie Du stelle ich mir die Frage, wie man als Anfänger an solche Versionen kommt. Wer gibt schon viel Geld aus für eine Umgebung, die man überhaupt nicht nutzbringend einsetzen kann.
In der Zwischenzeit habe ich aufgegeben, mir darüber Gedanken zu machen.
bye

roderich 11. Jul 2003 10:05

Re: Programmierkünstler ...
 
Mein Senf zum

1. Thema "saugen" von Delphi: fände ich schade, wenn man gerade eine Firma wie Borland schädigt, die sich seit Jahren als Underdog gegen M$ behauptet und echt geile Werkzeuge macht (Delphi, Kylix, JBuilder...). Da sollte sich jeder überlegen, ob für seine kleinen Progrämmchen es nicht auch die Personal Edition tut und man die vielleicht für wenig Geld auch KAUFT.

2. Thema Niveau hier im Forum: es geht mir ganz ehrlich auf die Nerven, wenn Leute nicht mal ihre F1-Taste finden. Dann wären hier einige interessantere Fragen auf der ersten Seite sichtbar und nicht Fragen a lá "Wie kann ich eine IF-Abfrage machen".

Roderich

Phoenix 11. Jul 2003 10:31

Re: Programmierkünstler ...
 
Hrm. Also ich habe meine Delphi-Versionen bisher immer auf der Cebit auf dem Borland-Stand gewonnen. Nächstes Jahr ist hoffentlich D8 Architect dran ;-)

Und auch wenn ich jetzt schon Jahrelang mit Delphi arbeite, so kann es mir immer noch passieren, das ich wirklich ne ganz doofe Frage stelle. Ich meine - nobody ist perfect.

Und die Hilfe ist da auch so ne Sache... die hilft einem auch nicht immer weiter.

Gast 11. Jul 2003 10:43

Re: Programmierkünstler ...
 
@Sharky: Klar ... war mir bewußt, daß es auch solche Leute gibt. Die waren aber nicht angesprochen. Wenn man so will fallen alle "contributing members" aus meiner Betrachtung raus. Ich gehe davon aus, wenn du dich mit SQL besonders gut auskennst, dann trägst du im entsprechenden Forum zum Fortkommen bei. Außerdem ist Windows GDI manchmal wirklich sehr eigenwillig ;) - du zählst als jemand, der sich mit Delphi Geld verdient zu den "Professionals".

@alexander: Gib mal die URL. Mich würden die Reaktionen auf das alte Posting auch interessieren.

@TimmA: Du meinst die FuLPs? Mein erstes Delphi war auch FuLPs :mrgreen:

@Duffy: Vielleicht sollte man sich aber diese Gedanken machen. Hat eben auch was mit Moral zu tun, wenn sich Leute "mal eben" per Esel oder anderswo ihre neueste Delphi-Version saugen.

@Roderich: Tcha ... das mit dem kaufen ist scheinbar allgemein aus der Mode gekommen. Und das mit den interessanten Fragen auf der ersten Seite ist eh in einem Forum von diesem Kaliber fast unmöglich. Obwohl ich das auch schade finde.

@Phoenix: Aber es ist unwahrscheinlich, daß du eine Frage ala "Bitte mit Quelltext" oder "Ich schreibe da ein Programm ... kann mir jemand den Quelltext posten" postest. Du erwartest sicher einen Lösungsansatz, aber keine Lösung.

Danke erstmal an alle Mitdiskutanten ;)

Alexander 11. Jul 2003 10:52

Re: Programmierkünstler ...
 
mhm habe gerade nachdem Thread gesucht. finde ihn aber leider nicht mehr...mus nochmla weitersuchen. Vielleicht finde ich ihn ja noch. (oder war das gar nicht hier, sondern im alten DF?)

flomei 11. Jul 2003 12:01

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Also ich habe meine Delphi-Versionen bisher immer auf der Cebit auf dem Borland-Stand gewonnen.

Du Glücklicher! :???:

Ich habe auch lange auf die SSL Version gespart und hoffe mit dem Wissen, dass ich mir aneigne mal Geld verdienen zu können. Bis dahin ist es sicher noch ein langer Weg... (Der Weg ist das Ziel ;))

Ich würde mich selbst auch ruhig noch als Noob bezeichnen. Das ist man immer wenn man nicht alles was Delphi kann auch selber perfekt kann. Ein Datenbank-Experte wird wohl von einem NonVCL-Experten ausgelacht werden wenn der nichts hinbekommt. Genauso andersrum. Was solls also als Noob bezeichnet zu werden. Ist mir doch egal. Ich lerne Delphi und es macht mir Spaß und wenn ich dumme Fragen stelle und als Noob bezeichnet werde ist mir das dann auch egal. Dafür gibt es solche tollen Foren wie dieses hier. Damit man Hilfe findet wenn einem keine Bücher und OH´s mehr helfen.

MfG Florian :hi: <--- bekennender Noob!

JoelH 11. Jul 2003 12:11

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Hai Assarbard,

ich selber benutze Delphi 5 Enterprise weil es der Chef bezahlt hat. Sprich: Ich verdiene hier mein Geld mit Programmieren.

so am i.

Privat Kylix3 Prof. für 20 Euro.

Jens Schumann 11. Jul 2003 12:17

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von flomei
Dafür gibt es solche tollen Foren wie dieses hier. Damit man Hilfe findet wenn einem keine Bücher und OH´s mehr helfen.

@flomei Genau das ist es. Meistens habe ich keine Lust auf Fragen zu antworten, die mit einem Blick in die Delphi-Hilfe beantwortet werden können.

Ist diese Einstellung etwas zu arrogant ist?

flomei 11. Jul 2003 12:33

Re: Programmierkünstler ...
 
Wenn
Ich frage auch nicht alles nach. Oft probier ich selber dann erst rum und guck mir das an. Bei einigen Sachen bin ich dann auch einfach zu faul und laber irgendwen über ICQ an oder so.

MfG Florian :hi:

hummer 11. Jul 2003 12:44

Re: Programmierkünstler ...
 
Ich denke, dass sich jeder Noob oder auch Schüler Delphi oder Kylix kaufen kann. Für den Anfang reicht ja auch die Delphi 7 Personal Edition oder Kylix 3 Professional. Und beide Versionen gibt es für jeweils 20 Euro. Die müsste jeder haben.

flomei 11. Jul 2003 12:49

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von hummer
Für den Anfang reicht ja auch die Delphi 7 Personal Edition oder Kylix 3 Professional. Und beide Versionen gibt es für jeweils 20 Euro.

:wiejetzt: Delphi 7 Personal für 20€? Wo? Garantiert nicht bei EDV-Buchversand im Borland Shop.

MfG Florian :hi:

TimmA 11. Jul 2003 12:56

Re: Programmierkünstler ...
 
Ich meine das kostet um die 150 Euro oder ?

Daniel 11. Jul 2003 13:02

Re: Programmierkünstler ...
 
Hallo,

es geht Assarbard in seinem Beitrag um Leute, die eine der wirklich empfindlich teuren Versionen von Delphi einsetzen.
Insbesondere sind dies die 'Enterprise' bzw. 'Architect' - Versionen, die für mehrere Tausend Euro zu erstehen sind.

hummer 11. Jul 2003 13:03

Re: Programmierkünstler ...
 
Früher gab es mal eine kostenlose Personal Version bei Borland zum downloaden. Jetzt kostet sie 20 Euro glaube ich. Wo es die gibt kann ich allerdings nicht sagen. Nur man darf damit keine kommerziellen Programme schreiben.

@Daniel
Ich meine ja auch, dass man sich lieber eine einfache Vesion legal kaufen soll anstatt, was viele machen werden, sich eine Architekt oder Enterprise Edition illegal zu saugen.

Christian Seehase 11. Jul 2003 13:26

Re: Programmierkünstler ...
 
Moin Zusammen,

ich denke mal, welche Dinge nachgefragt werden, hat auch etwas mit der eigenen Einstellung zu tun.
Manchmal wird eine Frage gestellt, zu der ich die Lösung nicht kenne, sie mich aber interessiert. Dann warte ich nicht ab, bis die Lösung geschrieben wird, sondern versuche sie mir zu erarbeiten. Für mich hat das einen grossen Lerneffekt, denn wenn ich in der Lage bin mir die Lösung zu erarbeiten, werd' ich meist auch verstanden haben, wie's geht. Aber natürlich hat jeder so seinen eigenen Stil.

Ausserdem kann ich durchaus nachvollziehen, dass jemand eine Frage stellt, die schon an vielen Stellen so oder ähnlich behandelt wurde (sei es auch in der OH, Tutorials, Büchern usw.), aber nirgends in einer Form, die für den jeweiligen Fragesteller verständlich ist.
Ich weiss noch, wie lange z.B. ich mal gebraucht habe, um zu begreifen, wieso eine Dummy Section (in Delphi vergleichbar mit den variante Teilen in Records) im 370 Assembler keinen zusätzlichen Platz verbraucht.

In vielen Fällen, in denen auf die OH, oder das PSDK/MSDN verwiesen werden kann ist die Schwierigkeit, dass man nicht weiss, nach was man suchen soll, der richtige Suchbegriff fehlt einfach. Ein Hinweis wie "schau Dir mal dies und/oder das da und/oder dort an" ist dann wohl vorerst das richtige.

@Assarbad:
Die im Profil stehenden Versionsangaben interessieren mich eigentlich nur, wenn sie in direktem Zusammenhang mit dem zur Diskussion stehenden Problem stehen. Steht, gemäss Profil, eine Pro oder höher zur Verfügung, sollte man ggf. auch auf die VCL Sourcen verweisen können.
Ansonsten mach' ich mir um die Versionsangaben keinen Kopf.
Wozu auch?
Wie schon mehrfach gesagt wurde:
Es gibt sehr viele Gebiete, so dass sich wohl niemand in allen wird auskennen können, so dass man auf Grund der Versionsangabe, wohl kaum Rückschlüsse auf die Kenntnisse in einem bestimmten Gebiet ziehen kann.

Sicher ist es schön, wenn jemand, der sich in einem (oder auch mehreren) Bereich(en) entsprechend auskennt, auch Fragen beantwortet (was hier i.d.R. ja auch geschieht), aber es ist nun einmal keine Pflicht.

Wer völlig am Anfang steht, wird auch Informationen für den Umgang mit der IDE brauchen.

flomei 11. Jul 2003 13:38

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von hummer
Früher gab es mal eine kostenlose Personal Version bei Borland zum downloaden. Jetzt kostet sie 20 Euro glaube ich. Wo es die gibt kann ich allerdings nicht sagen. Nur man darf damit keine kommerziellen Programme schreiben.

Ach so... du meinst die Delphi 6 Personal. Ja, die gab es früher mal zum Download.

MfG Florian :hi:

Alexander 11. Jul 2003 13:57

Re: Programmierkünstler ...
 
auch die siebener (Personal) gab es mal fast kostenlos.
Die gab nämlich mal in ner englischen Zeitschrift.
Vielleicht kann man die ja sogar nachbestellen. Wer weiß..aber das geht vom Thema ab...

@Assarbad: Habe den thread immer noch nicht gefunden

CalganX 11. Jul 2003 15:09

Re: Programmierkünstler ...
 
Derzeit habe ich eine Delphi 6-Personal, weil meine (alte) D6-Enterprise von der Schule kam und deren Lizenz ausgelaufen ist, was bedeutet, dass der Lehrer alle Pakete wieder haben wollte und ich somit auch meine Version nicht mehr nutzen sollte/durfte.

Aber deine Vermutung ist wirklich bedenklich, denn das fällt wirklich auf!

Chris

Alfons_G 12. Jul 2003 19:08

Re: Programmierkünstler ...
 
Also, beruflich benutze ich (noch) Delphi 5 Prof., Version 7 ist beantragt. Professional vor allen deswegen, weil beim Preis der Enterprise-Version ein Vorgesetzter unterschreiben muß, den mein Chef lieber nicht fragt. Den Datenbank-Zugriff auf Oracle 8i, der bei den meisten Anwendungen eine Rolle spielt, realisiere ich ohnehin über Odac(Net), so dass die Oracle-Treiber für die BDE in der Enterprise-Version nie eine Rolle spielten.
Privat verwende ich Delphi 6 Standard, früher Delphi 5 (ebenfalls Standard), nach den Versionen 1 und 2.

:coder:

Hansa 12. Jul 2003 20:10

Re: Programmierkünstler ...
 
Mich wundert auch, daß so viele die Enterprise haben (sollen ?) Aber das ist wahrscheinlich Angeberei, warum auch immer. Und Borland interessiert es nicht. Man sehe sich nur mal die Fragen von "Enterprise" Besitzern an. Unter dem Motto : "wie kriege ich in ein Label einen Text?" Ich bestelle mir demnächst ein Update auf D7pro und muß dafür 429 EUR löhnen.

JoelH 13. Jul 2003 08:50

hmm,
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Mich wundert auch, daß so viele die Enterprise haben

Wer sagt denn dass es ihnen gehört ?
Ich benutz es nur also den 4C/S auf der Arbeit, demnächst vieleicht 7E, privat hab ich 6 Personal (Die es wirklich mal zum freinen Download bei Borland gab, das haben sie aber wieder eingestellt) und Kylix3 Prof. welches ich mir für 19 Euro gekauft hab.

Zitat:

Zitat von Hansa
Ich bestelle mir demnächst ein Update auf D7pro und muß dafür 429 EUR löhnen.

hätteste das bei Ebay nicht billiger haben können !?

Alexander 13. Jul 2003 10:49

Re: Programmierkünstler ...
 
ebay ist aber immer so ne Sache...
Wenn es nicht OVP ist, würde ich vorsichtiger sein. Denn sonst bist du auf einmal dran, wenn sich die deine Version gebrannt haben....

Daniel B 13. Jul 2003 11:08

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von alexander
ebay ist aber immer so ne Sache...
Wenn es nicht OVP ist, würde ich vorsichtiger sein. Denn sonst bist du auf einmal dran, wenn sich die deine Version gebrannt haben....

Da muss man eben drauf achten das die den Key bei Borland wieder freigeben haben und somit der Key wieder für den neuen Käufer frei ist. Anständige Verkäufer bei eBay machen das und schreiben! das auch dazu! Und dann kann es auch ruhig eine ältere Version sein, also nicht OVP. ;)

Von allen anderen würde ich die Finger lassen.

Grüsse, Daniel :hi:

Alexander 13. Jul 2003 11:50

Re: Programmierkünstler ...
 
sicher ist sicher...
Sie können sich ja auch die Version gebrannt haben...und wenn das irgendwann mal aufliegt (zwar eher unwahrscheinlich, aber nun ja...) bekommst du sicherlich auch ein paar Probleme...
Sicher ist das ziemlich unwahrscheinlich, aber sowas kann ja immer passieren...

Daniel B 13. Jul 2003 11:52

Re: Programmierkünstler ...
 
Hmm, naja, wer wird denn so Blöd sein sich eine Kopie zu machen und dann selbst bei Borland anrufen und Sein Key freigeben, der Typ bleibt ja dennoch Registriert und der neue Käufer dann auch, und der kann doch nichts dafür wenn der Verkäufer die Version dennoch nutzt.
Aber prinzipiell nicht auszuschliessen, sicher...

Grüsse, Daniel :hi:

supermuckl 13. Jul 2003 11:53

Re: Programmierkünstler ...
 
ich hab D7 im geschäft

supermuckl 13. Jul 2003 12:06

Re: Programmierkünstler ...
 
:)

Mirilin 13. Jul 2003 14:07

Re: Programmierkünstler ...
 
Morgän.

Ich hatte mal D4Prof von meiner Tante gekriegt und dann fand ich einen Link in das Borland Restpostenlager und sah das Update auf 6Prof, und fand, dass das zwar für mich als Schüler teuer ist, es sich aber rentiert (im Vergleich zu den ehemaligen Preisen....) ...

Ich meine Leute die Sport treiben oder ein anderes Hobby haben geben für dieses auch mehrere 100Fr im Jahr aus (Schuhe, Vereinskosten, Kleider...) - weshalb soll ich dann für mein Hobby nicht mal 300€ ausgeben?

Mich nerven auch die Leute, die sich Produkte von Borland runterladen, also via emule D7Enterprise; aber die bleiben meistens eh nicht lange dabei, da ihnen häufig irgendwie der Ansporn fehlt.
Zumal nervt es mich da Borland, meiner Ansicht nach, wie auch schon gesagt, sehr gute Produkte macht, und zum anderen mal, wenn man seinem Kollegen sagt, man habe gerade D6Prof gekauft, der sagt, ja, ich habe mir soeben D7Enterprise heruntergeladen...
Wobei mich das Erstere mehr aufregt.

Mein Kylix 3 Prof. habe ich auch von dem Angebot aus EDV-Buchversand für die 19€.


Für mein Können hätte wohl auch D6Personal gereicht, aber eben, weshalb soll ich für mein Hobby nicht auch mal was ausgeben?

Soviel mal kurz von mir :chat:

Alexander 13. Jul 2003 14:47

Re: Programmierkünstler ...
 
Finde das ist die richtige Einstellung....
Werde mir wahrscheinlich, wenn ich endlich zum Laptop gekommen bin, auch auf ein besseres Delphi sparen, da ich auch endlich einfach datenbank-kram machen möchte...

Uncle Cracker 14. Jul 2003 09:10

Re: Programmierkünstler ...
 
Bald werden Daniel und sakura PMs von solchen Leuten kriegen, die Assarbad meint, weil in der Liste der Delphi-Versionen "Delphi 8 Enterprise Beta" fehlt :wink:

Da fragt man sich doch dann was die für Kontakte haben

flomei 14. Jul 2003 13:36

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von Uncle Cracker
"Delphi 8 Enterprise Beta"

Wolle kaufen? :mrgreen:

MfG Florian :hi:

Alexander 14. Jul 2003 13:57

Re: Programmierkünstler ...
 
gibt es eigentlích schon einen Erscheinungstermin von Delphi 8?

*stelltsichdiereaktionvondanielvor*

Daniel B 14. Jul 2003 15:55

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von alexander
gibt es eigentlích schon einen Erscheinungstermin von Delphi 8?

Kein festen! Aber das hier habe ich im Netz gelesen und ich meine das erst ab Aug. oder Sep. ein Termin bekannt wird.
Zitat:

Delphi 8 Octane angekündigt
Simon Thornhill, Vice President und General Manager von Borlands RAD-Produkten, wendet sich mit einem offenen Brief an die Delphi-Entwickler, in dem er aus Anlass des 8. Geburtstags von Delphi und des 20. Geburtstags von Borland über die Zukunft von Delphi berichtet. Demnach ist Delphi 7 das erfolgreichste Delphi aller Zeiten. Version 8 wird unter dem Codenamen Octane zurzeit entwickelt und wird Ende 2003 auf den Markt kommen. Besondere Neuerungen werden sein, dass aus einer gemeinsamen neuen IDE sowohl Win32- als auch 100% pure .NET-Anwendungen entwickelt werden können. Thornhill erwähnt ausdrücklich, dass Borland bereits Pläne für 2004 und darüber hinaus für Delphi habe.
Grüsse, Daniel :hi:

mirage228 14. Jul 2003 16:06

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von Daniel B
Zitat:

Delphi 8 Octane angekündigt
Simon Thornhill, Vice President und General Manager von Borlands RAD-Produkten, wendet sich mit einem offenen Brief an die Delphi-Entwickler, in dem er aus Anlass des 8. Geburtstags von Delphi und des 20. Geburtstags von Borland über die Zukunft von Delphi berichtet. Demnach ist Delphi 7 das erfolgreichste Delphi aller Zeiten. Version 8 wird unter dem Codenamen Octane zurzeit entwickelt und wird Ende 2003 auf den Markt kommen. Besondere Neuerungen werden sein, dass aus einer gemeinsamen neuen IDE sowohl Win32- als auch 100% pure .NET-Anwendungen entwickelt werden können. Thornhill erwähnt ausdrücklich, dass Borland bereits Pläne für 2004 und darüber hinaus für Delphi habe.
Grüsse, Daniel :hi:

Hört sich ja gut an ;-)

Ich glaube ich kauf mir auch ein Delphi 8, mit Delphi 3 Pro kann man ja vieles net machen (dynamische arrays, methoden überladen, xp-manifest :D ) und Delphi 6 Personal ist ja von den Standard-Kompos auch net so toll, da bin ich teils mit Delphi 3 besser dran.

;-)

mfG
mirage228

Sir_SiLvA 5. Nov 2003 10:49

Re: Programmierkünstler ...
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Zitat:

Zitat von Daniel B
Zitat:

Delphi 8 Octane angekündigt
Simon Thornhill, Vice President und General Manager von Borlands RAD-Produkten, wendet sich mit einem offenen Brief an die Delphi-Entwickler, in dem er aus Anlass des 8. Geburtstags von Delphi und des 20. Geburtstags von Borland über die Zukunft von Delphi berichtet. Demnach ist Delphi 7 das erfolgreichste Delphi aller Zeiten. Version 8 wird unter dem Codenamen Octane zurzeit entwickelt und wird Ende 2003 auf den Markt kommen. Besondere Neuerungen werden sein, dass aus einer gemeinsamen neuen IDE sowohl Win32- als auch 100% pure .NET-Anwendungen entwickelt werden können. Thornhill erwähnt ausdrücklich, dass Borland bereits Pläne für 2004 und darüber hinaus für Delphi habe.
Grüsse, Daniel :hi:

Hört sich ja gut an ;-)

Ich glaube ich kauf mir auch ein Delphi 8, mit Delphi 3 Pro kann man ja vieles net machen (dynamische arrays, methoden überladen, xp-manifest :D ) und Delphi 6 Personal ist ja von den Standard-Kompos auch net so toll, da bin ich teils mit Delphi 3 besser dran.

;-)

mfG
mirage228

sorry ich weiß ja nicht was dein prob ist, aber xp-manifest unterstützung geht mit jeder delphi version wenns nicht funkt liegts an dir :-)

ps: probier mal: http://www.jrsoftware.org/misc.php -> XPTheme.pas
also erst informieren, dann jammern - ps: ich würd an deiner stelle bei delphi 3 bleiben denn neben delphi 2 ist es das beste :-)

Luckie 5. Nov 2003 10:51

Re: Programmierkünstler ...
 
Das würde ich aber noch mal überdenken. Dynamische Arrays find eich schon ganz nützlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz