![]() |
Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Hey,
Ich habe schon die Suche benutzt aber ncihts passendes gefunde. Ich wollte eine Scuhmaschine in mein Delphi Projekt einbinden, sodass dann die ergebnisse in einer memo box ausgegeben werden. Was für Komponenten bzw. Befehle brauche ich für so ein kleines Programm? Danke für eure Hilfe Lg DaddyRe |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Hallo Daniel,
die Kommunikation mit einer Suchmaschine erfolgt über das HTTP Protokoll. Du übermittelst einen URL und erhältst als Antwort ein HTML-Dokument. Wenn du das Ergebnis unverändert anzeigen möchtest, dann solltest du die Komponente TWebBrowser verwenden, welche du in D7PE zuerst noch importieren musst. Willst du das Ergebnis nicht als HTML-Dokument darstellen, dann könntest du den Indy HTTP-Client verwenden um das Dokument abzuholen. Anschließend kannst du das HTML-Dokument analysieren und umformen. Grüße vom marabu |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Für Google gibt's auch 'ne
![]() |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Habe jetzt die Delphi Enterprise Edition ...
Danke für eure Antworten! Ich brauhce dies jedoch nciht für google sondern für eine Andere seite... Soweit funktionirt auch alles nur den Quelltext auslesen und genau diese zeilen filtern will noch nicht sorecht. @ marabu ich kenne mich mit indi-clients nciht wirklich aus. Lg DaddyRe |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Du hast also das Suchergebnis bereits vom Server geholt? In welchem Format liegt es vor?
marabu |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
nein hab ich noch nicht gemacht.
...wenns hilft hier die seite ![]() Lg DaddyRe |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Daniel,
im Anhang findest du ein wenig Code zum studieren. Er zeigt dir wie du mit dem Indy HTTP-Client die Seite herunter lädst (UrlDownload), wie du das empfangene HTML-Dokument durch den MS HTML-Parser in ein HTML DOM Objekt verwandeln kannst (LoadDocument), wie du außerhalb jeder Form die Windows Nachrichtenschleife in Gang halten kannst (ProcessMessages) und natürlich wie du das HTML DOM-Dokument nach Hyperlinks durchsuchen kannst. Grüße vom marabu |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Zitat:
mfg, ...:cat:... |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Die ist legal die habe ich mir vor ein paar wochen gekauft!
(Von einem Freund...falls es dihc interessiert woher!) Deine Antwort hat mit weiner frage eher weniger zu tun! ... Danke @marabu *kopfschüttel* Lg DaddyRe |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Cool danke Marabu der code ist wirklich hilfreich.
der code funktioniert auhc mit allen anderen suchmacschinen das ist mal wirklich cool danke!!# Da kann man doch gleich einmal ein bisschen Eindruck schinden beim Informatiklehrer. :-D DANKE! Lg DaddyRe |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
was ist an dem code denn falsch?
Delphi-Quellcode:
Mir wird kein ergebnis ausgegeben :-( was ist da falsch
begin
search := Format(fmtSearch, [edit1.text + xformat + endung + seite]); Mfg DaddyRe |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Zitat:
Aber wenn Du das Proggie nicht nur in der Schule nutzen willst, solltest Du Dir unbedingt auch nochmal die Lizenzbedingungen von Google ansehen! Gruß Mark |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Zitat:
marabu |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
Achso, nein ich meinete das mit dem beeindrucken nur wegen dem code. Nicht wegen der enterprise edition.
..kostet ja inzwishcne au weniger. Naja is ja auch egal äähm aufjedenfall hab cih meinen code nocheinmal durchsucht und nichtsgefunden, wenn cih immernoch nichts gefunden hab mld ich mcih nocheinmal! Danke |
Re: Suchmaschinen Abfrage in Delphi einbinden!
soweit funktioniert jetzt alles.
WIe kann ich denn satt so einer Listbox ein Memo nehmen, in dem die einträge auch sortiert sind? Lg DaddyRe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz