Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welche DB? (https://www.delphipraxis.net/6588-welche-db.html)

Jazz 15. Jul 2003 21:04


Welche DB?
 
Hallo wollt mal fragen welche DB ihr mir empfehlt, sie soll so ähnlich sein wie ein Access DB. Könnt ihr mir Tipps geben? THX.

sakura 15. Jul 2003 21:14

Re: Welche DB?
 
In was für einer Umgebung soll das Programm den aktiv genutzt werden. Warum nicht Access?

...:cat:...

Jazz 15. Jul 2003 21:23

Re: Welche DB?
 
Also ich hab grade Access aber ich möchte eine andere, denn es gibt Probs mit der Kompatibilität von ADO zwischen den OS.

MrSpock 15. Jul 2003 22:10

Re: Welche DB?
 
Hallo Jazz,

diese Frage wurde in verschiedenen Ausprägungen schon diskutiert. Benutze einmal die Forumssuche, vielleicht findest du etwas passendes.

Wie sakura schon gefragt hat, ist die Frage nicht allgemein zu beantworten. Du solltest erklären, welche Datenmengen du zu speichern denkst Wieviele Nutzer sollen gleichzeitig die Daten nutzen können?

Interbase oder Paradox könnten eine Lösung für dich sein.

Jazz 16. Jul 2003 14:53

Re: Welche DB?
 
Es soll eine lokale DB sein, auf die immer nur ein User im Normalfall zugreift. Darin soll eine Tabelle drin sein, in der nur Text gespeichert wird, aber mit zeilenumbruch etc.

sakura 16. Jul 2003 14:55

Re: Welche DB?
 
Dann wäre wohl Paradox die beste Wahl. Oder Access und die ADO 2.5 bzw. 2.7 - auf keinen Fall 2.6 ;-)

...:cat:...

Sharky 16. Jul 2003 15:39

Re: Welche DB?
 
Zitat:

Zitat von Jazz
Es soll eine lokale DB sein, auf die immer nur ein User im Normalfall zugreift. Darin soll eine Tabelle drin sein, in der nur Text gespeichert wird, aber mit zeilenumbruch etc.

Hai Jazz,

wenn es etwas kosten darf empfehle ich für solche "kleinen Dinge" die Tiny-DB.

Hansa 16. Jul 2003 15:55

Re: Welche DB?
 
In dem Zusammenhang wäre FlashFiler wohl das Beste. Open Source, schnell und funktioniert.

Snoop007 16. Jul 2003 18:12

Re: Welche DB?
 
FlashFiler 2 kostet 499$ :( schade, mich stört nä(h)mlich :mrgreen: dieser ganze bde - kram bzw. das mitsenden

Hansa 16. Jul 2003 21:24

Re: Welche DB?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
...Open Source, schnell und funktioniert.

Ja, und wo ist das Problem ???

Snoop007 16. Jul 2003 22:16

Re: Welche DB?
 
Zitat:

Zitat von Snoop007
FlashFiler 2 kostet 499$ :( schade, mich stört nä(h)mlich :mrgreen: dieser ganze bde - kram bzw. das mitsenden

http://www.turbopower.com/products/flashfiler/

oder hab ich den falschen link erwischt ?!

Jazz 16. Jul 2003 22:45

Re: Welche DB?
 
Das Prog sollte eigentlich klein bleiben.
@sakura
warum darf ich ADO 2.6 nicht verwenden???

Lemmy 17. Jul 2003 06:50

Re: Welche DB?
 
Zitat:

Zitat von Snoop007
Zitat:

Zitat von Snoop007
FlashFiler 2 kostet 499$ :( schade, mich stört nä(h)mlich :mrgreen: dieser ganze bde - kram bzw. das mitsenden

http://www.turbopower.com/products/flashfiler/

oder hab ich den falschen link erwischt ?!

Ja, denn TurboPower hat den ganzen Komponentenkram als OpenSource veröffentlicht:

http://sourceforge.net/projects/tpflashfiler/

Grüße
Lemmy

MrSpock 17. Jul 2003 06:50

Re: Welche DB?
 
Hallo Snoop007,

die BDE mitzuliefern ist ja nicht wirklich ein Problem. Bedenke auch, dass manche Rechner kein Access haben (wie z.B. meiner :mrgreen: ) und das du für diese dann auch nicht nur die Anwendung alleine verschicken kannst. Paradox halte ich für deinen Zweck als geeignet.

r_kerber 17. Jul 2003 06:57

Re: Welche DB?
 
Versuche es doch mal mit Advantage TDataSource Descendant von Extended Systems. Findest Du hier.

Phoenix 17. Jul 2003 08:15

Re: Welche DB?
 
Zitat:

Zitat von Jazz
@sakura
warum darf ich ADO 2.6 nicht verwenden???

Wenn Deine Anwendung mit 2.5 so aussah: :) sieht sie danach so aus: :freak:

ADO 2.6 ist leider Buggy ohne Ende, die Erfahrung habe ich selber leider schon machen dürfen. Ich meine, wenn Du unbedingt willst kannst/darfst Du das schon verwenden, Du tust Dir und Deinen Nerven allerdings keinen grossen gefallen :)

Snoop007 17. Jul 2003 09:04

Re: Welche DB?
 
Hi MrSpock,
die bde ist sicher ganz sinnvoll, für mittlere projekte, für kleinere allerdings viel zu gross und umständlich

my opinion

@Lemmy danke :)

Phoenix 17. Jul 2003 09:33

Re: Welche DB?
 
... und sie ist leider recht langsam und auch buggy.

Es lassen sich z.B. keine Statements > 64 KB absetzen (was eh nur bei grossen, sehr komplexen Datenbanken nötig sein dürfte) - aber es ist ein Manko das u.U. sehr ärgerlich sein kann.

Also ist die BDE imho nur für mittelgrosse Projekte geeignet. Ab einer bestimmten komplexität macht die nämlich durch z.B. diese Beschränkung und durch die Performance viele Probleme.

Hansa 17. Jul 2003 09:56

Re: Welche DB?
 
Und das wichtigste fehlt noch: die Weiterentwicklung, Fehlerbeseitigung usw. wurde schon lange eingestellt, die BDE ist ganz offiziell tot. Ruft mal bei Borland an und fragt nach der BDE. :lol: Wer damit jetzt noch anfängt ist selber Schuld und wird sich später sehr ärgern.

r_kerber 17. Jul 2003 11:43

Re: Welche DB?
 
Also dbExpress oder, wie bereits vorgeschlagen, Advantage TDataSet Descendant.

Jazz 18. Jul 2003 08:43

Re: Welche DB?
 
@r_kerber
Kannst du mir Tuts ffür die 2 DBs geben???


PS: Es soll kein Server bei der DB laufen müssen, sondern lediglich eine Datei. Was für eine ist egal, cool wäre so wie in Acces Passwortgeschützt.
THX.

@Phoenix
Hm ok. Aber wie kann das Einstellen welche Version ich benutzen will, denn unter Win98 geht mein Proggi nicht nur unter den anderen OS.

@Sharky
Die DB sollte nichts kosten, da mein Proggi auch Freeware ist.

@all
THX 4 all.

r_kerber 18. Jul 2003 09:25

Re: Welche DB?
 
Habe keine. Ist IMHO auch nicht erforderlich. Einfach das TDataSet installieren. Dann hast Du zusätzliche. Die kannst Du dann (fast) genauso verwenden wie die ADO- oder BDE-Kompos.

Es läuft auch kein Server. Es ´müssen lediglich eine DLL's mit ausgeliefert werden, die von Deinem Delphi-Programm gestartet werden (eben ein "lokaler Server").

Sharky 18. Jul 2003 11:42

Re: Welche DB?
 
Zitat:

Zitat von Jazz
...
@Sharky
Die DB sollte nichts kosten, da mein Proggi auch Freeware ist.
...

Naja, 49$ finde ich eine Investition die man machen kann. Auch wenn das programm danach Freeware sein soll.

r_kerber 18. Jul 2003 11:57

Re: Welche DB?
 
Tja, aber wenn's DBs für lau gibt ... :lol:

Jazz 18. Jul 2003 12:16

Re: Welche DB?
 
@r_kerber
THX, werde mich an deinen Vorschlag halten.

@Sharky
das ist mir einfach zuviel, denn das lohnt sich ja net, wo bekomm ich die Ausgaben wieder rein - nirgends! Also muss es eine kostenlose Komponente sein.


Was haltet ihr (was sind) Paradox und Interbase?

CenBells 20. Jul 2003 10:26

Re: Welche DB?
 
Paradox ist ein Format, wie DBase. Beide wurden früher mit der BDE angesteuert....

Interbase hingegen ist ein eigenständiger Server, der allein schon in der Installation ein paar MB verschlingt, der ausserdem immer im hintergrund laufen muss.
Wenn dein Programm nur für einen Arbeitsplatz konzipiert ist und dazu noch freeware, würde ich sagen, daß der Interbase server etwas über das ziel hinausgeschossen ist.

Gruß
KEn

Jazz 21. Jul 2003 10:22

Re: Welche DB?
 
@CenBells
hättest du für mich eine Alternative??

Jazz 21. Jul 2003 23:34

Re: Welche DB?
 
Wollt jetzt doch nochmals fragen.
Ob es etwas leichtverständliches und verglaichbares gibt wie Access??

Hansa 21. Jul 2003 23:37

Re: Welche DB?
 
Wie bereits gesagt: probiere FlashFiler doch mal. Wenn das Ding 499$ gekostet hat und Du kriegst es jetzt umsonst, was willst Du mehr ?

Jazz 22. Jul 2003 10:34

Re: Welche DB?
 
Muss bei dem FlashFiler nicht ein Server laufen???
Ich möchte nämlich eigentlich nur eine Datei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz