![]() |
Wie Entertaste bei Button abfangen?
Hallöchen,
kurze Frage. Möchte durch drücken der Entertaste automatisch zum nächsten Editfeld weiterspringen. Soweit funktionert das auch ganz wie ich es möchte. Nur wenn ich auf einen Button komme welcher nunmal innerhalb der Editfelder auf meinem Form in der TabOrder kommt und ich die Entertaste drücke um zum nächsten Editfeld zu kommen wird der Button gedrückt/ausgelöst. Arrrgs. :wall: Habe es schon im OnKeyDown versucht mit:
Delphi-Quellcode:
aber irgendwie wills nicht so wie ich will. Wie löse ich das am besten?
If Key = VK_RETURN then Key := 0;
Mir reicht es schon wenn ich die Leertaste drücke damit der Button gedrückt/ausgelöst wird und das tuts ja schon von Haus aus. Danke schonmal, Markus |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Moin Markus,
nur mal so als Idee: Wenn Du mit der Entertaste von einem Feld zum nächsten springst, wirst Du Dir ja auch eine Reihenfolge überlegt haben, in der die Felder angesprungen werden sollen. Also könnstest Du einfach bei Enter den Fokus direkt setzen (Editxxx.SetFocus). |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Die Reihenfolge hab ich mir wie Du sagst überlegt. Und wird auch nach und nach richtig abgearbeitet und auch die beiden Button sind in der TabOrder drin weil ich auch dort hin muß. Nur hab ich eben das Problem sobald ich auf nem Button angekommen bin und ich Enter für das nächste DLGCtrl (hoffe ich schreib das jetzt richtig) drücke es so interpretiert wird wie wenn ich mit der Maus auf den Button klicke. Da muß es doch was geben wo dies unterbindet und der Button nur gedrückt wird wenn ich die Leertaste drücke. Brauch das weil es noch einige PC's gibt welche keine Maus haben wo das drauf laufen soll.
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Anwender die mit PC's ohne Maus arbeiten arbeiten in aller Regel mit der Tabtaste. Nicht umsonst heißt das Property auch TabStop, weil es eben mit der Tabtaste angesprungen werden kann. Man sollte also die Bedienführung windowsmäßig lassen. So das Enter auführen des Buttons ist und Tab zum springen von einem Control zum nächsten. Du könntest noch vesuchen ob es beim Button ein OnKeyPress oder ähnliches gibt.
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Ist mir schon klar das dies von der Standart Windowsdingsbums weit weg ist. Aber die Anwendergruppe auf welche es abzeilt gibt ein paar Zahlen über den Zehnerblock ein und drückt halt nunmal gern die Entertaste auf dem Zehnerblock um zum nächsten Eingabefeld zu kommen. Die Tab-Taste kennen die da zum Großteil nicht weil die das auch von anderer Software so gewöhnt sind. :-( Leider. Im KeyPress passiert genau das gleiche.
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Zitat:
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
*grins* Genau so seh ich das auch aber wie stell ich das an? Der Button wehrt sich. *lol*
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Ich würde dann einfach vorschlagen keinen Button zu verwenden sondern selbst eine Komponente zu schreiben. Oder im OnClick des Buttons zu prüfen ob die Entertaste gerade gedrückt ist.
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Zitat:
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Zitat:
Du kannst es im OnKeyPress so lösen.
Delphi-Quellcode:
engine
procedure TForm1.LabeledEdit2KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin case Ord(Key) of 13 : begin //Wenn RETURN [13] gedrückt wurde LabeledEdit3.SetFocus; //Den Fokus an das nächste Steuerelement key := #0; end; end; end; |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
@Armageddon : genau so ist das.
Nimm einen SpeedButton und fertig. Dann taucht das Problem erst gar nicht auf, weil kein Focus. Dann würde ich für Edits usw. Form-global (wie bereits gesagt) das OnkeyPress bei Enter auch auf WM_NEXTDLGCTRL auswerten. Suche mal nach EnterTab. @Engine : dto. Tipse würde irgendwann Krankenschein machen müssen wegen Handverrenkung, um bei einzugebenden Zahlenkollonnen mit dem kleinen rechten Finger die Tab-Taste links oben zu erreichen. :lol: Solche Sachen stehen in den DINs drin, die M$ anscheinend aber nicht interessieren. |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Zitat:
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Zitat:
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
So hab mich jetzt nochmal dran versucht. Das ich mit Enter vom einen Edit zum nächsten springen kann ist mir bekannt und verwende ich auch so. Nur leider haut das bei dem Button nicht hin. Und ich kann den Button nicht aus der TabOrder nehmen!!! Wie kann ich im OnKlick des Buttons abfragen ob es durch das drücken der Enter-Taste ausgelöst wurde? Das ist immer noch mein Problem. Das kann doch nicht so schwer sein. :wall:
|
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Hallo Armageddon,
Du könntest die WindowProc des Buttons ersetzen:
Delphi-Quellcode:
In der neuen WindowProc wird die CN_KEYDOWN-Nachricht für den Button abgefangen und die Taste RETURN (Code 13) durch TAB (Code 9) ersetzt. Ein Drücken von RETURN führt beim Button nun zum Fokussieren des nächsten Dialogelements.
type
TForm1 = class (TForm) Button1: TButton; procedure FormCreate (Sender: TObject); procedure FormDestroy (Sender: TObject); private svWndProc : TWndMethod; procedure NewWndProc (var aMessage: TMessage); end; procedure TForm1.FormCreate (Sender: TObject); begin svWndProc := Button1.WindowProc; Button1.WindowProc := NewWndProc; end; procedure TForm1.FormDestroy (Sender: TObject); begin Button1.WindowProc := svWndProc; end; procedure TForm1.NewWndProc (var aMessage: TMessage); begin if ((aMessage.Msg = CN_KEYDOWN) and (aMessage.WParam = 13)) then aMessage.WParam := 9; svWndProc (aMessage); end; Gruß Hawkeye |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Guten Morgen, allerseits.
Kann man nicht mit KeyPreview erreichen, dass die Eingabe zuerst vom Formular bearabeitet wird? Dann könnte man doch an dieser Stelle den Focus auf das nächste Steuerelement setzen, wenn >Enter< gedrückt wurde?! Bin noch Anfänger und hoffe, dass ich da nicht allzu falsch liege. mfg gfjs |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Danke für den Code Hawkeye219,
nur leider läßt es sich nicht kompilieren. Delphi ist mit der Zeile irgenwie nicht ganz zufrieden:
Delphi-Quellcode:
private
svWndProc : TWndMethod; |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Merkwürdig, der Code läuft bei mir unter Delphi 6 und Delphi 2006 einwandfrei. :gruebel:
TWndMethod ist in den Units Classes und Controls definiert, und die sollten eigentlich in deiner Uses-Liste enthalten sein. Wie sieht denn die Fehlermeldung aus? |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, ExtCtrls, Menus, XPMan, ComCtrls, StdCtrls, Buttons, jpeg, IniFiles, LMDOneInstance, LMDUtils, LMDCustomControl, LMDCustomPanel, LMDCustomBevelPanel, LMDCustomParentPanel, LMDCustomGroupBox, LMDGroupBox, LMDIniCtrl, LMDApplicationCtrl, LMDControl, LMDBaseControl, LMDBaseGraphicControl, LMDGraphicControl, LMDBaseImage, LMDCustomLImage, LMDLImage, LMDBaseController, LMDCustomContainer, LMDCustomImageList, LMDImageListConnector, ImgList, LMDClock, LMDImageList, LMDCustomButton, LMDButton, LMDClass, RichEdit, Clipbrd, LMDCustomStatusBar, LMDStatusBar, LMDWndProcComponent, LMDFormStyler, LMDCustomComponent; type TForm1 = class(TForm) PopupMenu1: TPopupMenu; PageControl1: TPageControl; TabSheet1: TTabSheet; TabSheet2: TTabSheet; Panel1: TPanel; Image1: TImage; Label1: TLabel; GroupBox1: TGroupBox; GroupBox2: TGroupBox; RichEdit1: TRichEdit; RichEdit2: TRichEdit; GroupBox4: TGroupBox; GroupBox3: TGroupBox; TL_V_DREHZAHL: TLabel; TL_V_VC: TLabel; TL_V_VORSCHUB: TLabel; TL_V_REFPUNKT: TLabel; TL_V_VERSATZ: TLabel; TL_V_BREITE: TLabel; TL_V_AUFMASS: TLabel; TL_V_TEILE: TLabel; TL_V_UEBERWACHUNG: TLabel; TL_V_MATERIAL: TLabel; TL_VS: TLabel; TL_VQ: TLabel; TE_V_DREHZAHL: TEdit; TE_V_VC: TEdit; TE_V_VORSCHUB: TEdit; TE_V_REFPUNKT: TEdit; TE_V_VERSATZ: TEdit; TE_V_BREITE: TEdit; TE_V_AUFMASS: TEdit; TE_V_TEILE: TEdit; TE_V_UEBERWACHUNG: TEdit; TE_V_MATERIAL: TEdit; TE_VS: TEdit; TE_VQ: TEdit; Panel3: TPanel; LMDOneInstance1: TLMDOneInstance; Panel4: TPanel; TL_V_AUSSPANN: TLabel; TL_VE: TLabel; TL_VZ: TLabel; TE_V_AUSSPANN: TEdit; TE_VE: TEdit; TE_VZ: TEdit; BitBtn1: TBitBtn; BitBtn2: TBitBtn; XPManifest1: TXPManifest; TL_VA: TLabel; TE_VA: TEdit; BB_V_REFPUNKT: TBitBtn; TE_V_ANSCHLAG: TEdit; TL_V_ANSCHLAG: TLabel; TL_VX: TLabel; TE_VX: TEdit; BB_M27: TBitBtn; LMDImageList1: TLMDImageList; BB_V_MATERIAL: TBitBtn; Timer1: TTimer; StatusBar1: TStatusBar; procedure FormDestroy(Sender: TObject); procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState); procedure Vorschau(Sender: TObject); procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure FormShow(Sender: TObject); procedure LMDOneInstance1Custom(Sender: TObject); procedure BitBtn1Click(Sender: TObject); procedure BitBtn2Click(Sender: TObject); procedure EditKommaExit(Sender: TObject); procedure EditNumerischKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char); procedure EditEnter(Sender: TObject); procedure BB_V_REFPUNKTClick(Sender: TObject); procedure TE_V_TEILEExit(Sender: TObject); procedure BB_V_REFPUNKTEnter(Sender: TObject); procedure BB_V_REFPUNKTExit(Sender: TObject); procedure BB_M27Click(Sender: TObject); procedure BB_M27Enter(Sender: TObject); procedure BB_M27Exit(Sender: TObject); procedure BitBtn1Enter(Sender: TObject); procedure BitBtn2Enter(Sender: TObject); procedure PageControl1Enter(Sender: TObject); procedure Timer1Timer(Sender: TObject); procedure BB_V_MATERIALClick(Sender: TObject); procedure BB_V_MATERIALEnter(Sender: TObject); procedure TE_V_DREHZAHLExit(Sender: TObject); procedure PageControl1MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); private { Private-Deklarationen } procedure WMEXITSIZEMOVE(var Msg : TWMSIZE); message WM_EXITSIZEMOVE; svWndProc : TWndMethod; procedure NewWndProc (var aMessage: TMessage); public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; M27, Maschinenauswahl: Boolean; R: Integer; V_ANSCHLAG, V_DREHZAHL, V_VC, V_VORSCHUB, V_REFPUNKT, V_VERSATZ, V_BREITE: String; V_AUFMASS, V_TEILE, V_UEBERWACHUNG, V_MATERIAL, VS, VQ: String; V_AUSSPANN, VE, VZ, VA, VX, HUB, Ini_Name: String; V_WKSTLAENGE, V_HUBZUGABE, Maschtyp: String; K1, K2: String; aktControl: String; implementation uses Unit2, Unit3, Unit4, MTRMethoden; {$R *.dfm} procedure TForm1.WMEXITSIZEMOVE(var Msg: TWMSIZE); var minhoehe: Integer; begin BitBtn1.Top := ClientHeight - BitBtn1.Height - StatusBar1.Height - R * 2; BitBtn2.Top := BitBtn1.Top; PageControl1.Height := BitBtn1.Top - PageControl1.Top - R; Label1.Top := TabSheet1.Height - R - Label1.Height; Image1.Height := Label1.Top - R - Image1.Top; Image1.Width := Image1.Height; GroupBox3.Left := Image1.Left + Image1.Width + R; GroupBox4.Left := GroupBox3.Left; PageControl1.Width := GroupBox3.Left + GroupBox3.Width + Image1.Left + ( PageControl1.Width - TabSheet1.Width ); minhoehe := GroupBox4.Top + GroupBox4.Height + Label1.Height * 5 + BitBtn1.Height; if ClientHeight < minhoehe then begin ClientHeight := minhoehe; SendMessage(self.Handle, WM_EXITSIZEMOVE, 0, 0); end; if ClientHeight > Screen.WorkAreaHeight then begin ClientHeight := minhoehe; SendMessage(self.Handle, WM_EXITSIZEMOVE, 0, 0); end; ClientWidth := PageControl1.Left + PageControl1.Width + PageControl1.Left; BitBtn1.Left := ClientWidth div 4 - BitBtn1.Width div 2; BitBtn2.Left := ClientWidth div 4 * 3 - BitBtn2.Width div 2; //Vorschaubereich GroupBox1.Left := R; GroupBox1.Top := R; GroupBox1.Height := TabSheet2.Height - GroupBox1.Top - R; GroupBox2.Top := GroupBox1.Top; GroupBox2.Height := GroupBox1.Height; GroupBox1.Width := TabSheet2.Width div 2 - 2 * GroupBox1.Left; GroupBox2.Width := GroupBox1.Width; GroupBox2.Left := TabSheet2.Width div 2 + GroupBox1.Left; Left := Screen.WorkAreaWidth div 2 - Width div 2; Top := Screen.WorkAreaHeight div 2 - Height div 2; end; procedure TForm1.NewWndProc (var aMessage: TMessage); begin if ((aMessage.Msg = CN_KEYDOWN) and (aMessage.WParam = 13)) then aMessage.WParam := 9; svWndProc (aMessage); end; |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Die Online-Hilfe kann das viel besser erklären als ich. :zwinker:
Einfach mit der Maus die Fehlermeldung anklicken und F1 drücken... Gruß Hawkeye |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Bin wohl heute Morgen noch nicht ganz auf der Höhe. Klappt aber wunderbar. Isses eigentlich schlimm wenn ich das weg lasse?
Delphi-Quellcode:
Lasse ich es drin und ich schliesse mein Progrämmchen mit Close so kommt ein Fehler wegen einem ungültigen Fensterhandle-1400. Mach ich es weg gehts wunderbar. Oder hab ich dann etwas was übrig bleibt?
procedure TForm1.FormDestroy (Sender: TObject);
begin Button1.WindowProc := svWndProc; end; |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
In dieser Zeile erhält der Button lediglich seine "alte" WindowProc zurück.
Weil das Formular aber sowieso zerstört wird, sollte das nicht mehr notwendig sein. Beim meinem Test kommt auch mit dieser Zeile keine Fehlermeldung. Gruß Hawkeye |
Re: Wie Entertaste bei Button abfangen?
Ich glaub ich geh wieder ins Bett.
Hab den Fehler gefunden. Wenn bei mir der BitButton BB_V_REFPUNKT heist, dann sollte ich das da auch richtig ändern. Das kommt davon wenn man fäufig nur Copy und Paste benutzt. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz