![]() |
Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Hi Lutz´,
ich habe schon (verzweifelt) bei Google gesucht, wie man mit Delphi eine Datenbank aus dem Internet abrufen kann. Sie ist in Paradox programiert. Ich habe nicht viel Zeit, so hab ich es so auf den Punkt gebracht. Für Fragen. Einfach Fragen :zwinker: :mrgreen: Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Geht es darum eine Paradox-Datenbank online zu stellen oder eine bestehende Datenbank ( von jemand anders)?
Ist diese Datenbank mit einer Webpage verknüpft. Willst du sie als Webpage anbieten? |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Ich kann mich irren, aber imho ist Paradox nicht für TCP/IP-Dienste geschaffen, ist eher eine Offline-DB. Wie wärs, mit einem anderen DBMS wie zb Firebird oder so?!
btw: Zitat:
Grüße Faux |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
so weit ich weiß wird bei Paradox die TabellenDatei komplett geladen und dann zurück geschrieben. Wir haben in der Firma eine Paradox-Datenbank die trotz Gigabit-Netzwerk sehr langsam ist. Das abrufen eines Datensatzes kann da schon bis zu 10 Sekunden dauern. Das ganze dann über I-Net ist nicht wirklich denkbar. Zumal bei Paradox ein Ordner angegeben werden muss wo die Datenbank liegt. Du müsstest also per Netzlaufwerk den Ordner mit der Paradoxdatei zur Verfügung stellen.
|
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Ok dann so.
Kann ich meinem Programm sagen, dass er die Datenbank aus dem Internet downloaden soll (vom Webspace) ohne dass er eine Meldung zeigt und sie an einem bestimmtem Platz speichert??? Also in einer INI Datei steht z.B. c:\Programme\DiesesProgramm\data1 . Oder wie könnte ich das machen??? :oops: :lol: :mrgreen: Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Es kommt darauf an mit welchem Protokoll du Zugang zum Webserver hast. Besitzt du einen FTP-Account, mußt du das FTP-Protokoll verwenden z.B. mit Indy/Synapse o.ä. Liegt die Datei im Webroot (was wirklich nicht zu empfehlen ist) dann kannst du das HTML-Protokoll zum Herunterladen verwenden. Am besten wäre es aber, sie oben (über php/ASP o.ä.) zu bearbeiten.
|
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Ich nehme dann HTML. PHP kann ich nicht gut. Diese Datenbank wird ja später Offiziel benutzt.
Danke für die Hilfe. Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Mein Beitrag eben war etwas missverständlich formuliert. Gemeint war der Download über HTML und nicht das Benutzen von HTML zum Manipulieren von Daten (geht nicht!).
We entwicklelt diese offizielle Datenbank und wer soll sie später verwenden? Welcher Webserver? Wie oft ändert sich der Inhalt ( Notwendigkeit eines Downloads). |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
OK.
1. We entwicklelt diese offizielle Datenbank: Ich 2. und wer soll sie später verwenden?: Ihr :stupid: Oder auch nur meine friends 3. Welcher Webserver?: ![]() 4. Webspace Wie oft ändert sich der Inhalt ( Notwendigkeit eines Downloads).: Wenn wichtige Sicherheitsupdates von Windows vorhanden sind. Und damit ist sogar gleichteitig erklärt was es wird :shock: . Nochmals Danke für die Hilfe. :mrgreen: Gruss, #Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Zitat:
|
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Zitat:
![]() BTW. Für deine angestrebtes Programm gibt es schon zahlreiche Lösungen ( z.b. SUS/WSUS von MS) |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Wie mache ich das denn mit MySQL??? Kann dat nicht!
Die Datenbank soll ja nicht synchronisiert werden. Einfach nur angucken. Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Der Zugriff ist bei allen Datenbanken ähnlich. Wie soll den der Zugriff erfolgen? Sollen die Anwender direkt auf die Datenbank zugreifen? Ist der Client ein Delphiprogramm?
|
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Gut...
1. Wie soll den der Zugriff erfolgen?: Wie meinst du das :drunken: 2. Sollen die Anwender direkt auf die Datenbank zugreifen?: Die PRDX soll gedownloaded werden und angeguckt werden. :zwinker: 3. Ist der Client ein Delphiprogramm?: Joap! Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Sollen die Anwender direkt auf deinen Rechner zugreifen oder willst du die "Datenbank" auf eine (Web-)server hochladen?
Im 2. Fall würde ich, wie ausch üblich ist!, ein Frontend in HTML entwickeln, welches auf ein Backend zurückgreift, das entweder als Webserveraufsatz(ISAPI, MOD,...) oder über CGI an einen Webserver (IIS/Apache/...) angebunden ist, welches auf die Datenbank zugreift. Alles andere ist den Aufwand nicht wert. Wo liegen die Patches?(Auch auf deinen Server, oder sollen die vom Client direkt von der MS-Seite geladen werden?) |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Hallo Markus,
ich glaube so kompliziert denkt Mike nicht. Wenn ich es richtig verstehe, dann pflegt er mit Delphi eine Paradox-Datenbank, die er gelegentlich in aktualisierter Form zum Download im Netz anbieten will. Da beim Paradox-Speicherformat eine "Datenbank" aus vielen Dateien besteht, sollte die "Datenbank" als ZIP-Archiv bereit gestellt werden. Der Viewer sollte dann das Archiv herunterladen, entpacken und einen dynmischen Alias auf die herunter geladene "Datenbank" legen. Grüße vom marabu |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Marabu versteht mich richtig.
Muss man denn die DB einpacken (zip´n)? Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Am besten ja. alternativ wäre auch eine Download der einzelnen Dateien möglich, das würde dir das auspacken im Programm ersparen.
|
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Aber nun, wie kann ich meinem Programm sagen, so er die Prdx her bekommt???
Gruss, mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
1. Zip-Datei oder Einzeldateien mit Hilfe von Indy-Komponenten o.ä. herunterladen
2. Zip Entpacken (wenn in Zip) 3. Dynamisch BDE-Alias erzeugen auf Verzeichnis, in dem die heruntergeladenen Dateien liegen oder aus Zip entpackt wurden Oder Eigenschaft .DatebaseName der TTable(s) auf dieses Verzeichnis setzen. |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Ehhh. Also mit einem OpenDialog und dann
![]() [OFF TOPIC]= Mkinzler. Herzlichen Glühwurm zum 1000. Beitrag Gruss, Mindforce |
Re: Mit Delphi eine Datenbank aus dem Inanet´ öffnen
Nein, im OpenDialog kannst du ja nur von lokalen oder verbundene Laufwerke bzw UNC's auswählen. Du mußt also deine URL manuell eingeben lassen oder ins Programm verankern.
[ Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz