Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi programm das bildergalerien anzeigt (https://www.delphipraxis.net/67312-programm-das-bildergalerien-anzeigt.html)

toredo 12. Apr 2006 22:21


programm das bildergalerien anzeigt
 
hay,

ich muss bis übermorgen ein proggi machen, dass 25 Bildergalerien anzeigen kann.
also ich ahb mir das ganze so vorgestellt, dass es Links 25 Buttons hat auf jedem halt der name einer gallerie und rechts ist dann ein bild und unter dem bild hat es zwei buttons, der eine ist ein "nächstes-bild"-knöpfchen und der andere ein "letzes-bild"-knüpfchen.
jetzt möchte ich noch nen button machen, mit dem man alle bilder auf den pc kopieren kann, das ist aber auch nicht schwer.
hier meine hauptfrage:
wie kann ich machen, dass die zwei buttons unter dem bild machen, dass das nächste bzw. das vorherige bild angezeigt wird und wie kann ich ein bild in so ein fenster laden, ohne das es weg geht wenn man das fenster minimiert udn dann maximiert(ist ned so wichtig)?

die bilder in den 25 gallerien haben ganz einfach namen und sind schön nummeriert:
gallerie1/blabla001.jpg
gallerie1/blabla002.jpg
gallerie1/blabla003.jpg
...
gallerie2/blabla001.jpg
gallerie2/blabla002.jpg
gallerie2/blabla003.jpg
...


mfG toredo

BenjaminH 12. Apr 2006 22:27

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
n'morgen
Wie willst du die Bilder denn anzeigen?
Ich würde zu TImage raten, weil das imho am einfachsten ist.
Das nächste Bild lädst du dann einfach mit Image.Picture.LoadFromFile(FileName);
Um jeweils das nächste Bild zu finden kannst du die Bilddateinamen ja in einer Liste speichern.

Viele Grüße Benjamin

toredo 12. Apr 2006 22:53

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
hay,

thx für die schnelle antwort, das mit dem timage klingt gut, aber das ist wneiger gut:
Zitat:

Um jeweils das nächste Bild zu finden kannst du die Bilddateinamen ja in einer Liste speichern.
das ist mir leider zu hart, da es über 1800bilder sind, die namen in den gallerien unterscheiden sich zwar nur durch die nummer, es ist aber trozdem relativ viel arbeit^^

öhm, gibts da noch ne elegantere lösung?

und ich weiss auch nicht wie TIMage anwenden, da ich en rehct weiss was man damit machen kann und so.

und wie kann ich mit dem befehl auch jpg's aufmachen?
Delphi-Quellcode:
Image1.Picture.LoadFromFile('D:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\cmd.bmp');


mfG toredo

DGL-luke 12. Apr 2006 22:59

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
TImage bzw. das darunterliegende TPicture kann alle möglichen Formate lesen. Es braucht dazu bloß eine entsprechende Erweiterung, wie genau das abläuft, weiss ich nicht. Aber sobald du die Unit jpeg in dein projekt einbindest, kannst du mit TImage JPEGs laden. Es gibt entsprechend eine Unit GIFImage, die ist aber im GGsatz zu jpeg nicht standardmäßig bei Delphi dabei.

fkerber 12. Apr 2006 23:05

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
Hi!

Wegen Bilderlist:
Du musst ja nicht alle Bilder in der Liste speichern. Es reicht doch, wenn du dir das aktuelle Bild merkst. Dann erhöhst du einfach die Nummer des Bildes und schon bist du beim nächsten.


Ciao Frederic

BenjaminH 12. Apr 2006 23:06

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
Wenn die wirklich so gut benannt sind, machs doch einfach so:
Delphi-Quellcode:
LoadFromFile(Pfad+'blabla'+InttoStr(Nummer)+'.jpg');
Da musst du noch irgendwie die nullen einbauen, aber sonst geht das vom Prinzip her so.

Hador 12. Apr 2006 23:16

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
Oder du list das ganze Verzeichnis einfach aus.

Quick & Dirty kannst du das sogar mit ner versteckten FileListBox realisieren.

toredo 12. Apr 2006 23:38

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
ok, dann wäre das problem auch gelöst, ausser das mit den nullen, aber das kann auch ned so schwer sein, weil man könnte ja wenn die nummern hochgerechnet werden, so ne abfrage reinmachen:
Delphi-Quellcode:
var
bild: integer; //die bildnummer
nullen: string; //die nullen
begin
bild:=bild+1;
if bild > 10 then
begin
nullen:='00';
end;
if bild > 100 then
begin
nullen:='0';
end;
LoadFromFile(Pfad+'blabla'+nullen+InttoStr(bild)+'.jpg');
kA ob das funzen würde^^

Zitat:

Es braucht dazu bloß eine entsprechende Erweiterung, wie genau das abläuft, weiss ich nicht. Aber sobald du die Unit jpeg in dein projekt einbindest, kannst du mit TImage JPEGs laden.
dann bleibt nur noch dieses problem, wie kann ich so ne jpg-unit einbinden?



mfG toredo


-edit-

ich hab grade noch gesehn, dass ich den beitrag über mir übersehen hab^^
@Hador:klingt auch interessant, nur ist das auch einfach?

mfG toredo

fkerber 13. Apr 2006 00:29

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
Hi!

Die andere Idee iss sicherlich sauberer.

Jpeg einfach oben zu den uses (ganz oben) dazu schreiben.


Tipp:
Schau dir mal case an.


Ciao Frederic

DGL-luke 13. Apr 2006 00:35

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
Also ich hab da mal was vorbereitet ;)

Das ganze holt sich zur Zeit die Dateien aus den Ressourcen(also der Liste). Du kannst aber - mit relativ wenig umschreibaufwand - auch zur Laufzeit Bilder aus einem bestimmten Ordner holen.
(Bei Interesse einfach noch mal nachfragen)

->>> http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=80521

EDIT: Noch eine Möglichkeit wäre eine Ressourcen-DLL, also eine DLL, in die du deine Bilder speicherst.

toredo 13. Apr 2006 09:40

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
hay,
hört sich auch nicht schlecht an :roll: aber zuerst probier ich das andere noch, und ich kann leider erst um halb eins wieder an den pc proggen gehen.

das mit dll klingt auch nicht so schlecht, aber können die bilder da auch wieder rausgenommen werden, weil der user möchte sia ja eventuel auf dem pc speichern^^




mfG toredo

-edit-

öhm, weiss zufälligerweise auhc jemand wie ich bei nem dateinamen ein '-zeichen darstellen kann, weil so ein zeichen kommt in jedem namen vor^^



mfG toredo

DGL-luke 13. Apr 2006 13:46

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
jop. Is eine der leichtesten übungen, aber wissen muss mans halt ;) im string stellst du das per '' dar, also zwei hochkommas. ein string, dern ur aus einem hochkomma besteht, sieht also so aus:

Delphi-Quellcode:
mystring := '''';
Insgesamt vier Hochkommas.

toredo 13. Apr 2006 14:01

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
ok, dann wär das problem auch gelöst:)
jetzt muss ich nur noch zwei kleine dinge wissen:
1.wie kann ich diese verflixten jpg's mit dem prog öffnen?
ich hab garde gemerkt, dass wnen ich ein bild öffne, dass es viel zu gross ist, kann ich irgendwie machen, dass das bild zusammengezogen wird, dass es ins fenster passt?




mfG toredo

Klaus01 13. Apr 2006 14:04

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
Du must die Unit jpg in die uses aufnehmen
dann kannst Du jpg's genauso wie bmp's öffnen und
anzeigen.

zu 2. im OI gibt es die Einstellung stretch, die auf true setzen
dann geht es auch mit der Größenanpassung.

Grüße
Klaus

toredo 13. Apr 2006 14:18

Re: programm das bildergalerien anzeigt
 
thx an alle die mir wieder geholfen haben, dafür gibts ne verewigung in dem proggi.



mfG toredo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz