![]() |
Internetprogramme
Hallo,
habe eine Frage, was Anwendungen von Delphi 7 betreffen. Kann ich irgendwie ein Programm in Delphi schreiben (lass es ein Chat sein), den ich auf meinen Webspace (alle möglichen Parser installiert) hochladen und ausführen kann? Sprich ein in Delphi programmierter Webchat... Habe davon noch gar keine Ahnung - auch nicht, ob es mit delphi 7 geht, wenn nicht, mit was sonst. Wenn ja, wären ein paar Tuts oder Links toll! Danke im Voraus |
Re: Internetprogramme
Welches Betriebssystem hat dein Webspace?
|
Re: Internetprogramme
Das ist mein Home-Server mit SuSE Linux 9.3
|
Re: Internetprogramme
Da Delphi keine Programme für Linux erzeugen kann, kannst du so direkt keine Programme in Delphi entwickeln. Du kannst aber versuchen die Programme mit Kylix oder FreePascal zu kompilieren.
|
Re: Internetprogramme
Wie läuft das dann ab? Programmiere ich dann in Delphi 7, kompiliere nur in Kylix, oder muss ich Kylix mir besorgen (Kosten?) und muss ich dann auch eine andere Sprache lernen?
|
Re: Internetprogramme
Zitat:
|
Re: Internetprogramme
Kylix wurde Parallel zu D6 veröffentlicht und ist weitgehenst kompatibel ( mit CLX nicht VCL).Zeitweise war die freie Version bei SuSe dabei. Da du in deinem Fall sowieso keine Grafik verwendest kannst du dir auch mal
![]() |
Re: Internetprogramme
Ahh. Jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkle... Und wie bzw was müsste ich programmieren, damit auch jeder das Programm in der Website einbinden / ausführen kann?
|
Re: Internetprogramme
Da hast du mehrere Möglichkeiten CGI, DSO, eigener Webserver ...(;-))
|
Re: Internetprogramme
Achso, das wird dann direkt so kompiliert. Ist ja cool. Ist es schwer, einen CGI-Chat zu coden?
|
Re: Internetprogramme
Also wenn's dir nur um einen Chat geht, kannst du das auch mit PHP-realisieren, das läuft auf jedem gängigen Webserver. Die Performance ist dann ähnlich dem DP-Chat.
|
Re: Internetprogramme
CGI heißt ja nur, das dein Programm vom Webserver beim Zugriff auf eine Datei mit dieser aufgerufen wird. Wie komplex das wird, hängt von dir ab. Besser wäre natürlich eon DSo zu schreiben, welches mit Starten vom Apache mitgeladen wird. Am Einfachsten wäre es aber gleich php zu verwenden.
|
Re: Internetprogramme
Joa, php ist ja kein Thema, aber es dauert mit zu lange, bis es immer auktualisiert (gut, kann man einstellen), dann klickt der IE immer beim Aktualisieren und es ist halt nicht immer so schön, wie ein richtiges Programm
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz