![]() |
Hilfe Inno Setup???
Hallo,
Ich habe dein Datenbank anwendung -> Delphi 2005 -> ADO -> Access DB und im Moment sind alle anwendung unter C:\Dokumente und Einstellungen\Geo\Eigene Dateien\DB\Delphi_DB DB\My_4 und wenn ich die setup erstellen in einem neuen Dir entweder findet er garnix oder speichert alles in der Ursprunglichen DB. was mache ich denn da falsche???? Ich muss zu geben ich habe nicht so vestanden das mit, - APPLICATION DESTINATION BASE DIRECTORY - APPLICATION MAIN EXECUTABLE - OUTPUT DIRECTORY Kann mich jemand helfen bitte???? Danke in Voraus poter |
Re: Hilfe Inno Setup???
Ich vermute mal, das der absolute Pfad in der Ado-Verbindung steht.
|
Re: Hilfe Inno Setup???
Hallo, da ich programmierer anfänger bin, vertsehe nicht nicht so ganz was du meinst,bitte kannst du
noch deutlicher werden?? danke |
Re: Hilfe Inno Setup???
Also ich muß noch dazu geben, dass so funktioniert es prima, ado connection steht ich kann so daten eingeben und in der tabelle speichern. aber nun wenn ein setup erstelle um es in andere pc zu installieren dann geht es nicht, deswegen denke ich mir mal dass es liegt in irgendwelche DIR
|
Re: Hilfe Inno Setup???
Wie hast du die Verbindung in Ado gemacht? Mit festen Pfad? Über ODBC-Verwaltung?
|
Re: Hilfe Inno Setup???
habe ich über ADO ConnectionString -> Jet Ole -> Table
das meinst du? |
Re: Hilfe Inno Setup???
Dann hast du den Pfad fest in dein Programm geschrieben. Verwende lieber eine .udl oder setzte den Connectionstring mit dem richtigen Pfad zur Laufzeit.
|
Re: Hilfe Inno Setup???
Bitte konntest du mir helfen und mir sagen wie es Synthaxmassig aussehen sollte?
|
Re: Hilfe Inno Setup???
Wie kann ich es Initializieren???
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Freeware" nach "Datenbanken" verschoben.
Ist ja eine Frage und kein Feewareprogramm. |
Re: Hilfe Inno Setup???
Zitat:
Das funktioniert natürlich nur, wenn der Nutzer dein Programm auch wieder in genau dem selben Ordner hat, wie du bei der Installation, was kaum der Fall sein wird. Daher musst du, bevor du mit der Datenbakn verbindest, dan Ort der Datenbank angeben. Indem du einfach den entsprechenden Parameter dem Connectionstring über := Pfad zuweist. Den Pfad der Anwednung und einer Datei im Anwendungsverzeichnis kannst du über ExtractFilePath(Application.ExeName) + 'Dat.ei' |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz