![]() |
16x16 Icons verzogen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hi,
irgendwie verziehen sich meine (die in windows ganz normal gross sind) 16x16 icons so hoch siehe bild im anhang. woher kommt das? |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Setz mal AutoSize auf TRUE und Stretch auf FALSE von TImage.
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
hab ich, keine änderung... mit 32x32 ICOs geht das gut hmmm..
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so klein (siehe anhang) müsste das sein...
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
Das liegt am Verhältnis vertikale zu horizontaler Auflösung wie ist deine Auflösung? In Pixeln und DPI für horizontal und vertikal, respektive.
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
meinst due meine bildschirmauflösung oder die des icons? meine auflösung ist 1024x768...bis auf die grösse dürfte sich bei allen anderen auflösungen aber auch nichts ändern?
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
ok nochmal, weil ich schonwieder das prob hab....so sieht das Icon(32x32) normal aufm dem Desktop aus:
![]() wenn ich es in delphi aber einer timage kompo zuweise sieht es so aus: ![]() egal ob autosite false,true oder strech false,true.....es ist immer verzogen, woran liegt das? |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Moin Silent,
das TImage sieht irgendwie nicht nach 32x32 aus, sondern eher wie 32x64. Stell das doch mal im OI korrekt ein. |
Re: 16x16 Icons verzogen?
moin christian, jo das war wegen autosize, guck hier wenn ichs 32x32 mache ->
![]() egal ob stretch true oder false ist, das icon bleibt so verzogen :( |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Moin Silent,
setz mal Autosize auf True (Stretch = false) |
Re: 16x16 Icons verzogen?
moinz christian,
auch das geht leider nicht siehe hier: ![]() das image vergrössert sich sofort auf 64x32 (durch autosize) ich frag mich langsam ob das ein bug in delphi 7 ist, ich brauch dieses icon unbedingt :( |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Mion Silent,
also das versteh' ich nicht. Versuch doch noch einmal ein (neues) TImage auf das Formular zu legen, die Grösse fest auf 32x32 einzustellen, und dann das Icon da rein zu laden. |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jo, gleiches problem, selbst bei der vorschau des icons ist es schon verzogen, ich kann das icon hier ja mal reinsetzen vielleicht liegts am icon ja selber? obwohl ich das prob bei jedem icon aus der shell32.dll habe
siehe anhang wäre nett wenn jemand sagt das es bei ihm NICHT geht dann wüsst ich das ich nich allein damit bin :( |
Re: 16x16 Icons verzogen?
zeigt kein bild an nur den platzhalter
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
hm das hab ich jetzt nicht ganz verstanden...
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
achso, das icon
hier ich hab das nochmal im anhang |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Moin Silent,
zu Deiner Beruhigung: Bei mir (W2K SP4, D5 SP1) passiert das gleiche. @Kiar: Klick mal den Link nicht direkt an, sondern mach es mal über speichern unter, dann klappt's Ich hab' mir die Icondatei jetzt mal in einen Hexeditor geladen, damit ich mir mal die internen Eckdaten des Icons ansehen kann. Resourcetyp: Icon (wie zu erwarten war) Anzahl Icons in der Datei: 1 Breite: 32 Pixel Höhe: 64 Pixel ( :shock: , aber das erklärt das Verhalten von TImage) Farbtiefe: 32 Bit Irfanview zeigt das Icon übrigens korrekt mit 32x32 an Im 8. Byte steht 40hex (64dez). Ich hab' das jetzt mal mit dem Hexeditor auf 20hex geändert, und nun zeigt TImage das Icon korrekt an. Das ist zwar nicht gerade der saubere Weg, zumal ich mir die eigentlichen Imagedaten nicht angesehen habe, aber es scheint zu gehen. Die Struktur einer Icon Resource kannst Du Dir bei ![]() |
Re: 16x16 Icons verzogen?
danke christian, mal schauen :)
was ich mich frage...wieso zeigt windows die icons in seinen eigenen programmen dann richtig an wenn sie 32x64 sind und bei einem selbstgemachtem prog so gross...oder is delphi schuld? |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Hi,
wie hast du den ndas Icon aus der shell32.dll rausgeholt??? Denn das Icon hat die größe 32x64... muß das Prog mit welchem du das gemacht hast wohl falsch extrahiert haben ;) Au'revoir, Aya~ |
Re: 16x16 Icons verzogen?
hi,
nein wie du hier: ![]() siehst ist es voellig korrekt extrahiert... ich mache das mit nem Resource-Hacker |
Re: 16x16 Icons verzogen?
Zitat:
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
Ach halt... mir fällt gerade ein das die Höhe der Icons in der *.ico datei immer *2 gespeichert wird... also man muß sie Manuell durch 2 Teilen! :)
Lad dein Icon mal in ein TIcon und kopiere dieses TIcon dann auf dein TImage.. dann sollte es klappen. Au'revoir, Aya~ |
Re: 16x16 Icons verzogen?
hi, danke für die tips. nein auch hierbei wird es verzerrt angezeigt ~~
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
Hi,
dann versuch es mal mit der API Funktion ExtractIcon.
Delphi-Quellcode:
Au'revoir,
uses
[...] ShellAPI; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Ico: TIcon; begin Ico:=TIcon.Create; Ico.Handle:=ExtractIcon(0,'C:\server.ico',0); Image1.Canvas.Draw(0,0,Ico); Ico.Free; end; Aya~ |
Re: 16x16 Icons verzogen?
hallo aya, das funktioniert ;) nur leiderwird der teil der transparent sein sollte weiss :(
|
Re: 16x16 Icons verzogen?
so ich ha die shell32 icons jetzt aus dem netz gezogen, die funzen einwandfrei mit der timage komponente. Danke nochmal Aya das du dir die mühe mit dem code gemacht hast
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz