![]() |
Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Hallo,
ich habe ein Programm das in der Eingabeaufforderung läuft, dafür will ich jetzt eine grafische oberfläche coden.. Das Programm läuft in der Eingabeaufforderung von Windows. Die Eigabeaufforderung soll aber nicht mehr sichtbar sein, aber ich muss ihr noch befehle Senden können und die "Antwort" auf den Befehl abfangen und dann mit meinem Programm auswerten. Das auswerten ist nicht das Problem, aber was ich nicht weis ist: 1. Wie man die Eingabeaufforderung versteckt (evtl. schon versteckt starten???) 2. Wie ich der Eingabeaufforderung Befehle sende 3. Wie ich die Ausgaben der Eingabeaufforderung in mein Programm auslese Danke schonmal :-D :-D :-D |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Hier, oder bei JEDI gibt's eine Komponente, damit kan man ein Konsolenporgramm starten, ihm Befehle senden und vorallem geht die Ausgabe es gestarteten Programms nicht über die Eingabekonsole, sonder in einen Poffer der Komponente,sie ist also nicht sichtbar ... eventuell mal suchen, aber ich kann dir leider keine Namen nennen -.-''
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Zitat:
werd mal suchen |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
@ManuFM: Danke, ist ja schon ganz gut, aber damit kann ich anscheinend keine Befehle senden sondern nur die cmd mit parametern aufrufen und die rückgabe abfangen...
:( :( :( Wie heßt das was himitsu gemeint hat??? Find die Komponente ned :wall: :wall: :wall: |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Wenn du das Handle der laufenden Anwendung bekommst, dann kannst du doch per SendMessage, oder eventuell auch per SendKey Daten dahin senden.
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Hallo,
Starte mit der Funktion statt cmd doch einfach das Kommandozeilenprogramm mit den entsprechenden Paramatern. Dann wird es automatisch in einer cmd gestartet, aber du hast wieder die Ausgabe. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Gruß,
RunCaptured('C:\Programme\XYZ', 'Kommandozeilenprogramm.exe', '/Dies /und /Das');
ManuMF |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Die Komponente heißt JvCreateProcess
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
puh, erst mal das ganze jvcl zeugs intalliert...
hab das ding auch schon unter den 10000000 zusätzlichen komponenten gefunden^^ Was stell ich jetzt wo ein und wie behandel ich das ding??? da gibts doch bestimmt auch schon beispiele oder tutorials dafür oder??? |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Es ist eine Demo im JVCL Demo Ornder vorhanden. Sie heißt: JvCreateProcess.
Florian |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
ok, das ganze läuft gut, bloß genau bei dieser anwendung, die ich dazu verwenden will, zeigt mir mein programm die informationen erst am schluss an, wobei eig. die graphische oberfläche schon wieder sinnlos ist...
Aber für dieses Programm gibt es bereits eine lieblos gestaltete graphische oberfläche, wie geht das nun??? Befehle wie ping und so kommen sofort... |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Welche Anwendung willst du denn verwenden?
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
muss ich mal drüber schlafen ob ich das verraten kann...
hab auf jeden fall beim ping -t etwas sehr komisches entdeckt: umlaute werden falsch angezeigt(ich verwende memo1) doppelte zeilen die nicht exestieren??? :wiejetzt: |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Hi,
bevor du jetzt lange nach dem Fehler suchst... das liegt an der Jedi Komponente . In der Jvcl 2 hats noch super funktioniert. |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Es waere hilfreich wenn du den Parameter StartsOnNewLine auswertest.
Am einfachsten indem du den String ignoriertst wenn StartsOnNewLine False ist. Die Kommunikation erfolgt ueber Puffer und jedesmal wen der Puffer voll ist wird uebertragen und dann kann die letzte Zeile im Puffer unvollstaendig sein. Das Problem mit der Uebertragung erst am Ende des Programmlaufes kann darasn liegen das das Programm merkt das es an einer Pipe haengt und seine Ausgabestrategie aendert. |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Ich will sowas ähnliches machen, das ich ne eigene Oberfläche hab und das mei Prog. dann befehle zur Eingabekonsole sendet.
Ich erzähl mal was ich machn will: ich will sowas wie zb ICQ machn, bloß nur fürs heimnetzwerk, genauergesagt, fürs Schulnetzwerk, und da will ich das man mit meinem Prog. chatten kann, weil ich finds voll scheiße immer net send blabla einzugeben. Mei prog. soll so mit chattrooms sein, oder wie bei ICQ nur mit einen redet, oder vielleich sogar mit Kontaktliste, das das Programm des irgendwie speichert, und wenn man wieder des prog startet man seinen PC nahmen eingeben muss und dann noch a eigenes Passwort (wär ja blöd wenn die kontaktliste verwendet wird, die von dem is, der in der vorherigen stunde dran war) also müsste die benutzerdatenbank quasie im prog drin sein, und sich jedesmal updated wenn was neues dazugekommen is oder so, zb wenn ein neuer des prog erst krigt, und sehn will wieviele des prog haben. Also ich bin 14, bin eigentlich noob im proggen aba ich denk sowas werd ich mit der hilfe vo hier scho schaffen :oops: :lol: |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Hi erstma,
wirst du schon schaffen, ich habs ja auch geschafft, komischerweise genau zum gleichen zweck, aber ned mit dem gleichen Umfang ;) Würd mich freun wenn du das schaffst ;) |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
oh, thx!
ähm, ja, bloß ich hab kan blassen schimmer wo ich die befehle herkrig lol, ich weiß noch ned amal wie ma macht das wenn man ein button anklickt wie des dann geht wenn man des nochmal anklickt, das dann was anners kommt, also ich denk hier bekomm ich die befehle her :roll: ich hab scho a buch über delphi programmierung, aba naja, für solche sachen is da nix drin^^ |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Ich würde dafür aber nicht net send benutzen (btw, es gibt zu viele Schulen, bei denen der Nachrichtendienst noch läuft...). Wie wär's denn mit den INDYs für die Übertragung? Der Rest ist halt ein bisschen Arbeit, aber da findest du hier mit der Suche bestimmt einiges.
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
jo mein ding läuft im moment mit net send, ich wollte mir das ganze aber auch schonmal in INDY coden.
Da es aber in unserer schule noch mit net send läuft hab ich erstmal wichtigere dinge vorgezogen... |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
KK, so machs ich dann, aba ich hab noch ne frage, is aba fürn anderes prog, bezieht sich aba auch auf netzwerk, mei vadda sperrt abundzu des inet, weil ich naja, ned grad selten zu lang am PC hock, naja, und ich bräucht a prog. des irgendwie des abfängt was mei vadda für daten eingibt, wenn er die einstellungen vom rooter ändert :roll:
|
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Tja das is ned ganz einfach...
Es gibt zwar Keylogger aber die sind schwer zu bekommen. Selber schreiben is auch ned unbdeingt das einfachste für den anfang und spätestens beim windows passwort hörts auf... Ich hab mit zu dem zweck (windows passwort von vaters PC ;) ) ein Teil gebaut das man zwische PC und Tastatur steckt und welches mir dann die "mitgelesenen" Eingaben per serieller schnitstelle auf meinen PC ausgibt. Dazu brauch man allerding wieder recht gute kenntnisse in sachen elektronik und mikrocontroller... |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
@Checker:
1. Dein Problem gehört in einen neuen Thread 2. "aba" gibt es nicht, entweder is' das "aber" oder "ABBA" :wall: 3. Du solltest lieber mit deinem Vater reden. Ist einfacher... |
Re: Eingabeaufforderung verstecken und ausgaben abfangen
Lol, ja, aber der würde des nie verstehen, er hat halt was dagegen wenn ich zulang dran bin, ich hab auch nach der antwort in den foren gschaut :lol:
Wegen dem "aba", is doch egal, is halt umgangssprachlich, bins halt vom chatten gewont |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz