Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Eindeutige Identifikation eines PCs (https://www.delphipraxis.net/70074-eindeutige-identifikation-eines-pcs.html)

Angel4585 24. Mai 2006 16:26


Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Hallo zusammen,

wie ihr vllt schon mitbekommen habt programmiere ich ein MMOG in Delphi.
Jetzt bin ich gerade dran Cheater bzw. Multiuser zu unterbinden und würde jetzt wissen welche Möglichkeiten ich da so habe.

Also ich könnte die IP überprüfen, was aber da es ein Spiel ist oftmals ne "lokale" IP aus einem Schulnetzwerk sein kann. Das heisst ich brauch etwas anderes was ich mit Delphi auslesen kann was einen PC möglichst eindeutig identifiziert, völlig unabhängig wo auf der Welt sich der befindet, hinter wievielen Routern er steckt, ob "lokale" oder "globale" IP oder sonstwas.

Habt ihr irgendwelche Ideen?

MfG :angel:

dfried 24. Mai 2006 16:31

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Die MAC-Adresse der Netzwerkkarte sollte (normalerweise) weltweit eindeutig sein.

Olli 24. Mai 2006 16:31

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Nimm die MAC, die sollte weltweit einmalig sein (kann aber gefaket werden). Alternativ kannst du jeden PC eine GUID erzeugen lassen und nimmst diese als Basis für deinen Vergleich.

Angel4585 24. Mai 2006 16:34

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Bekomm ich die MAC so ohne weiteres? Und vorallem.. hat wirklich jeder PC der auf irgendeine Weise aufs Internet zugreift eine Netzwerkkarte/MAC?

Olli 24. Mai 2006 16:36

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
Bekomm ich die MAC so ohne weiteres?

Ja. Suche benutzen.

Zitat:

Zitat von Angel4585
Und vorallem.. hat wirklich jeder PC der auf irgendeine Weise aufs Internet zugreift eine Netzwerkkarte/MAC?

Ja, aber die kann gefälscht werden. Siehe oben.

alcaeus 24. Mai 2006 16:36

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
Bekomm ich die MAC so ohne weiteres? Und vorallem.. hat wirklich jeder PC der auf irgendeine Weise aufs Internet zugreift eine Netzwerkkarte/MAC?

Also, wenn MMOG "Massiv Multiplayer Online Game" heissen soll, dann ueberleg mal...
Wenn jemand ein Modem hat wirds kritisch, ansonsten: ja.

Greetz
alcaeus

Angel4585 24. Mai 2006 16:43

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Zitat:

Zitat von Angel4585
Bekomm ich die MAC so ohne weiteres? Und vorallem.. hat wirklich jeder PC der auf irgendeine Weise aufs Internet zugreift eine Netzwerkkarte/MAC?

Also, wenn MMOG "Massiv Multiplayer Online Game" heissen soll, dann ueberleg mal...
Wenn jemand ein Modem hat wirds kritisch, ansonsten: ja.

Greetz
alcaeus

Naja ich geh schon davon aus das einige mit nem Modem dabei sind, also kann ich die MAC vergessen?

Was für eindeutigen Identifikationsmerkmale gibt es denn sonst noch?

Klaus01 24. Mai 2006 16:50

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Geht es nicht über die CPU ID oder die Seriennummer der CPU?

Grüße
Klaus

Balu der Bär 24. Mai 2006 16:51

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Lies die Seriennummer von Windows aus (den Product Key), solange alles ein legales Betriebssystem haben solltest du eine eindeutige Nummer bekommen. :D

MagicAndre1981 24. Mai 2006 16:54

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von Klaus01
Geht es nicht über die CPU ID oder die Seriennummer der CPU?

Diese Nummer gabs nur bei Pentium IIIs oder Transmeta-CPUs.

Klaus01 24. Mai 2006 16:56

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Code:
Number of installed CPUs: 1
      Name of CPU vendor: AuthenticAMD
      Market Name of CPU: AMD Athlon(TM) XP1600+
            Brand of CPU: 0
        Signature of CPU: 00000000000000000000011001100010
      Feature set of CPU: 00000011100000111111100111111111
    Serial number of CPU: 000006620383F9FF00000000
      Measured CPU Speed: 1398 MHz
 
       Calculated CPU Id: 2171-0759-9D6A-41F4
 
The following information has been extracted from the CPU signature:
               CPU Model: 6
      CPU Model/Extended: 0
     CPU Stepping Number: 2
             Type of CPU: 0
               Overdrive: FALSE
              CPU Family: 6
     CPU Family/Extended: 0
 
List of CPU features (extracted from the CPU feature set):
Bit 0: Floating Point Unit
Bit 1: V86 Mode Extensions
Bit 2: Debug Extensions - I/O breakpoints supported
Bit 3: Page Size Extensions (4 MB pages supported)
Bit 4: Time Stamp Counter and RDTSC instruction are available
Bit 5: Model Specific Registers
Bit 6: Physical Address Extensions (36-bit address, 2MB pages)
Bit 7: Machine Check Exception supported
Bit 8: Compare Exchange Eight Byte instruction available
Bit 11: Fast system calls
Bit 12: Memory Type Range Registers
Bit 13: Page Global Enable
Bit 14: Machine Check Architecture
Bit 15: Conditional MOVe instructions
Bit 16: Page Attribute Table
Bit 17: 36 bit Page Size Extensions
Bit 23: MultiMedia Extensions
Bit 24: FXSAVE and FXRSTOR instructions
Bit 25: SSE instructions


Wie man sieht geht da auch was bei AMD - das Programm ist von hier http://www.lohninger.com/cpuid.html

Grüße
Klaus

jim_raynor 24. Mai 2006 17:04

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Du wirst doch bestimmt auch Benutzerkonto besitzen, oder? Wenn ja, wo ist das Problem. Du merkst doch, wenn bereits einer angemeldet ist ... Dann verbietest du einfach eine zweite gleichzeitige Anmeldung oder trennst die Verbindung zum ersten ...

Achja. Und vergiss es einen PC eindeutig zu identifizieren. Was machst, wenn derjenige mal CPU tauscht bzw. ein anderes Indentifizierungsmerkmal ...

P.S: Viel erfolg bei deinem Projekt.

Angel4585 24. Mai 2006 17:26

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von jim_raynor
Du wirst doch bestimmt auch Benutzerkonto besitzen, oder? Wenn ja, wo ist das Problem. Du merkst doch, wenn bereits einer angemeldet ist ... Dann verbietest du einfach eine zweite gleichzeitige Anmeldung oder trennst die Verbindung zum ersten ...

Achja. Und vergiss es einen PC eindeutig zu identifizieren. Was machst, wenn derjenige mal CPU tauscht bzw. ein anderes Indentifizierungsmerkmal ...

P.S: Viel erfolg bei deinem Projekt.

Das sich zwei von einem PC gleichzeitig anmelden wird so oder so unterbunden. Aber wenn sich einer eben zwei Accounts gönnt und sich beim ersten ausloggt un in den zweiten rein geht soll das eben registriert werden das da noch ein zweiter rein ist, damit ich dann seh ob ich einen Multiuser hab. CPU tauschen ist egal, da ich bei jedem Login eine Art Key erzeugen will und nur gleiche Keys bei verschiedenen Usern irgendwas auslösen sollen.

Meflin 24. Mai 2006 17:50

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
wie olli schon vorgeschlagen hat: lass beim ersten programmstart eine guid erzeugen. wenn sich mehrere accounts mit derselben guid einloggen, hast du deinen multi schon enttarnt...


DGL-luke 24. Mai 2006 18:45

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
also ich würd dann aber erst mal noch auf "multi-verhalten" prüfen. Sprich, dass er von einem Acc nur res zum hauptacc schiebt etc.

Denn es können ja auch mal zwei personen an einem pc spielen...

Meflin 24. Mai 2006 19:41

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Denn es können ja auch mal zwei personen an einem pc spielen...

Das ist eigentlich bei keinem MMORPG erlaubt, zumindest keine spielerischen Aktivitäten ziwschen den Accounts ;) und wenn solche nicht stattfinden, gibt es sowieso keinen grund einzugreifen... multi hin oder her


MagicAndre1981 24. Mai 2006 20:34

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von Klaus01
Wie man sieht geht da auch was bei AMD - das Programm ist von hier http://www.lohninger.com/cpuid.html

Hmm, nope :zwinker: Das stimmt nicht. Nur bei Standard-CPUID-Level 3 hat die CPU eine eindeutige ID und das gabs nur bei PIIIs und Transmeta CPUs. AMDs haben nur einen Standard-CPUID-Level von 1. Wenn du die Seriennummer ermitteln willst kommt wohl nur ein zufälliger Wert raus. Das ist so, als wenn du eine Variable nicht initialisierst, da steht dann irgendwas drin :zwinker:

D11 24. Mai 2006 20:41

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Falsch verstanden^^
...please delete :wall:

Olli 24. Mai 2006 21:04

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Auch auf Linux sollte es eine Variante wie GUIDs geben ...

D11 24. Mai 2006 21:08

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Falsch verstanden^^
...please delete :wall:

Muetze1 24. Mai 2006 21:23

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von MagicAndre1981
Zitat:

Zitat von Klaus01
Wie man sieht geht da auch was bei AMD - das Programm ist von hier http://www.lohninger.com/cpuid.html

Hmm, nope :zwinker: Das stimmt nicht. Nur bei Standard-CPUID-Level 3 hat die CPU eine eindeutige ID und das gabs nur bei PIIIs und Transmeta CPUs. AMDs haben nur einen Standard-CPUID-Level von 1. Wenn du die Seriennummer ermitteln willst kommt wohl nur ein zufälliger Wert raus. Das ist so, als wenn du eine Variable nicht initialisierst, da steht dann irgendwas drin :zwinker:

Die Pentium IV besitzen auch immernoch das "Serial Number" Feature - nur seit damals deaktivieren die BIOSe dieses Feature. Stell das BIOS um, dass es dieses nicht mehr abändert und schon hat man diese...

Hauptproblem wird aber hier sein: bei fast allen BIOSen ist dieses Feature disabled (bzw. das BIOS disabled es in der CPU)

MagicAndre1981 24. Mai 2006 21:28

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
hab keinen PIV, aber das mit dem im BIOS abschalten ist klar. Nur wollte Klaus ja sagen, dass AMDs das haben und das ist aber nicht so.

Olli 24. Mai 2006 21:48

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von D11
Gerade mal mit Linspire Live CD getestet.
KEINE GUID !

Och ... nimmste eventuell stattdessen eine UUID (Bei Google suchenLinux UUID)?

Angel4585 24. Mai 2006 21:56

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Ich les grad die ganze Zeit "Linux"

Ich progge en Client in Delphi, da iss nich viel mit Linux oder?

Der Client kommuniziert dann mit PHP-Skripten auf dem Server. Funzt alles wunderbar.
Nur weis ich eben nich wie ich den PC identifizieren soll..

1.IP werd ich auf jedenfall mal schicken
2.MAC falls vorhanden schick ich auch
3.hmm.. ma schaun.. Benutzernamen vielleicht?
4.Wo ihrs grad vom Bios habt.. kann man davon nich irgendwie ne version oder sowas auslesen?
5.noch en Vorschlag?

Auf jedenfall werd ich die gesammelten Daten dann Analysieren und wenn etwas "verdächtiges" auftritt gleich mal bei den Benutzern nachhaken :zwinker:

naja.. noch ne Menge Arbeit.. wenn sich des ma lohnt zu zeigen werd ich das Projekt mal hier in der Projektesparte vorstellen :-D

Auf jedenfall mal ein großes Danke für die Vorschläge
und wenn ihr noch weitere habt einfach noch posten.. ich bin ja fast jeden Tag hier :dp:

D11 24. Mai 2006 22:12

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Falsch verstanden^^
...please delete :wall:

Olli 24. Mai 2006 22:25

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
1.IP werd ich auf jedenfall mal schicken
2.MAC falls vorhanden schick ich auch
3.hmm.. ma schaun.. Benutzernamen vielleicht?
4.Wo ihrs grad vom Bios habt.. kann man davon nich irgendwie ne version oder sowas auslesen?
5.noch en Vorschlag?

Nein, sonst nichts. Ich bin raus aus der Diskussion :roll: :|

Angel4585 24. Mai 2006 22:32

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von D11
re: Hallo zusammen,
wie ihr vllt schon mitbekommen habt programmiere ich ein MMOG in Delphi.
Jetzt bin ich gerade dran Cheater bzw. Multiuser zu unterbinden
und würde jetzt wissen welche Möglichkeiten ich da so habe.
+++++++++++++++++++++

unter Windows:
Also, wenn ich Multi sein möchte bei dir dann wurde ich einfach
IE6.x und den Firefox auf den Rechner machen
und ein Account im IE und den anderen im Fox spielen.

Frage?
Sicher kann ich dein MMOG auch spielen wenn ich Linux auf dem Rchner habe - oder?
Wenn ja, dann boote ich einfach mein PC mit einer Linux-Live-CD z.B Lindows 5.0 V2
so und das gibt keine Info's zurück und da CD ist schreiben unmöglich.

Viel wichtiger ist z.B alle TRASH-EMAIL Adressen zu blocken für die Account Anmeldung.
Und mit Session ID im Cookie zu arbeiten.
Und gegen Bot's bei MMOG's gibt es einen guten Trick^^ um das zu verhindern.
Der DB eine kurzfriste Random Session ID mitgeben - *google mal danach^^

Das mit einer ID klappt nicht^^

m.f.g
D11

ähm.. du hasts nicht verstanden oder? Das wird kein Browsergame wo du mit dem IE oder dem Firefox rein gehen kannst... ich schreib das spiel mit Delphi.. kein IE kein Firefox garnix.. un ob en Delphiprog auf Linux läuft bewzweifle ich.. ausser vllt aufm Wine aber das iss ja au wieder ne andere Geschichte...

D11 24. Mai 2006 22:36

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
ok jetzt ist es klar^^

Hier noch ein Tip gegen Bots (Server PHP MYSQL)

Und zwar lasse ich beim Formularaufruf (ist ne PHP-Datei) zum einen zwei Zufallszahlen generieren.
Zum anderen lasse ich eine Textdatei erstellen, die $randomzahl1.txt heißt und in die lasse ich $randomzahl2 schreiben.
Das Formular wird ausgefüllt und abgeschickt (mit beiden Random-Zahlen).
Das aktiviert das schreiben-Script.
Dieses öffnet die Textdatei. Liest die Zahl dort drin und vergleicht diese mit der übergebenen Variable $random2.
Natürlich wird dann nur der DB geschrieben, wenn die Zahl, die aus dem Formular kommt mit der Zahl in der Textdatei übereinstimmt.


Seriennummer einer Partition ermitteln
Autoren: Keine Autoren angegeben
Folgende Funktion gibt die Seriennummer einer Partition zurück.
Ihr muss als Parameter der entsprechende Laufwerksbuchstabe übergeben werden:
Delphi-Quellcode:
function GetSerialNumber(const ADrive: Char): Integer;
var
  SerialNum: DWORD;
  Dummy: DWord;
  Buffer: array[0..255] of Char;
begin
  Result := 0;
  if GetVolumeInformation(PChar(ADrive+':\'),
                          Buffer,
                          SizeOf(Buffer),
                          @SerialNum,
                          Dummy,
                          Dummy,
                          nil,
                          0) then
    Result:=SerialNum
  else
    RaiseLastOSError;
end;
Es handelt sich dabei nur um eine Nummer, die bei der Formatierung erzeugt wird.

RaiseLastOSError ist erst ab Delphi 6 verfügbar.
Programmierer, die mit älteren Versionen arbeiten müssen an dieser Stelle RaiseLastWin32Error verwenden.
Aufgerufen werden kann die Funktion beispielsweise so:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
 Label1.Caption := IntToHex(GetSerialNumber('C'), 8);
end;Der Rückgabewert wird als 8-stellige Hex-Zahl interpretiert.

arbu man 24. Mai 2006 23:07

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Eine interessante möglichkeit wäre auch ein Zeitwert im ms oder ns bereich von der windowsinstallation oder game installtion, der sollte eigentlich auch einmalig sein.

Angel4585 25. Mai 2006 05:14

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von arbu man
Eine interessante möglichkeit wäre auch ein Zeitwert im ms oder ns bereich von der windowsinstallation oder game installtion, der sollte eigentlich auch einmalig sein.

Wenn ich überhaupt eine Installation mache.. im Moment würde es locker reichen einfach die exe zu starten... aber keine schlechte Idee :-D
Aber der zeitpunkt der Windowsinstallation klingt nicht schlecht.. aber was ist bei Images, in der Schule hat das unser Lehrer so gemacht, das er Windows auf einem Rechner installiert hat und auf die anderen dann nurnoch ein Image gezogen hat. Da dürfte die Zeit doch immer die selbe sein oder?

Christian Seehase 25. Mai 2006 12:36

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Moin Martin,

Zitat:

Zitat von Angel4585
Das sich zwei von einem PC gleichzeitig anmelden wird so oder so unterbunden. Aber wenn sich einer eben zwei Accounts gönnt und sich beim ersten ausloggt un in den zweiten rein geht soll das eben registriert werden das da noch ein zweiter rein ist, damit ich dann seh ob ich einen Multiuser hab.

Wieso Multiuser?
Wenn sich jetzt zwei (oder mehr) Personen einen Rechner teilen...

Angel4585 25. Mai 2006 15:57

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Martin,

Zitat:

Zitat von Angel4585
Das sich zwei von einem PC gleichzeitig anmelden wird so oder so unterbunden. Aber wenn sich einer eben zwei Accounts gönnt und sich beim ersten ausloggt un in den zweiten rein geht soll das eben registriert werden das da noch ein zweiter rein ist, damit ich dann seh ob ich einen Multiuser hab.

Wieso Multiuser?
Wenn sich jetzt zwei (oder mehr) Personen einen Rechner teilen...

Bei den meisten Games ist das ebensowenig erlaubt :zwinker:
Und ich werde das genauso regeln wie in den meisten anderen Spielen auch, ich werde das ersteinmal mitansehen was die zwei Accounts machen und wenn ich merke das alle Ressourcen vom einen in den anderen Account verschifft werden, wird der der die ganzen Ressourcen bekommt erst verwarnt und bei einem Wiederholen gelöscht. Das wird natürlich auch in den AGBs stehen damit sich am Ende keiner beschwert er hätte das nicht gewusst oder so.

Christian Seehase 25. Mai 2006 17:10

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Moin Martin,

wenn ich Dich richtig verstehe dürfen also verschiedene Personen nicht am gleichen Rechner spielen, selbst wenn sie sich einen eigenen Account zugelegt haben.
Daraus folgt für mich: Es müsste jeder, der spielen will auch einen eigenen Rechner haben.

Dazu bitte ich Dich einmal folgendes zu überlegen:
Wie viele Familien können sich das leisten?

BTW:
Bei welchem Programm soll das denn sein, wie von Dir angegeben?

Angel4585 26. Mai 2006 12:58

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Das ist bei mehreren Browsergames so also spontan fallen mir ein:

Memania.de

und

Kapiland.de

aber ich hab auch von anderen gehört das die meisten sich die IP merken um zu verhindern das man mehrere Accounts hat.

BTW.. haben nicht Festplatten auch eindeutige Seriennummern die man auslesen kann?

Meflin 26. Mai 2006 14:10

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
BTW.. haben nicht Festplatten auch eindeutige Seriennummern die man auslesen kann?

Mensch, wieso ignorierst du eigentlich konsequent die einfachste Lösung überhaupt :cry:

Erzeuge doch einfach beim ersten Programmstart eine GUID, die IST eindeutig (heisst ja auch global UNIQUE identifier). Dann kannst du dir dieses ganze seltsame Zeug was schon an Datenspionage grenzt sparen!


Angel4585 27. Mai 2006 19:04

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
mmhh.. bei den Jedis gibts die "TJvComputerInfoEx" da iss au was mit GUID drin.. iss die das schon? also muss ich dann nurnoch die auslesen?

Un iss diese GUID Rechnerspezifisch oder ändert die sich bei nem Userwechsel?
Iss die immer gleich auf einem PC? Also auch nach nem Neustart?

Meflin 27. Mai 2006 19:25

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Eine GUID ist nicht rechnerspezifisch. Es ist einfach eine nach bestimmten Kriterien erzeugte Nummer, die weltweit eindeutig ist. Sie hat rein garnichts mit dem System des Benutzers oder ähnlichem zutun, davon ist sie völlig unabhängig.

Für Webservices brauchst du z.B. auch eine GUID. wenn du in Delphi Strg + Umschalt + G drückst, wird dir eine erzeugt. Ergo kann sie nicht rechnerspezifisch sein, da du beliebig viele davon erzeugen kannst. Nichtsdestotrotz ist sie eindeutig.

Es gibt also auch nicht "DIE" GUID eines Rechners, die man irgendwo auslesen könnte. Du musst dir für deine Anwendung schon selber eine erzeugen... einmal beim Programmstart eben, ab dann ist jede Kopie deines Programmes sozusagen eindeutig identifizierbar.

http://de.wikipedia.org/wiki/GUID
http://delphi.about.com/library/weekly/aa022205a.htm


DGL-luke 27. Mai 2006 21:36

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Öhm... eine GUID wird einfach erzeugt, wie eine zufallszahl. Und zwar eine Zufallszahl aus sehr vielen möglichen. Also ist es absolut möglich, dass zufällig (:zwinker:) mal eine gleiche GUID rauskommt... zwar nicht wahrscheinlich, aber möglich. Also im Zweifelsfalle, wenn der Server sagt, "die guid ist bereits registriert", ne neue machen.

Meflin 28. Mai 2006 11:56

Re: Eindeutige Identifikation eines PCs
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Also ist es absolut möglich, dass zufällig (:zwinker:) mal eine gleiche GUID rauskommt... zwar nicht wahrscheinlich, aber möglich.

p = 2^-128 nennst du absolut möglich :roll: es wird nicht passieren... zumal wenn man bedenkt dass das die wahrscheinlichkeit ist WELTWEIT eine doppelte zu erzeugen, bei der viel kleineren anzahl an guids in dem geschlossenen system des spiels kannst dus echt sowas von vergessen...



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz