![]() |
Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
![]() ![]() ![]() Hi Leute, Mich hats immer genervt, dass ich beim Beenden von Delphi 2005 Personal immer eine Fehlermeldung bekomme. Nun hab ich mir eine Lösung gecodet. >> CloseFix for D7|9PE Was macht das Plugin? Ganz einfach: Es deaktiviert die normale Closefunktion von D7|9PE und ersetzt sie durch meine. Was ist an Deiner Methode nun anders? Es läuft so: Wenn Ihr auf 'Beenden' klickt werden alle Units geschlossen. Falls was nicht gespeichert wurde, wird nachgefragt, was zu tun ist. Danach wird die IDE terminiert (falls das für Euch Probleme bereitet bitte sagen). Was sollen die Shortcuts? Na was wohl ... Mit Alt+F4 könnt Ihr meinen CloseFix schneller aufrufen :P Wie (de)installiere ich es? Benutz einfach den (De)Installer aus dem ZIP-File. Release-Notes:
Code:
Viel Spaß damit.
Amnon82's CloseFix for D7|9PE 1.3.2
(C) 2006 AMSOFT [url]www.autoq2.fx.to[/url] Beschreibung/Description: ------------------------- Dieser Expert fügt CloseFix Deiner IDE hinzu. Er ersetzt das 'Beenden'-MenüItem im 'Datei'-Menü. This expert adds the CloseFix to your Delphi IDE. It replaces the Close-MenuItem in the 'File'-menu. Änderungen/Changes: ------------------- 1.3.2 * Delphi7PE support added * Closefix Options added 1.3.1 * Kill function removed * 'Close all forms and then close' added * needs to be tested. 1.3 * Application.terminate removed * Kill function added (closes faster now) 1.2 * MemoryManager fixed (0.2.0.23) * Installer fixed 1.1 SE * Splash simplified * Delay(1000) added 1.1 * Splash added * Thx jbg for helping me out. 1.0.4 * Alt-F4-Override added 1.0.3 * Removed FindWindowByTitle * Simplified the CloseFix 1.0.2 * Close-Button issue fixed 1.0.1 * Tried to fix the Close-Button issue in the Mainmenu 1.0.0 * Inital public release THX goes to: ------------ Daniel Schuhmann: Dein Programm ist recht nett, gibt aber nicht alle Möglichkeiten frei. Trotzdem geniale Idee. Lizenz: ------- Das Programm ist Freeware. Sie dürfen es ohne Einschränkungen nutzen. Es wird Ihnen überlassen "WIE ES IST". Sie dürfen es nicht disassemblieren, dekomplieren oder sonstwie in seine Bestandteile zerlegen oder ändern. Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Eurer Amnon82 |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Hier die Version 1.0.1
Änderung: Ich laß nun den X-Disabler-Timer laufen, da der X-Knopf der IDE bei manchen Gegebenheiten wieder aktiviert wurde. Zum Überprüfen welche Version Ihr am Laufen habt, einfach auf "Komponente > Packages installieren" klicken. Es sollte nun folgendes in der Liste auftauchen: ![]() |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Version 1.0.2
Ich hab nun den Bug gefunden und den Timer nun berichtigt. Mit dieser Release könnt Ihr nun auch in den Sourcecode sehen. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Ich hab nun ein Tutorial geschrieben, wie Ihr Eure eigenen Plugins für Delphi 2005 Personal erstellen könnt.
![]() |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
es ist hier in der dp eigentlich üblich, die neueste version im ersten beitrag vorzuhalten. dann muss man nicht suchen, besonders wenn sich eine heftige diskussion entwickelt...
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
@DGL-Luke: Würd ich gern, aber:
Zitat:
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "alcaeus" von "Die Delphi-IDE" nach "Freeware" verschoben.
Und aus obigem Grund verschiebe ich es auch nach Freeware, wo das Programm eigentlich hingehoert ;) |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
also bei mir hagelts trotzdem exceptions... :)
|
Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal v1.0.3.1
Du meinst beim Beenden, oder durch meinen CloseFix?
Hab vergessen zu sagen, dass ich einen anderen MemoryManager verwende. Mach einen Hacken bei Update Memory Manager rein, und es sollte gehen. ![]() Ggf. müsstest Du den Fix manuell installieren. Hier mal die Version 1.0.3.1. Ich hab die Source aufs Minimale geschrumpft. Mach mal paar Screenshots Deiner Exceptions ... |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Zitat:
Vielleicht liegt es nicht an Delphi sondern an den Komponenten, welche Du zusätzlich installiert hast? |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Ich bin nicht der Einzige, der das Problem hat(te).
Zur Zeit hab ich JVCL,JCL,TNTUnicontrolsD9PE244,ICS,RText,DEC und andere Komponenten installiert. Hatte aber auch mal eine reine D9PE Installation ohne jeglichen Komponenten getestet und hatte manchmal Probleme. Ich arbeite auch nur mit W32 und hab den Rest disabled, was auch zu Problemen führen kann. D9PE ist halt man instabil. Mit dem Fix und FastMM4.66PE hab ichs aber für mich zufriendenstellend hinbekommen. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Hätte ja sein können, dass man den "Übeltäter" lokalisieren und korrigieren könnte.
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Tja, leider nicht. Hab nun einen Alt+F4-Override hinzugefügt. Nur frag ich mich, wie ich wie J(V)CL im Splashscreen erscheinen kann ...
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
jbg macht das auch in seinem idespeedup... frag den.
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
So, hab das mit dem Splash auch hinbekommen ...
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Der Memory Manager der Version 1.1 (Version 0.0.1.2 hatte jeden Fehler gemeldet und sich somit aufgehangen) war fehlerhaft.
Die Version 1.2 (MM 0.2.0.23) behebt den Fehler. Der Memory Manager ist eine angepasste FastMM.Debug Version. Alle Fehlermeldungen hab ich entfernt, damit es keine Konflikte mit dem CloseFix mehr gibt. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Zitat:
Es werden eine Dinge Initialisiert, aber nicht wieder freigegeben, weil sie eventuell nach Abschluß der Initialisierenden Unit noch benötigt werden. Und genau diese MemoryLeaks entdekt und benängelt natürlich FastMM ... besser wäre es also, wenn man nur diese Speicherblöcke freigibt, damit wäre dann die Prüfung für andere (z.B. eigene Leaks) noch verwendbar. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Liegt aber kaum an den Komponenten denn die Exceptions beim schließen habe ich auch mit einem frisch installiertem D2005PE. Das kommt daher das ich nur Win32 ohne .Net und c# installiert habe. Wenn man mit .Net installiert hat man keine fehlermeldungen :)
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Tja, ich hab auch nicht behauptet, daß die gesamte Delphi-VCL nicht auch MemLeakFrei ist ... irgendwie gibt's überall teilweise absichtliche MemoryLeaks (diese merkt man nur nicht, da der StandardMM alle Leaks stillschweigend freigibt) ... aber es kann natürlich immernoch ein Fehler im MemoryManager vorliegen
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Ich hoffe immer noch, dass Dein kommender MM diese Fehler beheben kann. Ich hab mal wieder Doc Google nach Rat gefragt, aber keine Fixes oder Patchers für die D9PE IDE gefunden. Warum released Borland keine Updates wie für Delphi 7 PE?
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Vielleicht weil es mehr Aufwand wäre, als eine neue IDE zu releasen? *g*
Ich ärgere mich gerade Grün und Schwarz, weil mein Delphi 2k5 ständig irgendwelche schwachsinnigen Meldungen bringt und mich damit Beglückt, dass ein "normaler" Debuggerstart ohne vorher zu _seperat_ zu kompilieren in einer Fehlermeldung endet. mfG Markus |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Zitat:
@markus: das war auch einer der Gründe, warum ich damals mein D2005 wieder weggepackt hab ... D4/D7 waren einfach besser (für mich). |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Ich probier mal was neues. Hab mal Version 1.3.1 hochgeladen. Der normale 'Beenden'-Knopf hab ich ja nur unsichtbar gemacht.
Nun schließt mein Fix alle Formen und klickt dann auf den normalen 'Beenden'-Knopf. Falls es Fehler beim Beenden von der IDE gibt, der kann auf 1.3 oder 1.2 zurückgreifen. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Nun gibts mit der Version 1.3.2 auch das CloseFix für Delphi7(PE)
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Was macht dein FIx genau?
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 2005 Personal
Zitat:
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Zitat:
Kann auch an Net 2.0 liegen. Egal. Durch meinen Fix ist das Problem für mich nun behoben. Ich hab grad 1.3.2 (fixed) hochgeladen. Hatte ja 'Click on Exit Button' als Standard definiert, was aber zu dem Problem führte, das die Settings nicht gespeichert wurden. Ist nun behoben, in dem Ich keinen Standard definiert hab. Einfach beim ersten Mal in das Options-Menü gehen und auswählen, wie sich die IDE beenden soll: * Kill Process: Ruft meine Kill-Funktion auf und beendet die IDE wie wenn Ihr mit dem Taskmanager den Prozess terminiert. * Terminate Application: Ruft ganz einfach 'application.terminate' auf, was ein bisschen länger dauert als mein 'Kill Process'. * Click on 'Exit'-Button: Klickt einfach auf den unsichtbaren Exit/Beenden-Knopf. Jede Option hat eins gemeinsam. Bevor eine davon ausgeführt wird, werden alle Forms zuvor geschlossen, was Euch noch die Möglich- keit gibt diese abzuspeichern. Ein Timer regelt den Delay und wartet somit ab, ob dies auch ohne Fehler geschehen ist. ... falls Du die Source haben willst, schreib mir ne PM. |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Zitat:
|
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
... gibt den Speicher nicht frei?
Klär mich auf, wenn du grad Lust hast ... |
Re: Amnon82's CloseFix für Delphi 7|2005 (Personal)
Unter NT sollte der Speicher schon freigegeben werden, aber es können/werden nicht mal alle Prozesse richtig beendet, so können z.B. verschiedene Zwischenspeicher (Cache) nicht mehr korrekt abgeschlossen (deren Inhalt gespeichert) werden u.s.w.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz