![]() |
Korrekten Dateinamen auslesen
Hi,
ist es irgendwie möglich, den korrekten Dateinamen aus einem String (der z.B. per ShellExecute ausgeführt werden kann) auszulesen? Mal ein paar Beispiele, was für Strings ich meine: - Dateiname steht in "Anführungsstrichen" - hinterm Dateinamen stehen noch Parameter - Doppel-Slashes \\ sollen ignoriert werden Gibt es so ne Funktion vielleicht schon :roll: |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Hi Martin,
ich bin mir nicht sicher, was du mit dem Ignorieren von doppelten backslashes meinst, aber die folgende Funktion liefert dir die Zerlegung einer commandline in einer StringList:
Delphi-Quellcode:
Testen kannst du so:
uses
Classes, StrUtils; function CreateParamStrings(const CommandLine: String): TStrings; var s: String; p, pNext: PAnsiChar; begin Result := TStringList.Create; p := PChar(CommandLine); while p^ <> '' do begin if p^ <> ' ' then begin if p^ <> '"' then begin pNext := AnsiStrScan(p, ' '); SetLength(s, pNext - p); StrLCopy(PChar(s), p, Length(s)); p := pNext; end else s := AnsiDequotedStr(AnsiExtractQuotedStr(p, '"'), '"'); Result.Add(s); end; while (p^ <> '') and (p^ = ' ') do Inc(p); end; end;
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
procedure TDemoForm.TestButtonClick(Sender: TObject);
begin with CreateParamStrings('"c:\programme\eigene programme\test.exe" /i /n=123 "a b c"') do begin ShowMessage(Text); Free; end; end; |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
z.b. c:\\Windows\\datei.txt |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Danke :thumb:
Werd wir den Code mal anschauen... Aber ich dachte da, an irgendeine Funktion, die es vielleicht irgendwo in der ShellAPI oder Windows-Unit gibt... Es gibt ja auch sowas wie z.B. ExtractFilePath (okay, ist in SysUtils) und da dachte ich, es gäbe vielleicht auch so was, was ich suche... Wenn Windows einen Befehl zum Ausführen bekommt, muss es den doch irgendwie auch auseinandernehmen: z.B. einmal die Datei und dann die Parameter, die der Datei übergeben werden... Wie macht das denn Windows intern??? :gruebel: Zitat:
C:\WINDOWS\system32\\notepad.exe eingebe, dann funzt das ohne Probleme... @mkinzler: Keine Ahnung, wie das in c/c++ ist... Da hab ich noch nie was mit Dateipfaden gemacht. Edit: Hab grad festgestellt, bei FileExists klappt's auch mit den Doppel-Slashes. Allerdings klappt's nicht, wenn der Dateiname in "Anführungsstrichen" steht. Parameter nach dem Dateinamen gehen natürlich auch nicht. |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
Genauso wie Windows auch mit "/" (aus der Linux-Welt) zurechtkommt. |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
@himitsu:
Na schön, hilft mir aber auch nicht wirklich viel weiter. Man könnte ja auch per StringReplace ganz einfach \\ durch \ ersetzen... Aber mir geht es ja eigentlich darum, wie Windows Execute-Befehle verarbeitet. Da muss es doch auch irgendwie eine fertige Funktion geben, hab aber bis jetzt keine gefunden :roll: Vielleicht schreib ich mal mein eigentliches Ziel: Ich will mir alle Autostart-Einträge aus der Registry auslesen und anzeigen lassen. Damit das ganze schöner aussieht, soll auch zu jedem Programm was im Autostart steht das passende Icon angezeigt werden. Da aber die Dateinamen der Programme meißtens noch mit irgendwelchen Parametern hinten dran oder mit Anführungsstrichen da stehen (bei einem waren noch die Doppelslashes), ist es doch schwierig den Eintrag aus der Registry einfach so als FileName für die Icons zu verwenden :? |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Na wenn es dir nur darum geht, dann sollte das schon ausreichen:
Delphi-Quellcode:
Var i: Integer;
B: Boolean; S, Dateiname, Parameter: String;
Delphi-Quellcode:
Im Grunde ist das Leerzeichen das trennzeichen zwischen Dateiname und einzelnen Parametern.
S := ...
i := 1; B := False; While (i <= Length(S)) and ((S[i] <> ' ') or B) do Begin If S[i] = '"' Then B := not B; Inc(i); End; Dateiname := StringReplace(Trim(Copy(S, 1, i - 1)), '"', '', [rfReplaceAll]); Parameter := Trim(Copy(S, i + 1, Length(S))); Wobei innerhalb der "" das Leerzeichen mit zum Dateiname/Parameter gehört. Hab das hier nur mal für den ersten Parameter (also den Dateinamen) verwirklicht ... die Parameter sind also immernoch in einem Gesamtstring enthalten. So ähnlich wird es auch gemacht, wenn Delphi den übergebenen Parametersting für ParamStr aufteilt. |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Nur der Vollständigkeit halber:
Delphi-Quellcode:
Und weg sind die doppelten (back)slashes.
function CanonicalFileName(fn: TFileName): TFileName;
var buf: array [0..MAX_PATH] of Char; pc: PChar; begin SetString(Result, PChar(@buf), GetFullPathName(PChar(fn), MAX_PATH, PChar(@buf), pc)); end; marabu |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
@marabu
Gibt es einen besonderen Grund dafür, die Eigenschaft TStringList.DelimitedText nicht zu verwenden?
Delphi-Quellcode:
Die von dir schon einmal beschriebene Design-Schwäche in TStringList stört doch nur in dem Fall, wo das Trennzeichen kein Blank ist.
with TStringList.Create do
begin DelimitedText := '"c:\programme\eigene programme\test.exe" /i /n=123 "a b c"'; ShowMessage(Text); Free; end; Gruß Hawkeye |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Danke :thumb:
Ihr hat euch ja richtig viel Mühe gegeben, war doch nicht nötig gewesen :lol: Schade, dass es sowas nicht schon fertig gibt, na egal... Hab jetzt den QT von Hawkeye219 noch etwas ergänzt:
Delphi-Quellcode:
@himitsu und marabu:
function StrToPath(const s: String): String;
var SL: TStringList; begin if (s<>'') and (s[1]='"') then begin SL := TStringList.Create; try SL.DelimitedText := s; Result := SL[0]; finally SL.Free; end; end else Result := s; Result := StringReplace(Result, '\\', '\', [rfReplaceAll]); end; Hab jetzt von euch nix drin :pale: , gibt es evtl. Vorteile in euren Codes gegenüber meinem? Edit: Code verändert, dann meckert auch der Compiler nicht mehr. Funzt übrigens 1A :thumb: |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Hallo Hawkeye,
das einzige, was dagegen spricht, ist die Berufsehre - wir sollen weder Nebeneffekte erzeugen, noch sollen wir sie in unseren Programmen nutzen. Der Nebeneffekt hier ist, dass der Parser mehrfach aufeinander folgende Blanks wie eines betrachtet, wenn der Delimiter ein Blank ist. Aber verführerisch einfach ist es schon ... Gute Nacht marabu |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Delphi-Quellcode:
if (s<>'') and (s[1]='"') then
begin SL.DelimitedText := s; Result := SL[0]; end else Result := s; Zitat:
dieses ist "nur" notwendig, wenn Leerzeichen im Dateinamen sind. Bei dem Code bleibt der Parameter angehängt, wenn der Dateiname nicht in "" eingeschlossen ist. |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
Mal gucken.... Zitat:
|
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
|
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
@mkinzler:
Dankle! ...wusste ich nich :oops: So, hier nun mein endgültiger Code, habe mich für himitsu's Methode entschieden:
Delphi-Quellcode:
Sieht ein bisschen komisch aus, mit den ganzen StringReplace's am Schluss.
function StrToPath(const s: String): String;
var i: Integer; b: Boolean; begin i := 1; b := False; while (i <= Length(s)) and ((s[i] <> ' ') or b) do begin if s[i] = '"' then b := not b; Inc(i); end; Result := StringReplace(Trim(Copy(s, 1, i-1)), '"', '', [rfReplaceAll]); Result := StringReplace(Result, '/', '\', [rfReplaceAll]); Result := StringReplace(Result, '\\', '\', [rfReplaceAll]); end; Aber warum eigentlich nicht... :) Hmmm.... Ist doch ein Fehler drin :!: @himitsu: Wenn ich einen Dateinahmen ohne " " habe und auch ohne Parameter und der Dateinamen enthält Leertasten... |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
[quote="Martin K"]Du kannst zwar alle StringReplace zusammensetzten, aber ersten kommes etwa auf's Selbe raus und zweitens ist das bestimmt nicht gerade übersichtlich.
Zitat:
Zitat:
Denn nur zwischen zwei " ist das Leerzeichen ein Leerzichen ... außerhalb ist es ein Trennzeichen. Also wenn du es ohne die " übergibst, dann wird er an den Leerzeichen getrennt, - Übergabe: TestDatei mit Leerzeichen.irgendwas der Paramter Nocheiner - Dateiname: TestDatei - Parameter 1: mit - Parameter 2: Leerzeichen.irgendwas - Parameter 3: der - Parameter 4: Paramter - Parameter 5: Nocheiner statt - Übergabe: "TestDatei mit Leerzeichen.irgendwas" "der Paramter" Nocheiner - Dateiname: TestDatei mit Leerzeichen.irgendwas - Parameter 1: der Paramter - Parameter 2: Nocheiner |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
Habe einen Dateinamen ohne " ", mit Leerzeichen aber auch: Zitat:
Beispiel: C:\Programme\Intel\Intel Matrix Storage Manager\IAAnotif.exe Das funktioniert :!: Aber ich habe das schon anders gelöst: Wie gesagt, es ging ja um die Icons der Dateien. Ich prüfe einfach zuerst den Originaldateinamen, erst wenn mir der kein gültiges Icon zurückliefert (HICON = 0), dann wende ich den Code an. Dazu habe ich die letzten beiden StringReplace aus Beitrag #15 noch vor den restlichen Code gesetzt und dann nochmals auf ein gültiges Icon überprüft, denn ein Dateiname ohne " " und ohne Parameter kann ja auch Doppelslashes \\ beinhalten :wink: |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
es kommt halt darauf an, wie dieser String definiert ist ... bei dem was in der Registry (Autostart) steht, muß jeder Dateiname, welcher Leerzeichen enthält, in " eingeschlossen sein. Wärend andere Dinge (z.B. die Funktionen, womit man z.B. sich das Icon der Datei zurückgeben lassen kann, nur einen reinen Dateinamen haben wollen und das ohne die ". Denn wenn in dem String nur der Name enthalten ist und dort Parameter "verboten" sind, dann braucht man diese " nicht, da sie nur in den Strings wo Parameter enthalten sein können zur Kennzeichnung diehnen, ob ein Leerzeichen ein Leerzeichen, oder ein Trennzeichen ist. |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
Zitat:
(s. erstes Zitat) :arrow: ist auch in der Registry bei den Autostart-Programmen möglich :!: |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Na ja, denn liegt es halt wohl daran, dat Windows hier mal wieder die Fehler der Pogrammierer behebt.
(wenn ich windows wäre, dann würde ich dann ganz einfach nichts machen) Es ist dennoch nicht sehr gut, wenn man irreguläre "Fehler" ausnutzt ... erstens ist es nicht gerade schön und dann könnte M$ auch irgendwann mal diese "Fehlerkorrektur" weglassen ;) |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Naja, ich hab diese Einträge ja nicht selber in die Registry geschrieben ...
Kann ich ja nix dafür, wenn jedes Programm so seine eigene Spezial-Pfadangabe hat :lol: Ich will halt nur, dass mein Programm mit möglichst allen Pfadangaben in der Registry klar kommt. Hier mal ein Screenshot von meiner Registry: Die wenigsten sind mit "" versehen, aber es funktionieren ALLE Pfadangaben (getestet!) Und dann noch ein Screeny, wie es dann in meinem Programm aussieht: |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Na bis auf IAAnotif und SiXPack halten sich ja eigentlich alle an die Konventionen.
Ich möchte jetzt aber nicht wissen, was dann in den Pogrammen noch so los ist, wenn die schon bei so'ner einfachen Sache Mist bauen. (Mich wunder eigentlich nur der doppelte \ bei Nero :shock: ) |
Re: Korrekten Dateinamen auslesen
Zitat:
Das mit SiXPack ist sowieso merkwürdig: Leertaste im Dateinem, ohne "" und dann noch Parameter? Das ist von meiner Soundkarte, aber das Symbol wird bei jedem Start in der Taskleiste angezeigt. Merkwürdig ist auch noch: Die Datei gibt es gar nicht, sie heißt nur SiXPack.exe Zitat:
Wie gesagt, dass eine ist von der Soundkarte und das andere - keine Ahnung, irgendwas von Intel. War schon von Anfang an drin. Zitat:
Also ich hab den nicht da hin gemacht. Funzt aber trotzdem! Vielleicht stell ich mein Programm ja mal unter Freeware zur Verfügung. Oder gibt's da schon so was? //Edit: Achso, jetzt verstehe ich das auch mit SiXPack: Windows akzeptiert sogar, wenn ich .exe als Endung weglasse! z.B.: C:\WINDOWS\system32\notepad oder: C:\WINDOWS\system32\SiXPack Das heißt, es wird SiXPack mit den Parametern 5.1+.exe /minimize gestartet! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz