![]() |
Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich habe den Faden "CD-Rippen" etwas weiter gesponnen. Das Programm rippt einzelne Tracks eurer CD's, sowie die gesamte als solches. Desweiteren können alle Tracks umbenannt und ID3-Tags geschrieben werden. Das Kenwood-Logo bitte ich vorerst zu entschuldigen. Sinn und Zweck dieses Threads sind, Fehler im Programm zu finden, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Wem es interessiert, poste ich gern die Source zu. Edit: Hier noch die fehlende DLL Bitte im Programm-Verzeichnis entpacken! |
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Also wenn ich das Programm starten will kommt die Fehlermeldung :
"Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil LAME_ENC.DLL nicht gefunden wurde. Neuinstallation der Anwendung könnte das Problem beheben." Wenn ich auf OK drücke dann isses wieder weg und das Prgramm startet nicht weiter. |
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
naja, dir fehlt halt der LAME-Encoder. Den musst du halt noch laden.
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Zitat:
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Zitat:
Bei mir wird sowohl mit eingelegter Audio-CD, als auch ohne kines meiner beiden Laufwerke in der Liste angezeigt. Ist das ein Bug oder mach ich irgend etwas falsch? Die "Update"-Schaltfläche habe ich natürlich ausprobiert. |
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ihr habt natürlich recht. Hier die fehlende DLL. Im Programmverzeichnis entpacken.
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Zitat:
Zum Programm:
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Akzeptiert! Werde auch den Vorbis-Codec implementieren. Die Erkennung ob es sich tatsächlich um eine Audio-CD handelt, wird ebenfalls implementiert. Jedenfalls habe ich nun jede Menge Anregungen zur Verbesserung von Euch.
Danke. PS: nicht jeder mag geskinnte Forms. Ist halt Geschmackssache. |
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Also das Design ist mäßig und führt zu einer extrem hohen CPU-Auslastung. Wo kann ich die Bitrate einstellen?
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Hallo,
1. Es gibt ja nun wirklich schon genug solcher Programme, die größtenteils auch Freeware/Opensource sind, welchen Grund kannst du mir nennen, gerade deins zu nutzen? 2. Das design ist wiederlich, wieso muss immer alles irgendwie nen eigenen Skin/Design haben, kann man nicht einfach das dem User überlassen, wie das Programm aussehen soll, umsonst gibts nicht unter XP verschiedene Themes oder das Programm WindowBlinds etc... 3. Wo sind die Einstellungen für den/die Encoder versteckt, ich kann beim besten willen nichts finden? |
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Wenn man alles dem User überlässt, wozu entwickelt man dann überhaupt Software? :)
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Du solltest das Programm evtl. etwas unanfälliger für Fehleingaben machen. Ich hab einfach mal auf CD Rippen geklickt (um zu testen, ob dann weitere Dialoge kommen, wie z.B. Formateinstellungen/Bitrate etc.). Eine Audio-CD war grade nicht in dem Laufwerk. Das Ergebnis war, dass die Form nicht mehr auf Eingaben reagiert hat, und per Taskmanager beendet werden musste :(
|
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
hallo mlspider,
hab grad keine audio-cd in der nähe, aber werde das programm bestimmt noch testen. ich habe in einem meiner programme auch ein cd-ripper eingebaut, doch leider hatte ich probleme, wenn mehrere laufwerke vorhanden sind. so wies aussieht (habe das programm schon angeschaut), funktioniert das cd-laufwerke-auflisten wunderbar. darum wollte ich mal fragen, ob du vielleicht den source noch posten könntest. THX urbanbruhin |
Re: Ein weiterer Audio-CD-Ripper
Hallo,
ich habe das Programm einmal getestet. Zitat:
Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz