Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   apache virtual host (https://www.delphipraxis.net/71413-apache-virtual-host.html)

Gentleman 14. Jun 2006 21:06


apache virtual host
 
Hallo!

Ich habe XAMPP installiert und habe nun den Apache Websever auf meinem Rechner laufen. Ich habe schon einiges darüber gelesen, dass man Virtual Hosts einrichten kann, leider habe ich es bisher nicht geschafft einen solchen Host auf meinem Computer einzurichten.

meine Einträge in der httpd.conf sehen folgendermaßen aus:

Code:
NameVirtualHost *:80

<VirtualHost *:80>
  ServerName mydomain.com
  DocumentRoot "C:\myweb"
</VirtualHost>
Soweit ich weiß, ist das alles was man einstellen muss, um den Host einzurichten, doch wenn ich nun die Domain im Browser aufrufe kommt lediglich eine Fehlermeldung, dass die gewünschte Seite nicht verfügbar sei.
Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Virtual Hosts gemacht und könnte mir bei meinem Problem etwas weiterhelfen? Wäre um Hilfe sehr dankbar.

gruß,
Lennard

mkinzler 14. Jun 2006 21:10

Re: apache virtual host
 
Leite mal den Domainnamen auf localhost um. Der Browser versucht die URL per DNS aufzulösen nur der DNS-Server kann das natürlich nicht.

Gentleman 14. Jun 2006 21:18

Re: apache virtual host
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Leite mal den Domainnamen auf localhost um. Der Browser versucht die URL per DNS aufzulösen nur der DNS-Server kann das natürlich nicht.

Wie genau meinst du das mit dem umleiten? Also ich wollte ja ganz gerne mehrere Domains haben, damit ich gerade nicht immer "localhost/test" oder soetwas eingehen muss.

gruß,
Lennard

fkerber 14. Jun 2006 21:19

Re: apache virtual host
 
Hi!

Anstelle von "c:\myweb" einfach mal "http://localhost/" hinschreiben (wenn localhost auf myweb zeigt....)


Ciao Frederic

Dax 14. Jun 2006 21:20

Re: apache virtual host
 
Wenn du dich nicht mit sub.localhost anfreunden kannst, musst du wohl deine Hier im Forum suchenHOSTS-Datei editieren und die Adressen, die du haben willst, auf 127.0.0.1 umleiten..

mkinzler 14. Jun 2006 21:22

Re: apache virtual host
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Hi!

Anstelle von "c:\myweb" einfach mal "http://localhost/" hinschreiben (wenn localhost auf myweb zeigt....)


Ciao Frederic

Dann würde er aber nicht sehen, ob seine virtual host-Einstellung stimmt. Ich dachte eher, wie Dax näher erläutert hat, an den Eintrag in der hosts.

fkerber 14. Jun 2006 21:23

Re: apache virtual host
 
Hi!

Jepp, an den dachte ich auch :oops:
Hab erst später gesehen, dass er von der Apache-Conf spricht....


Ciao Frederic

Gentleman 14. Jun 2006 21:39

Re: apache virtual host
 
Also ich gleube ich habe da gerade ein Brett vor dem Kopf ... :wall:

Wenn ich jetzt die Einträge meiner HOSTS-Datei verändere, dann hat das doch gar nicht mit den Virtual Hosts von Apache zu tun, oder nicht? Die Einträge in der HOSTS-Datei sind doch nur für lokale Zugriffe (wie localhost) gedacht, wenn ich nun von einem anderen Rechner versuche über die Domain auf das entsprechende Verzeichnis zuzugreifen, habe ich ja wieder das selbe Problem. Oder habe ich da jetzt was völlig flasch verstanden?

gruß,
Lennard

mkinzler 14. Jun 2006 21:42

Re: apache virtual host
 
Zitat:

Oder habe ich da jetzt was völlig flasch verstanden?
Nein und ja.
Die Einträge in der hosts wirkt ja nur lokal, dadurch kannst du testen ob es überhaupt funktioniert. Wenn andere Rechner darauf zugreifen können, muß deren DNS, deine IP für diese domain liefern.

Gentleman 14. Jun 2006 21:48

Re: apache virtual host
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Oder habe ich da jetzt was völlig flasch verstanden?
Nein und ja.
Die Einträge in der hosts wirkt ja nur lokal, dadurch kannst du testen ob es überhaupt funktioniert. Wenn andere Rechner darauf zugreifen können, muß deren DNS, deine IP für diese domain liefern.

Ok, also muss ich gewärleisten, dass alle Rechner, die über diese domain auf das Verzeichnis zugreifen wollen auch die entsprechende DNS Auflösung haben. Aber wie mache ich as nun am besten? Es wäre ja nicht gerade elegant auf jedem Rechner die HOSTS zu bearbeiten.

gruß,
Lennard

mkinzler 14. Jun 2006 21:50

Re: apache virtual host
 
dyndns wäre ne option

Gentleman 14. Jun 2006 21:53

Re: apache virtual host
 
Ja, das habe ich mir auch schon gedacht, ist wohl dann in diesem Fall die einfachste Lösung.

Aber, wenn ich das richtig verstehe, habe einfach so keine Chance über die Virtual Hosts oder Ähnliches beliebige Domains zu erstellen, die auf verschiedene Verzeichnisse zeigen?

gruß,
Lennard

mkinzler 14. Jun 2006 22:00

Re: apache virtual host
 
Die virtual hosts in der Apache-Konfiguration dienen nur dem Apache-Server. Sind keine konfiguriert, wird für alle Anfragen die selbe Doc-Root verwendet.
Der Browser muß ja aber wissen wohin er sich melden muß.

jfheins 14. Jun 2006 22:01

Re: apache virtual host
 
Also ich hab' so was bei mir drin:
Zitat:

Listen jfheins:80

...

<VirtualHost jfheins:80>
DocumentRoot "C:/Programme/Server/Apache2/htdocs/public"
ServerName jfheins
</VirtualHost>
Damit kann man von aussen (nicht localhost) nur auf das Unterverzeichnis /public zugreifen ...

falls du sowetwas willst ... :wink:

(jfheins ist mein Computername)

Gentleman 15. Jun 2006 12:39

Re: apache virtual host
 
@jfheins: Ja, also ich denke das geht schon genau in die richtige Richtung.

Also zur Erklährung mal mein eigentliches Vorhaben:

Ich habe verschiedene Verzeichnisse

:arrow: C:\Programme\xampp\htdocs\Test1
:arrow: C:\Programme\xampp\htdocs\Test2

usw...

Nun kann ich ja diese Verzeichnisse, wenn Apache gestartet ist, über [rechnerip]\Test1 bzw. [rechnerip]\Test2 ansprechen. Statt dieser Schreibweise wollte ich eigene domains festlegen, die auf die einzelnen Verzeichnisse weisen, zum Beispiel:

:arrow: mydomain.com -> C:\Programme\xampp\htdocs\Test1
:arrow: mydomain2.com -> C:\Programme\xampp\htdocs\Test2

Dabei bin ich nun auf die Virtual Hosts von Apache gestoßen.

Die Domains sollen also nur zusätzlich, für einen schnelleren/bequemeren Zugriff erstellt werden. Ich habe es bisher jedoch immernoch nicht geschafft, dies so einzurichten.

Bin ich denn mit den Virtual Hosts auf dem richtigen Wege, und wenn ja, weiß jemand wie genau ich die Hosts passend einrichten muss, bzw. kennt dazu jemand vielleicht besondere Quellen, die ich mir dazu anschauen könnte?
Oder gibt es da vielleicht eine ganz andere Lösung für mein Problem?

gruß,
Lennard

mkinzler 15. Jun 2006 13:01

Re: apache virtual host
 
Zitat:

Bin ich denn mit den Virtual Hosts auf dem richtigen Wege
Ja
Zitat:

und wenn ja, weiß jemand wie genau ich die Hosts passend einrichten muss
Wie du es ja schon gemacht hast.
Nur wie gesagt diese Konfiguration kennt nur der Apache-server und entscheidet anhand der Url welches Document-Root er verwendet. Die Anfargen müßen aber erst beim Apache ankommen und dafür ist ein DNS oder die hosts-datei zuständig. Wenn alle Rechner sich im selben LAN befinden kannst du auche einen lokalen DNS einrichten.

gmc616 15. Jun 2006 13:39

Re: apache virtual host
 
Apache Virtual Hosts ist der richtige Weg.

Als Alternativen zur hosts-Datei:
Vieleicht hast du in deinem Netz einen (DSL-)Router mit DNS-Server.
Dort kannst du deine viruellen Hosts auch eintragen.

oder:
falls du das Ganze über einen DNS-Server machen willst, könnte ich dir die Freeware Jana-Server nahe legen.

die hosts-Datei zu editieren ist aber die einfachste Möglichkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz