Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Suche JAVA Entwicklungsumgebung (https://www.delphipraxis.net/72015-suche-java-entwicklungsumgebung.html)

cruso 23. Jun 2006 20:01


Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Hi!

Kennt jemand eine gute und einfach verständliche JAVA Entwicklungsumgebung (FREEWARE)? Es sollte bereits alles integriert sein (Compiler...).


MfG
Cruso

leddl 23. Jun 2006 20:09

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Keine Frage: Eclipse ;) Da kommt nichts ran

TheAn00bis 23. Jun 2006 20:11

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
BlueJ oder Joe.

mkinzler 23. Jun 2006 20:12

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Netbeans, JBuilder Personal

cruso 23. Jun 2006 20:37

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Netbeans, JBuilder Personal

Ich interessiere mich hier eigentlich für den JBuilder Personal allerdings finde ich nirgends ne Download URL (weder bei Borland noch bei Google)...
Könntet ihr die hier vllt noch reinstellen?

MagicAndre1981 23. Jun 2006 20:39

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Die Foundation ist eine freie Version des JBuilders und die bekommst du hier:

http://www.borland.com/downloads/download_jbuilder.html

mkinzler 23. Jun 2006 20:41

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Die freie Version heißt nicht Personal, sondern Foundation und ist auf der Borland HP erhältlich

cruso 23. Jun 2006 20:44

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
und für den C++ Builder gibt es das auch? URL?

MagicAndre1981 23. Jun 2006 20:45

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
ja hier: http://www.borland.pl/download/personal.shtml :wink:

cruso 23. Jun 2006 20:48

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von MagicAndre1981

nur dass ich auf der seite kein wort verstehe, also auch die regisrierung nicht ausfüllen kann ^^

MagicAndre1981 23. Jun 2006 20:53

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
im Forum gabs mal eine Übersetzung. Such mal nach Download Delphi7 Personal Borland.pl.

lizardking 23. Jun 2006 21:07

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von TheAn00bis
BlueJ

Uarghh.. ich brech gleich. :x

BlueJ kann ganz nuetzlich sein, um ganz grob die Anfaenge von OOP zu lernen. Dazu braucht man aber IMHO jemanden, der einen vernuenftig anleitet und das Konzept hinter BlueJ wirklich verstanden hat. Fuer ein Selbststudium meiner Meinung nach ueberhaupt nicht geeignet und es als Entwicklungsumgebung zu bezeichnen geht ja mal gar nicht.

Sorry, aber davon rate ich mal extremst ab.

Gruss,

Lizzy

s.h.a.r.k 23. Jun 2006 21:44

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Die ganzen Antworten hier hängen meiner Meinung nach stark von deinem aktuellen Wissen ab! Du sagst nämlich nicht, ob du gerade mit JAVA anfängst oder ob du fortgeschrittener bist etc... Das würde sehr helfen, denn jede IDE hat seine Vor- und Nachteile. Das kommt halt vor allem auf dein Wissen drauf an, denn so weit ich weiß (programmiere bisher keine Java - hab meine Gründe dafür) ist es in Eclipse oder NetBeans relativ schwer nur ein einziges Dokument zu erstellen (weiß leider nicht welches genau) - dort musst du erst ein Project erstellen, dem einen Namen geben etc...

mfg shark

leddl 23. Jun 2006 21:49

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
...ist es in Eclipse oder NetBeans relativ schwer nur ein einziges Dokument zu erstellen (weiß leider nicht welches genau) - dort musst du erst ein Project erstellen, dem einen Namen geben etc...

Das dürfte dann wohl Eclipse sein ;) Wobei ich gestehen muß, daß ich NetBeans nicht kenne und daher auch nicht weiß, ob es dort nicht auch so ist ;)
Allerdings ist Eclipse im Großen und Ganzen nicht schwer zu handhaben. Nach kurzer Zeit hat man das wichtigste heraus, und dann ist Eclipse ein sehr mächtiges Werkzeug - und man entdeckt immer wieder was neues :mrgreen:. Ich möchte es für die Java-Entwicklung nicht mehr missen, und ich habe viele Editoren getestet (darunter auch JOE, IntelliJ, Kawa, JBuilder ...) und keiner kann auch nur ansatzweise mit Eclipse mithalten ;)

mkinzler 23. Jun 2006 21:55

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
NetBeans ist Eclipse recht ähnlich. Und der nächste JBuilder soll ja auch auf Eclipse basieren.

s.h.a.r.k 23. Jun 2006 22:02

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von leddl
... ein sehr mächtiges Werkzeug - und man entdeckt immer wieder was neues :mrgreen:. ...

Ich meinte nur, dass das für sein Vorhaben etwas zu mächtig ist - das kann einem den Spass am Programmieren sofort wieder vermiesen. So war es anfangs mit Delphi 2005 bei mir auch! hab da lieber das "kleinere" Delphi 7 genutzt. In der Zwischenzeit komme ich aber mit D2005 wunderbar klar!

leddl 23. Jun 2006 22:06

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k
Ich meinte nur, dass das für sein Vorhaben etwas zu mächtig ist

Nunja, noch hat er nichts über seine Java-Kenntnisse oder sein Vorhaben verlauten lassen ;)
Aber das schöne an Eclispe ist, daß es eben auch für Anfänger recht einfach zu bedienen ist. ;)

Aber im Endeffekt muß er selber mal diverse Editoren testen und sich selbst klar werden, welchen er bevorzugt.

cruso 24. Jun 2006 13:02

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Gut. Also ich habe mich jetzt für den JBuilder entschieden (so kann ich auch Borland treu bleiben :-D ). Ich muss sagen, dass diese IDE Delphi 2005 im Aufbau sehr ähnlich ist. Allerdings kann ich JAVA ja noch nicht wirklich und aus diesem Grund frage ich euch:

Kennt jemand ein übersichtliches Tutorial zu JAVA, dass alles im JBuilder erklärt (also diese IDE im Tutorial verwendet)?

Christian Seehase 24. Jun 2006 13:07

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Moin Cruso,

hast Du schon einmal ein Suchmaschine bemüht ;-)

Bei Google suchenjava tutorial jbuilder

cruso 24. Jun 2006 13:09

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Cruso,

hast Du schon einmal ein Suchmaschine bemüht ;-)

Bei Google suchenjava tutorial jbuilder

Ja, nur mit nem anderen Suchbegriff!

TheAn00bis 24. Jun 2006 15:32

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von lizardking
Zitat:

Zitat von TheAn00bis
BlueJ

Uarghh.. ich brech gleich. :x

BlueJ kann ganz nuetzlich sein, um ganz grob die Anfaenge von OOP zu lernen. Dazu braucht man aber IMHO jemanden, der einen vernuenftig anleitet und das Konzept hinter BlueJ wirklich verstanden hat. Fuer ein Selbststudium meiner Meinung nach ueberhaupt nicht geeignet und es als Entwicklungsumgebung zu bezeichnen geht ja mal gar nicht.

Sorry, aber davon rate ich mal extremst ab.

Gruss,

Lizzy

Warum "sorry", ich hab da kein Problem mit, dass dir BlueJ nicht gefällt. :)

Ich stimme dir zu, dass man es nicht als "Entwicklungsumgebung" bezeichnen sollte. Für den Einstieg aber finde ich es gelungen. Sowohl an der Uni, als auch an der Schule wurde hier mit BlueJ begonnen, Fakten, die mich in meiner These noch bestätigen.

Natürlich ist Eclipse unschlagbar, aber Eclipse hat einen sehr großen Umfang an Funktionen, was mich am Anfang nur überfordert hat.

leddl 25. Jun 2006 12:29

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von TheAn00bis
Natürlich ist Eclipse unschlagbar, aber Eclipse hat einen sehr großen Umfang an Funktionen, was mich am Anfang nur überfordert hat.

Man muß sie ja nicht benutzen ;)

Zum Thema Tutorial: Ich kenne nichts für den JBuilder, aber ich empfehle immer wieder gerne Java ist auch eine Insel. Das ist kein Tutorial, aber dort findet man eigentlich so gut wie alles, wenn man mal was braucht.

3_of_8 25. Jun 2006 12:41

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zu NetBeans: Ich habe es ausprobiert und ich mag es wirklich nicht. Ich bin jetzt auch kein Profi in Java, trotzdem komme ich mit Eclipse super zurecht. Hab heute wieder 3 Funktionen entdeckt, die ich bisher noch nicht kannte. :lol:

Dj_Base 25. Jun 2006 12:42

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Zitat:

Zitat von lizardking
Zitat:

Zitat von TheAn00bis
BlueJ

Uarghh.. ich brech gleich. :x

Da kann ich mich nur anschließen.

Am besten ist immer noch Eclipse.
Aber du kannst auch den JavaEditor benutzen.

mfg,
Dj_Base

Der_Unwissende 25. Jun 2006 13:22

Re: Suche JAVA Entwicklungsumgebung
 
Hi,
ich denke ein am Besten gibt es nicht. Alle Java IDEs die ich bisher benutzt habe hatten verschiedene Vor- und Nachteile. Bei Eclipse ist der größte Vor- und Nachteil eigentlich der gleiche, diese IDE kann ein Menge und basiert auf Plugins. Der Nachteil von Eclipse ist, dass du eine recht große IDE bekommst. Diese steckt voller Funktionen und es gibt zig PlugIns, die alle ihren Zweck (mehr oder weniger für deine Bedürfnisse) erfüllen. Wenn du also nur einen ISDN-Kanal oder eine Modem-Verbindung hast, so wirst du Eclipse einfach hassen (bis du es auf deinem Rechner hast). Allerdings dürftest du hier kaum mit JBuilder oder NetBeans glücklicher werden, die sind alle recht umfangreich.
Wie gesagt, diese Plugin Struktur von Eclipse (Eclipse ist eigentlich nur ein Framework), ermöglicht es dir aber auch, so ziemlich alles mit Eclipse zu machen. Es gibt wohl die meisten Plugins für Eclipse und einzelne Derivate stehen dir auch fertig zur Verfügung. Dabei findest du welche die speziell auf J2EE ausgelegt sind, mit eigenem Tomcat und guten Schnittstellen zu einem JBoss (u.Ä.), du findest für eine Microcontroller gute Umgebungen (die dann auch C beherrschen und z.B. die JTAG Schnittstelle ansprechen können), aber auch die Domino-Software beruht in aktuellen Versionen auf dem Eclipse-Framework.

Ich möchte dir hier keineswegs von einer Umgebung abraten. Das ist wirklich Geschmackssache. An sich findest du in allen IDEs alles was du brauchst um ein Javaprogramm zu schreiben und zu kompilieren (und dafür ist nicht gleich ein Ant-Script nötig!). Ich kann dir aber nur den Tipp geben, dich früher oder später mit Eclipse zu beschäftigen. Dieses Framework ist im Moment sehr beliebt (ich denke völlig zurecht!) und wird in wirklich vielene Firmen verwendet. Wenn du später also mal etwas professioneller mit Java arbeiten möchtest, wirst du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit früher oder später auf Eclipse treffen und da ist ein früher sicherlich angenehmer (vorallem wenn man sich nicht umgewöhnen muss).

Wie gesagt, du kannst natürlich auch mit JBuilder alles machen!

Gruß Der Unwissende


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz