Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi nochmal: unicode und firebird (https://www.delphipraxis.net/72109-nochmal-unicode-und-firebird.html)

sancho1980 25. Jun 2006 21:32

Datenbank: fb • Version: 1.5 • Zugriff über: ibx, ibexpert, etc.

nochmal: unicode und firebird
 
hallo,
ich weiß es nervt langsam; eine zeit lang dacht ich - nachdem ich ein paar tschechische und deutsche buchstaben gleichzeitig in eine datenbank eingefügt hatte -, ich hätts geschafft, unicode-zeichen über die ibx-zugriffskomponenten in eine fb-datenbank einzufügen, aber das war's doch nicht.
bei meinem versuch heute, z.b. mal russische buchstaben einfach so hineinzuschreiben, werden diese nach dem post in fragezeichen umgewandelt.
deswegen mal ne frage in den raum: hat es denn irgendwer schon mal geschafft, wirklich widestrings in die felder einer fb-datenbank über eine delphi-anwendung einzufügen (und wieder auszulesen)?
wenn ja, mit welchen komponenten und wie?
danke,
martin

Bernhard Geyer 25. Jun 2006 21:38

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Bist du der gleiche vom Entwickler-Forum?
Schon mal IBDac probiert?

sancho1980 25. Jun 2006 21:42

Re: nochmal: unicode und firebird
 
nein der bin ich nicht, aber ich glaub ich hab da deinen beitrag gelesen und da bin ich auch auf diese komponenten gestoßen und hab sie vorhin auch prompt installiert, aber selbst damit funzt das nicht..oder ich mach es falsch...hast du es damit mal selbst probiert oder hast du nur gelesen/gehört dass es damit klappen soll?

mkinzler 25. Jun 2006 21:49

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Mit Zeos geht es über Paramter, die könenn vom Typ WideChar sein.

sancho1980 25. Jun 2006 22:12

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Mit Zeos geht es über Paramter, die könenn vom Typ WideChar sein.

ich glaube das würde die sache ziemlich verkomplizieren, denn ich will ja auch, dass die datenbank-felder gleich vom typ twidestringfield sind, denn ich will ja nicht nur unicode einfügen sondern auch auslesen...


Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Bist du der gleiche vom Entwickler-Forum?
Schon mal IBDac probiert?

jedes mal, wenn ich mit den komponenten versuche, einen query auszuführen ('use-unicode-option: true'), dann bekomm ich einen fehler: utf8tows: malformed trail byte + irgendeine pfadangabe...kann mit dem fehler überhaupt nix anfangen...

mkinzler 25. Jun 2006 22:14

Re: nochmal: unicode und firebird
 
[quote]ich glaube das würde die sache ziemlich verkomplizieren, denn ich will ja auch, dass die datenbank-felder gleich vom typ twidestringfield sind, denn ich will ja nicht nur unicode einfügen sondern auch auslesen...[/quoteGet auch:
Delphi-Quellcode:
Query.FieldByName('<feld>').asWideString := '<Unicode-Text'>;

sancho1980 25. Jun 2006 23:45

Re: nochmal: unicode und firebird
 
also ich habs jetz endlich mal geschafft, die zeos komponenten zu installieren...aber wo gibt es da "aswidestring" ... die property gibs nicht, statt dessen einfach nur "asstring" wie bei den ibx-kompos... :-(
außerdem würd ich es ja am liebsten so haben, dass ich einfach die felder der datenbank zur designzeit hinzufüge und dann eine datasource-komponente und ein updatesql mit dem query verbinde und dann einen grid mit dem source verbinde, so dass einfügen, löschen und ändern ganz von alleine gehen (wie ich es von ibx auch kenne)..meinst du das geht irgendwie? bist du dir absolut sicher, dass die zeos kompos unicode können? hast du es bsp-weise schon mal geschafft, zeichen aus völligen verschiedenen charsets (also beispielsweise kyrillische zeichen und deutsche umlaute) in einem einzigen string in eine datenbank zu posten, ohne dass nach dem post gleich aus allen 'sonderzeichen' fragezeichen werden?

sancho1980 26. Jun 2006 01:12

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ich hab mal hier ein ganz provisorisches test-projekt um mein problem zu zeigen (dazu benötigt: tnt-unicode-controls):

die entsprechende datenbank demodeen.fdb ist auch dabei

vor programmstart mal ne russische (oder sonstige ausgefallene tastaturbelegung) einrichten und dann starten und über den navigator einen datensatz einfügen, dann mit der russischen tastaturbelegung irgendwas kyrillisches reinkrakeln und auf einfügen klicken)...im grid ist der neu eingefügte datensatz jetzt ganz unten..aber die zeichen werden nicht dargestellt :-(
weißt du da weiter?

danke,

martin

mkinzler 26. Jun 2006 05:29

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Welche Version von Zeos hast du installiert?

sancho1980 26. Jun 2006 08:20

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Welche Version von Zeos hast du installiert?

6.5.1..gibt's da noch was aktuelleres?

MagicAndre1981 26. Jun 2006 08:52

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Ja, aber dazu musst du dir die Sourcen von dem SVN-Server laden.

sancho1980 26. Jun 2006 09:08

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Zitat:

Zitat von MagicAndre1981
Ja, aber dazu musst du dir die Sourcen von dem SVN-Server laden.

ogott ogott..was soll denn das schon wieder sein
alles was ich will ist unicode in meine db schreiben

MagicAndre1981 26. Jun 2006 09:16

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Zitat:

Zitat von sancho1980
ogott ogott..was soll denn das schon wieder sein

Subversion, das ist ein Sourcenverwaltuntungsserver.

Lad dir TortoiseSVN herunter und hol dir über svn://firmos.at/zeos/trunk die Sourcen (Leg dir einen Ordner an und dann rechte Maustaste->SVN-Checkout und da tippst du die adresse ein).

mkinzler 26. Jun 2006 09:32

Re: nochmal: unicode und firebird
 
In diesem Beitrag hatte ich mal eine SVN-Version eingestellt.

MagicAndre1981 26. Jun 2006 09:50

Re: nochmal: unicode und firebird
 
die ist vom Januar, also schon ein wenig alt :zwinker:

sancho1980 26. Jun 2006 09:53

Re: nochmal: unicode und firebird
 
irgendwie krieg ich die zeos, die ich damit geladen hab, grad nicht installiert...
frag mich die ganze zeit, obs das bringen wird...ihr habt meine frage einfach ignoriert: habt ihr denn sicher auch schon mal selber unicode über diese kompos in eine firebird-datenbank eingefügt und ausgelesen??
wenn ja, dann sollte es vllt ja auch mit 6.5.1 (die version, die ich installiert hab) gehen
habt ihr mal mein testprogrg laufen lassen...mach ich irgendwas bestimmtes falsch???

sancho1980 26. Jun 2006 11:05

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Zitat:

Zitat von sancho1980
Zitat:

Zitat von mkinzler
Welche Version von Zeos hast du installiert?

6.5.1..gibt's da noch was aktuelleres?

Zitat:

Zitat von MagicAndre1981
Ja, aber dazu musst du dir die Sourcen von dem SVN-Server laden.

so, jetzt hab ich die svn-version installiert..das is genau die selbe, die ich vorhin schon hatte (6.5.1)...da bin ich doch wieder da wo ich schonmal war...

MagicAndre1981 26. Jun 2006 11:16

Re: nochmal: unicode und firebird
 
die Version die du hattest war ein Shapshot vom letzten Jahr, die SVN-Version ist halt neuer :roll: und nein, ich habe noch nie unicode gespeichert und ZEOS hab ich zu Delphizeiten auch nie benutzt, da es zu langsam war.

Bernhard Geyer 26. Jun 2006 22:36

Re: nochmal: unicode und firebird
 
Zitat:

Zitat von sancho1980
jedes mal, wenn ich mit den komponenten versuche, einen query auszuführen ('use-unicode-option: true'), dann bekomm ich einen fehler: utf8tows: malformed trail byte + irgendeine pfadangabe...kann mit dem fehler überhaupt nix anfangen...

Hab die CoreLabs-Komponenten nur für MySQL im einsatz, aber:

Auf welchen Encoding läuft deine Datenbank/deine Tabellen? Kannst Du da irgendwo UTF8 einstellen/angeben?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz